Ipswich belegt mit 16 Punkten den 19. Tabellenplatz und kämpft vehement um den Klassenerhalt. Southampton steht mit nur 6 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Rang und braucht dringend ein Erfolgserlebnis. Beide Teams sind in einer schwierigen Lage, doch Ipswich hat zuletzt bessere Ergebnisse erzielt und geht vor heimischer Kulisse leicht favorisiert in dieses Kellerduell.
Formanalyse: Ipswich Town

Schlüsselspieler: Conor Chaplin ist in der Offensive besonders zu beachten, da er mit seiner Abschlussstärke bereits mehrere Treffer beisteuern konnte. Liam Delap sorgt im Angriff für Dynamik und Physis. Im Mittelfeld übernimmt Kapitän Sam Morsy die Rolle des Antreibers, während Leif Davis über die linke Seite immer wieder gefährliche Vorstöße wagt.
Formanalyse: FC Southampton

Schlüsselspieler: Adam Armstrong steht mit 2 Saisontoren zwar nicht an der Spitze der Torjägerliste, ist jedoch immer wieder in gefährlichen Aktionen verwickelt. Taylor Harwood-Bellis stabilisiert die Abwehr, soweit es ihm möglich ist, während Kapitän James Ward-Prowse, der zuletzt jedoch von Verletzungen geplagt war, normalerweise als Freistoßspezialist und Taktgeber im Mittelfeld fungiert.
Head-to-Head Vergleich
Ipswich Town und Southampton trafen in der Premier League-Geschichte nur selten aufeinander. In früheren Duellen waren die Begegnungen oftmals umkämpft, wobei Southampton meist als Favorit galt. In der aktuellen Saison hat sich das Blatt jedoch gewendet, denn beide Mannschaften stecken tief im Abstiegskampf. Angesichts der schwachen Form der Saints und des Heimvorteils für Ipswich spricht diesmal mehr für die Gastgeber.
Taktische Analyse
Ipswich Town: Das Team agiert meist in einem 4-2-3-1-System. Die Außenverteidiger rücken häufig auf, um Überzahlsituationen auf den Flügeln zu kreieren. Im Zentrum versucht Sam Morsy, mit Zweikampfstärke und klugen Pässen das Spiel zu lenken. Wichtig wird die Chancenverwertung, da Ipswich in vielen Spielen trotz guter Gelegenheiten zu wenig Tore erzielte.
FC Southampton: Trainer Ivan Juric bevorzugt ebenfalls ein 4-2-3-1. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer kompakten Defensive und Konteraktionen über schnelle Offensivspieler wie Adam Armstrong. Allerdings zeigte die Mannschaft zuletzt große Probleme, wenn sie selbst das Spiel gestalten musste.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Ipswich Town (4-2-3-1): Muric – Clarke, O’Shea, Woolfenden, Davis – Morsy, Cajuste – Burns, Chaplin, Hutchinson – Delap
 - FC Southampton (4-2-3-1): Ramsdale – Walker-Peters, Harwood-Bellis, Bednarek, Manning – Downes, Fernandes – Aribo, Lallana, Dibling – Armstrong
 
Wettoptionen und Quoten
- Heimsieg Ipswich Town (Quote: 2,10): Ipswich zeigte sich zuletzt etwas stabiler und könnte im direkten Duell gegen das Schlusslicht punkten.
 - Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Beide Defensivreihen sind anfällig, was mindestens einen Treffer pro Seite wahrscheinlich macht.
 - Unter 2,5 Tore (Quote: 2,00): Trotz möglicher Torchancen könnte dieses Spiel auch von Nervosität geprägt sein, was zu wenigen Treffern führen kann.
 
Wett-Tipp & Prognose: Ipswich Town – FC Southampton (01.02.2025)
In einem richtungsweisenden Duell zweier Kellerkinder dürften Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden. Ipswich hat zuletzt etwas bessere Leistungen gezeigt und profitiert vom eigenen Publikum, während Southampton in einer schweren Krise steckt und auswärts kaum Punkte holt.
- Unser Tipp: Heimsieg Ipswich Town (Quote: 2,10)
 - Ergebnisprognose: 2:1 für Ipswich Town
 
                                        
                                        
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
					Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

