Aktuelle Wett Tipps

Griechenland – Schottland | Wett Tipp & Quoten (15.11.2025)

Am Samstag, dem 15. November 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Griechenland Schottland im 5. Spieltag der WM-Qualifikationsgruppe C zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 im Georgios Karaiskakis Stadium in Piräus.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Griechenland Icon 15.11.2025 | 20:45 Schottland Bester Tipp Schottland gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 4.85 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Griechenland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg und drei Niederlagen aus vier Spielen schwache Form und steht mit drei Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Schottland hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit zehn Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Griechenland geht mit einer Quote von 2,15 als leichter Favorit ins Rennen, während Schottland mit 3,60 als respektabler Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem griechischen Gastgeber und dem schottischen Tabellenrivalen um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Qualifikation respektive den Anschluss an Dänemark.

Formanalyse: Griechenland

Griechenland FlaggeGriechenland steht unter Trainer Ivan Jovanovic mit schwachem einem Sieg und drei Niederlagen aus den ersten vier Qualifikationsspielen da und zeigt griechische Kampfkraft mit europäischen Legionären in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt hellenische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Galanolefki-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und kreativen Angriffen setzt das Team auf die bewährte griechische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte jedoch besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 7:10 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Christos Tzolis führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 353 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren griechische Nationalmannschafts-Klasse als wendiger Flügelspieler mit belgischer Liga-Brillanz bei FC Brügge. Evangelos Pavlidis erzielte 1 Tor und legte sensationelle 2 Assists auf, bringt mit 26 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit portugiesischer Liga-Routine bei Benfica Lissabon. Konstantinos Tsimikas steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 29 Jahren griechische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit Premier League-Erfahrung bei AS Rom. Anastasios Bakasetas erzielte 1 Tor und sorgt mit 32 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Routine als kreativer Spielmacher mit griechischer Liga-Erfahrung bei Panathinaikos. Konstantinos Karetsas steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, bringt mit 17 Jahren griechisches Ausnahmetalent als vielversprechender Mittelfeldspieler mit belgischer Liga-Kompetenz bei KRC Genk. Fotis Ioannidis legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als dynamischer Stürmer mit portugiesischer Liga-Erfahrung bei Sporting. Georgios Vagiannidis steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 24 Jahren für griechische Routine als moderner Rechtsverteidiger. Die Offensive verfügt über europäische Vielfalt mit individueller Klasse.

Im Mittelfeld herrscht technische Mischung: Konstantinos Koulierakis zeigt mit 21 Jahren griechische Nachwuchsklasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung beim VfL Wolfsburg. Dimitrios Kourbelis bringt mit 32 Jahren griechische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Sechser mit saudi-arabischer Liga-Kompetenz. Christos Zafeiris sorgt mit 22 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit tschechischer Liga-Erfahrung bei Slavia Prag. Giannis Konstantelias, Petros Mantalos und Christos Mouzakitis komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über technische Qualität mit begrenzter defensiver Stabilität.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Konstantinos Mavropanos und Lazaros Rota auf. Mavropanos zeigt mit 27 Jahren griechische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Premier League-Routine bei West Ham United. Rota bringt mit 28 Jahren griechische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Abwehrchef mit griechischer Liga-Erfahrung bei AEK Athen. Georgios Kyriakopoulos sorgt mit 29 Jahren für griechische Routine als vielseitiger Außenverteidiger mit griechischer Liga-Kompetenz bei Panathinaikos. Im Tor steht Konstantinos Tzolakis als 23-jähriger griechischer Nationalkeeper mit griechischer Liga-Erfahrung bei Olympiakos Piräus.

Schlüsselspieler: Tzolis muss die Torverantwortung tragen. Pavlidis soll mit Assists führen. Mavropanos stabilisiert die Defensive. Tzolakis braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Jovanovic hat ein kampfstarkes Team gegen die Schotten.

