Aktuelle Wett Tipps

Hannover 96 – Karlsruher SC | Wett Tipp & Quoten (28.11.2025)

Am Freitag, dem 28. November 2025, um 18:30 Uhr, empfängt Hannover 96 den Karlsruher SC im 13. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover.

2. Bundesliga Logo Noch 2 Tage Logo Hannover 96 Icon 28.11.2025 | 18:30 Karlsruher SC Bester Tipp Hannover gewinnt & Källman trifft Beste Quote bei BetRiot 3.47 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Hannover ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit sieben Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen aus 13 Spielen solide Form und steht mit 24 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Karlsruhe hingegen präsentiert sich mit sechs Siegen und vier Niederlagen aus 13 Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit 21 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Hannover geht mit einer Quote von 1,65 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Karlsruhe mit 4,80 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Aufstiegskandidaten und dem Mittelfeldteam um entscheidende Punkte im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr respektive die obere Tabellenhälfte.

Formanalyse: Hannover 96

Hannover steht unter Trainer Christian Titz mit starken sieben Siegen aus 13 Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Klasse mit offensiven Qualitäten in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte Roten-Philosophie. Mit offensivem Kombinationsfußball und schnellen Angriffen setzt das Team auf die bewährte Hannover-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Offensivpower mit hervorragender Torbilanz von 24:18 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Benjamin Källman führt mit sensationellen 8 Toren aus 733 Spielminuten die gesamte 2. Bundesliga-Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren finnische Nationalmannschafts-Stärke als produktivster Torjäger mit skandinavischer Effizienz. Hayate Matsuda erzielte beeindruckende 3 Tore, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren japanische Verstärkung als torgefährlicher Innenverteidiger mit Kopfballstärke. Virgil Ghiță steuerte 2 Tore und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 27 Jahren für rumänische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef. Ime Okon erzielte 2 Tore, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsstärke. Die Offensive verfügt über absolute Zweitliga-Durchschlagskraft mit Källman als Torgarant.

Im Mittelfeld herrscht kreative Mischung: Enzo Leopold steuerte 3 Assists bei, kassierte 2 Gelbe Karten aus 1158 Spielminuten und zeigt mit 25 Jahren französische Routine als kreativer Spielmacher mit technischer Klasse. Aséko Noël erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 20 Jahren französische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler. Maurice Neubauer steuerte 3 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte, steht aber wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Zweitliga-Erfahrung mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Boris Tomiak und Virgil Ghiță auf. Tomiak erzielte 2 Tore, kassierte 5 Gelbe Karten aus 1018 Spielminuten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit 1. FC Kaiserslautern-Vergangenheit. Ghiță bildet mit Matsuda eine torgefährliche Defensive. Maik Nawrocki steuerte 2 Assists auf und bringt mit 24 Jahren polnische Verstärkung. Im Tor steht Nahuel Noll als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 1 Assist, 1 Gelben Karte und 1170 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Källman muss die Torverantwortung tragen. Leopold soll mit Kreativität führen. Tomiak stabilisiert die Defensive. Noll braucht sichere Leistungen. Trainer Titz hat ein Aufstiegsteam.

Formanalyse: Karlsruher SC

Karlsruhe steht unter Trainer Christian Eichner mit soliden sechs Siegen aus 13 Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt badische Tradition mit etablierten Profis sowie KSC-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und schnellen Angriffen setzt das Team auf die bewährte Wildpark-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch ausgeglichene Tendenzen mit neutraler Torbilanz von 21:21 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Fabian Schleusener führt mit beeindruckenden 6 Toren und 2 Assists aus 905 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 34 Jahren deutsche Routine als produktiver Torjäger mit Zweitliga-Erfahrung. Marvin Wanitzek erzielte sensationelle 4 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte aus 1170 Spielminuten und bringt mit 32 Jahren deutsche Zweitliga-Klasse als kreativer Spielmacher mit KSC-Tradition. Lilian Egloff steuerte 4 Tore bei, kassierte 4 Gelbe Karten, steht aber wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Roko Šimić erzielte 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für kroatische Nachwuchsstärke. Die Offensive verfügt über gefährliche Zweitliga-Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Nicolai Rapp kassierte 4 Gelbe Karten aus 1102 Spielminuten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweitliga-Erfahrung. Philipp Förster steuerte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit VfB Stuttgart-Vergangenheit. Andreas Müller legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Verstärkung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Zweitliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Marcel Franke und David Herold auf. Franke kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit Zweitliga-Tradition. Herold steuerte 4 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten aus 1163 Spielminuten und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als offensiver Außenverteidiger. Christoph Kobald erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, steht aber wegen Gelbsperre nicht zur Verfügung. Im Tor steht Hans Christian Bernat als 25-jähriger österreichischer Keeper mit 4 Gelben Karten und 1170 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Schleusener muss die Torverantwortung tragen. Wanitzek soll mit Kreativität führen. Franke stabilisiert die Defensive ohne Kobald. Bernat braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Eichner hat ein kämpferisches Team gegen den Aufstiegskandidaten.

