Für Holstein Kiel ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen solide: Das Team zeigt mit drei Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus neun Spielen ausgeglichene Form und steht mit elf Punkten auf Platz 9 der Tabelle. Bochum hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und sieben Niederlagen aus neun Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit sechs Punkten auf dem 17. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Kiel geht mit einer Quote von 1,93 als Favorit ins Rennen, während Bochum mit 3,60 als Außenseiter bewertet wird. Es ist ein wichtiges Duell zwischen dem Kieler Mittelfeld-Team und dem Bochumer Abstiegskandidaten um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive den Klassenerhalt.
Formanalyse: Holstein Kiel

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: David Zec führt überraschend mit 2 Toren aus 810 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte jedoch besorgniserregende 5 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren kroatische Routine als offensiver Innenverteidiger. Phil Harres erzielte beeindruckende 2 Tore und steuerte 1 Assist bei, zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsstärke als fleißiger Mittelstürmer aus 464 Spielminuten. Carl Johansson steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 31 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 630 Spielminuten. John Tolkin erzielte 1 Tor und legte beeindruckende 2 Assists auf, ist jedoch fraglich wegen Hüftverletzung, zeigt mit 23 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Stärke aus 632 Spielminuten. Jonas Therkelsen steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte aus 450 Spielminuten. Alexander Bernhardsson legte sensationelle 4 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren schwedische Kompetenz aus 730 Spielminuten. Adrian Kapralik erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte aus 435 Spielminuten. Die Offensive verfügt über solide Durchschlagskraft mit mehreren Torschützen.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Magnus Knudsen kassierte besorgniserregende 4 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren dänische Routine aus 624 Spielminuten. Steven Skrzybski kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 32 Jahren deutsche Erfahrung aus 598 Spielminuten. Kasper Davidsen kassierte 1 Gelbe Karte aus 515 Spielminuten. Robert Wagner kassierte 3 Gelbe Karten aus 296 Spielminuten. Stefan Schwab kassierte 1 Gelbe Karte mit 35 Jahren als erfahrener Spielmacher. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke trotz erheblicher Disziplinprobleme.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um David Zec und Marco Komenda auf. Zec steht wegen zu vieler Gelber Karten nicht zur Verfügung, nachdem er 5 Gelbe Karten kassiert hatte. Komenda kassierte 1 Gelbe Karte aus 607 Spielminuten. Lasse Rosenboom kassierte 1 Gelbe Karte aus 273 Spielminuten. Marko Ivezić kassierte 1 Gelbe Karte, während Ivan Nekic mit 1 Gelben Karte die Defensive komplettiert. Mladen Cvjetinović steht wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung, ebenso wie Patrick Erras wegen Gehirnerschütterung und Aziz Yankuba Kelati wegen Knieverletzung. Im Tor steht Jonas Krumrey als 21-jähriger deutscher Keeper mit 1 Assist aus 810 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Harres muss die Torverantwortung tragen. Bernhardsson soll weitere Assists liefern. Johansson stabilisiert die Defensive. Krumrey hält den Kasten sauber. Trainer Rapp hat ein kampfstarkes Heimteam trotz wichtiger Ausfälle.
Formanalyse: VfL Bochum

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Gerrit Holtmann führt mit 3 Toren aus 547 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 30 Jahren deutsche Routine als wendiger Flügelspieler. Francis Onyeka erzielte beeindruckende 2 Tore aus 307 Spielminuten und bringt mit 18 Jahren nigerianisches Ausnahmetalent als explosiver Mittelfeldspieler. Philipp Hofmann steuerte 1 Tor und beeindruckende 2 Assists bei, kassierte jedoch besorgniserregende 3 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung aus 583 Spielminuten. Ibrahim Sissoko erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und steht wegen Knieverletzung sowie Schulterverletzung nicht zur Verfügung. Ibrahima Sissoko steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten aus 180 Spielminuten. Kōji Miyoshi legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und steht wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Kevin Vogt steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft mit wichtigen Ausfällen.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Matúš Bero kassierte besorgniserregende 4 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 810 Spielminuten. Cajetan Lenz kassierte erschreckende 5 Gelbe Karten und bringt mit 19 Jahren deutsches Nachwuchstalent aus 531 Spielminuten. Kjell Wätjen kassierte 2 Gelbe Karten aus 485 Spielminuten. Mats Pannewig kassierte 2 Gelbe Karten aus 324 Spielminuten. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke trotz massiver Disziplinprobleme.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Leandro Morgalla und Maximilian Wittek auf. Morgalla kassierte besorgniserregende 4 Gelbe Karten aus 785 Spielminuten. Wittek kassierte 1 Gelbe Karte aus 715 Spielminuten. Erhan Mašović kassierte 2 Gelbe Karten aus 271 Spielminuten. Philipp Strompf kassierte 2 Gelbe Karten aus 349 Spielminuten. Noah Loosli kassierte 1 Gelbe Karte, während Felix Passlack 1 Assist auflegte und 1 Gelbe Karte kassierte. Kacper Koscierski steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten. Im Tor steht Timo Horn als 32-jähriger deutscher Keeper mit 1. FC Köln-Vergangenheit aus 810 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Holtmann muss die Torverantwortung mit 3 Treffern tragen. Hofmann soll weitere Assists liefern. Morgalla stabilisiert die Defensive trotz 4 Gelber Karten. Horn braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer Rösler und Siebers haben ein krisengeschütteltes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 09.02.25 (BUN): Holstein Kiel 2-2 VfL Bochum
- 21.09.24 (BUN): VfL Bochum 2-2 Holstein Kiel
- 03.04.21 (2BUN): VfL Bochum 2-1 Holstein Kiel
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ein Bochum-Sieg und zwei torreichere Unentschieden mit jeweils 2:2, wobei beide Teams regelmäßig getroffen haben.
