Beide Teams wollen in der UEFA Nations League wichtige Punkte sammeln, um ihre Position in der Gruppe B2 zu verbessern. Griechenland geht als leichter Favorit ins Spiel, während Irland versucht, auswärts zu punkten und für eine Überraschung zu sorgen.
Formanalyse Griechenland

Die Mannschaft setzt auf eine kompakte Defensivstrategie und versucht, über schnelle Gegenangriffe oder Standardsituationen gefährlich zu werden. Im bisherigen Verlauf der Nations League konnten sie bereits Erfolge gegen gleichwertige Gegner feiern, was ihnen Selbstvertrauen für das Spiel gegen Irland geben dürfte. Der Heimvorteil im Georgios-Karaiskakis-Stadion könnte zusätzlich eine wichtige Rolle spielen, da Griechenland vor eigenem Publikum traditionell stärker auftritt.
Formanalyse Irland

Dennoch verfügt Irland über einige talentierte Spieler, wie Stürmer Evan Ferguson und Mittelfeldspieler Jason Knight, die das Potenzial haben, Spiele zu entscheiden. Um in Griechenland zu punkten, wird die Mannschaft eine geschlossene Defensivleistung und effektive Konter benötigen. Ein schnelles Umschaltspiel könnte den Iren helfen, Lücken in der griechischen Abwehr zu finden, doch es wird eine solide Leistung aller Mannschaftsteile erfordern.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten Begegnungen zwischen Griechenland und Irland hatten die Griechen leicht die Nase vorn. Beide Teams haben in der Vergangenheit eher defensiv geprägte Spiele geliefert, was auf eine taktische und umkämpfte Partie hindeutet. Griechenland geht als Favorit ins Spiel, basierend auf ihrer jüngeren Form und der Tatsache, dass sie zu Hause spielen. Irland wird versuchen, diese Statistik zu durchbrechen, hat jedoch auswärts oft Schwierigkeiten, Ergebnisse zu erzielen.
Taktische Analyse
Griechenland wird voraussichtlich defensiv kompakt stehen und versuchen, über schnelle Angriffe oder Standardsituationen gefährlich zu werden. Die Mannschaft wird daraufsetzen, in der Defensive stabil zu bleiben und durch individuelle Klasse im Angriff, insbesondere über Masouras und Anastasios Bakasetas, den Unterschied zu machen.
Irland wird sich auf eine tief stehende Abwehr konzentrieren und versuchen, durch schnelle Konter und lange Bälle in die Spitze Chancen zu kreieren. Der Fokus liegt auf einer geschlossenen Mannschaftsleistung, um die griechische Offensive zu neutralisieren und selbst Nadelstiche zu setzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Griechenland (4-3-3): Vlachodimos – Tsimikas, Mavropanos, Retsos, Baldock – Bouchalakis, Siopis, Bakasetas – Masouras, Pavlidis, Limnios
- Irland (5-3-2): Bazunu – Doherty, Egan, O’Shea, Duffy, Stevens – Cullen, Knight, Molumby – Ferguson, Parrott
Wettoptionen und Quoten
- Griechenland gewinnt (Quote: 2,00): Der Heimvorteil und die stabilere Defensive sprechen für einen Sieg Griechenlands.
- Unter 2,5 Tore (Quote: 1,70): Beide Teams zeigen eher defensiv geprägte Spielweisen, was auf ein torarmes Spiel hindeutet.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,60): Es ist wahrscheinlich, dass mindestens eine Mannschaft ohne Torerfolg bleibt, da die Defensiven stärker als die Offensiven sind.
Wett-Tipp & Prognose: Griechenland – Irland (13.10.2024)
Griechenland geht als Favorit in das Spiel, da sie den Heimvorteil haben und in der Nations League bislang stabil aufgetreten sind. Irland hat auswärts oft Probleme und muss eine herausragende Defensivleistung zeigen, um Punkte zu holen. Unser Tipp lautet: Griechenland gewinnt. Ein knapper Heimsieg ist wahrscheinlich, da Griechenland defensiv stabiler und offensiv effizienter agiert.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

