Für Leeds ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur drei Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen aus elf Spielen schwache Form und steht mit elf Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Aston Villa hingegen präsentiert sich mit fünf Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen aus elf Spielen in starker Verfassung und rangiert mit 18 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Leeds geht mit einer Quote von 2,95 als Außenseiter ins Rennen, während Aston Villa mit 2,50 als Favorit bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Abstiegskandidaten und dem Europa-League-Aspiranten um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive die internationale Qualifikation.
Formanalyse: Leeds United

Schwach präsentiert sich die Offensive: Joe Rodon führt mit 2 Toren aus 990 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 28 Jahren walisische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Innenverteidiger mit Tottenham-Vergangenheit. Lukas Nmecha erzielte ebenfalls 2 Tore und demonstriert mit 26 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Angreifer mit Wolfsburg-Routine. Noah Okafor steuerte 2 Tore bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit AC Milan-Erfahrung. Sean Longstaff erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für englische Premier League-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Newcastle-Vergangenheit. Brenden Aaronson brachte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 1 Gelbe Karte, Anton Stach erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte, und Dominic Calvert-Lewin steuerte 1 Tor bei. Wilfried Gnonto ist wegen Leistenverletzung fraglich, kassierte 1 Gelbe Karte. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft mit nur 10 Toren in 11 Spielen.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Longstaff führt mit 2 Assists die Kreativabteilung an und zeigt englische Premier League-Routine. Aaronson und Stach bringen jeweils 1 Assist. Ethan Ampadu kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 25 Jahren walisische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Sechser mit Chelsea-Ausbildung. Ao Tanaka, Ilia Gruev, der 1 Gelbe Karte kassierte, und Daniel James komplettieren das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Joe Rodon und Pascal Struijk auf. Rodon zeigt walisische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger. Struijk kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren niederländische Verstärkung als moderner Abwehrchef mit Ajax-Ausbildung. Jayden Bogle kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 25 Jahren englische Routine als robuster Rechtsverteidiger. Gabriel Gudmundsson kassierte 1 Gelbe Karte, James Justin kassierte 1 Gelbe Karte, Jaka Bijol und Samuel Byram komplettieren die Defensive. Im Tor steht Lucas Perri als 27-jähriger brasilianischer Keeper mit 540 Spielminuten und kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Nmecha muss die Torverantwortung tragen. Longstaff soll mit Kreativität führen. Rodon stabilisiert die Defensive. Perri braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Farke hat ein kampfschwaches Team zur Verfügung.
Formanalyse: Aston Villa

