Für KF Shkëndija ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen exzellente Form und geht selbstbewusst in diese prestigeträchtige Champions League Qualifikation. Qarabağ Ağdam hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter Verfassung, bringt aber deutlich mehr internationale Erfahrung mit. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Qarabağ Ağdam geht mit einer Quote von 1,75 als deutlicher Favorit ins Rennen, während KF Shkëndija als extremer Außenseiter mit 4,90 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem nordmazedonischen Underdog mit Heimvorteil und dem aserbaidschanischen Champions League-Erfahrenen um den Einzug in die nächste Qualifikationsrunde.
Formanalyse: KF Shkëndija
KF Shkëndija steht unter Jeton Bekjiri mit exzellenten 4 Siegen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt nordmazedonische Spitzenklasse-Qualität mit enormem Kampfgeist und Leidenschaft. Die Mannschaft zeigt balkanische Tradition mit regionalen Verstärkungen und starkem Vereinszusammenhalt. Mit kämpferischem Fußball und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf die bewährte Shkëndija-Mentalität. Das bisherige Saisonverlauf zeigte beeindruckende Konstanz mit überraschender Champions League-Qualifikation.
Kämpferisch präsentiert sich die Offensive: Fabrice Tamba führt mit 21 Jahren die Sturmspitze an, hat 4 Spiele absolviert, 1 Tor erzielt und kassierte 1 Gelbe Karte, zeigt kongolesische Qualität als schneller Torjäger mit enormem Durchbruchspotential. Ronaldo Webster bringt mit 24 Jahren jamaikanische Qualität als vielseitiger Angreifer, absolvierte 4 Spiele und kassierte 1 Gelbe Karte. Liridon Latifi zeigt mit 31 Jahren kosovarische Qualität als erfahrener Offensivspieler, absolvierte 4 Spiele und erzielte 1 Tor. Besart Ibraimi sorgt mit 38 Jahren für nordmazedonische Routine als erfahrener Angreifer, absolvierte 4 Spiele und sammelte 1 Assist. Fiton Ademi komplettiert die Offensive mit kosovarischer Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit balkanischer Kampfkraft.
Im Mittelfeld herrscht nordmazedonische Kampfkraft: Endrit Krasniqi führt mit 30 Jahren das kreative Zentrum an, absolvierte 4 Spiele und kassierte 1 Gelbe Karte, zeigt kosovarische Qualität als erfahrener Spielmacher mit enormer Zweikampfstärke. Reshat Ramadani bringt mit 22 Jahren kosovarische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler und absolvierte alle 4 Spiele. Adamu Alhassan zeigt mit 24 Jahren ghanaische Qualität als Box-to-Box-Spieler, absolvierte 4 Spiele, erzielte 1 Tor und kassierte 1 Gelbe Karte. Vane Krstevski sorgt mit 22 Jahren für nordmazedonische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler, absolvierte 4 Spiele, erzielte 1 Tor und kassierte 2 Gelbe Karten. Kamer Qaka bringt mit 30 Jahren kosovarische Routine als defensiver Mittelfeldspieler und kassierte 1 Rote Karte. Das Mittelfeld verfügt über balkanische Härte mit internationalen Akzenten.
Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um Klisman Cake und Alexander Trumci auf. Cake zeigt mit 26 Jahren albanische Qualität als robuster Innenverteidiger, absolvierte alle 4 Spiele, sammelte 1 Assist und kassierte 1 Gelbe Karte. Trumci bringt mit 24 Jahren nordmazedonische Qualität als vielseitiger Verteidiger, absolvierte alle 4 Spiele und kassierte 1 Gelbe Karte. Imran Fetai sorgt mit 22 Jahren für kosovarische Nachwuchsqualität als moderner Außenverteidiger, absolvierte alle 4 Spiele und kassierte 1 Gelbe Karte. Mevlan Murati komplettiert die Defensive mit kosovarischer Routine. Im Tor steht Baboucarr Gaye als 27-jähriger gambischer Keeper mit internationaler Erfahrung und absolvierte alle 4 Spiele mit solider Leistung.
