Für KS Egnatia ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und geht dennoch als leichter Favorit in dieses prestigeträchtige Duell. Breiðablik UBK hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in stabilerer Verfassung, wobei die Qualitätsunterschiede minimal sind. Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: KS Egnatia geht mit einer Quote von 2,82 als leichter Favorit ins Rennen, während Breiðablik UBK als leichter Außenseiter mit 2,75 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen dem albanischen Vertreter mit Heimvorteil und dem isländischen Herausforderer mit stabiler Form in der prestigeträchtigen Champions League Qualifikation.
Formanalyse: KS Egnatia
KS Egnatia steht unter Edlir Tetova mit schwankenden 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt albanische Qualitätsklasse mit solider Offensive-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt südosteuropäische Kampfkraft mit internationalen Verstärkungen und wachsender europäischer Erfahrung. Mit albanischem Offensivfußball und individueller Qualität setzt das Team auf die bewährte Heimstärke. Die bisherige Saison zeigte erwartungsgemäße albanische Leistungen mit beeindruckender Offensive-Produktivität.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Regi Lushkja führt mit sensationellen 16 Toren aus 35 Einsätzen und 2532 Minuten, kassierte 8 Gelbe und 1 Rote Karte die interne Statistik an und zeigt mit 29 Jahren albanische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Mittelfeldspielerin mit enormem Torinstinkt und Führungsqualitäten. Serxho Ujka erzielte beeindruckende 6 Tore aus 34 Einsätzen und 2762 Minuten, kassierte 7 Gelbe und 1 Rote Karte und bringt mit 26 Jahren albanische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit enormer Produktivität. Soumaila Bakayoko steuerte 4 Tore aus 28 Einsätzen und 1951 Minuten bei, kassierte 3 Gelbe und 1 Rote Karte und zeigt mit 23 Jahren malische Qualität als vielseitiger Angreifer mit internationalem Potential. Mohammed Yahaya erzielte 3 Tore aus 27 Einsätzen und 805 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für ghanaisches Nachwuchstalent als produktiver Stürmer. Arbin Zejnullai steuerte 3 Tore aus 37 Einsätzen und 2852 Minuten bei, kassierte 6 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren albanische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Die Offensive verfügt über solide internationale Qualität mit herausragender Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Fernando Medeiros erzielte 2 Tore aus 17 Einsätzen und 1277 Minuten, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren brasilianische Qualität als kreative Mittelfeldspielerin mit internationaler Erfahrung. Leo Melo steuerte 2 Tore aus 17 Einsätzen und 240 Minuten bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als offensive Mittelfeldspielerin. Eljon Sota erzielte 2 Tore aus 11 Einsätzen und 823 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren albanische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit offensiven Akzenten. Saliou Guindo steuerte 1 Tor aus 15 Einsätzen und 495 Minuten bei und sorgt mit 28 Jahren für malische Routine als erfahrener Angreifer. Albano Aleksi kassierte 17 Gelbe und 1 Rote Karte aus 30 Einsätzen und 2488 Minuten und zeigt mit 32 Jahren albanische Nationalmannschafts-Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld komplettieren Daniel Wotlai und Redi Kasa mit internationaler Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Abdurraman Fangaj und Arbenit Xhemajli auf. Fangaj erzielte 1 Tor aus 33 Einsätzen und 2905 Minuten, kassierte 15 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren albanische Qualität als Innenverteidiger mit defensiver Stabilität. Xhemajli steuerte 1 Tor aus 31 Einsätzen und 2689 Minuten bei, kassierte 9 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren albanische Routine als moderne Innenverteidiger. François Dulysse kassierte 6 Gelbe und 1 Rote Karte aus 28 Einsätzen und 1748 Minuten und zeigt mit 26 Jahren haitianische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Zamig Aliyev kassierte 6 Gelbe Karten aus 32 Einsätzen und 2304 Minuten und sorgt mit 24 Jahren für aserbaidschanische Qualität als defensive Außenverteidiger. Renato Malota kassierte 4 Gelbe und 1 Rote Karte aus 17 Einsätzen und 1055 Minuten und komplettiert die Defensive mit 36 Jahren albanischer Routine. Im Tor steht Ilir Dabjani als 24-jähriger albanischer Keeper mit absoluter Qualität aus 20 Einsätzen und 1800 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte, unterstützt von Mario Dajsinani.
Schlüsselspieler: Lushkja muss seine Torform fortsetzen. Ujka soll für weitere kreative Impulse sorgen. Bakayoko bringt malische Qualität ins Spiel. Fangaj führt die Defensive. Dabjani stabilisiert das Tor. Trainer Tetova hat ein kampfstarkes Team mit internationaler Erfahrung.
