Aktuelle Wett Tipps

Hertha BSC – Eintracht Braunschweig | Wett Tipp & Quoten (21.11.2025)

Am Freitag, dem 21. November 2025, um 18:30 Uhr, empfängt Hertha BSC Eintracht Braunschweig im 13. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Olympiastadion in Berlin.

2. Bundesliga Logo Noch 2 Tage Logo Hertha BSC Berlin Icon 21.11.2025 | 18:30 Eintracht Braunschweig Bester Tipp Hertha BSC gewinnt & Fabian Reese trifft oder Assist Beste Quote bei BetRiot 2.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Hertha BSC ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus zwölf Spielen starke Form und steht mit 20 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Braunschweig hingegen präsentiert sich mit nur drei Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen aus zwölf Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Hertha BSC geht mit einer Quote von 1,55 als klarer Favorit ins Rennen, während Braunschweig mit 5,85 als hoffnungsloser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Aufstiegsaspiranten und dem abstiegsbedrohten Kellerkind um entscheidende Punkte im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr respektive den Klassenerhalt.

Formanalyse: Hertha BSC

Hertha BSC steht unter Trainer Stefan Leitl mit starken sechs Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten zwölf Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Klasse mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte Alte Dame-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Hertha-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Effizienz mit positiver Torbilanz von 15:10 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Luca Schuler führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 218 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche Verstärkung als produktiver Torjäger mit Mainz-Vergangenheit. Sebastian Grønning Andersen erzielte ebenfalls sensationelle 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 28 Jahren dänische Verstärkung als kopfballstarker Sturmtank mit Hvidovre-Routine. Michael Cuisance steuerte 2 Tore und 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielmacher mit Bayern München-Vergangenheit. Fabian Reese erzielte 2 Tore und legte sensationelle 5 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Routine als wendiger Flügelspieler mit Union Berlin-Erfahrung. Marten Winkler brachte 2 Tore und 2 Assists, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsstärke als vielseitiger Angreifer. Dawid Kownacki steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, steht aber wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung. Maurice Krattenmacher erzielte 1 Tor und demonstriert mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse. Die Offensive verfügt über solide 2. Bundesliga-Spitzenklasse mit internationaler Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Reese führt mit 5 Assists die Kreativabteilung an und zeigt deutsche Routine als kreativer Flügelspieler. Cuisance bringt mit 2 Assists französische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Mittelfeldspieler. Winkler steuert mit 2 Assists deutsche Nachwuchsstärke bei. Kennet Eichhorn kassierte 5 Gelbe Karten, wird aber nicht spielen. Diego Demme kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung als defensiver Sechser mit Napoli-Routine. Kevin Sessa kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren deutsche Verstärkung. Leon Jensen ist inaktiv, Paul Seguin komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Routine. Das Mittelfeld verfügt über solide 2. Bundesliga-Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Toni Leistner und Márton Dárdai auf. Leistner kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 35 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Kapitän mit Dynamo Dresden-Routine. Dárdai kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Hertha-Tradition. Linus Gechter kassierte 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte, steht aber wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Deyovaisio Zeefuik kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 27 Jahren niederländische Verstärkung als offensiver Rechtsverteidiger. Julian Eitschberger kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsstärke. Michał Karbownik, Niklas Kolbe, Janne Berner, der 1 Gelbe Karte kassierte, Tim Hoffmann und Agustín Rogel komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Tjark Ernst als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1080 Spielminuten und kassierte 1 Gelbe Karte.

Schlüsselspieler: Schuler muss die Torverantwortung tragen. Reese soll mit Kreativität führen. Leistner stabilisiert die Defensive. Ernst hält den Kasten sauber. Trainer Leitl hat ein starkes Ensemble zur Verfügung.