Schlüsselspieler: Krasniqi muss das Mittelfeld mit seiner Erfahrung führen. Tamba soll für Torgefahr sorgen. Cake führt die Defensive. Gaye stabilisiert das Tor. Trainer Bekjiri hat ein kampfstarkes Underdog-Team.
Formanalyse: Qarabağ Ağdam
Qarabağ Ağdam steht unter Gurban Gurbanov mit durchwachsenen 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt aserbaidschanische Spitzenklasse-Qualität mit enormer Champions League-Erfahrung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt kaukasische Tradition mit internationalen Verstärkungen und professioneller Vereinsstruktur. Mit technischem Kombinationsfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte Qarabağ-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte erwartete internationale Konstanz mit Champions League-Routine.
Vielseitig präsentiert sich die Offensive: Leandro Andrade führt mit 25 Jahren die Sturmspitze an, absolvierte 2 Spiele und erzielte 1 Tor, zeigt brasilianische Qualität als technischer Torjäger mit südamerikanischer Spielkultur. Emmanuel Addai bringt mit 24 Jahren ghanaische Qualität als athletischer Angreifer und absolvierte beide Spiele. Nariman Akhundzade zeigt mit 21 Jahren aserbaidschanisches Nachwuchstalent als schneller Offensivspieler, absolvierte 2 Spiele, erzielte 1 Tor und kassierte 1 Gelbe Karte. Oleksii Kashchuk sorgt mit 25 Jahren für ukrainische Qualität als wendiger Angreifer und erzielte 1 Tor. Abdellah Zoubir bringt mit 33 Jahren marokkanische Routine als erfahrener Flügelspieler. Musa Qurbanly komplettiert die Offensive mit aserbaidschanischer Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über internationale Klasse mit Champions League-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Pedro Bicalho führt mit 24 Jahren das kreative Zentrum an, absolvierte beide Spiele vollständig und zeigt brasilianische Qualität als technischer Spielmacher mit südamerikanischer Spielintelligenz. Kady Borges bringt mit 29 Jahren kapverdische Qualität als Box-to-Box-Spieler und absolvierte beide Spiele nahezu vollständig. Chriso zeigt mit 25 Jahren brasilianische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über südamerikanische Technik mit internationaler Champions League-Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Bahlul Mustafazada und Matheus Silva auf. Mustafazada zeigt mit 28 Jahren aserbaidschanische Qualität als erfahrener Innenverteidiger und Abwehrchef, absolvierte beide Spiele vollständig. Silva bringt mit 27 Jahren brasilianische Qualität als moderner Außenverteidiger und absolvierte beide Spiele vollständig. Toral Bayramov sorgt mit 24 Jahren für aserbaidschanische Qualität als offensiver Außenverteidiger und kassierte 1 Gelbe Karte. Kevin Medina zeigt mit 32 Jahren kolumbianische Routine als robuster Innenverteidiger und kassierte 1 Gelbe Karte. Elvin Cafarquliyev komplettiert die Defensive mit aserbaidschanischer Qualität. Im Tor steht Fabijan Buntic als 28-jähriger kroatischer Keeper mit Champions League-Erfahrung, konkurriert mit Mateusz Kochalski um die Nummer eins.
Schlüsselspieler: Bicalho muss seine kreative Form fortsetzen. Andrade soll für Torgefahr sorgen. Mustafazada führt die Defensive. Buntic stabilisiert das Tor. Trainer Gurbanov hat ein Champions League-erfahrenes Team.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem UEFA-Wettbewerb. KF Shkëndija als nordmazedonischer Meister trifft auf den aserbaidschanischen Champion Qarabağ Ağdam in einem klassischen Balkan-Kaukasus-Duell mit extremen Qualitätsunterschieden zugunsten der Aserbaidschaner trotz des Heimvorteils für Shkëndija.