Formanalyse: Breiðablik UBK
Breiðablik UBK steht unter der Führung mit stabilen 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt isländische Qualitätsklasse mit beeindruckender Offensive-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt nordische Kampfkraft mit nationaler Geschlossenheit und enormer kollektiver Stärke. Mit isländischem Kampffußball und individueller Qualität setzt das Team auf bewährte Auswärtsstärke. Die bisherige Saison zeigte die erwartete isländische Solidität mit überraschender Offensive-Produktivität.
Bemerkenswert präsentiert sich die Offensive: Tobias Thomsen führt mit sensationellen 8 Toren und 1 Assist aus 13 Einsätzen und 1103 Minuten, kassierte 3 Gelbe Karten die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren isländische Nationalmannschafts-Routine als Weltklasse-Stürmer mit enormem Torinstinkt und Führungsqualitäten. Hoskuldur Gunnlaugsson erzielte beeindruckende 4 Tore und 1 Assist aus 11 Einsätzen und 868 Minuten, kassierte 4 Gelbe und 1 Rote Karte und bringt mit 30 Jahren isländische Qualität als offensive Verteidiger mit enormer Produktivität. Ingi Kristofer Kristinsson steuerte 4 Tore aus 8 Einsätzen und 206 Minuten bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren isländische Qualität als effizienter Angreifer mit hoher Trefferquote. Oli Omarsson erzielte 3 Tore und 1 Assist aus 13 Einsätzen und 992 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für isländisches Nachwuchstalent als vielseitiger Verteidiger mit offensiven Akzenten. Aron Bjarnason steuerte 2 Tore und 1 Assist aus 11 Einsätzen und 555 Minuten bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren isländische Routine als produktiver Angreifer. Die Offensive verfügt über bemerkenswerte isländische Qualität mit kollektiver Stärke.
Im Mittelfeld herrscht isländische Perfektion: Viktor Einarsson legte sensationelle 5 Assists auf aus 14 Einsätzen und 1039 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren isländische Nationalmannschafts-Qualität als kreative Mittelfeldspielerin mit enormer Übersicht. Anton Ludviksson legte 3 Assists auf aus 12 Einsätzen und 994 Minuten, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren isländische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Agust Thorsteinsson erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf aus 13 Einsätzen und 805 Minuten und zeigt mit 20 Jahren isländisches Nachwuchstalent als offensive Mittelfeldspielerin. Valgeir Valgeirsson legte 2 Assists auf aus 13 Einsätzen und 1116 Minuten, kassierte 6 Gelbe Karten und sorgt mit 22 Jahren für isländische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin. Kristinn Steindorsson erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 14 Einsätzen und 701 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 35 Jahren isländische Nationalmannschafts-Routine. Das Mittelfeld komplettieren Andri Yeoman, Gabriel Hallsson und Victor Gautason mit isländischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine isländische Abwehrreihe um Viktor Margeirsson und Arnor Jonsson auf. Margeirsson erzielte 1 Tor aus 14 Einsätzen und 1260 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren isländische Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger mit defensiver Stabilität. Jonsson legte 1 Assist auf aus 13 Einsätzen und 977 Minuten, kassierte 6 Gelbe und 1 Rote Karte und bringt mit 23 Jahren isländische Qualität als moderne Innenverteidiger. Asgeir Orrason erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 10 Einsätzen und 776 Minuten, kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 20 Jahren isländisches Nachwuchstalent als vielseitiger Verteidiger. Kristinn Jonsson sorgt mit 34 Jahren für isländische Routine aus 3 Einsätzen und 56 Minuten. Im Tor steht Anton Einarsson als 30-jähriger isländischer Keeper mit absoluter Qualität aus 14 Einsätzen und 1260 Minuten.
Schlüsselspieler: Thomsen muss seine Torform fortsetzen. Gunnlaugsson soll für weitere Tore sorgen. Kristinsson bringt Effizienz ins Spiel. Margeirsson führt die Defensive. Einarsson stabilisiert das Tor. Das Team hat bemerkenswerte kollektive Stärke.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem UEFA-Wettbewerb. KS Egnatia als albanischer Vertreter mit Heimvorteil trifft auf den isländischen Überraschungskandidaten Breiðablik UBK in einem klassischen Balkan-Nordeuropa-Duell mit ausgeglichenen Qualitäten trotz unterschiedlicher Fußball-Traditionen.
