Aktuelle Wett Tipps

Georgien – Bulgarien | Wett Tipp & Quoten (07.09.2025)

Am Sonntag, dem 07. September 2025, um 15:00 Uhr, empfängt Georgien in der WM-Qualifikation Bulgarien in der Boris Paichadze Dinamo Arena in Tiflis.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Georgien Icon 07.09.2025 | 15:00 Bulgarien Bester Tipp Sieg Georgien & Kvaratskhelia trifft Beste Quote bei Rollino 4.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Georgien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen ausgeglichen: Das Team steht mit null Punkten aus einem Spiel auf dem dritten Tabellenplatz, zeigt jedoch mit Weltklasse-Stars eine deutlich bessere Qualität und geht als klarer Favorit in dieses kaukasische Duell. Bulgarien hingegen präsentiert sich ebenfalls mit null Punkten aus einem Spiel auf dem vierten Tabellenplatz in schwieriger Verfassung und wird als Außenseiter eingeschätzt. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Georgien geht mit einer Quote von 1,55 als klarer Favorit ins Rennen, während Bulgarien als Außenseiter mit 6,20 bewertet wird. Ein faszinierendes osteuropäisches Duell zwischen dem kaukasischen Gastgeber mit internationalen Superstars und dem balkanischen Außenseiter um wichtige Punkte auf dem Weg zur Weltmeisterschaft.

Formanalyse: Georgien

georgienGeorgien steht unter Willy Sagnol mit einer starken Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt europäische Spitzenklasse mit absoluter Premier League- und Serie A-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt etablierte internationale Routine mit europäischen Topstars und bewährte Turnierqualität. Mit technischem kaukasischem Fußball und individueller Brillanz setzt das Team auf offensive Spielphilosophie. Das bisherige Turnier zeigte trotz der ersten Niederlage erwartungsgemäße Qualität mit beeindruckender Offensive-Power.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Khvicha Kvaratskhelia führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren als Weltklasse-Flügelspieler bei Paris Saint-Germain seine französische Liga-Brillanz und enormes Durchbruchspotential. Zuriko Davitashvili erzielte ebenfalls 1 Tor und bringt mit 24 Jahren als vielseitiger Angreifer bei AS Saint-Étienne französische Liga-Routine mit. Georges Mikautadze kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren bei FC Villarreal für spanische Liga-Konstanz als zentraler Angreifer. Giorgi Guliashvili zeigt mit 24 Jahren bei FK Sarajevo bosnische Liga-Routine, während Georgiy Tsitaishvili mit 24 Jahren bei FC Metz für weitere französische Liga-Qualität steht. Die Offensive verfügt über absolute europäische Spitzenklasse mit Weltklasse-Individualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Giorgi Kochorashvili kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren als kreativer Spielmacher bei Sporting CP seine portugiesische Liga-Weltklasse. Otar Kakabadze kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren als Box-to-Box-Spieler bei KS Cracovia polnische Liga-Routine mit. Anzor Mekvabishvili sorgt mit 24 Jahren bei CS Universitatea Craiova für rumänische Liga-Konstanz. Nika Gagnidze zeigt mit 24 Jahren bei Kolos Kovalivka ukrainische Liga-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über europäische Spitzenklasse mit internationaler Verstreuung.

Defensiv stellt sich eine starke internationale Abwehrreihe um Saba Goglichidze und Guram Kashia auf. Goglichidze zeigt mit 21 Jahren als moderner Innenverteidiger bei Udinese Calcio seine Serie A-Klasse und enormes Potential. Kashia bringt mit 38 Jahren als Innenverteidiger bei ŠK Slovan Bratislava slowakische Liga-Routine und Führungsqualitäten mit. Luka Lochoshvili kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren bei 1. FC Nürnberg für Bundesliga-Niveau. Giorgi Gocholeishvili zeigt mit 24 Jahren bei Hamburger SV deutsche Liga-Qualität als Außenverteidiger. Im Tor steht Giorgi Mamardashvili als 24-jähriger Weltklasse-Keeper bei FC Liverpool mit absoluter Premier League-Qualität und Champions League-Routine.

