Aktuelle Wett Tipps

Hansa Rostock – Waldhof Mannheim | Wett Tipp & Quoten (10.08.2025)

Am Sonntag, dem 10. August 2025, um 16:30 Uhr, empfängt Hansa Rostock in der 3. Liga Waldhof Mannheim im Ostseestadion in Rostock.

3. Liga Teamlogo Beendet Teamlogo Hansa Rostock Icon 10.08.2025 | 16:30 Waldhof Mannheim Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.15 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Hansa Rostock ist die Ausgangslage nach dem ersten Spieltag enttäuschend: Das Team steht mit dem 13. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld und holte zum Saisonauftakt nur ein 0:0-Unentschieden, was für offensive Harmlosigkeit aber auch defensive Stabilität spricht. Waldhof Mannheim hingegen präsentiert sich mit dem 7. Tabellenplatz in besserer Verfassung und erreichte ein torreiches 2:2-Unentschieden zum Auftakt, was für offensive Durchschlagskraft spricht. Die Quoten spiegeln die Heimstärke wider: Hansa Rostock geht mit einer Quote von 1,87 als klarer Heimfavorit ins Spiel, während Waldhof Mannheim als Außenseiter mit 4,50 bewertet wird. Ein interessantes 3. Liga-Duell zwischen dem norddeutschen Traditionsverein und dem badischen Konkurrenten um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Formanalyse: Hansa Rostock

fc hansa rostock logoHansa Rostock steht unter Daniel Brinkmann mit enttäuschenden Leistungen da und zeigt deutsche 3. Liga-Qualität mit Aufstiegsambitionen trotz schwierigem Saisonstart. Die Mannschaft präsentiert sich mit dem 13. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld und holte zum Auftakt ein torloses 0:0-Unentschieden, was für defensive Kompaktheit aber auch offensive Schwächen spricht. Mit traditioneller Vereinshistorie und norddeutscher Mentalität strebt das Team nach dem Aufstieg. Der Saisonauftakt zeigte defensive Stabilität aber völlige offensive Harmlosigkeit.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Andreas Voglsammer führt mit 33 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und spielte 65 Minuten zum Auftakt ohne Torbeteiligung trotz seiner Bundesliga-Erfahrung. Maximilian Krauss bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als zentraler Stürmer mit 90 Spielminuten aber ebenfalls ohne Tor. Adrien Lebeau sorgt mit 26 Jahren für französische Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler mit nur 16 Minuten. Christian Kinsombi zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als wendiger Angreifer mit 16 Spielminuten. David Hummel komplettiert die Offensive mit deutscher Nachwuchsqualität aus 26 Minuten. Die gesamte Offensive blieb zum Auftakt völlig harmlos.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Routine: Marco Schuster übernimmt mit 29 Jahren die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers mit 90 Spielminuten und 2. Bundesliga-Erfahrung. Franz Pfanne bringt mit 30 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 90 Minuten. Paul Stock zeigt mit 28 Jahren deutsche Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler mit 75 Spielminuten. Nico Neidhart sorgt mit 30 Jahren für weitere deutsche Erfahrung mit 75 Minuten. Kenan Fatkic komplettiert das Mittelfeld mit bosnischer Qualität aus 90 Minuten. Das Mittelfeld konnte die Offensive nicht unterstützen.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Jan Mejdr und Florian Carstens auf. Mejdr zeigt mit 30 Jahren tschechische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 90 Spielminuten und sauberer Null. Carstens bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger mit 90 Minuten. Lukas Wallner sorgt mit 22 Jahren für österreichische Verstärkung in der Defensive mit 90 Spielminuten. Ahmet Gürleyen zeigt mit 26 Jahren türkisch-deutsche Qualität mit nur 1 Minute. Im Tor steht Benjamin Uphoff als 31-jähriger deutscher Keeper mit 90 Spielminuten und einer sauberen Null zum Auftakt.

Schlüsselspieler: Voglsammer muss endlich seine Bundesliga-Erfahrung zeigen. Schuster soll das Mittelfeld mit 2. Liga-Routine stabilisieren. Mejdr führt die Defensive mit Sauberkeit. Stock bringt Kreativität. Uphoff hütet das Tor zuverlässig. Trainer Brinkmann hat ein defensivstarkes aber offensivschwaches Team.

Formanalyse: Waldhof Mannheim

Waldhof Mannheim steht unter Dominik Glawogger mit soliden Leistungen da und zeigt deutsche 3. Liga-Qualität mit offensiven Ambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit dem 7. Tabellenplatz im oberen Mittelfeld und holte zum Auftakt ein torreiches 2:2-Unentschieden, was für große offensive Durchschlagskraft spricht. Mit jungen talentierten Spielern und attraktivem Fußball strebt das Team nach dem Aufstieg. Der Saisonauftakt zeigte beeindruckende offensive Leistungen mit zwei erzielten Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Felix Lohkemper führt mit 30 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und zeigt mit 2 Toren aus 90 Minuten beeindruckende Effizienz sowie enormen Torinstinkt zum Saisonauftakt. Kennedy Okpala bringt mit 20 Jahren nigerianisches Nachwuchstalent als wendiger Flügelspieler mit 73 Spielminuten. Adama Diakhaby sorgt mit 29 Jahren für malische Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler mit 18 Minuten. Emmanuel Iwe zeigt mit 24 Jahren deutsche Qualität als zentraler Angreifer mit 18 Spielminuten. Die Offensive verfügt über einen echten Doppelpack-Torjäger und vielversprechende Unterstützung.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Maximilian Thalhammer übernimmt mit 28 Jahren die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers mit 90 Spielminuten und österreichischer Qualität. Julian Rieckmann bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 90 Minuten. Arianit Ferati zeigt mit 27 Jahren kosovarische Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1 Assist aus 90 Spielminuten. Nicklas Shipnoski sorgt mit 27 Jahren für weitere deutsche Erfahrung mit 73 Minuten. Diego Michel und Samuel Abifade komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt.

Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Malte Karbstein und Tim Sechelmann auf. Karbstein zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Sechelmann bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit 1 Assist aus 90 Minuten. Sascha Voelcke sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität in der Defensive mit 90 Spielminuten. Lukas Klünter zeigt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Verteidiger mit 46 Minuten. Niklas Hoffmann komplettiert die Defensive mit deutscher Routine aus 1 Minute. Im Tor steht Lucien Hawryluk als 24-jähriger deutscher Keeper mit 90 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Lohkemper muss seine Doppelpack-Form fortsetzen. Ferati soll die Kreativität mit Assists liefern. Sechelmann brings offensive Akzente aus der Defensive. Thalhammer stabilisiert das Mittelfeld. Hawryluk hütet das Tor. Trainer Glawogger hat ein offensivstarkes Team.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen gemischte Ergebnisse mit dramatischen Unterschieden:

  • 15.02.25: Waldhof Mannheim 5-0 Hansa Rostock
  • 14.09.24: Hansa Rostock 1-1 Waldhof Mannheim
  • 20.02.21: Hansa Rostock 1-0 Waldhof Mannheim

Waldhof Mannheim dominierte das jüngste Duell mit einem spektakulären 5:0-Kantersieg, während Hansa ein Unentschieden und einen knappen Heimsieg verbuchen konnte.

Letzte 5 Spiele von Hansa Rostock und Waldhof Mannheim

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Hansa Rostock U N S S S
Waldhof Mannheim U U N S N

Taktische Analyse

Hansa Rostock: Daniel Brinkmann lässt ein defensives 4-5-1-System mit kompakter Grundordnung spielen. Voglsammer agiert als Einzelspitze mit Unterstützung aus dem Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Schuster als defensiver Anker geführt. Mejdr und Carstens bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und defensive Kompaktheit sowie seltene Standardsituationen.

Waldhof Mannheim: Dominik Glawogger spielt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung. Lohkemper agiert als zentraler Angreifer mit Unterstützung von Okpala und Diakhaby. Das Mittelfeld wird von Ferati als kreativer Spielmacher geführt. Karbstein und Sechelmann bilden eine offensive Defensive mit Assist-Qualität. Gegen defensive Gegner setzt Mannheim auf technische Überlegenheit und Lohkempers Effizienz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Hansa Rostock (4-5-1): Uphoff – Wallner, Mejdr, Carstens, Gürleyen – Neidhart, Schuster, Pfanne, Stock, Fatkic – Voglsammer
  • Waldhof Mannheim (4-3-3): Hawryluk – Voelcke, Karbstein, Sechelmann, Klünter – Thalhammer, Rieckmann, Ferati – Okpala, Lohkemper, Diakhaby

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,87 4,00 4,50
  1. Lohkemper trifft (Quote: ca. 1,70): Deutscher Routinier mit 2 Toren aus 90 Minuten und beeindruckender Effizienz.
  2. Hansa gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Defensive Stabilität gegen limitierte Offensive bei Heimstärke.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Hansas torlose Bilanz gegen Mannheims offensive Qualität.

Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – Waldhof Mannheim | 3. Liga (10.08.2025)

Hansa Rostock empfängt Waldhof Mannheim in einem spannenden 3. Liga-Duell und muss im heimischen Ostseestadion gegen den offensivstarken Konkurrenten aus Baden ihre norddeutsche Heimstärke ausspielen. Die Mannschaft von Daniel Brinkmann steht mit dem 13. Tabellenplatz schlechter da und verfügt mit Voglsammer, Schuster, Mejdr und der defensiven Kompaktheit sowie einer sauberen Null zum Auftakt über solide Qualität, aber die Offensive blieb völlig harmlos. Waldhof Mannheim unter Dominik Glawogger präsentiert sich mit dem 7. Tabellenplatz besser und verfügt mit Lohkemper (2 Tore/90 Min), Ferati (1 Assist), Sechelmann (1 Assist) und der beeindruckenden offensiven Durchschlagskraft über deutlich gefährlichere Qualität sowie den spektakulären 5:0-Sieg im jüngsten Head-to-Head. Die Head-to-Head-Bilanz zeigt dramatische Unterschiede mit Mannheims Kantersieg, aber Hansas Heimstärke und defensive Kompaktheit machen sie zu einem gefährlichen Gegner.

Brinkmann wird sein Team defensiv und kompakt spielen lassen, während Glawogger auf Lohkempers Effizienz und offensive Dominanz setzt. Die Qualitätsunterschiede sprechen für Waldhof Mannheim, aber Hansas Heimvorteil und defensive Stabilität mit der Null zum Auftakt machen einen klaren Auswärtssieg unwahrscheinlich. Mannheim wird ihre offensive Überlegenheit mit Lohkempers Doppelpack-Form ausspielen, während Hansa auf defensive Kompaktheit und Voglsammers Routine setzt. Die Gegensätze zwischen Hansas torloser Bilanz und Mannheims zwei Treffern sowie der defensive Ansatz gegen offensive Qualität sprechen für ein umkämpftes Duell mit wenigen Toren. Hansas Heimstärke und Mannheims 5:0-Dominanz im Head-to-Head versprechen ein interessantes taktisches Duell.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance 1X & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,15)
  • Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden
Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.15 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+