Letzte 5 Spiele von KF Shkëndija und Qarabağ Ağdam
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
KF Shkëndija | S | S | S | S | U |
Qarabağ Ağdam | S | S | N | N | S |
Taktische Analyse
KF Shkëndija: Jeton Bekjiri lässt ein kämpferisches 4-4-2-System mit hoher Intensität spielen. Tamba und Webster agieren als Sturmduo mit internationaler Qualität, unterstützt von Krasniqi als kreativer Zehner mit kosovarischer Routine. Das Mittelfeld wird von Ramadani und Alhassan als Box-to-Box-Spieler mit balkanischer Härte geführt. Cake und Trumci bilden die Innenverteidigung mit nordmazedonischer Kampfkraft. Die Mannschaft setzt auf kollektive Geschlossenheit und direkten Kampffußball nach balkanischer Tradition.
Qarabağ Ağdam: Gurban Gurbanov spielt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher technischer Orientierung. Andrade agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Spielkultur, unterstützt von Akhundzade und Zoubir als offensive Flügel mit internationaler Erfahrung. Das Mittelfeld wird von Bicalho als kreativer Achter mit südamerikanischer Klasse geführt. Silva und Bayramov sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Gegen den kampfstarken Underdog setzt Qarabağ auf technische Überlegenheit und Champions League-Erfahrung.
Voraussichtliche Aufstellungen
- KF Shkëndija (4-4-2): Gaye – Fetai, Cake, Trumci, Murati – Krstevski, Ramadani, Alhassan, Krasniqi – Tamba, Webster
- Qarabağ Ağdam (4-3-3): Buntic – Bayramov, Mustafazada, Silva, Medina – Borges, Bicalho, Chriso – Akhundzade, Andrade, Zoubir
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
4,90 | 3,60 | 1,75 |
- Qarabağ gewinnt (Quote: 1,75): Champions League-Erfahrung gegen Underdog
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Defensive Stabilität beider Teams in wichtigem Spiel
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,10): Offensive Qualität trotz unterschiedlicher Klassen
Wett-Tipp & Prognose: KF Shkëndija – Qarabağ Ağdam | Champions League Qualifikation (05.08.2025)
Qarabağ Ağdam geht als deutlicher Favorit ins prestigeträchtige Champions League Qualifikationsduell gegen den nordmazedonischen Underdog KF Shkëndija und muss ihre internationale Erfahrung gegen balkanische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Gurban Gurbanov verfügt mit Bicalho (brasilianischer Spielmacher), Andrade (südamerikanischer Torjäger), Mustafazada (Abwehrchef) und Buntic (Champions League-Keeper) über internationale Spitzenklasse in jeder Position und umfangreiche UEFA-Wettbewerb-Erfahrung. KF Shkëndija unter Jeton Bekjiri hat mit Krasniqi (kosovarische Routine), Tamba (kongolesische Schnelligkeit), Cake (albanische Härte) und Gaye (gambische Qualität) als kampfstarkes Underdog-Team enormen Heimvorteil, aber die Qualitätsunterschiede zwischen Champions League-erfahrenem Qarabağ und nordmazedonischem Niveau sind erheblich.
Die Statistiken sprechen für Qarabağ-Überlegenheit: Während Shkëndija eine beeindruckende Heimserie hat, verfügt Qarabağ über internationale Klasse in der gesamten Breite des Kaders. Shkëndija wird mit ihrer balkanischen Mentalität und dem Heimvorteil in der ausverkauften Ecolog Arena alles versuchen, aber gegen eine derart technisch überlegene und Champions League-erfahrene Qarabağ-Mannschaft mit Bicalho als kreativem Lenker wird selbst ihre Kampfkraft begrenzt sein. Die aserbaidschanische Defensive um Mustafazada und Silva hat die internationale Erfahrung, auch heimstarke Underdogs zu neutralisieren. Qarabağ wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch südamerikanische Spielkultur multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen Champions League-Routine und nordmazedonischem Niveau ist trotz Heimvorteil ein deutlicher Qarabağ-Sieg zu erwarten, zumal Shkëndija international unerfahren ist. Die Bedeutung des Spiels und die unterschiedlichen Klassen sprechen für ein kontrolliertes Auswärtsspiel der Aserbaidschaner.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Qarabağ & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,25)
- Ergebnisprognose: 0:2 für Qarabağ Ağdam