Head-to-Head Vergleich

  • 04.04.25 (2. Bundesliga): Karlsruher SC 1-0 Hannover 96
  • 02.11.24 (2. Bundesliga): Hannover 96 2-1 Karlsruher SC
  • 12.05.24 (2. Bundesliga): Karlsruher SC 1-2 Hannover 96

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist leicht Hannover-lastig mit zwei knappen Auswärtssiegen und einem KSC-Heimerfolg, wobei die Duelle stets torarm und eng verlaufen.

Letzte 5 Spiele von Hannover 96 und Karlsruher SC

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Hannover 96 S N U S N
Karlsruher SC N S N S N

Taktische Analyse

Hannover 96: Christian Titz lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressinglinie spielen. Källman agiert als zentraler Torjäger mit finnischer Klasse, unterstützt von Leopold als kreativer Zehner und schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Aséko Noël als vielseitiger Achter mit französischer Nachwuchsklasse geführt. Tomiak und Ghiță bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensiven Kombinationsfußball und schnelle Angriffe nach bewährter Aufstiegsphilosophie.

Karlsruher SC: Christian Eichner spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit strukturierter Defensive. Schleusener und Šimić agieren als Sturmduo mit deutscher und kroatischer Routine, unterstützt von Wanitzek als kreativer Spielmacher im Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Rapp als defensiver Sechser mit deutscher Erfahrung geführt. Franke bildet ohne den gesperrten Kobald die Innenverteidigung. Gegen die offensive Hannover-Dominanz setzt Karlsruhe auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe über Schleusener.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Hannover 96 (4-2-3-1): Noll – Matsuda, Tomiak, Ghiță, Okon – Aséko Noël, Leopold – Yokota, Rochelt, Bundu – Källman
  • Karlsruher SC (4-4-2): Bernat – Jung, Franke, Beifus, Herold – Wanitzek, Rapp, Förster, Burnic – Schleusener, Šimić

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,65 4,40 4,80
  1. Källman trifft (Quote: 2,10): Hannover-Torgarant mit 8 Toren in 13 Spielen.
  2. Hannover gewinnt (Quote: 1,65): Aufstiegskandidat mit Platz 5 gegen Platz 8.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: 1,95): Offensive Hannover-Stärke mit 24 Toren in 13 Spielen.

Wett-Tipp & Prognose: Hannover 96 – Karlsruher SC | 2. Bundesliga (28.11.2025)

Hannover empfängt das formstarke Karlsruhe zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Aufstiegsambitionen gegen die Badener durchsetzen. Die Mannschaft von Christian Titz verfügt mit Benjamin Källman (8 Tore), Matsuda (3 Tore), Ghiță (2 Tore, 1 Assist), Okon (2 Tore), Tomiak (2 Tore) und der kreativen Achse um Leopold (3 Assists) über absolute Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu die beeindruckende Torbilanz von 24:18 zeigt die Offensivstärke auf. Karlsruhe unter Christian Eichner hat mit Fabian Schleusener (6 Tore, 2 Assists), Marvin Wanitzek (4 Tore, 2 Assists) und Šimić (3 Tore) gefährliche Offensivspieler, aber wichtige Ausfälle wie Egloff (4 Tore) und der gesperrte Kobald schwächen die Tiefe erheblich. Die Statistiken sprechen für Hannover-Dominanz: Während Karlsruhe auf defensive Kompaktheit und Kontermomente mit Schleusener angewiesen ist, verfügt Hannover über explosive Offensivpower mit Källman als Torschützenkönig der Liga und überlegene Heimform mit Platz 5. Källman wird mit seinen 8 Toren die Karlsruhe-Defensive vor enorme Probleme stellen, zumal Bernat bereits 21 Gegentore kassierte. Die Roten-Offensive um Källman, Leopold und Matsuda hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden.

Hannover wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch den Heinz-von-Heiden-Arena-Heimvorteil sowie Aufstiegsambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Hannover auf Platz 5 und Karlsruhe auf Platz 8 ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen jedoch Karlsruhes Wettbewerbsfähigkeit mit dem 1:0-Heimsieg und knappen Ergebnissen. Trotz der Heinz-von-Heiden-Arena mit 49.200 Zuschauern hat Hannover genügend Qualität für eine dominante Heimleistung. Bei Hannovers explosiver Offensive mit Källman als absoluter Torgarant und der Notwendigkeit, im Aufstiegsrennen zu bleiben, erwarten wir einen Heimsieg mit Källman als Torschütze. Der finnische Nationalstürmer hat in dieser Saison bereits bewiesen, dass er gegen jede Defensive trifft und wird seine beeindruckende Quote von 8 Toren in nur 733 Minuten weiter ausbauen. Die Kombination aus Hannover-Heimsieg und Källman trifft bietet attraktive Quoten für ein sehr wahrscheinliches Szenario im Aufstiegsrennen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Hannover gewinnt & Källman trifft (Quote: 3,47)
  • Ergebnisprognose: 2:0 für Hannover 96
Bester Tipp Hannover gewinnt & Källman trifft Beste Quote bei BetRiot 3.47 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+