Beide Mannschaften befinden sich in der entscheidenden Phase der UEFA Nations League und streben nach wichtigen Punkten, um ihre Position in der Gruppe zu verbessern. Während Slowenien als Favorit gilt, wird Kasachstan versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, um eine Überraschung zu landen.
Formanalyse Kasachstan

Trotz des Heimvorteils hatte Kasachstan vor allem gegen technisch stärkere Teams Schwierigkeiten, was sich auch in den jüngsten Ergebnissen zeigte. Die Abwehr, die häufig in einer tiefen 4-4-2-Formation agiert, ist nicht immer fehlerfrei und lässt gegen stärkere Gegner oft entscheidende Torchancen zu. Diese defensiven Schwächen könnten Slowenien zugutekommen, vor allem wenn die Kasachen zu sehr auf Konter setzen und dabei Lücken in der eigenen Defensive offenbaren.
Formanalyse Slowenien

Die Slowenen setzen auf einen kontrollierten Spielaufbau, kombiniert mit schnellen Angriffen über die Flügel. Besonders die Flügelspieler und Außenverteidiger, wie Jure Balkovec, spielen eine wichtige Rolle bei den Vorstößen nach vorne. Sloweniens Defensive, angeführt von Kapitän Miha Mevlja, ist gut organisiert und schwer zu überwinden, was für Kasachstan eine harte Nuss darstellen dürfte.
Head-to-Head Vergleich
Die beiden Nationalteams haben in der Vergangenheit nur wenige direkte Duelle bestritten, wobei Slowenien als stärkeres Team in die Begegnung geht. In den bisherigen Partien zeigte sich, dass Kasachstan Mühe hatte, gegen die disziplinierte Abwehr der Slowenen zum Erfolg zu kommen. Der Heimvorteil könnte zwar eine gewisse Rolle spielen, doch die individuelle Qualität und die mannschaftliche Geschlossenheit sprechen klar für Slowenien.
Taktische Analyse
Kasachstan wird voraussichtlich auf eine defensive Ausrichtung setzen und versuchen, über Konter gefährlich zu werden. Dabei liegt der Fokus auf schnellen Umschaltbewegungen, insbesondere über Spieler wie Zainutdinov, die das Mittelfeld schnell überbrücken können. Allerdings fehlt es Kasachstan häufig an Durchschlagskraft im letzten Drittel, was gegen eine gut organisierte Mannschaft wie Slowenien problematisch sein könnte.
Slowenien hingegen dürfte das Spiel kontrollieren wollen, mit viel Ballbesitz und gezielten Vorstößen über die Flügel. Die Mannschaft wird versuchen, Kasachstan in der eigenen Hälfte festzusetzen und durch Flanken oder Standardsituationen gefährlich zu werden. Mit Josip Iličić als kreativer Kraft im Mittelfeld hat Slowenien die Fähigkeit, auch aus der Distanz für Torgefahr zu sorgen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Kasachstan (4-4-2): Pokatilov – Marochkin, Alip, Maliy, Vorogovskiy – Zainutdinov, Tagybergen, Astanov, Valiullin – Aimbetov, Gabyshev
- Slowenien (4-2-3-1): Oblak – Stojanović, Mevlja, Blažić, Balkovec – Kurtić, Zajc – Iličić, Verbic, Gnezda Čerin – Šeško
Wettoptionen und Quoten
- Slowenien gewinnt & unter 3,5 Tore (Quote: 2,10): Aufgrund der defensiven Spielweise beider Mannschaften ist ein knapper Sieg der Slowenen mit wenigen Toren wahrscheinlich.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,75): Kasachstan hat in den letzten Spielen Schwierigkeiten gehabt, gegen gut organisierte Defensiven Treffer zu erzielen, während Slowenien in der Abwehr sehr stabil ist.
- Torschütze Benjamin Šeško (Quote: 2,50): Der junge Stürmer ist in guter Form und könnte in dieser Partie die entscheidenden Akzente setzen.
Wett-Tipp & Prognose: Kasachstan – Slowenien (13.10.2024)
Slowenien geht als Favorit in die Begegnung und dürfte aufgrund der besseren Form und der höheren individuellen Klasse die Oberhand behalten. Kasachstan wird es schwer haben, gegen die gut organisierte Abwehr der Slowenen zu bestehen. Zudem sprechen die bisherigen Leistungen in der Nations League für einen kontrollierten und strategisch klugen Auftritt der Gäste. Unser Tipp lautet: Slowenien gewinnt & unter 3,5 Tore. Ein knapper Auswärtssieg der Slowenen ist wahrscheinlich, während Kasachstan voraussichtlich Schwierigkeiten haben wird, offensiv Akzente zu setzen.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

