Aktuelle Wett Tipps

Hertha BSC – Dynamo Dresden | Wett Tipp & Quoten (01.11.2025)

Am Samstag, dem 1. November 2025, um 13:00 Uhr, empfängt Hertha BSC Dynamo Dresden am 11. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Olympiastadion in Berlin.

2. Bundesliga Logo Findet heute statt Logo Hertha BSC Berlin Icon 01.11.2025 | 13:00 Dynamo Dresden Bester Tipp Hertha gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.60 zu Rollino AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Hertha ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit vier Siegen aus zehn Spielen wechselhafte Form und steht mit 14 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Dresden hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg aus zehn Spielen in schwacher Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 16. Tabellenplatz in akuter Abstiegsgefahr. Die Quoten spiegeln klare Machtverhältnisse wider: Hertha geht mit einer Quote von 1,95 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Dresden mit 3,90 als Außenseiter bewertet wird. Die Alte Dame trifft auf die Dynamos im Kampf um wichtige Punkte Richtung Aufstiegsplätze respektive Abstiegskampf.

Formanalyse: Hertha BSC

Hertha steht unter Trainer Stefan Leitl mit durchwachsener Form da und zeigt Zweitliga-Klasse mit offensiven Verstärkungen in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte Hauptstadt-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und offensiver Ausrichtung setzt das Team auf die bewährte Olympiastadion-Spielweise. Der bisherige Saisonverlauf zeigte wechselhafte Tendenzen mit positiver Torbilanz von 12:10 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Fabian Reese führt mit solidem 1 Tor und sensationellen 5 Assists aus 897 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als wendiger Flügelspieler mit enormer Produktivität und Bochum-Vergangenheit. Sebastian Grønning Andersen erzielte beeindruckende 3 Tore aus 359 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren dänische Verstärkung als effizienter Torjäger. Marten Winkler erzielte wichtige 2 Tore und legte 1 Assist auf aus 611 Spielminuten, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Offensivspieler. Dawid Kownacki erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, steht wegen Sprunggelenksverletzung nicht zur Verfügung. Luca Schuler erzielte 2 Tore. Michael Cuisance erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte. Die Offensive verfügt über absolute Zweitliga-Qualität mit internationaler Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kreative Vielfalt: Maurice Krattenmacher erzielte 1 Tor aus 411 Spielminuten und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als talentierter Spielgestalter. Kennet Eichhorn kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 517 Spielminuten und 16 Jahren deutsches Ausnahmetalent als jüngster Spieler. Leon Jensen kassierte 2 Gelbe Karten, steht wegen Inaktivität nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über solide Zweitliga-Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Toni Leistner und Linus Gechter auf. Leistner kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 900 Spielminuten und 35 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit jahrelanger Führungsrolle. Gechter kassierte 2 Gelbe Karten und erlitt 1 Rote Karte aus 663 Spielminuten, bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Márton Dárdai kassierte 1 Gelbe Karte. Deyovaisio Zeefuik kassierte 2 Gelbe Karten, steht wegen Verletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Tjark Ernst als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 900 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte.

Schlüsselspieler: Reese muss die Kreativität entfachen. Grønning Andersen soll Tore erzielen. Cuisance führt das Mittelfeld. Leistner stabilisiert die Defensive. Trainer Leitl hat ein talentiertes Ensemble mit Aufstiegsambitionen.

Formanalyse: Dynamo Dresden

Dresden steht unter Trainer Thomas Stamm mit schwacher Form da und zeigt Zweitliga-Kompetenz mit offensiven Verstärkungen trotz Tabellensituation. Die Mannschaft zeigt sächsische Tradition mit kämpferischen Tugenden sowie etablierte Dynamo-Philosophie. Mit intensivem Pressing und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Rudolf-Harbig-Stadion-Spielweise. Der bisherige Saisonverlauf zeigte besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 15:20 Toren und nur einem Sieg.

Stark präsentiert sich die Offensive: Christoph Daferner führt mit sensationellen 5 Toren aus 653 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Klasse als kopfballstarker Torjäger mit enormer Effizienz. Nils Fröling erzielte wichtige 2 Tore aus 591 Spielminuten und bringt mit 25 Jahren schwedische Verstärkung als vielseitiger Angreifer. Jakob Lemmer erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf aus 625 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Kompetenz als produktiver Mittelfeldspieler. Niklas Hauptmann erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte. Luca Herrmann erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten. Die Offensive verfügt über etablierte Zweitliga-Qualität trotz schwacher Gesamtbilanz.

Im Mittelfeld herrscht kämpferische Stabilität: Vinko Šapina kassierte 1 Gelbe Karte und erlitt 1 Rote Karte aus 684 Spielminuten, zeigt mit 30 Jahren kroatische Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Jonas Oehmichen legte 1 Assist auf. Kofi Amoako kassierte 2 Gelbe Karten. Das Mittelfeld verfügt über solide Zweitliga-Tiefe mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Lars Bünning und Claudio Kammerknecht auf. Bünning erzielte überraschendes 1 Tor aus 580 Spielminuten, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger. Kammerknecht erzielte 1 Tor aus 408 Spielminuten und bringt mit 26 Jahren deutsche Kompetenz als moderner Abwehrchef. Alexander Rossipal erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf. Konrad Faber legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte. Sascha Risch legte 1 Assist auf, steht wegen Schulterverletzung nicht zur Verfügung. Tim Schreiber steht wegen Handverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor steht Lennart Grill als 26-jähriger deutscher Keeper.

Schlüsselspieler: Daferner muss die Torverantwortung tragen. Fröling soll unterstützen. Lemmer führt das Mittelfeld. Bünning stabilisiert die Defensive. Trainer Stamm hat trotz Topscorer Daferner massive Abstiegssorgen.

Head-to-Head Vergleich

  • 30.10.19 (DFB-Pokal): Hertha BSC 4-3 Dynamo Dresden (nach Elfmeterschießen 4:3, regulär 2:2)
  • 02.03.13 (2. Bundesliga): Dynamo Dresden 1-0 Hertha BSC
  • 26.09.12 (2. Bundesliga): Hertha BSC 1-0 Dynamo Dresden

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt ausgeglichene Verhältnisse mit zwei Hertha-Siegen und einem Dresden-Erfolg, wobei die Duelle über 12 Jahre zurückliegen und nur begrenzte Aussagekraft haben.

Letzte 5 Spiele von Hertha BSC und Dynamo Dresden

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Hertha BSC S S N S S
Dynamo Dresden N U S U N

Taktische Analyse

Hertha BSC: Stefan Leitl lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Defensive spielen. Grønning Andersen agiert als zentraler Angreifer mit dänischer Effizienz, unterstützt von Reese und Winkler als kreative Flügelspieler sowie Cuisance als technischer Zehner. Das Mittelfeld wird von Krattenmacher als defensiver Sechser geführt. Leistner und Gechter bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzdominanz und offensive Überzahl nach bewährter Hertha-Tradition.

Dynamo Dresden: Thomas Stamm spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität. Daferner und Fröling agieren als Sturmduo mit internationaler Routine, unterstützt von Lemmer als kreativer Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Šapina als defensiver Sechser mit kroatischer Erfahrung geführt. Bünning und Kammerknecht bilden eine robuste Innenverteidigung. Gegen die offensivfreudige Hertha-Spielweise setzt Dresden auf intensive Zweikämpfe und schnelle Konterangriffe, muss aber die schwache Bilanz verbessern.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Hertha BSC (4-2-3-1): Ernst – Dárdai, Leistner, Gechter, Eitschberger – Krattenmacher, Eichhorn – Winkler, Cuisance, Reese – Grønning Andersen
  • Dynamo Dresden (4-4-2): Grill – Faber, Bünning, Kammerknecht, Boeder – Lemmer, Šapina, Hauptmann, Oehmichen – Daferner, Fröling

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,95 3,90 3,90
  1. Reese Assist (Quote: ca. 2,50): Hertha-Topscorer mit 5 Assists in 10 Spielen.
  2. Daferner trifft (Quote: ca. 2,40): Dresden-Topscorer mit 5 Toren in 10 Spielen.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Dresden hat in 4 der letzten 5 Auswärtsspiele getroffen.

Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – Dynamo Dresden | 2. Bundesliga (01.11.2025)

Hertha empfängt das abstiegsgefährdete Dresden zum wichtigen Zweitliga-Duell und will die Heimstärke ausspielen. Die Mannschaft von Stefan Leitl verfügt mit Reese (1 Tor, 5 Assists), Grønning Andersen (3 Tore), Winkler (2 Tore, 1 Assist), Kownacki (2 Tore, 1 Assist), Schuler (2 Tore), Cuisance (1 Tor, 2 Assists) und Krattenmacher (1 Tor) über enorm produktive Spieler mit Zweitliga-Kompetenz und steht mit 14 Punkten auf Platz 8. Dresden unter Thomas Stamm hat mit Daferner (5 Tore), Fröling (2 Tore), Lemmer (2 Tore, 1 Assist), Hauptmann (1 Tor, 1 Assist), Herrmann (1 Tor), Bünning (1 Tor), Kammerknecht (1 Tor), Rossipal (1 Tor, 1 Assist), Faber (1 Assist), Risch (1 Assist) und Oehmichen (1 Assist) produktive Spieler, aber die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 10 Spielen und Platz 16 zeigt die akute Abstiegsgefahr auf. Die Statistiken sprechen für ausgeglichene offensive Qualitäten: Während Dresden mit 15 Toren sogar mehr erzielt hat als Hertha mit 12 Toren, kassierte Dresden mit 20 Gegentoren fast doppelt so viele wie Hertha mit 10. Die direkten Duelle aus den Jahren 2012, 2013 und 2019 haben nur begrenzte Aussagekraft für das aktuelle Kräfteverhältnis. Reese wird mit seinen sensationellen 5 Assists als absoluter Unterschiedsspieler agieren und seine Produktivität zeigen wollen. Der erfahrene Flügelspieler hat die Klasse, auch gegen kompakte Zweitliga-Defensiven zu glänzen.

Die Hertha-Offensive um Reese, Grønning Andersen und Winkler hat die Qualität, auch organisierte Defensivformationen zu überwinden. Hertha wird versuchen, die heimische Stärke im Olympiastadion mit 74.667 Zuschauern auszuspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie die bessere Defensive von Beginn an das Tempo zu diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Hertha auf vier Siegen in den letzten fünf Spielen und Dresden mit nur einem Sieg in den letzten zehn Spielen sowie den ausgeglichenen Quoten ist ein Heimsieg zu erwarten. Dresden hat zwar mit Daferner einen Topscorer mit 5 Toren, aber die schwache Defensive mit 20 Gegentoren spricht klar gegen die Dynamos. Trotzdem zeigt die Statistik, dass Dresden in 4 der letzten 5 Auswärtsspiele getroffen hat, was für offensive Qualität spricht. Bei Herthas offensiver Klasse und Dresdens Tendenz zu torreichem Spektakel sind multiple Tore zu erwarten, zumal beide Teams über produktive Offensivspieler verfügen. Hertha sollte jedoch aufgrund der besseren Form, der stärkeren Defensive und des Heimvorteils einen verdienten Heimsieg einfahren, wobei Dresden mit Daferner durchaus torgefährlich sein kann.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Hertha gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 3,60)
  • Ergebnisprognose: 3:1 für Hertha BSC
Bester Tipp Hertha gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.60 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+