Aktuelle Wett Tipps

Hertha BSC – SV Elversberg | Wett Tipp & Quoten (29.08.2025)

Am Freitag, dem 29. August 2025, um 18:30 Uhr, empfängt Hertha BSC den SV Elversberg in einem wichtigen 2. Bundesliga-Duell im Olympiastadion in Berlin.

2. Bundesliga Logo Noch 1 Tag Teamlogo Hertha BSC Berlin Icon 29.08.2025 | 18:30 SV Elversberg Bester Tipp Sieg Elversberg & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 4.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Hertha BSC ist die Ausgangslage nach den ersten drei Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur zwei Unentschieden und einer Niederlage einen schwachen Saisonstart und belegt derzeit den 17. Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Elversberg hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und einer Niederlage in deutlich besserer Verfassung und steht auf dem soliden 7. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Gastgeber wider: Hertha geht mit einer Quote von 2,30 als Favorit ins Rennen, während Elversberg mit 3,30 bewertet wird. Ein richtungsweisendes Duell zwischen den Berlinern unter Druck und den formstarken Saarländern, die bereits dreimal in Folge gegen Hertha gewonnen haben.

Formanalyse: Hertha BSC

Hertha BSC steht unter Trainer Stefan Leitl mit zwei Unentschieden und einer Niederlage aus drei Saisonspielen da und zeigt besorgniserregende offensive Schwächen mit nur einem erzielten Tor bei zwei Gegentoren. Die Mannschaft zeigt eine durchwachsene Serie aus den letzten fünf Spielen mit einem Sieg, drei Unentschieden und einer Niederlage sowie traditionelle Bundesliga-Erfahrung. Mit defensivem Fußball und mangelnder Durchschlagskraft kämpft das Team um die Hertha-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Probleme mit massiven offensiven Schwächen.

Bemüht präsentiert sich die Offensive: Sebastian Grønning Andersen führt mit einem Tor aus nur 21 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren dänische Qualität als effizienter Torjäger trotz begrenzter Spielzeit. Marten Winkler legte einen wichtigen Assist auf aus 112 Minuten und bringt mit 22 Jahren deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Offensivspieler. Fabian Reese steuerte 270 Minuten bei und zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als Flügelspieler mit Hertha-Erfahrung. Dawid Kownacki sorgt mit 28 Jahren für polnische Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Angreifer. Jón Dagur Thorsteinsson komplettiert mit 26 Jahren die Offensive mit isländischer Qualität. Die Offensive verfügt über internationale Qualität mit begrenzter Produktivität.

Im Mittelfeld herrscht kreative Unsicherheit: Michael Cuisance steuerte 260 Minuten bei und zeigt mit 26 Jahren französische Qualität als kreativer Spielmacher mit Bundesliga-Erfahrung. Diego Demme kassierte eine Gelbe Karte aus 90 Minuten und bringt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Leon Jensen kassierte eine Gelbe Karte aus 169 Minuten und zeigt mit 28 Jahren dänische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Maurice Krattenmacher sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als offensiver Mittelfeldspieler. Kennet Eichhorn komplettiert mit nur 16 Jahren das Mittelfeld mit deutschem Ausnahmetalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Erfahrung mit jugendlicher Ergänzung.

Defensiv stellt sich eine routinierte Abwehrreihe um Toni Leistner und Deyovaisio Zeefuik auf. Leistner steuerte 270 Minuten bei und zeigt mit 35 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit langjähriger Zweitliga-Routine und Führungsqualitäten. Zeefuik spielte ebenfalls 270 Minuten und bringt mit 27 Jahren niederländische Qualität als vielseitiger Außenverteidiger. Linus Gechter zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger. Julian Eitschberger sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als Außenverteidiger. Márton Dárdai bringt mit 23 Jahren ungarische Qualität und Hertha-Tradition. Weitere Verteidiger komplettieren die Defensive mit internationaler Mischung. Im Tor steht Tjark Ernst als 22-jähriger deutscher Nachwuchs-Keeper mit 270 Minuten Spielzeit.

Schlüsselspieler: Grønning Andersen muss seine Effizienz ausbauen. Cuisance soll die nötige Kreativität liefern. Winkler bringt deutsche Nachwuchsqualität. Leistner führt die Defensive mit Routine. Ernst hütet das Tor mit Nachwuchsqualität. Trainer Leitl steht unter enormem Druck.