Schlüsselspieler: Kvaratskhelia muss seine PSG-Form fortsetzen. Davitashvili soll für weitere Tore sorgen. Kochorashvili bringt Kreativität von der Zentrale. Goglichidze führt die moderne Defensive. Mamardashvili stabilisiert das Tor mit Liverpool-Klasse. Trainer Sagnol hat ein starkes europäisches Ensemble.

Formanalyse: Bulgarien

BulgarienBulgarien steht unter Ilian Iliev mit einer schwachen Bilanz von 1 Unentschieden und 4 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt hauptsächlich lokale Verstärkungen aus der heimischen Liga-Struktur. Die Mannschaft zeigt traditionelle balkanische Mentalität mit wenigen internationalen Legionären und begrenzte offensive Durchschlagskraft. Mit defensivem Fußball und körperlicher Präsenz setzt das Team auf die bewährte Außenseiter-Taktik. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Schwierigkeiten mit sehr begrenzter Torausbeute.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Radoslav Kirilov zeigt mit 33 Jahren bei PFK Levski Sofia als erfahrener Stürmer lokale Liga-Routine, jedoch ohne Torausbeute im Turnier. Aleksandar Kolev bringt mit 32 Jahren bei Nantong Zhiyun chinesische Liga-Routine mit. Martin Minchev sorgt mit 24 Jahren bei KS Cracovia für polnische Liga-Konstanz, während Nikolay Minkov mit 28 Jahren bei PFK Botev Plovdiv für lokale Verstärkung steht. Marin Petkov zeigt mit 21 Jahren bei PFK Levski Sofia Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über sehr begrenzte internationale Klasse mit eingeschränkter Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht lokale Dominanz: Ilia Gruev zeigt mit 25 Jahren bei Leeds United als einziger internationaler Star Championship-Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Ivaylo Chochev bringt mit 32 Jahren bei PFK Ludogorez Rasgrad lokale Liga-Routine mit. Fabian Nürnberger sorgt mit 26 Jahren bei SV Darmstadt 98 für deutsche Liga-Konstanz. Vladimir Nikolov zeigt mit 24 Jahren bei Korona Kielce polnische Liga-Routine, während Vasil Panayotov mit 35 Jahren bei PFC Cherno More Varna für lokale Verstärkung steht. Das Mittelfeld verfügt über sehr begrenzte internationale Klasse mit hauptsächlich lokaler Verstreuung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Kristian Dimitrov und Anton Nedyalkov auf. Dimitrov zeigt mit 28 Jahren bei PFK Levski Sofia lokale Liga-Routine als Innenverteidiger. Nedyalkov bringt mit 32 Jahren bei PFK Ludogorez Rasgrad weitere lokale Konstanz mit. Rosen Bozhinov sorgt mit 20 Jahren bei Royal Antwerpen für belgische Liga-Nachwuchsqualität als einziger internationaler Verteidiger. Im Tor steht Svetoslav Vutsov als 23-jähriger Keeper bei PFK Levski Sofia mit lokaler Liga-Routine.

Schlüsselspieler: Gruev muss als einziger Championship-Spieler für Stabilität sorgen. Kirilov soll trotz fehlendem Turniertor für Gefahr sorgen. Bozhinov bringt die einzige internationale Defensive-Klasse mit. Dimitrov führt die lokale Defensive an. Vutsov muss im Tor Sicherheit geben. Trainer Iliev hat ein sehr begrenztes Team mit wenigen internationalen Optionen.

Head-to-Head Vergleich

Letztes direktes Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalmannschaften:

  • 12.06.2022: Georgien – Bulgarien 0:0 (Nations League)
  • 05.06.2022: Bulgarien – Georgien 2:5 (Nations League)
  • 08.09.2021: Bulgarien – Georgien 4:1 (Freundschaftsspiel)

Die direkten Duelle zeigen ein ausgeglichenes Bild mit spektakulären Ergebnissen, wobei das letzte Heimspiel von Georgien torlos endete.