Stark präsentiert sich die Offensive: Emiliano Buendia führt mit beeindruckenden 3 Toren und 2 Assists aus 433 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Norwich-Vergangenheit. Donyell Malen erzielte sensationelle 3 Tore und demonstriert mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit Borussia Dortmund-Routine. Matty Cash steuerte 2 Tore bei, kassierte 3 Gelbe Karten, ist aber wegen Verletzung fraglich. Er zeigt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger. Ross Barkley erzielte 1 Tor und bringt mit 31 Jahren englische Premier League-Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Chelsea-Routine. John McGinn brachte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte, Amadou Onana erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten, ist aber wegen Verletzung fraglich, Morgan Rogers steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten, und Ollie Watkins erzielte 1 Tor. Die Offensive verfügt über solide Premier League-Kompetenz mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Lucas Digne legte beeindruckende 3 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Barcelona-Weltklasse. Buendia und Rogers bringen jeweils 2 Assists. Boubacar Kamara legte ebenfalls 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Sechser mit Marseille-Routine. Youri Tielemans steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 28 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über absolute Premier League-Tiefe mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Ezri Konsa und Pau Torres auf. Konsa ist wegen Wadenverletzung fraglich und kassierte 1 Rote Karte. Er zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Charlton-Ausbildung. Torres bringt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger mit Villarreal-Weltklasse. Tyrone Mings steht wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Lucas Digne kassierte 2 Gelbe Karten, Matty Cash kassierte 3 Gelbe Karten und ist fraglich, Ian Maatsen kassierte 1 Gelbe Karte, Lamare Bogarde ist wegen Pferdekuss fraglich und kassierte 1 Gelbe Karte. Im Tor steht Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Weltklasse-Keeper mit 810 Spielminuten und kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Buendia muss die Torverantwortung tragen. Digne soll mit Kreativität führen. Torres stabilisiert die Defensive trotz Ausfällen. Martínez hält den Kasten sauber. Trainer Emery hat trotz Ausfällen ein starkes Ensemble zur Verfügung.
Head-to-Head Vergleich
- 13.01.23 (Premier League): Aston Villa 2-1 Leeds United
- 02.10.22 (Premier League): Leeds United 0-0 Aston Villa
- 17.07.22 (Pokal): Aston Villa 1-0 Leeds United
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Villa-Siege und ein Unentschieden, wobei Villa die letzten beiden Duelle gewann.
Letzte 5 Spiele von Leeds United und Aston Villa
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Leeds United | N | N | S | N | N |
| Aston Villa | S | N | S | S | N |
Taktische Analyse
Leeds United: Daniel Farke spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Lukas Nmecha. Nmecha agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Nationalmannschafts-Kompetenz, unterstützt von Okafor und Aaronson als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Ampadu als walisischer Sechser mit Premier League-Erfahrung geführt. Rodon und Struijk bilden eine kompakte Innenverteidigung. Gegen die offensivstarke Villa-Mannschaft setzt Leeds auf körperbetontes Spiel und vereinzelte Konterangriffe nach bewährter Heimstärke-Tradition.
Aston Villa: Unai Emery lässt ein offensives 4-3-3-System trotz mehrerer Ausfälle spielen. Watkins agiert als zentraler Neuner mit englischer Premier League-Klasse, unterstützt von Buendia und Malen als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Kamara als französischer Sechser mit Marseille-Routine geführt. Torres und Konsa bilden eine stabile Innenverteidigung falls fit. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz nach bewährter Emery-Spielweise.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Leeds United (4-2-3-1): Perri – Bogle, Rodon, Struijk, Gudmundsson – Ampadu, Longstaff – Okafor, Stach, Aaronson – Nmecha
- Aston Villa (4-3-3): Martínez – Cash, Torres, Lindelöf, Digne – McGinn, Kamara, Rogers – Buendia, Watkins, Malen
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,95 | 3,30 | 2,50 |
- Emiliano Buendia trifft (Quote: 3,20): Villa-Torgarant mit 3 Toren und 2 Assists in 11 Spielen.
- Donyell Malen trifft (Quote: 3,50): Villa-Angreifer mit 3 Toren.
- Über 2,5 Tore (Quote: 2,00): Offensive Villa-Stärke gegen schwache Leeds-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Leeds United – Aston Villa | Premier League (23.11.2025)
Leeds empfängt das formstarke Aston Villa zum wichtigen Premier League-Duell und muss die Heimstärke gegen den Europa-League-Aspiranten ausspielen. Die Mannschaft von Daniel Farke verfügt mit Joe Rodon (2 Tore), Lukas Nmecha (2 Tore), Noah Okafor (2 Tore) und Sean Longstaff (1 Tor, 2 Assists) über begrenzte Premier League-Kompetenz, aber die schwache Bilanz mit nur 11 Punkten aus 11 Spielen sowie der 16. Tabellenplatz zeigen die enormen Probleme auf, zudem ist die katastrophale Defensive mit 20 Gegentoren alarmierend. Aston Villa unter Unai Emery hat mit Emiliano Buendia (3 Tore, 2 Assists), Donyell Malen (3 Tore) und Matty Cash (2 Tore) produktive Spieler in allen Mannschaftsteilen, unterstützt von Lucas Digne (3 Assists), Morgan Rogers (1 Tor, 2 Assists) und Boubacar Kamara (2 Assists), zudem zeigt die starke Bilanz mit 18 Punkten aus 11 Spielen sowie der 6. Tabellenplatz die Europa-League-Qualität, allerdings schwächen mehrere fraglich Spieler die Aufstellung.
Die Statistiken sprechen trotz Villa-Ausfällen für klare Auswärtsdominanz: Während Leeds auf verzweifelte Heimstärke mit nur 10 Toren angewiesen ist, verfügt Villa über technische Überlegenheit im gesamten Kader und Emery-Erfahrung. Nmecha wird mit seinen 2 Toren alles versuchen, aber gegen eine stabile Villa-Defensive mit nur 10 Gegentoren bleibt die Durchschlagskraft begrenzt. Die Villa-Offensive um Buendia, Malen und Watkins hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Villa wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie Europa-League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Leeds mit zwei Niederlagen in Folge und Villa auf Platz 6 sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Villas Dominanz mit zwei Siegen. Trotz des Elland Road mit 37.792 Zuschauern hat Villa genügend Premier League-Klasse für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Villas offensiver Stärke mit 13 Toren und Leeds katastrophaler Defensive mit 20 Gegentoren sind zahlreiche Treffer zu erwarten, zumal beide Teams offensiv agieren werden.
- Unser Tipp: Kombiwette – Aston Villa gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 5,00)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Aston Villa

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