Formanalyse: SV Elversberg

Elversberg steht unter Trainer Vincent Wagner mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Saisonspielen da und zeigt ausgeglichene Leistungen mit drei erzielten Toren bei drei Gegentoren gegen starke 2. Bundesliga-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine wechselhafte Serie aus den letzten fünf Spielen mit drei Siegen und zwei Niederlagen sowie etablierte Zweitliga-Qualität. Mit spektakulärem Offensivfußball und individueller Durchschlagskraft setzt das Team auf die bewährte Elversberg-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Konstanz mit ausgeglichener Bilanz.

Treffsicher präsentiert sich die Offensive: Luca Pascal Schnellbacher führt mit einem Tor aus 177 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 31 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Torjäger mit Zweitliga-Routine. Frederik Schmahl erzielte ein wichtiges Tor aus nur 5 Minuten und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als effizienter Angreifer. Bambasé Conté legte einen Assist auf aus 249 Minuten und zeigt mit 22 Jahren französische Qualität als vielseitiger Offensivspieler. Lukas Petkov steuerte 258 Minuten bei und sorgt mit 24 Jahren für bulgarische Qualität als schneller Flügelspieler. Younes Ebnoutalib und Jason Ceka komplettieren die Offensive mit internationalem Nachwuchstalent. Die Offensive verfügt über bewährte deutsche Erfahrung mit internationaler Verstärkung.

Im Mittelfeld herrscht defensive Stabilität: Felix Keidel legte einen wichtigen Assist auf aus 146 Minuten und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Elversberg-Perspektive. Tom Zimmerschied kassierte eine Gelbe Karte aus 231 Minuten und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Amara Condé kassierte eine Gelbe Karte aus 248 Minuten und zeigt mit 28 Jahren guineische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Łukasz Poręba sorgt mit 25 Jahren für polnische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Jarzinho Malanga bringt mit 19 Jahren angolanisches Nachwuchstalent ins Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über internationale Vielfalt mit deutscher Grundlage.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Maximilian Rohr und Lukas Pinckert auf. Rohr erzielte überraschend ein Tor, kassierte drei Gelbe Karten aus 270 Minuten und zeigt mit 30 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit enormer Erfahrung. Pinckert kassierte eine Gelbe Karte aus 270 Minuten und bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als zuverlässiger Außenverteidiger. Lasse Günther steuerte 207 Minuten bei und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger. Carlo Sickinger sorgt mit 28 Jahren für deutsche Routine als vielseitiger Verteidiger. Jan Gyamerah kassierte drei Gelbe Karten und eine Rote Karte und bringt mit 30 Jahren ghanaische Qualität mit Disziplinproblemen. Im Tor steht Nicolas Kristof als 25-jähriger französischer Keeper mit einer Gelben Karte aus 270 Minuten.

Schlüsselspieler: Schnellbacher muss seine Torgefahr fortsetzen. Schmahl soll weitere Treffer erzielen. Keidel bringt kreative Assists. Rohr überrascht mit Offensivdrang. Kristof stabilisiert das Tor. Trainer Wagner hat ein ausgeglichenes Team.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Vereinen:

  • 02.03.2025: SV Elversberg 4:0 Hertha BSC (2. Bundesliga)
  • 29.09.2024: Hertha BSC 1:4 SV Elversberg (2. Bundesliga)
  • 05.05.2024: SV Elversberg 4:2 Hertha BSC (2. Bundesliga)

Elversberg dominiert die jüngste Bilanz mit drei Siegen aus den letzten drei Begegnungen. Außerdem zeigen die Ergebnisse spektakuläre Spiele mit vielen Toren und Elversbergs klare Überlegenheit gegen die Berliner.

Letzte 5 Spiele von Hertha BSC und SV Elversberg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Hertha BSC U S U N U
SV Elversberg S S N S N

Taktische Analyse

Hertha BSC: Stefan Leitl lässt ein defensives 5-3-2-System mit Fokus auf Kompaktheit spielen. Grønning Andersen agiert als zentraler Angreifer mit dänischer Qualität, unterstützt von Reese als deutschem Flügelspieler und Cuisance als kreativem Zehner. Das Mittelfeld wird von Demme als deutschem Nationalspieler mit Jensen als dänischer Verstärkung geführt. Leistner und Gechter bilden eine erfahrene Dreierkette mit deutscher Qualität. Die Mannschaft setzt auf defensive Stabilität und sporadische Offensivaktionen nach Berliner Tradition.

