Für Holstein Kiel ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit vier Siegen, drei Unentschieden und sechs Niederlagen aus 13 Spielen inkonsistente Form und steht mit 15 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Hertha BSC hingegen präsentiert sich mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus 13 Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit 23 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Kiel geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Favorit ins Rennen, während Hertha mit 2,78 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Mittelfeld-Team aus Schleswig-Holstein und dem Aufstiegsaspiranten aus der Hauptstadt um entscheidende Punkte im Kampf um das gesicherte Mittelfeld respektive die Aufstiegsränge.
Formanalyse: Holstein Kiel

Solide präsentiert sich die Offensive: Alexander Bernhardsson führt mit beachtlichen 2 Toren und 6 Assists aus 1079 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Flügelspieler mit außergewöhnlicher Vorlagenqualität. Phil Harres erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als klassischer Mittelstürmer mit Zweitliga-Routine. Adrián Kaprálik steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren slowakische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Angreifer. David Zec erzielte überraschende 2 Tore, kassierte 7 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 25 Jahren kroatische Verstärkung als offensiver Verteidiger. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht defensive Ausrichtung: John Tolkin erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, zeigt mit 23 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Linksverteidiger mit New York Red Bulls-Vergangenheit. Jonas Therkelsen steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren dänische Nachwuchsklasse als vielseitiger Achter. Kasper Davidsen erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren dänische Nachwuchshoffnung als dynamischer Mittelfeldspieler. Magnus Knudsen kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren dänische Zweitliga-Routine als defensiver Sechser. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Zweitliga-Erfahrung mit skandinavischer Prägung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Marco Komenda und Carl Johansson auf. Komenda kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren österreichische Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger. Johansson erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 31 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Routine als robuster Abwehrchef. Marko Ivezić kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren kroatische Nachwuchsklasse als moderner Verteidiger. Im Tor steht Jonas Krumrey als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1170 Spielminuten, steuerte 1 Assist bei und kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Bernhardsson muss mit Assists helfen. Harres soll die Tore erzielen. Zec bringt Torgefahr aus der Defensive. Krumrey stabilisiert den Kasten. Trainer Rapp hat ein kampfstarkes Team für den Heimauftritt. Zec fehlt gesperrt.
Formanalyse: Hertha BSC

Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Sebastian Grønning Andersen führt mit soliden 3 Toren aus 456 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Stärke als klassischer Mittelstürmer mit Zweitliga-Qualität. Luca Schuler erzielte ebenfalls 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als vielseitiger Angreifer. Marten Winkler steuerte 3 Tore und 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit Offensivdrang. Fabian Reese lieferte sensationelle 2 Tore und 6 Assists, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als kreativer Außenstürmer mit Nürnberg-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über absolute Zweitliga-Topqualität mit Bundesliga-Ambitionen.
Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Michael Cuisance erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren französische Bundesliga-Klasse als technischer Spielmacher mit Bayern München-Vergangenheit. Dawid Kownacki steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler. Maurice Krattenmacher erzielte 1 Tor und zeigt mit 20 Jahren deutsches Ausnahmetalent als dynamischer Achter. Kennet Eichhorn kassierte 5 Gelbe Karten und bringt mit 16 Jahren deutsches Jahrhunderttalent als jüngster Stammspieler. Das Mittelfeld verfügt über exzellente Tiefe mit französischer Technik.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Toni Leistner und Márton Dárdai auf. Leistner kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 35 Jahren deutsche Bundesliga-Legende als kopfballstarker Innenverteidiger mit Dynamo Dresden-Vergangenheit. Dárdai kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren ungarische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Hertha-Tradition. Linus Gechter kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als athletischer Verteidiger. Deyovaisio Zeefuik kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren niederländische Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Tjark Ernst als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1170 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Grønning Andersen muss die Tore erzielen. Reese liefert die Vorlagen. Cuisance orchestriert das Spiel. Ernst stabilisiert die Defensive. Trainer Leitl hat ein Weltklasse-Ensemble für das Auswärtsspiel. Gechter fehlt gesperrt.
Head-to-Head Vergleich
- 01.03.24 (2. Bundesliga): Hertha BSC 2-2 Holstein Kiel
- 24.09.23 (2. Bundesliga): Holstein Kiel 2-3 Hertha BSC
- 21.03.19 (DFB-Pokal): Hertha BSC 1-3 Holstein Kiel
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit einem Sieg für jedes Team und einem Unentschieden, wobei alle Spiele torreich verliefen.
Letzte 5 Spiele von Holstein Kiel und Hertha BSC
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Holstein Kiel | U | U | N | S | N |
| Hertha BSC | N | S | S | S | S |
Taktische Analyse
Holstein Kiel: Marcel Rapp lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Bernhardsson und Harres agieren als Sturmduo mit schwedischer Kreativität und deutscher Physis, unterstützt von Tolkin als offensiver Linksverteidiger. Das Mittelfeld wird von Knudsen als defensiver Sechser mit dänischer Routine geführt. Komenda und Johansson bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit, schnelle Konterangriffe und norddeutsche Kampfkraft nach bewährter Störche-Tradition.
Hertha BSC: Stefan Leitl spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit dominantem Ballbesitz. Grønning Andersen agiert als zentraler Angreifer mit dänischer Effizienz, unterstützt von Reese als kreativer Zehner und Winkler auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Cuisance als technischer Spielmacher mit französischer Bundesliga-Klasse geführt. Leistner und Dárdai bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen die Kiel-Defensive setzt Hertha auf technische Überlegenheit, dominanten Ballbesitz und offensive Dominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Holstein Kiel (4-4-2): Krumrey – Rosenboom, Johansson, Komenda, Tolkin – Bernhardsson, Knudsen, Therkelsen, Davidsen – Harres, Kaprálik
- Hertha BSC (4-2-3-1): Ernst – Zeefuik, Leistner, Dárdai, Karbownik – Cuisance, Eichhorn – Winkler, Reese, Krattenmacher – Grønning Andersen
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,45 | 3,60 | 2,78 |
- Reese trifft oder Assist (Quote: 2,30): Hertha-Spielmacher mit 2 Toren und 6 Assists.
- Grønning Andersen trifft (Quote: 2,50): Hertha-Torgarant mit 3 Toren in 13 Spielen.
- Beide Teams treffen (Quote: 1,90): Offensive Klasse beider Teams und torreiches Head-to-Head.
Wett-Tipp & Prognose: Holstein Kiel – Hertha BSC | 2. Bundesliga (29.11.2025)
Holstein Kiel empfängt das formstarke Hertha BSC zum wichtigen Zweitliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den Aufstiegsaspiranten durchsetzen. Die Mannschaft von Marcel Rapp verfügt mit Alexander Bernhardsson (2 Tore, 6 Assists), Phil Harres (2 Tore, 1 Assist), Adrián Kaprálik (2 Tore, 1 Assist) und der defensiven Stabilität um Krumrey über solide Zweitliga-Qualität in allen Mannschaftsteilen, wobei die durchwachsene Bilanz mit 15 Punkten aus 13 Spielen und der 11. Tabellenplatz Verbesserungspotenzial zeigt. Hertha BSC unter Stefan Leitl hat mit Sebastian Grønning Andersen (3 Tore), Luca Schuler (3 Tore), Marten Winkler (3 Tore, 2 Assists) und Fabian Reese (2 Tore, 6 Assists) sowie der kreativen Achse um Ernst über beeindruckende Zweitliga-Weltklasse in allen Mannschaftsteilen, wobei die starke Bilanz mit 23 Punkten aus 13 Spielen und der 7. Tabellenplatz Aufstiegsambitionen verdeutlicht. Die Statistiken sprechen eindeutig für Hertha-Dominanz: Während Holstein Kiel auf ihre kompakte Heimdefensive und norddeutsche Kampfkraft setzt, verfügt Hertha über eine ausgeglichene Offensive mit 16 Toren sowie beeindruckende Form mit fünf Siegen in den letzten fünf Spielen. Grønning Andersen wird mit seinen 3 Toren als Torgarant die Hauptlast tragen, aber gegen eine derart kompakte Kiel-Defensive mit Krumrey im Tor sowie der robusten Achse Komenda-Johansson wird seine Durchschlagskraft gefordert sein. Die Berliner-Offensive um Reese, Winkler und Cuisance hat die Qualität und Bundesliga-Erfahrung, auch gegen etablierte Defensivformationen mehrfach zu treffen. Hertha wird ihre technische Überlegenheit ausspielen, wobei die Ballbesitzdominanz unter Leitl sowie die individuelle Klasse von Spielern wie Cuisance zusätzlichen Druck erzeugen wird.
Bei der aktuellen Formkurve mit Holstein Kiel auf Platz 11 und Hertha auf Platz 7 sowie den moderaten Quotenunterschieden ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen torreiches Spektakel mit 2:2, 3:2 und 3:1 in den letzten drei Begegnungen, was die offensive Klasse beider Teams unterstreicht. Trotz Kiels Heimvorteil hat sich Hertha mit fünf Siegen in Folge in absoluter Topform entwickelt, wobei die Berliner bewiesen haben, dass sie auch auswärts dominieren können. Bei beiden offensiven Teams mit Herthas 16 Toren sowie Kiels 14 Toren sind Treffer auf beiden Seiten hochwahrscheinlich, zumal alle direkten Duelle torreich verliefen und beide Mannschaften traditionell offensiv agieren. Die Störche werden mit Bernhardsson als Vorlagengeber und Harres als Zielspieler gefährliche Kontermomente kreieren, was gegen die ballbesitzorientierte Hertha-Spielweise durchaus Chancen bietet. Mit der explosiven Hertha-Offensive sowie der soliden Kiel-Offensive sind mindestens drei Treffer sowie ein Auswärtssieg die logische Konsequenz. Das Spiel wird ein echtes Zweitliga-Duell mit Bundesliga-Niveau, wobei Hertha ihre Aufstiegsambitionen unter Beweis stellen und die drei Punkte einfahren wird. Die Berliner haben die individuelle Klasse, die taktische Reife und die aktuelle Form, um auch im Holstein-Stadion mit nur 15.034 Zuschauern zu bestehen und ihre beeindruckende Siegesserie fortzusetzen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Hertha gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 5,28)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Hertha BSC

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

