Während der HSV mit 38 Punkten auf Platz 2 im Aufstiegsrennen steckt, kämpft Regensburg mit 14 Punkten auf Rang 18 gegen den Abstieg. Aufgrund der offensiven Spielweise des HSV und der Notwendigkeit für Regensburg, selbst aktiv zu werden, erwarten wir eine Partie mit vielen Torschüssen.
Formanalyse: Jahn Regensburg

Die letzten fünf Spiele verliefen mit zwei Siegen und drei Niederlagen, was zeigt, dass es zumindest leichte Verbesserungen gibt. Gegen eine starke HSV-Offensive wird Regensburg jedoch unter Druck geraten und selbst den Torabschluss suchen müssen.
Schlüsselspieler: Kai Pröger (2 Tore, 5 Assists) ist der kreativste Offensivspieler im Team. Christian Kühlwetter (2 Tore, 3 Assists) bringt ebenfalls Gefahr aus der zweiten Reihe. Im Mittelfeld sorgt Christian Viet (1 Tor, 2 Assists) für Ballgewinne und Spielaufbau. Defensiv hat Andreas Geipl (6 Gelbe Karten) eine Schlüsselrolle, während Louis Breunig (2 Gelbe Karten) in der Abwehr für Stabilität sorgen soll.
Formanalyse: Hamburger SV

In den letzten fünf Spielen blieb Hamburg ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden), was ihre starke Form unterstreicht. Besonders Davie Selke (13 Tore) hat sich als Schlüsselspieler im Angriff erwiesen.
Schlüsselspieler: Davie Selke (13 Tore, 4 Assists) ist die klare Nummer eins im Sturm. Jean-Luc Dompé (6 Tore, 8 Assists) ist auf den Flügeln brandgefährlich. Im Mittelfeld sorgt Adam Karabec (2 Tore, 6 Assists) für kreative Momente, während Jonas Meffert (2 Assists) defensiv für Ordnung sorgt. Defensiv ist Miro Muheim (10 Assists, 5 Gelbe Karten) sowohl nach vorne als auch hinten ein Schlüsselspieler.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Duellen gewann der HSV viermal, während Regensburg nur ein einziges Mal als Sieger vom Platz ging. Auffällig ist, dass in diesen Begegnungen durchschnittlich über 10 Schüsse aufs Tor abgegeben wurden.
Taktische Analyse
Jahn Regensburg: Trainer Andreas Patz setzt auf ein 4-2-3-1, das defensiv oft anfällig ist, aber bei schnellen Umschaltmomenten für Gefahr sorgen kann.
Hamburger SV: Trainer Merlin Polzin bevorzugt ein 4-3-3, mit viel Offensivdrang über die Flügel und einer hohen Abschlussquote.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Jahn Regensburg (4-2-3-1): Gebhardt – Hein, Breunig, Ballas, Ochojski – Geipl, Viet – Pröger, Kühlwetter, Ganaus – Hottmann
- Hamburger SV (4-3-3): Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadžikadunić, Schonlau, Muheim – Meffert, Karabec, Reis – Dompé, Selke, Königsdörffer
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 1,85) – Beide Teams gehen hart in die Zweikämpfe.
- Davie Selke erzielt eine Torbeteiligung (Quote: 1,90) – Der HSV-Torjäger ist in Topform.
- Kai Pröger trifft oder legt ein Tor auf (Quote: 2,10) – Der Regensburger Spielmacher ist die größte Hoffnung im Angriff.
- Mehr als 9,5 Schüsse aufs Tor im Spiel (Quote: 2,30) – Beide Teams setzen auf Offensive und suchen den Abschluss.
- Hamburg gewinnt mindestens eine Halbzeit (Quote: 1,80) – Der HSV ist das stärkere Team und wird mindestens eine Spielhälfte dominieren.
Wett-Tipp & Prognose: Jahn Regensburg – Hamburger SV (16.02.2025, 13:30 Uhr)
Mit der starken Offensive des HSV und der Tatsache, dass Regensburg offensiv aktiver auftreten muss, wird es viele Torabschlüsse geben. Beide Teams werden regelmäßig zum Abschluss kommen, weshalb eine hohe Anzahl an Schüssen aufs Tor erwartet werden kann.
- Unser Tipp: Mehr als 9,5 Schüsse aufs Tor im Spiel (Quote: 2,30)
- Ergebnisprognose: 1:3 für den Hamburger SV

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

