Für Kasachstan ist die Ausgangslage nach dem durchwachsenen Qualifikationsverlauf verbesserungswürdig: Das Team steht mit drei Punkten auf dem 4. Tabellenplatz und zeigt eine wechselhafte Form aus den ersten drei Spielen mit einem Torverhältnis von 3:4. Wales hingegen präsentiert sich mit sieben Punkten auf dem 2. Tabellenplatz in deutlich besserer Verfassung und hat bereits wichtige Siege eingefahren mit einem positiven Torverhältnis von 10:6. Die Quoten spiegeln die klaren Qualitätsunterschiede wider: Kasachstan geht mit einer Quote von 6,80 als krasser Außenseiter ins Rennen, während Wales als klarer Favorit mit 1,55 bewertet wird. Ein wichtiges Aufeinandertreffen zwischen den Gastgebern aus Zentralasien und den ambitionierten Drachen in der imposanten Astana Arena.
Formanalyse: Kasachstan
Kasachstan steht unter Ali Aliyev und Ruslan Baltiev mit durchwachsenen 1 Sieg aus den ersten drei WM-Qualifikationsspielen da und befindet sich in einer Phase der Stabilisierung auf dem 4. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt zentralasiatischen Kampfgeist mit enormem Heimvorteil und taktischer Disziplin. Mit direktem Fußball und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf bewährte Tugenden. Die bisherige Qualifikation zeigte sowohl vielversprechende Ansätze als auch Schwächen gegen stärkere Gegner.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Maksim Samorodov führt mit 23 Jahren als wendiger Angreifer an und erzielte bereits 1 Tor mit 1 Assist in 228 Spielminuten mit Akhmat Grozny-Erfahrung, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Askhat Tagybergen steuerte ebenfalls 1 Tor bei und zeigt mit 35 Jahren als erfahrener Mittelfeldspieler mit Tobyl Qostanai-Vergangenheit in 207 Spielminuten Führung. Galymzhan Kenzhebek bringt mit 22 Jahren als schneller Stürmer mit Yelimay Semey-Erfahrung Nachwuchstalent. Dastan Satpaev sorgt mit nur 17 Jahren als vielseitiger Offensivspieler für enormes Potenzial. Aybar Zhaksylykov zeigt als wendiger Angreifer mit Kaisar-Vergangenheit Routine. Elkhan Astanov, Abat Aymbetov, Aliyar Mukhammed, Nauryzbek Zhagorov und Aleksandr Zuev komplettieren die Offensive. Die Offensive verfügt über Mischung aus Erfahrung und Jugend.
Im Mittelfeld herrscht zentralasiatische Routine: Islam Chesnokov steuert mit 25 Jahren als defensiver Mittelfeldspieler mit Tobyl Qostanai-Erfahrung bei und absolvierte 243 Spielminuten, kassierte bereits 1 Gelbe Karte. Georgi Zhukov zeigt als Box-to-Box-Spieler mit FK Aqtöbe-Vergangenheit in 119 Spielminuten Stabilität. Serikzan Muzhikov bringt mit 36 Jahren als erfahrener Achter mit Okzhetpes-Vergangenheit Routine. Ramazan Orazov sorgt als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Yelimay Semey-Erfahrung für Tempo, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Islambek Quat zeigt mit 32 Jahren als defensiver Anker Erfahrung, kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Nuraly Alip und Aleksandr Marochkin auf. Alip zeigt als moderner Innenverteidiger mit Zenit St Petersburg-Erfahrung und 270 Spielminuten internationale Klasse. Marochkin erzielte überraschend 1 Tor und bringt mit 35 Jahren als kopfballstarker Innenverteidiger mit FC Astana-Vergangenheit Routine. Marat Bystrov legte 1 Assist auf und sorgt als vielseitiger Verteidiger für Offensiv-Impulse. Yan Vorogovskiy zeigt als Außenverteidiger mit FC Astana-Erfahrung Konstanz. Sultanbek Astanov, Sergey Maliy und Erkin Tapalov komplettieren die Defensive. Im Tor stehen Mukhammedzhan Seysen als 26-jähriger Keeper mit FC Astana-Erfahrung und Aleksandr Zarutskiy als alternative Option.