Letzte 5 Spiele von Georgien und Bulgarien

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Georgien N U S S S
Bulgarien N N U N N

Taktische Analyse

Georgien: Willy Sagnol lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Kvaratskhelia und Davitashvili agieren als Flügel-Angreifer mit absoluter Weltklasse-Routine, unterstützt von Mikautadze als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Kochorashvili als kreativer Achter mit Sporting-Weltklasse geführt. Gocholeishvili und andere sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und individuelle Brillanz nach moderner europäischer Tradition mit Heimvorteil.

Bulgarien: Ilian Iliev spielt ein defensives 4-5-1-System um Radoslav Kirilov. Kirilov agiert als einziger Angreifer mit begrenzter Unterstützung, während Gruev als einziger internationaler Star das Mittelfeld stabilisieren muss. Das System wird von Dimitrov als lokalem Verteidiger geführt. Gegen die übermächtige Georgien-Qualität setzt Bulgarien auf kompakte Defensive und seltene Konterchancen.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Georgien (4-3-3): Mamardashvili – Gocholeishvili, Goglichidze, Kashia, Lochoshvili – Kochorashvili, Mekvabishvili, Kakabadze – Kvaratskhelia, Mikautadze, Davitashvili
  • Bulgarien (4-5-1): Vutsov – Bozhinov, Dimitrov, Nedyalkov, andere – Nikolov, Gruev, Chochev, Nürnberger, Panayotov – Kirilov

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,55 4,20 6,20
  1. Kvaratskhelia trifft (Quote: ca. 2,60): PSG-Star mit 1 Tor im Team
  2. Georgien gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,10): Liverpool-Keeper gegen schwache Offensive
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Starke Offensive gegen schwache Defensive

Wett-Tipp & Prognose: Georgien – Bulgarien | WM-Qualifikation (07.09.2025)

Georgien geht als klarer Favorit ins wichtige Qualifikationsspiel gegen Bulgarien und muss ihre europäische Spitzenklasse gegen den balkanischen Außenseiter durchsetzen. Die Mannschaft von Willy Sagnol verfügt mit Khvicha Kvaratskhelia (1 Tor), Zuriko Davitashvili (1 Tor), Giorgi Mamardashvili und Giorgi Kochorashvili über absolute Premier League-Serie A-Klasse in jeder Position und bewährte Champions League-Konstanz. Bulgarien unter Ilian Iliev hat mit Ilia Gruev bei Leeds United den einzigen internationalen Star und hauptsächlich lokale Liga-Spieler wie Radoslav Kirilov, aber die Qualitätsunterschiede zwischen europäischer Spitzenklasse und bulgarischer Liga-Verstreuung sind trotz der kämpferischen Mentalität erheblich.

Die Statistiken sprechen für Georgien-Dominanz: Während Bulgarien mit einer schwachen Bilanz von 1 Unentschieden und 4 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen zu kämpfen hat, zeigt Georgien mit 3 Siegen aus 5 Spielen deutlich bessere Form. Kvaratskhelia wird mit seinem Tor alles daransetzen, seine PSG-Form in Tiflis fortzusetzen, und gegen eine defensiv begrenzte Mannschaft mit Vutsov im Tor sollte die kaukasische Offensive um Davitashvili und Mikautadze multiple Chancen kreieren. Die Defensive um Goglichidze und Kashia hat mit Mamardashvili im Tor die absolute Routine, auch die wenigen bulgarischen Angreifer wie Kirilov zu neutralisieren. Georgien wird ihre technische Überlegenheit und Heimvorteil in der Boris Paichadze Dinamo Arena ausspielen und durch ihre offensive Vielfalt mit französischer Liga-Qualität mehrere Tore erzielen. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen kaukasischer Weltklasse und bulgarischer Liga-Begrenzung ist ein klarer Georgien-Sieg zu erwarten, wobei die Qualität von Kvaratskhelia und Davitashvili den Unterschied machen sollte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Georgien & Kvaratskhelia trifft (Quote: 4,00)
  • Ergebnisprognose: 2:0 für Georgien
Bester Tipp Sieg Georgien & Kvaratskhelia trifft Beste Quote bei Rollino 4.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+