Letzte 5 Spiele von Holstein Kiel und VfL Bochum
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Holstein Kiel | U | N | U | N | S |
| VfL Bochum | S | N | N | N | N |
Taktische Analyse
Holstein Kiel: Marcel Rapp lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Stabilität spielen. Harres agiert als fleißiger Mittelstürmer mit deutscher Arbeitsmentalität, unterstützt von Bernhardsson als kreativer Flügelspieler mit 4 Assists. Das Mittelfeld wird von Knudsen als defensiver Sechser mit dänischer Routine geführt. Skrzybski sichert ab. Johansson und Komenda bilden die erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und kämpferische Tugenden vor 15.034 Zuschauern im Holstein-Stadion.
VfL Bochum: Uwe Rösler und David Siebers spielen ein offensives 4-2-3-1-System mit schnellem Umschaltspiel. Holtmann agiert als wendiger Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Hofmann als erfahrener Partner. Das Mittelfeld wird von Bero als Spielmacher mit slowakischer Nationalmannschafts-Kompetenz geführt. Lenz sichert trotz 5 Gelber Karten ab. Morgalla und Wittek bilden die Abwehrzentrale. Gegen die Kieler Heimstärke setzt Bochum auf offensive Dominanz und Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Holstein Kiel (4-2-3-1): Krumrey – Rosenboom, Johansson, Komenda, Tolkin – Knudsen, Skrzybski – Bernhardsson, Therkelsen, Kapralik – Harres
- VfL Bochum (4-2-3-1): Horn – Passlack, Loosli, Morgalla, Wittek – Bero, Lenz – Hofmann, Onyeka, Clairicia – Holtmann
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,93 | 4,10 | 3,60 |
- Harres trifft (Quote: ca. 2,80): Kiel-Torgarant mit 2 Toren als Mittelstürmer.
- Holtmann trifft (Quote: ca. 3,20): Bochum-Torgarant mit 3 Toren trotz Krise.
- Unentschieden (Quote: 4,10): Letzte zwei Direktduelle endeten 2:2.
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – VfL Bochum | 2. Bundesliga (25.10.2025)
Kiel empfängt das abstiegsgefährdete Bochum zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke im Holstein-Stadion gegen die Ruhrgebietler durchsetzen. Die Mannschaft von Marcel Rapp verfügt mit Phil Harres (2 Tore, 1 Assist), David Zec (2 Tore trotz Sperre wegen 5 Gelber Karten), Carl Johansson (1 Tor), John Tolkin (1 Tor, 2 Assists, fraglich), Jonas Therkelsen (1 Tor), Adrian Kapralik (1 Tor, 1 Assist), Alexander Bernhardsson (4 Assists), Jonas Krumrey (1 Assist) und der defensiven Achse um Marco Komenda über solide Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die ausgeglichene Bilanz mit 11 Punkten aus 9 Spielen und der 9. Tabellenplatz sowie die knapp positive Torbilanz von 10:9 zeigen Mittelfeld-Qualität auf. Bochum unter Trainerduo Uwe Rösler und David Siebers hat mit Gerrit Holtmann (3 Tore), Francis Onyeka (2 Tore), Philipp Hofmann (1 Tor, 2 Assists trotz 3 Gelber Karten), Ibrahim Sissoko (1 Tor trotz Verletzungen), Ibrahima Sissoko (1 Tor), Kōji Miyoshi (1 Assist trotz Verletzung), Felix Passlack (1 Assist), Kacper Koscierski (1 Assist) begrenzt produktive Spieler im Kader, aber die katastrophale Bilanz mit nur 6 Punkten aus 9 Spielen und der 17. Tabellenplatz sowie die negative Torbilanz von 11:17 und die erschreckende Serie von 3 Niederlagen in Folge zeigen Abstiegskampf-Realität auf.
Die Statistiken sprechen für ausgeglichenes Duell: Während Bochum in einer tiefen Krise steckt mit nur 2 Siegen aus 9 Spielen, verfügt Kiel über Heimstärke mit solidem Saisonstart. Holtmann wird mit seinen 3 Toren verzweifelt versuchen zu treffen, aber gegen eine Kieler Defensive mit Johansson wird seine Durchschlagskraft herausgefordert sein. Die Kieler Offensive um Harres und Bernhardsson hat die Klasse und Heimvorteil, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Kiel wird ihre Holstein-Stadion-Stärke ausspielen und durch ihre kämpferische Mentalität von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Kiel auf Platz 9 und Bochum auf Platz 17 sowie den Quotenverhältnissen ist ein knappes Ergebnis zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen mit zwei torreicheren 2:2-Unentschieden aus den letzten beiden Begegnungen ein Muster, wobei beide Teams regelmäßig getroffen haben. Trotz wichtiger Ausfälle wie Zec (Sperre), Tolkin (fraglich), Cvjetinović, Erras und Kelati bei Kiel sowie Ibrahim Sissoko, Miyoshi und Vogt bei Bochum haben beide Mannschaften genügig Offensivqualität für Tore vor 15.034 Zuschauern. Bei der Historie mit 2:2 und 2:2 in den letzten beiden Direktduellen sowie Kiels knapper Torbilanz von 10:9 und Bochums negativer Bilanz von 11:17 sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich. Beide Teams spielen offensiv und haben in den Direktduellen stets getroffen. Die Kombination aus Unentschieden bei gleichzeitig Toren für beide Teams erscheint lukrativ angesichts der historischen 2:2-Ergebnisse.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 6,85)
- Ergebnisprognose: 2:2 für ein Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