Formanalyse: Schottland

Schottland steht unter Trainer Steve Clarke mit starken drei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten vier Qualifikationsspielen da und zeigt britische Nationalmannschafts-Klasse mit Premier League-Stars in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt schottische Tradition mit internationalen Toptalenten sowie etablierte Tartan Army-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte britische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte beeindruckende Defensivstabilität mit hervorragender Torbilanz von 7:2 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Ché Adams führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 338 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren schottische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Angreifer mit Serie A-Routine bei FC Turin. Scott McTominay erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 28 Jahren schottische Nationalmannschafts-Stärke als Box-to-Box-Spieler mit Serie A-Brillanz bei SSC Neapel. Ryan Christie steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit Premier League-Erfahrung bei Bournemouth. Lewis Ferguson erzielte 1 Tor und sorgt mit 26 Jahren für schottische Nationalmannschafts-Routine als dynamischer Mittelfeldspieler mit Serie A-Kompetenz bei Bologna. Lyndon Dykes steuerte 1 Tor bei und bringt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler. Andrew Robertson legte 1 Assist auf und zeigt mit 31 Jahren schottische Nationalmannschafts-Weltklasse als offensiver Linksverteidiger mit Premier League-Dominanz bei Liverpool. Billy Gilmour steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 24 Jahren für schottische Nachwuchsklasse als technischer Spielmacher mit Serie A-Routine bei Neapel. Jack Hendry legte 1 Assist auf und bringt mit 30 Jahren schottische Routine als vielseitiger Innenverteidiger. Die Offensive verfügt über absolute Premier League-Qualität mit internationaler Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: John McGinn zeigt mit 31 Jahren schottische Nationalmannschafts-Weltklasse als fleißiger Box-to-Box-Spieler mit Premier League-Routine bei Aston Villa. Kenny McLean bringt mit 33 Jahren schottische Nationalmannschafts-Erfahrung als erfahrener Mittelfeldspieler mit Championship-Kompetenz bei Norwich. Das Mittelfeld verfügt über absolute Premier League-Tiefe mit britischer Kampfstärke.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um John Souttar und Scott McKenna auf. Souttar zeigt mit 29 Jahren schottische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit schottischer Liga-Routine bei Rangers. McKenna bringt mit 29 Jahren schottische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit kroatischer Liga-Erfahrung bei Dinamo Zagreb. Aaron Hickey sorgt mit 23 Jahren für schottische Nachwuchshoffnung als vielseitiger Außenverteidiger mit Premier League-Potential bei Brentford. Grant Hanley, Anthony Ralston und Kieran Tierney komplettieren die Defensive mit internationaler Routine. Im Tor steht Angus Gunn als 29-jähriger schottischer Nationalkeeper mit Premier League-Klasse bei Nottingham Forest.

Schlüsselspieler: Adams muss die Torverantwortung tragen. McTominay soll mit Box-to-Box-Power führen. Robertson entfacht die Offensive. Gunn hält den Kasten sauber. Trainer Clarke hat ein perfektes Ensemble gegen die Griechen.

Head-to-Head Vergleich

  • 09.10.25 (WM-Qualifikation): Schottland 3-1 Griechenland
  • 23.03.25 (Nations League): Schottland 0-3 Griechenland
  • 20.03.25 (Nations League): Griechenland 0-1 Schottland

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei schottische Siege und einen griechischen Kantersieg, wobei Schottland im jüngsten Qualifikationsspiel mit 3:1 dominierte.

Letzte 5 Spiele von Griechenland und Schottland

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Griechenland N N N S S
Schottland S S S U S

Taktische Analyse

Griechenland: Ivan Jovanovic lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Tzolis agiert als zentraler Angreifer mit belgischer Liga-Klasse, unterstützt von Pavlidis als kreativem Flügelspieler und Ioannidis auf der anderen Seite. Das Mittelfeld wird von Bakasetas als technischer Spielmacher mit griechischer Liga-Erfahrung geführt. Koulierakis bringt defensive Stabilität als Sechser mit Bundesliga-Routine. Mavropanos und Rota bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und offensive Dominanz nach bewährter hellenischer Tradition.