Formanalyse: Eintracht Braunschweig

Braunschweig steht unter Trainer Heiner Backhaus mit desaströsen drei Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen aus den ersten zwölf Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit jungen Verstärkungen sowie etablierte Löwen-Philosophie. Mit defensivem Fußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Braunschweig-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit negativer Torbilanz von 12:24 Toren.

Schwach präsentiert sich die Offensive: Erencan Yardımcı führt mit mageren 3 Toren aus 688 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte und steht wegen Sperre nicht zur Verfügung. Er zeigt mit 23 Jahren türkische Verstärkung als produktiver Angreifer mit Schalke-Vergangenheit. Mehmet-Can Aydin erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 23 Jahren türkische Nachwuchsstärke als vielseitiger Mittelfeldspieler. Christian Conteh steuerte 2 Tore und 2 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren deutsche Routine als wendiger Flügelspieler mit St. Pauli-Vergangenheit. Kevin Ehlers erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und 2 Rote Karten und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Verstärkung als offensiver Außenverteidiger. Lukas Frenkert brachte 1 Tor und zeigt mit 25 Jahren deutsche Nachwuchsstärke. Max Marie steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse. Levente Szabó erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren ungarische Verstärkung. Sebastian Polter steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 34 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft mit fehlender Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Mischung: Robin Heußer legte 1 Assist auf, kassierte 4 Gelbe Karten und eine Rote Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als defensiver Sechser. Sven Köhler steuerte 1 Assist bei, kassierte 4 Gelbe Karten und eine Rote Karte und demonstriert mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Mittelfeldspieler. Louis Breunig legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und eine Rote Karte und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsstärke. Johan Gómez kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für kolumbianische Verstärkung. Lino Tempelmann und Fabio Kaufmann komplettieren das Mittelfeld mit deutscher Routine. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Fabio Di Michele Sánchez und Florian Flick auf. Di Michele Sánchez kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren italienische Nachwuchsstärke als moderner Abwehrchef. Flick kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Leon Bell Bell kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 29 Jahren kamerunische Nationalmannschafts-Erfahrung. Louis Breunig kassierte 3 Gelbe Karten und eine Rote Karte, Kevin Ehlers kassierte 2 Gelbe Karten und 2 Rote Karten. Frederik Jäkel steht wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Patrick Nkoa, Sanoussy Ba komplettieren die Defensive. Im Tor steht Ron-Thorben Hoffmann als 26-jähriger deutscher Keeper mit 1080 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Conteh muss die Torverantwortung tragen ohne Yardımcı. Aydin soll mit Kreativität führen. Di Michele Sánchez stabilisiert die Defensive. Hoffmann braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Backhaus hat ein hoffnungslos unterlegenes Team gegen die Übermacht.

Head-to-Head Vergleich

  • 16.03.25 (2. Bundesliga): Eintracht Braunschweig 1-5 Hertha BSC
  • 18.10.24 (2. Bundesliga): Hertha BSC 3-1 Eintracht Braunschweig
  • 24.02.24 (2. Bundesliga): Eintracht Braunschweig 1-1 Hertha BSC

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei klare Hertha-Siege und ein Unentschieden, wobei Hertha das letzte Auswärtsspiel überraschend deutlich mit 5:1 gewann.

Letzte 5 Spiele von Hertha BSC und Eintracht Braunschweig

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Hertha BSC S S S S N
Eintracht Braunschweig N N N S S

Taktische Analyse

Hertha BSC: Stefan Leitl spielt ein offensives 4-2-3-1-System um Luca Schuler. Schuler agiert als zentraler Neuner mit deutscher Routine, unterstützt von Reese, Cuisance und Winkler als kreative Flügelspieler und Zehner. Das Mittelfeld wird von Demme als defensiver Sechser mit deutscher Nationalmannschafts-Erfahrung geführt. Leistner und Dárdai bilden eine stabile Innenverteidigung. Gegen die schwache Braunschweig-Offensive setzt Hertha auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz nach bewährter Aufstiegsaspiranten-Tradition.

Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus lässt ein defensives 5-3-2-System ohne den gesperrten Yardımcı spielen. Conteh agiert als einsamer Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Szabó als kopfballstarkem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Köhler als defensiver Sechser geführt. Di Michele Sánchez und Flick bilden eine Fünferkette. Die Mannschaft setzt auf extreme Defensivkompaktheit und vereinzelte Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Hertha BSC (4-2-3-1): Ernst – Zeefuik, Leistner, Dárdai, Eitschberger – Demme, Sessa – Winkler, Cuisance, Reese – Schuler
  • Eintracht Braunschweig (5-3-2): Hoffmann – Aydin, Flick, Di Michele Sánchez, Bell Bell, Breunig – Köhler, Marie, Heußer – Conteh, Szabó

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,55 4,50 5,85
  1. Luca Schuler trifft (Quote: ca. 2,40): Hertha-Torgarant mit 3 Toren in 12 Spielen.
  2. Fabian Reese trifft oder Assist (Quote: ca. 1,90): Hertha-Spielmacher mit 2 Toren und 5 Assists.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Offensive Hertha-Stärke gegen schwache Braunschweig-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Eintracht Braunschweig | 2. Bundesliga (21.11.2025)

Hertha BSC empfängt das abstiegsbedrohte Braunschweig zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss die Heimstärke gegen den Kellerletzten ausspielen. Die Mannschaft von Stefan Leitl verfügt mit Luca Schuler (3 Tore), Sebastian Grønning Andersen (3 Tore), Michael Cuisance (2 Tore, 2 Assists), Fabian Reese (2 Tore, 5 Assists) und Marten Winkler (2 Tore, 2 Assists) über solide 2. Bundesliga-Spitzenklasse in allen Mannschaftsteilen, zudem zeigt die starke Bilanz mit 20 Punkten aus 12 Spielen sowie der 8. Tabellenplatz die Aufstiegsqualität auf. Braunschweig unter Heiner Backhaus hat ohne den gesperrten Erencan Yardımcı (3 Tore) nur noch Mehmet-Can Aydin (2 Tore, 2 Assists) und Christian Conteh (2 Tore, 2 Assists) als produktive Spieler, aber die katastrophale Bilanz mit nur 10 Punkten aus 12 Spielen sowie der 16. Tabellenplatz zeigen die enormen Probleme auf. Die Statistiken sprechen für absolute Hertha-Dominanz: Während Braunschweig auf verzweifelte Defensivkompaktheit ohne Yardımcı angewiesen ist, verfügt Hertha über technische Überlegenheit im gesamten Kader und überragende Heimform mit vier Siegen in Serie.

Conteh wird mit seinen 2 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte Hertha-Mannschaft mit Ernst im Tor bleibt die Durchschlagskraft stark begrenzt. Die Berliner Offensive um Schuler, Reese und Cuisance hat die absolute Klasse, auch kompakteste Defensivformationen zu zerlegen. Hertha wird ihre technische Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie Aufstiegs-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Hertha in Topform und Braunschweig in Abstiegsnot sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Herthas absolute Dominanz mit dem 5:1-Auswärtssieg und dem 3:1-Heimsieg, zudem spricht Herthas aktuelle Form mit 15 Toren in 12 Spielen für eine offensive Gala. Trotz des imposanten Olympiastadions mit 74.667 Zuschauern hat Hertha genügend 2. Bundesliga-Klasse für eine dominante Heimvorstellung. Bei Herthas offensiver Stärke und Braunschweigs katastrophaler Defensive mit 24 Gegentoren sind zahlreiche Tore zu erwarten.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Hertha BSC gewinnt & Fabian Reese trifft oder Assist (Quote: 2,90)
  • Ergebnisprognose: 3:0 für Hertha BSC
Bester Tipp Hertha BSC gewinnt & Fabian Reese trifft oder Assist Beste Quote bei BetRiot 2.90 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+