Aktuelle Wett Tipps

Island – Aserbaidschan | Wett Tipp & Quoten (05.09.2025)

Am Freitag, dem 05. September 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Island in der WM-Qualifikation Aserbaidschan im Laugardalsvöllur in Reykjavík.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Island Icon 05.09.2025 | 20:45 Aserbaidschan Bester Tipp Sieg Island & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Nova Jackpot 2.95 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Island ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen ausgeglichen: Das Team steht nach bisher noch ausstehenden Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz und geht als klarer Favorit in dieses nordische Duell. Aserbaidschan hingegen präsentiert sich auf dem vierten Tabellenplatz in schwieriger Verfassung und wird als klarer Außenseiter eingeschätzt. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Island geht mit einer Quote von nur 1,52 als absoluter Favorit ins Rennen, während Aserbaidschan als extremer Außenseiter mit 6,70 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem nordischen Favoriten mit europäischen Topstars und dem südkaukasischen Außenseiter um wichtige Punkte in der WM-Qualifikation.

Formanalyse: Island

Island flaggeIsland steht unter Arnar Gunnlaugsson mit einer gemischten Bilanz aus den letzten 5 Spielen da und zeigt europäische Spitzenklasse mit absoluter Bundesliga-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt etablierte internationale Routine mit europäischen Topstars und bewährte Qualifikations-Konstanz. Mit direktem nordischen Fußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die traditionelle Spielphilosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Leistungen mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Orri Oskarsson führt mit sensationellen 5 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren als Weltklasse-Stürmer bei Real Sociedad San Sebastián enormes Durchbruchspotential. Andri Gudjohnsen steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und bringt mit 23 Jahren als vielseitiger Angreifer bei KAA Gent belgische Liga-Qualität mit. Jón Dagur Thorsteinsson erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 26 Jahren als schneller Flügelspieler bei Hertha BSC für Bundesliga-Klasse. Albert Guðmundsson legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren bei AC Florenz Serie A-Niveau. Hakon Arnar Haraldsson komplettiert die Offensive bei OSC Lille mit französischer Liga-Routine. Die Offensive verfügt über absolute europäische Spitzenklasse mit Weltklasse-Individualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Johann Guðmundsson steuerte 2 Assists bei und zeigt mit 34 Jahren als kreativer Spielmacher bei Al Dhafra seine internationale Klasse. Stefan Teitur Thordarson sorgt mit 26 Jahren bei Preston North End als Box-to-Box-Spieler für Championship-Qualität. Ísak Jóhannesson erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 22 Jahren bei 1. FC Köln Bundesliga-Routine mit. Mikael Egill Ellertsson legte 1 Assist auf und zeigt mit 23 Jahren bei CFC Genua Serie A-Klasse. Mikael Anderson steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 27 Jahren bei Djurgårdens IF für schwedische Liga-Qualität. Arnor Traustason, Willum Thor Willumsson und andere komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Verstreuung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Sverrir Ingi Ingason und Logi Tomasson auf. Ingason zeigt mit 32 Jahren als Weltklasse-Innenverteidiger bei Panathinaikos seine internationale Klasse. Tomasson steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren bei Samsunspor als offensiver Außenverteidiger türkische Liga-Qualität mit. Victor Pálsson erzielte 1 Tor und zeigt mit 34 Jahren bei AC Horsens dänische Liga-Routine. Valgeir Friðriksson legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren bei Fortuna Düsseldorf für Bundesliga-Niveau. Daniel Leo Gretarsson komplettiert die Defensive bei Sønderjyske. Im Tor steht Hakon Rafn Valdimarsson als 23-jähriger Keeper bei FC Brentford mit absoluter Premier League-Qualität.

Schlüsselspieler: Oskarsson muss seine Torform fortsetzen. Gudjohnsen soll für kreative Unterstützung sorgen. Thorsteinsson bringt Tempo von den Flügeln. Ingason führt die erfahrene Defensive. Valdimarsson stabilisiert das Tor. Trainer Gunnlaugsson hat ein starkes europäisches Ensemble.

Formanalyse: Aserbaidschan

aserbaidschan flaggeAserbaidschan steht unter verschiedenen Trainern mit einer schwachen Bilanz aus den letzten 5 Spielen da und zeigt südkaukasische Verstärkungen aus verschiedenen Ligen. Die Mannschaft zeigt traditionelle kämpferische Mentalität mit internationalen Legionären und begrenzte offensive Durchschlagskraft. Mit defensivem Fußball und körperlicher Präsenz setzt das Team auf die bewährte Außenseiter-Taktik. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Schwierigkeiten mit begrenzter Torausbeute.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Mahir Emreli kassierte 2 Gelbe und 1 Rote Karte und zeigt mit 28 Jahren als erfahrener Stürmer bei 1. FC Kaiserslautern seine Bundesliga-Routine. Ozan Kökçü kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren als vielseitiger Angreifer bei FC Volendam niederländische Liga-Qualität mit. Nariman Akhundzade sorgt mit 21 Jahren bei Qarabag Agdam für lokales Nachwuchstalent. Musa Qurbanly komplettiert die Offensive bei Qarabag Agdam mit heimischer Liga-Routine. Die Offensive verfügt über begrenzte internationale Klasse mit eingeschränkter Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht lokale Dominanz: Aleksey Isayev zeigt mit 29 Jahren bei Qarabag Agdam als zentraler Mittelfeldspieler seine heimische Liga-Qualität. Coshqun Diniyev kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren bei Araz PFK lokale Routine mit. Ceyhun Nuriyev sorgt mit 24 Jahren bei Zira FK für heimische Nachwuchsqualität. Emin Mahmudov zeigt mit 33 Jahren bei PFK Neftçi Baku seine Routine, während Elvin Camalov bei derselben Mannschaft für Konstanz steht. Das Mittelfeld verfügt über heimische Liga-Routine mit begrenzter internationaler Klasse.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Toral Bayramov und Badavi Guseynov auf. Bayramov steuerte sensationelle 2 Tore und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren als offensiver Außenverteidiger bei Qarabag Agdam seine überraschende Produktivität. Guseynov sorgt mit 34 Jahren bei Qarabag Agdam als Innenverteidiger für Routine. Abbas Huseynov bringt mit 30 Jahren bei Qarabag Agdam Stabilität mit. Elvin Cafarquliyev kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren bei Qarabag Agdam seine Konstanz. Bahlul Mustafazada kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für weitere Qarabag-Routine. Im Tor steht Rza Cafarov als 22-jähriger Keeper bei PFK Neftçi Baku mit heimischer Liga-Routine.