SV Elversberg: Vincent Wagner spielt ein flexibles 4-2-3-1-System mit offensivem Drang. Schnellbacher agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Conté als französischem Sturmpartner und Keidel als kreativem Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Zimmerschied als defensivem Anker mit Condé als guineischer Verstärkung geführt. Rohr und Pinckert bringen konstante Offensivgefahr von den Außenbahnen. Gegen Herthas Defensivblock setzt Elversberg auf schnelle Kombinationen und individuelle Durchbrüche.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Hertha BSC (5-3-2): Ernst – Dárdai, Leistner, Gechter – Zeefuik, Jensen, Demme, Cuisance, Eitschberger – Reese, Grønning Andersen
  • SV Elversberg (4-2-3-1): Kristof – Pinckert, Günther, Sickinger, Rohr – Zimmerschied, Condé – Petkov, Keidel, Conté – Schnellbacher

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,30 3,55 3,30
  1. Schnellbacher trifft (Quote: ca. 3,00): Deutscher Torjäger mit 1 Tor als Elversbergs Hoffnung.
  2. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Head-to-Head zeigt regelmäßig torreicheSpiele mit vielen Treffern.
  3. Elversberg gewinnt (Quote: 3,30): Historische Dominanz gegen Hertha spricht für die Gäste.

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – SV Elversberg | 2. Bundesliga (29.08.2025)

Elversberg geht als Geheimfavorit ins wichtige Auswärtsspiel gegen das schwach gestartete Hertha BSC und muss ihre historische Dominanz gegen die Berliner unter Heimbedingungen im Olympiastadion durchsetzen. Die Mannschaft von Vincent Wagner verfügt mit Luca Pascal Schnellbacher (1 Tor) als erfahrenem Torjäger und Frederik Schmahl (1 Tor aus 5 Minuten) als effizientem Nachwuchstalent über bewiesene Torgefahr, unterstützt von Felix Keidel (1 Assist) als kreativem Spielmacher und Bambasé Conté (1 Assist) sowie der defensiven Stabilität um Maximilian Rohr (1 Tor) und Nicolas Kristof im Tor. Hertha BSC unter Stefan Leitl hat mit Sebastian Grønning Andersen (1 Tor aus 21 Minuten) zwar einen effizienten Torjäger bewiesen, unterstützt von Michael Cuisance als französischem Spielmacher und Marten Winkler (1 Assist), aber die besorgniserregende Bilanz mit nur einem Tor aus drei Spielen und der 17. Tabellenplatz offenbaren massive offensive Probleme.

Die Statistiken sprechen klar für Elversberg-Dominanz: Während die Saarländer alle drei direkten Duelle gewonnen haben (4:0, 4:1, 4:2) und auf dem 7. Tabellenplatz stehen, zeigt Hertha mit nur 2 Punkten eine der schwächsten Bilanzen der Liga. Schnellbacher wird mit seiner deutschen Zweitliga-Erfahrung alles versuchen, und gegen eine Berliner Defensive, die bereits zwei Gegentore kassierte, sollte seine Routine zur Geltung kommen. Die französische Vielseitigkeit von Conté harmoniert perfekt mit Keidels deutscher Nachwuchskreativität und Rohrs überraschendem Offensivdrang von der Außenbahn. Hertha wird ihre Heimstärke im imposanten Olympiastadion vor 74.667 Zuschauern ausspielen müssen, aber gegen eine derart historisch überlegene Elversberger Mannschaft mit Wagner als jungem, ambitioniertem Trainer wird selbst die Berliner Unterstützung hart erkämpft werden müssen. Bei der offensiven Qualität von Elversberg und den direkten Duellen mit regelmäßig spektakulären, torreichenErgebnissen ist ein Elversberger Auswärtssieg mit vielen Toren zu erwarten, zumal Hertha offensive Schwächen zeigt und Elversberg ihre Serie gegen die Berliner fortsetzen will.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Elversberg & Über 2,5 Tore (Quote: 4,20)
  • Ergebnisprognose: 1:3 für Elversberg
Bester Tipp Sieg Elversberg & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 4.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+