Letzte 5 Spiele von KS Egnatia und Breiðablik UBK
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
KS Egnatia | S | S | U | N | N |
Breiðablik UBK | U | S | U | S | S |
Taktische Analyse
KS Egnatia: Edlir Tetova lässt ein offensives 4-3-3-System mit albanischem Offensivfußball spielen. Lushkja und Bakayoko agieren als produktives Duo mit albanisch-malischer Qualität, unterstützt von Ujka als kreativer Mittelfeldspielerin. Das Mittelfeld wird von Aleksi als defensiver Mittelfeldspielerin mit albanischer Routine geführt. Fangaj und Xhemajli bringen defensive Stabilität mit südosteuropäischer Kampfkraft. Die Mannschaft setzt auf Heimvorteil und offensive Überraschung.
Breiðablik UBK: Das Trainerteam spielt ein kompaktes 4-4-2-System um kollektive Stärke. Thomsen und Kristinsson agieren als produktives Duo mit isländischer Effizienz, unterstützt von Gunnlaugsson als offensive Verteidiger. Das Mittelfeld wird von Viktor Einarsson als kreativer Mittelfeldspielerin mit isländischer Übersicht geführt. Margeirsson und Jonsson bringen defensive Stabilität mit nordischer Disziplin. Gegen KS Egnatia setzt Breiðablik UBK auf kollektive Stärke und taktische Disziplin.
Voraussichtliche Aufstellungen
- KS Egnatia (4-3-3): Dabjani – Aliyev, Fangaj, Xhemajli, Dulysse – Aleksi, Ujka, Medeiros – Zejnullai, Lushkja, Bakayoko
- Breiðablik UBK (4-4-2): Einarsson – Gunnlaugsson, Margeirsson, Jonsson, Omarsson – Valgeirsson, Viktor Einarsson, Ludviksson, Thorsteinsson – Thomsen, Kristinsson
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,82 | 3,00 | 2,75 |
- Lushkja trifft (Quote: ca. 2,20): KS Egnatia-Mittelfeldspielerin mit 16 Toren.
- Thomsen trifft (Quote: ca. 2,40): Breiðablik UBK-Stürmer mit 8 Toren und 1 Assist.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Offensive Qualität auf beiden Seiten.
Wett-Tipp & Prognose: KS Egnatia – Breiðablik UBK | Champions League Qualifikation (08.07.2025)
KS Egnatia geht als leichter Favorit ins prestigeträchtige Champions League-Qualifikationsspiel gegen Breiðablik UBK und muss ihre albanische Offensivkraft gegen isländische Kampfkraft und Stabilität durchsetzen. Die Mannschaft von Edlir Tetova verfügt mit Lushkja (16 Tore), Ujka (6 Tore), Bakayoko (4 Tore) und Yahaya (3 Tore) über bemerkenswerte offensive Produktivität und den entscheidenden Heimvorteil. Breiðablik UBK hat mit Thomsen (8 Tore, 1 Assist) einen außergewöhnlichen Torjäger, Gunnlaugsson (4 Tore, 1 Assist) als produktiven Verteidiger und Kristinsson (4 Tore) weitere Offensivkraft, wobei die isländische kollektive Stärke und bessere Form beeindruckend sind.
Die Statistiken zeigen ein faszinierendes Duell: KS Egnatia hat mit Lushkja einen Ausnahme-Torjäger mit 16 Toren aus dem Mittelfeld, während Breiðablik UBK eine breitere offensive Verteilung und bessere Form aufweist (3 Siege, 2 Unentschieden gegen 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen). Der entscheidende Faktor wird der Heimvorteil im Demrozi Stadium in Rrogozhinë sein, wo die albanischen Fans für eine wichtige Unterstützung sorgen werden, aber die isländische Disziplin und Auswärtserfahrung sind legendär.
Beide Teams haben bemerkenswerte offensive Qualität: KS Egnatia mit der außergewöhnlichen Produktivität um Lushkja und der internationalen Unterstützung durch Bakayoko, während Breiðablik UBK mit der Effizienz um Thomsen und der kollektiven Stärke um Gunnlaugsson und Viktor Einarsson (5 Assists) über genügend Offensivkraft verfügt. Bei einem solchen ausgeglichenen Duell zwischen albanischer Leidenschaft und isländischer Disziplin ist ein torreiches und umkämpftes Spiel zu erwarten, wobei beide Teams ihre offensive Qualität unter Beweis stellen werden.
- Unser Tipp: Kombiwette – Über 2,5 Tore & Beide Teams treffen (Quote: 3,90)
- Ergebnisprognose: 2:2