Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der oberen Tabellenhälfte, wobei Hannover derzeit auf Platz 8 mit 34 Punkten steht und Paderborn mit 37 Punkten auf Rang 6 liegt. Die Partie verspricht ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und Umschaltsituationen. Aufgrund der Spielweise beider Teams ist es wahrscheinlich, dass es in der ersten Halbzeit zu mehr als 20,5 Einwürfen kommt.
Formanalyse: Hannover 96
Hannover 96 hat in der laufenden Saison eine Bilanz von 9 Siegen, 7 Unentschieden und 6 Niederlagen. In den letzten fünf Spielen gab es vier Unentschieden und einen Sieg, was zeigt, dass die Mannschaft schwer zu besiegen ist, aber oft Punkte liegen lässt. Unter Trainer André Breitenreiter setzt Hannover auf schnelle Umschaltmomente und Flügelangriffe, was regelmäßig zu Ballverlusten im Seitenbereich und damit zu vielen Einwürfen führt.
Schlüsselspieler: Jessic Ngankam ist mit 4 Toren und 2 Assists einer der gefährlichsten Angreifer von Hannover. Er ist bekannt für seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit, sowohl Tore zu erzielen als auch Chancen für seine Mitspieler zu kreieren. Nicolò Tresoldi ist mit 6 Toren der torgefährlichste Spieler und bewegt sich oft in den Halbräumen, wodurch gegnerische Verteidiger gezwungen werden, Bälle ins Aus zu klären. Marcel Halstenberg spielt eine zentrale Rolle in der Defensive und sorgt mit präzisen Pässen für die Spieleröffnung.
Formanalyse: SC Paderborn
Paderborn hat in der Saison 10 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen und steht aktuell auf Rang 6. Die Mannschaft von Lukas Kwasniok setzt auf hohes Pressing und schnelle Spielverlagerungen, die ebenfalls zu vielen Ballverlusten und Einwürfen führen. Besonders gegen Mannschaften wie Hannover, die selbst auf Umschaltspiel setzen, könnte dies zu einer hohen Anzahl an Einwürfen führen.
Schlüsselspieler: Filip Bilbija ist mit 5 Toren und 5 Vorlagen der produktivste Offensivspieler bei Paderborn. Ilyas Ansah nutzt seine Geschwindigkeit im Konterspiel, was dazu führt, dass Hannover ihn häufig ins Seitenaus drängt. Felix Götze sorgt im Mittelfeld für eine robuste Zweikampfführung, wodurch viele umkämpfte Bälle entstehen, die zu Einwürfen führen können.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Begegnungen zwischen Hannover 96 und SC Paderborn gab es 2 Siege für Hannover, 2 für Paderborn und 1 Unentschieden. Die Spiele zwischen beiden Teams waren oft intensiv und von schnellen Umschaltmomenten geprägt, was eine hohe Anzahl an Einwürfen begünstigt.
Taktische Analyse
Hannover wird voraussichtlich im 4-2-3-1-System agieren und versuchen, das Spiel über die Außenpositionen zu gestalten. Ihre Flügelspieler werden oft versuchen, ins Dribbling zu gehen, was zu Einwürfen führen dürfte. Paderborn setzt auf ein 4-3-3-System mit einem aggressiven Pressing. Ihr hohes Anlaufen wird dazu führen, dass Hannover den Ball häufiger ins Aus spielt, um keine unnötigen Ballverluste im Zentrum zu riskieren.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Hannover 96 (4-2-3-1): Zieler – Muroya, Neumann, Halstenberg, Wdowik – Kunze, Leopold – Lee, Ngankam, Rochelt – Tresoldi
- SC Paderborn (4-3-3): Riemann – Götze, Hoffmeier, Scheller, Curda – Mehlem, Castañeda, Obermair – Ansah, Bilbija, Grimaldi
Wettoptionen und Quoten:
- Mehr als 20,5 Einwürfe in der ersten Halbzeit (Quote: 2,00): Aufgrund der Spielweise beider Mannschaften mit hohem Tempo und vielen Aktionen über die Außenbahnen ist mit einer hohen Anzahl an Einwürfen zu rechnen.
- Jessic Ngankam erzielt mindestens 2 Schüsse aufs Tor (Quote: 2,20): Ngankam wird als zentrale Offensivkraft viele Abschlüsse bekommen.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,80): Beide Mannschaften haben in dieser Saison eine starke Offensive und treffen regelmäßig.
Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – SC Paderborn (22. Februar 2025)
Das Spiel zwischen Hannover und Paderborn wird voraussichtlich von vielen Zweikämpfen, schnellen Spielverlagerungen und hohem Pressing geprägt sein. Beide Teams neigen dazu, viele Aktionen über die Außenbahnen zu spielen, wodurch eine hohe Anzahl an Einwürfen zu erwarten ist.
- Unser Tipp: Mehr als 20,5 Einwürfe in der ersten Halbzeit (Quote: 2,00)
- Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden