Diese Partie am 11. Spieltag der 2. Bundesliga ist ein echtes Traditionsduell zwischen zwei ehemaligen Bundesligisten, die beide den sofortigen Wiederaufstieg anstreben. Die Begegnung verspricht Spannung und Tore, da beide Teams für ihren offensiven Stil bekannt sind und die Motivation hoch ist, sich in den oberen Tabellenplätzen festzusetzen. Mit dem Heimvorteil geht Hertha leicht favorisiert in die Partie, doch Köln hat das Potenzial, den Berlinern das Leben schwer zu machen.
Formanalyse Hertha BSC

In der Offensive sind Florian Niederlechner und Haris Tabakovic die Schlüsselspieler, die beide torgefährlich sind und regelmäßig für Hertha treffen. Unterstützt werden sie von Fabian Reese, der über den Flügel viel Tempo und Kreativität ins Spiel bringt. Auch das Mittelfeld um Kapitän Tolga Ciğerci spielt eine wichtige Rolle, um das Offensivspiel anzutreiben und den Druck auf die gegnerische Abwehr zu erhöhen. Die Defensive hat sich unter Dárdai stabilisiert, doch gegen starke Konterteams wie Köln zeigt sich Hertha hin und wieder anfällig, was insbesondere bei schnellen Umschaltmomenten problematisch werden könnte.
Formanalyse 1. FC Köln

Kölns Offensive wird vor allem durch Davie Selke und Dejan Ljubicic geprägt, die beide über viel Erfahrung verfügen und torgefährlich sind. Selke ist ein physisch starker Stürmer, der durch seine Präsenz im Strafraum für Gefahr sorgt, während Ljubicic mit seinen Läufen aus dem Mittelfeld und seiner Schussstärke häufig für Abschlüsse sorgt. Florian Kainz auf der linken Seite bringt zudem Kreativität ins Spiel und sorgt für gefährliche Flanken. Auch die Defensive zeigt sich unter Baumgart stabiler, doch gegen offensivstarke Teams wie Hertha wird Köln gefordert sein, konzentriert zu bleiben und die Räume eng zu halten.
Taktische Analyse
Hertha BSC wird voraussichtlich versuchen, das Spiel von Beginn an zu kontrollieren und den Ballbesitz zu dominieren. Trainer Dárdai wird auf ein offensives Auftreten setzen und seine Spieler anweisen, früh Druck auf Köln auszuüben, um die gegnerische Defensive zu Fehlern zu zwingen. Besonders über die Flügel könnte Hertha versuchen, Köln zu knacken und Niederlechner und Tabakovic im Strafraum in Szene zu setzen.
Der 1. FC Köln wird sich hingegen auf eine kompakte Defensive verlassen und versuchen, über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Baumgart könnte seine Mannschaft anweisen, sich etwas tiefer aufzustellen und darauf zu warten, dass Hertha Räume offenbart, die für schnelle Angriffe genutzt werden können. Mit den Stärken von Selke und Kainz im Umschaltspiel hat Köln durchaus die Möglichkeit, die Berliner Defensive unter Druck zu setzen. Baumgart könnte dabei auch auf Standardsituationen setzen, die durch die physische Präsenz von Selke und die Präzision von Kainz immer wieder gefährlich werden.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten Begegnungen dieser beiden Teams hatten sowohl Hertha BSC als auch der 1. FC Köln ihre Erfolge, wobei die Spiele oft hart umkämpft und torreich waren. Historisch gesehen hat Köln zwar öfter die Oberhand, jedoch konnte Hertha in den letzten Heimspielen gegen die Kölner gute Ergebnisse erzielen. Beide Mannschaften stehen für einen offensiven Spielstil, sodass auch diesmal ein spannendes und torreiches Spiel erwartet werden kann.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Hertha BSC (4-2-3-1): Christensen – Pekarik, Kempf, Dardai, Plattenhardt – Tousart, Ciğerci – Reese, Richter, Tabakovic – Niederlechner
- 1. FC Köln (4-4-2): Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Katterbach – Martel, Kainz, Ljubicic, Maina – Selke, Tigges
Wettoptionen und Quoten
- Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams ist es wahrscheinlich, dass beide Mannschaften mindestens einmal treffen und das Spiel torreich verläuft.
- Hertha gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,10): Die Heimbilanz von Hertha spricht für einen Sieg, kombiniert mit einer hohen Toranzahl.
- Hertha führt zur Halbzeit (Quote: 1,85): Hertha könnte durch eine offensive Herangehensweise bereits in der ersten Halbzeit die Führung übernehmen.
Wett-Tipp & Prognose: Hertha BSC – 1. FC Köln (2.11.2024)
Beide Teams gehen hochmotiviert in dieses traditionsreiche Duell und werden versuchen, ihre Offensivkraft auszuspielen. Während Hertha vor heimischem Publikum als leichter Favorit gilt, könnte Köln durch sein schnelles Umschaltspiel ebenfalls zu Chancen kommen. Unser Tipp: Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore. Ein 2:2-Unentschieden oder ein 3:2-Heimsieg für Hertha ist das wahrscheinlichste Ergebnis.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