Schottland: Steve Clarke spielt ein kompaktes 5-3-2-System mit tiefer Defensive. Adams agiert als zentraler Zielspieler mit Serie A-Klasse, unterstützt von Dykes als kopfballstarkem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von McTominay als Box-to-Box-Spieler mit Neapel-Weltklasse geführt. McGinn bringt fleißige Arbeit als Sechser mit Premier League-Routine. Robertson, Souttar, McKenna und Hickey bilden eine kompakte Fünfer-Abwehrkette mit internationaler Erfahrung. Gegen die offensive griechische Spielweise setzt Schottland auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Griechenland (4-3-3): Tzolakis – Vagiannidis, Mavropanos, Rota, Tsimikas – Koulierakis, Kourbelis, Bakasetas – Tzolis, Pavlidis, Ioannidis
  • Schottland (5-3-2): Gunn – Hickey, Souttar, Hanley, McKenna, Robertson – McTominay, McGinn, Gilmour – Adams, Dykes

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,15 3,40 3,60
  1. Adams trifft (Quote: ca. 2,80): Schottland-Topscorer mit 2 Toren in 4 Qualifikationsspielen.
  2. McTominay trifft oder Assist (Quote: ca. 3,20): Schottland-Allrounder mit 1 Tor und 1 Assist.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Defensive schottische Stärke gegen wechselhafte griechische Form.

Wett-Tipp & Prognose: Griechenland – Schottland | WM-Qualifikation (15.11.2025)

Griechenland empfängt das formstarke Schottland zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die britischen Herausforderer durchsetzen. Die Mannschaft von Ivan Jovanovic verfügt mit Tzolis (2 Tore), Pavlidis (1 Tor, 2 Assists), Tsimikas (1 Tor), Bakasetas (1 Tor) und der offensiven Achse um Tzolakis über europäische Klasse in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 3 Punkten aus 4 Spielen und der 3. Tabellenplatz zeigen die massiven Probleme auf. Schottland unter Steve Clarke hat mit Adams (2 Tore), McTominay (1 Tor, 1 Assist), Christie (1 Tor), Ferguson (1 Tor), Dykes (1 Tor) und den kreativen Köpfen Robertson (1 Assist), Gilmour (1 Assist) und Hendry (1 Assist) eine breit aufgestellte Offensive, während die beeindruckende Bilanz mit 10 Punkten aus 4 Spielen, dem 2. Tabellenplatz und der sensationellen 7:2-Torbilanz die absolute Qualität unterstreichen. Die Statistiken sprechen für schottische Dominanz: Während Griechenland auf ihre Heimstärke und technische Überlegenheit angewiesen ist, verfügt Schottland über drei Siege aus vier Spielen mit nur zwei Gegentoren und überlegene defensive Stabilität in jeder Position.

Tzolis wird mit seiner Brügge-Klasse alles versuchen, aber gegen eine derart kompakt verteidigende schottische Mannschaft mit Gunn im Tor wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die schottische Defensive um Souttar und McKenna hat die absolute Premier League-Klasse und Erfahrung, auch offensive Formationen zu neutralisieren. Schottland wird ihre defensive Überlegenheit ausspielen und durch ihre Konterangriffe mit Adams sowie Premier League-Qualität von Robertson gefährlich sein. Bei der aktuellen Formkurve mit Schottland auf Platz 2 punktgleich mit Dänemark und Griechenland auf Platz 3 mit nur einem Sieg sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein knapper Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen einen deutlichen 3:1-Sieg Schottlands im jüngsten Aufeinandertreffen im Oktober 2025, aber auch einen griechischen 3:0-Erfolg in der Nations League. Trotz des imposanten Georgios Karaiskakis Stadiums mit 33.296 Zuschauern hat Schottland genügend defensive Qualität für eine kompakte Auswärtsleistung. Bei Schottlands defensiver Stabilität mit nur 2 Gegentoren in 4 Spielen und Griechenlands Tendenz zu wenigen eigenen Toren sind wenige Treffer zu erwarten, zumal die Schotten ihre WM-Chancen mit einem kontrollierten Auswärtssieg sichern wollen. Die Empfehlung lautet auf einen knappen schottischen Auswärtssieg mit wenigen Toren, da Schottland ihre defensive Klasse und Konterqualität gegen die schwächelnden Griechen ausspielen wird.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Schottland gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 4,85)
  • Ergebnisprognose: 0:1 für Schottland
Bester Tipp Schottland gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 4.85 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+