Schlüsselspieler: Emreli muss trotz der Karten für Torgefahr sorgen. Bayramov soll seine überraschende Torform fortsetzen. Isayev stabilisiert das Mittelfeld. Guseynov führt die Defensive an. Cafarov muss im Tor Sicherheit geben. Die verschiedenen Trainer haben ein begrenztes Team mit wenigen Optionen.

Head-to-Head Vergleich

Letztes direktes Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalmannschaften:

  • 20.08.2008: Island – Aserbaidschan 1:1 (Freundschaftsspiel)

Das einzige dokumentierte direkte Duell endete vor über 17 Jahren unentschieden, was die lange Pause zwischen den Begegnungen verdeutlicht.

Letzte 5 Spiele von Island und Aserbaidschan

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Island N S N N N
Aserbaidschan N U N N N

Taktische Analyse

Island: Arnar Gunnlaugsson lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Oskarsson und Gudjohnsen agieren als Flügel-Angreifer mit europäischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Thorsteinsson als zentralem kreativen Kopf. Das Mittelfeld wird von Guðmundsson als kreativer Achter mit internationaler Klasse geführt. Tomasson und Friðriksson sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und individuelle Brillanz nach nordischer Spitzenklasse-Tradition.

Aserbaidschan: Die verschiedenen Trainer spielen ein defensives 4-5-1-System um Mahir Emreli. Emreli agiert als einziger Angreifer mit begrenzter Unterstützung, während Bayramov trotz seiner Defensive-Position für überraschende Offensive sorgt. Das Mittelfeld wird von Isayev als zentralem Spieler geführt. Guseynov bringt defensive Stabilität in der Innenverteidigung. Gegen die übermächtige Island-Qualität setzt Aserbaidschan auf kompakte Defensive und schnelle Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Island (4-3-3): Valdimarsson – Tomasson, Ingason, Pálsson, Friðriksson – Guðmundsson, Jóhannesson, Thordarson – Gudjohnsen, Oskarsson, Thorsteinsson
  • Aserbaidschan (4-5-1): Cafarov – Bayramov, Guseynov, Mustafazada, Huseynov – Nuriyev, Isayev, Mahmudov, Diniyev, Camalov – Emreli

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,52 4,40 6,70
  1. Oskarsson trifft (Quote: ca. 2,20): Topscorer mit 5 Toren im Team
  2. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Offensive Island gegen schwache Defensive
  3. Island gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,90): Starke Defensive gegen begrenzte Offensive

Wett-Tipp & Prognose: Island – Aserbaidschan | WM-Qualifikation (05.09.2025)

Island geht als absoluter Favorit ins wichtige Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan und muss ihre europäische Klasse gegen den südkaukasischen Außenseiter durchsetzen. Die Mannschaft von Arnar Gunnlaugsson verfügt mit Orri Oskarsson (5 Tore, 1 Assist), Andri Gudjohnsen (2 Tore, 1 Assist), Jón Dagur Thorsteinsson (1 Tor, 1 Assist) und Valdimarsson über europäische Spitzenklasse in jeder Position und absolute Premier League-Konstanz. Aserbaidschan unter wechselnden Trainern hat mit Mahir Emreli einen erfahrenen Bundesliga-Stürmer und Toral Bayramov (2 Tore, 1 Assist) als überraschenden Torschützen, aber die Qualitätsunterschiede zwischen europäischer Spitzenklasse und südkaukasischer Liga-Verstreuung sind trotz der kämpferischen Mentalität erheblich.

Die Statistiken sprechen für Island-Dominanz: Während Aserbaidschan auf wenige Einzelspieler und defensive Kompaktheit angewiesen ist, verfügt Island über Weltklasse-Qualität in der gesamten Breite des Kaders. Oskarsson wird mit seinen 5 Toren alles daransetzen, seine Torform fortzusetzen, und gegen eine defensiv begrenzte Mannschaft mit Cafarov im Tor sollte die nordische Offensive multiple Chancen kreieren. Die Defensive um Ingason und Tomasson hat die Routine, auch erfahrene Angreifer wie Emreli zu neutralisieren. Island wird ihre technische Überlegenheit und Heimvorteil ausspielen und durch ihre offensive Vielfalt mit Gudjohnsen und Thorsteinsson mehrere Tore erzielen. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen europäischer Premier League-Qualität und heimischer Liga-Niveau ist trotz Bayramovs überraschender Torform ein deutlicher Island-Sieg zu erwarten, zumal Aserbaidschan offensiv sehr begrenzt ist.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Island & Über 2,5 Tore (Quote: 2,95)
  • Ergebnisprognose: 3:0 für Island
Bester Tipp Sieg Island & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Nova Jackpot 2.95 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+