Schlüsselspieler: Samorodov muss seine Tor- und Assist-Form fortsetzen. Tagybergen soll weitere Treffer erzielen. Alip führt die internationale Defensive. Bystrov bringt Offensiv-Akzente. Trainer Aliyev und Baltiev haben eine kampfstarke Truppe.
Formanalyse: Wales
Wales steht unter Craig Bellamy mit soliden 2 Siegen aus den ersten vier WM-Qualifikationsspielen da und befindet sich in einer vielversprechenden Entwicklungsphase auf dem 2. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt walisische Tradition mit enormer Premier League-Erfahrung und taktischer Flexibilität. Mit technischem Fußball und individueller Klasse setzt das Team auf bewährte Stärken. Die bisherige Qualifikation zeigte sowohl offensive Durchschlagskraft als auch defensive Momente.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Thomas Thomas führt mit sensationellen 1 Tor und 4 Assists die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren als kreativer Angreifer mit Stoke City-Erfahrung in 334 Spielminuten enormen Einfluss. Harry Wilson steuerte beeindruckende 2 Tore und 1 Assist bei und bringt als wendiger Flügelspieler mit FC Fulham-Vergangenheit Premier League-Klasse, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. David Brooks erzielte 1 Tor und zeigt als vielseitiger Offensivspieler mit AFC Bournemouth-Erfahrung internationale Routine. Brennan Johnson steuerte 1 Tor bei und sorgt als schneller Flügelspieler mit Tottenham Hotspur-Vergangenheit für Tempo. Rabbi Matondo erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt als explosiver Angreifer mit Glasgow Rangers-Erfahrung Geschwindigkeit. Kieffer Moore zeigt als klassischer Mittelstürmer mit Wrexham FC-Vergangenheit Durchschlagskraft. Daniel James erzielte 1 Tor und komplettiert als wendiger Flügelspieler die Offensive. Liam Cullen, Mark Harris und Nathan Broadhead bringen zusätzliche Tiefe. Die Offensive verfügt über Premier League-Qualität mit enormer Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht Premier League-Klasse: Jordan James steuert mit 21 Jahren als Nachwuchstalent mit Stade Rennes-Erfahrung bei und absolvierte 200 Spielminuten, kassierte bereits 1 Gelbe Karte. Joshua Sheehan zeigt als Box-to-Box-Spieler mit Bolton Wanderers-Vergangenheit in 201 Spielminuten Routine, kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte. Joe Allen bringt mit 35 Jahren als erfahrener Spielmacher absolute Premier League-Routine. Lewis Koumas sorgt mit 19 Jahren als vielseitiger Achter für Nachwuchstalent.
Defensiv stellt sich eine Premier League-Abwehrreihe um Ben Davies und Joe Rodon auf. Davies erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und zeigt mit 32 Jahren als Innenverteidiger und Kapitän mit Tottenham Hotspur-Erfahrung absolute Premier League-Klasse in 360 Spielminuten. Rodon steuerte ebenfalls 1 Tor bei und bringt als kopfballstarker Innenverteidiger mit Leeds United-Vergangenheit Routine, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Connor Roberts zeigt als Außenverteidiger mit FC Burnley-Erfahrung und 270 Spielminuten Konstanz. Neco Williams sorgt als offensiver Außenverteidiger mit Nottingham Forest-Vergangenheit für Tempo. Chris Mepham, Ethan Ampadu und Jay Dasilva komplettieren die Defensive. Im Tor steht Karl Darlow als 34-jähriger Nationalkeeper mit Leeds United-Erfahrung und 360 Spielminuten absoluter Konstanz.
Schlüsselspieler: Thomas muss seine Assist-Form fortsetzen. Wilson soll für weitere Tore sorgen. Davies führt als Kapitän die Defensive. Johnson bringt Tempo von außen. Darlow stabilisiert das Tor. Trainer Bellamy hat Premier League-Qualität.
