Während Nürnberg mit 34 Punkten um den Aufstieg kämpft, versucht Hertha BSC mit 25 Punkten, sich von den unteren Tabellenplätzen abzusetzen. Hertha wird aufgrund des Heimvorteils offensiv auftreten und versuchen, durch schnelle Kombinationen und Flanken zum Erfolg zu kommen. Smail Prevljak, der Stürmer von Hertha, wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, sei es als Torschütze oder Vorlagengeber.
Formanalyse: Hertha BSC

Schlüsselspieler: Smail Prevljak ist der wichtigste Offensivspieler der Herthaner. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke sorgt er für Torgefahr und wird auch als Vorbereiter eingesetzt. Derry Scherhant und Florian Niederlechner unterstützen ihn im Angriff und schaffen Räume für seine Aktionen. Im Mittelfeld zieht Mickaël Cuisance die Fäden und setzt die Stürmer mit präzisen Pässen in Szene.
Formanalyse: 1. FC Nürnberg

Schlüsselspieler: Stefanos Tzimas ist mit 10 Toren der beste Torschütze der Mannschaft und wird versuchen, die Hertha-Defensive zu durchbrechen. Jannis Serra und Mahir Emreli sind weitere wichtige Offensivkräfte, die mit ihrer Geschwindigkeit und Kopfballstärke für Gefahr sorgen. Julian Justvan im Mittelfeld wird versuchen, das Spiel zu lenken und die Stürmer mit präzisen Pässen zu bedienen.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Duellen zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Nürnberg konnte Hertha 3-mal gewinnen, während Nürnberg 1 Mal siegte und 1 Mal unentschieden spielte. Das letzte Aufeinandertreffen im September 2024 endete mit einem 2:1-Sieg für Hertha BSC, bei dem Prevljak mit einem Tor und einer Vorlage maßgeblich am Sieg beteiligt war.
Taktische Analyse
Hertha BSC wird in einem 4-2-3-1-System auflaufen und versuchen, das Spiel von Beginn an zu dominieren. Durch schnelle Kombinationen und Flanken von den Außenbahnen wollen sie die Nürnberger Abwehr unter Druck setzen und Prevljak in aussichtsreiche Abschlusspositionen bringen.
Nürnberg wird im 4-4-2-System spielen und sich auf eine kompakte Defensive konzentrieren. Sie werden versuchen, Herthas Angriffe zu unterbinden und über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Durch die tiefstehende Defensive von Nürnberg wird Hertha jedoch häufigen zu gefährlichen Abschüssen kommen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Hertha BSC (4-2-3-1): Ernst – Kenny, Dárdai, Leistner, Zeefuik – Demme, Cuisance – Maza, Niederlechner, Scherhant – Prevljak
- FC Nürnberg (4-4-2): Mathenia – Villadsen, Knoche, Karafiát, Soares – Castrop, Jander, Justvan, Schleimer – Tzimas, Emreli
Wettoptionen und Quoten:
- Smail Prevljak erzielt mindestens 1 Tor oder liefert eine Torvorlage (Quote: 2,10): Aufgrund seiner Rolle als Hauptstürmer und seiner Fähigkeit, Chancen zu kreieren, ist es wahrscheinlich, dass Prevljak entweder selbst trifft oder einen Treffer vorbereitet.
- Hertha erzielt mehr als 9,5 Abschlüsse (Quote: 1,90): Mit dem Heimvorteil und der offensiven Ausrichtung wird Hertha viele Torversuche haben.
- Mehr als 20,5 Gesamtabschlüsse im Spiel (Quote: 2,00): Beide Mannschaften werden offensiv agieren, was zu einer hohen Anzahl an Torabschlüssen führen dürfte.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – 1. FC Nürnberg (21. Februar 2025)
Hertha BSC wird im Heimspiel versuchen, die Kontrolle zu übernehmen und durch schnelle Kombinationen und Flanken zu Chancen zu kommen. Smail Prevljak wird dabei als Schlüsselspieler entweder selbst treffen oder mit einer Vorlage zum Erfolg beitragen.
- Unser Tipp: Smail Prevljak erzielt mindestens 1 Tor oder liefert eine Torvorlage (Quote: 2,10)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Hertha BSC

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