Head-to-Head Vergleich
- 22.03.25: Wales 3-1 Kasachstan (WM-Qualifikation)
Letzte 5 Spiele von Kasachstan und Wales
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Kasachstan | N | N | S | N | S |
Wales | N | S | U | S | S |
Taktische Analyse
Kasachstan: Ali Aliyev und Ruslan Baltiev lassen ein kompaktes 5-3-2-System mit enormem Defensiv-Zusammenhalt und schnellen Kontern spielen. Samorodov und Kenzhebek agieren als variables Sturmduo. Das Mittelfeld wird von Tagybergen als erfahrener Spielmacher geführt. Alip und Marochkin bilden eine stabile Dreierkette. In der Astana Arena setzt Kasachstan auf Heimvorteil, defensive Kompaktheit und seltene Umschaltmomente gegen die spielstarken Waliser.
Wales: Craig Bellamy spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hohem Ballbesitz und kreativen Kombinationen. Thomas agiert als zentraler Angreifer mit enormer Assist-Gefahr, unterstützt von Wilson und Johnson als schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von James als Nachwuchstalent geführt. Davies und Rodon bilden eine Premier League-Innenverteidigung. Auswärts setzt Wales auf technische Überlegenheit und individuelle Klasse gegen defensiv eingestellte Gastgeber.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Kasachstan (5-3-2): Seysen – Vorogovskiy, Alip, Marochkin, Bystrov, Astanov – Chesnokov, Tagybergen, Zhukov – Samorodov, Kenzhebek
- Wales (4-2-3-1): Darlow – Roberts, Davies, Rodon, Williams – James, Sheehan – Johnson, Wilson, Brooks – Thomas
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
6,80 | 4,10 | 1,55 |
- Thomas trifft (Quote: ca. 2,80): Stürmer mit 1 Tor und 4 Assists in der Qualifikation
- Wilson trifft (Quote: ca. 3,20): Premier League-Flügelspieler mit 2 Toren
- Wales gewinnt beide Halbzeiten (Quote: ca. 2,60): Premier League-Qualität über 90 Minuten
Wett-Tipp & Prognose: Kasachstan – Wales | WM-Qualifikation (04.09.2025)
Kasachstan empfängt Wales in der imposanten Astana Arena zur WM-Qualifikation und geht als krasser Außenseiter ins wichtige Duell gegen die Premier League-erfahrenen Drachen. Die Mannschaft von Ali Aliyev und Ruslan Baltiev verfügt mit Samorodov (1 Tor, 1 Assist), Tagybergen (1 Tor, erfahrener Spielmacher), Alip (Zenit-Verteidiger) und der kampfstarken Defensive über solide zentralasiatische Routine und enormen Heimvorteil in der Astana Arena.
Wales unter Craig Bellamy hat mit Thomas (1 Tor, 4 Assists, Stoke City-Angreifer), Wilson (2 Tore, 1 Assist, FC Fulham-Star), Johnson (1 Tor, Tottenham-Flügelspieler) und der Premier League-Defensive um Davies eine absolute Spitzenklasse-Mannschaft mit internationaler Erfahrung bewiesen, wobei die Head-to-Head-Bilanz klar für die Gäste spricht. Die Statistiken zeigen Wales-Vorteile: Während Kasachstan auf defensive Kompaktheit und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt Wales mit Thomas und Wilson über Premier League-Individualität und konstante Torgefahr.
Aliyev und Baltiev werden ihre Spieler auf absolute Defensiv-Kompaktheit einstellen, während Bellamy mit seinem offensiven System auf Ballbesitz-Dominanz und technische Überlegenheit setzen wird. Die Premier League-erfahrene Wales-Offensive um Thomas und Wilson hat die individuelle Klasse, auch eine gut organisierte kasachische Defensive um Alip zu überwinden, während die Drachen mit ihrer taktischen Flexibilität für konstante Gefahr sorgen werden. Bei einem solchen Qualitätsgefälle zwischen Premier League-Niveau und zentralasiatischem Fußball ist trotz des Heimvorteils ein kontrollierter Wales-Auswärtssieg zu erwarten, zumal die Gäste nach dem klaren 3:1-Hinspiel-Erfolg das nötige Selbstvertrauen mitbringen und ihre WM-Qualifikation weiter vorantreiben wollen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Wales & Thomas trifft (Quote: 4,34)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Wales