Für Illertissen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen beeindruckende Form und präsentiert sich als etablierter Regionalligist. Magdeburg hingegen zeigt mit nur einem Sieg aus fünf Spielen schwache Verfassung. Die Quoten spiegeln extreme Machtverhältnisse wider: Illertissen geht mit einer Quote von 6,80 als krasser Außenseiter ins Rennen, während Magdeburg mit 1,44 als deutlicher Favorit bewertet wird. Der Regionalligist trifft in der 2. Runde auf den Zweitligisten und träumt vom Einzug ins Achtelfinale.
Formanalyse: FV Illertissen

Hervorragend präsentiert sich die Offensive: Yannick Glessing führt mit solidem 1 Tor aus 120 Spielminuten die interne Pokalstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Regionalliga-Stärke als vielseitiger Angreifer mit Torinstinkt und Energie Cottbus-Vergangenheit. Denis Milić erzielte wichtiges 1 Tor aus 66 Spielminuten und bringt mit 21 Jahren kroatische Nachwuchsklasse als schneller Offensivspieler mit enormer Effizienz. Tobias Rühle erzielte beeindruckendes 1 Tor aus 55 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 34 Jahren für deutsche Regionalliga-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit Torinstinkt. Die Offensive verfügt über etablierte Regionalliga-Qualität mit Pokal-Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht kreative Vielfalt: Daniel Hausmann legte sensationelle 2 Assists auf aus 77 Spielminuten und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als kreativer Spielmacher mit enormer Produktivität. Miloš Cocić steuerte wichtigen 1 Assist bei und bringt mit 120 Spielminuten und 22 Jahren serbische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Namrud Embaye sorgt mit 100 Spielminuten und 23 Jahren für eritreische Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweikampfstärke. Marco Hingerl kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 89 Spielminuten und 29 Jahren deutsche Regionalliga-Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Robin Muth und Daniel Gerstmayer komplettieren das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über solide Tiefe mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Eduard Heckmann und Maximilian Neuberger auf. Heckmann kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 120 Spielminuten und 23 Jahren deutsche Regionalliga-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger mit Zweikampfstärke. Neuberger kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 120 Spielminuten und 25 Jahren deutsche Routine als robuster Abwehrchef mit Führungsqualitäten. Max Zeller kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 120 Spielminuten und 26 Jahren für deutsche Erfahrung als vielseitiger Verteidiger. Marco Gölz zeigt mit 77 Spielminuten und 24 Jahren deutsche Kompetenz als moderner Verteidiger. Clayton Irigoyen und Patrick Ekinci komplettieren die Defensive mit internationaler Nachwuchsklasse. Im Tor steht Michel Witte als 26-jähriger deutscher Keeper mit 120 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt Regionalliga-Routine.
Schlüsselspieler: Glessing muss die Torgefahr kreieren. Hausmann soll mit Assists führen. Heckmann stabilisiert die Defensive. Witte braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Bachthaler hat ein kampfstarkes Regionalliga-Ensemble mit Pokal-Ambitionen.
Formanalyse: 1. FC Magdeburg

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Rayan Ghrieb führt mit sensationellen 2 Toren aus 71 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 26 Jahren französische Verstärkung als explosiver Torjäger mit enormer Effizienz und Greuther Fürth-Vergangenheit. Alexander Holmstrom bringt mit 29 Spielminuten und 26 Jahren schwedische Kompetenz als vielseitiger Angreifer mit skandinavischer Mentalität. Noah Pesch komplettiert die Offensive mit 20 Jahren als deutsche Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über etablierte Zweitliga-Qualität mit internationaler Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht kreative Mischung: Barış Atik legte wichtigen 1 Assist auf und zeigt mit 71 Spielminuten und 30 Jahren türkische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit technischer Raffinesse und Kaiserslautern-Vergangenheit. Falko Michel steuerte wichtigen 1 Assist bei und bringt mit 62 Spielminuten und 24 Jahren deutsche Zweitliga-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Offensivdrang. Silas Gnaka legte wichtigen 1 Assist auf und sorgt mit 62 Spielminuten und 26 Jahren für ivorische Verstärkung als defensiver Mittelfeldspieler mit Zweikampfstärke. Laurin Ulrich zeigt mit 20 Spielminuten und 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als talentierter Spielgestalter. Dariusz Stalmach komplettiert das Mittelfeld mit 19 Jahren als polnische Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Zweitliga-Tiefe mit kreativer Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Jean Hugonet und Tobias Müller auf. Hugonet zeigt mit 90 Spielminuten und 25 Jahren Schweizer Zweitliga-Erfahrung als moderner Innenverteidiger mit Spielaufbau-Qualitäten und St. Gallen-Vergangenheit. Müller bringt mit 90 Spielminuten und 31 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit jahrelanger Magdeburg-Tradition. Herbert Bockhorn sorgt mit 90 Spielminuten und 30 Jahren für deutsche Erfahrung als vielseitiger Außenverteidiger mit Hoffenheim-Vergangenheit. Andi Hoti zeigt mit 90 Spielminuten und 22 Jahren kosovarische Nachwuchsklasse als offensiver Linksverteidiger. Lubambo Musonda und Daniel Heber komplettieren die Defensive mit sambischer und deutscher Routine. Im Tor steht Dominik Reimann als 28-jähriger deutscher Keeper mit 90 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Ghrieb muss die Torverantwortung tragen. Atik soll mit Kreativität führen. Hugonet stabilisiert die Defensive. Reimann braucht sichere Leistungen. Trainer Sander hat ein talentiertes Zweitliga-Ensemble trotz Formkrise.
Head-to-Head Vergleich
Es gibt keine direkten Aufeinandertreffen zwischen dem Regionalligisten FV Illertissen und dem Zweitligisten 1. FC Magdeburg in der jüngeren Vergangenheit.
Letzte 5 Spiele von FV Illertissen und 1. FC Magdeburg
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| FV Illertissen | S | U | S | U | S |
| 1. FC Magdeburg | S | U | N | N | N |
Taktische Analyse
FV Illertissen: Holger Bachthaler lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Glessing und Milić agieren als Sturmduo mit Regionalliga-Routine, unterstützt von Hausmann und Cocić als kreative Außenbahnspieler. Das Mittelfeld wird von Embaye als defensiver Sechser mit eritreischer Zweikampfstärke geführt. Heckmann und Neuberger bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.
FC Magdeburg: Petrik Sander spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Defensive. Ghrieb agiert als zentraler Angreifer mit französischer Effizienz, unterstützt von Atik als kreativer Zehner sowie Michel und Gnaka auf den Außenbahnen. Das Mittelfeld wird von Stalmach und Ulrich als defensive Doppelsechs geführt. Hugonet und Müller bringen Erfahrung und Stabilität von der Defensive. Gegen die kompakte Illertissen-Defensive setzt Magdeburg auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FV Illertissen (4-4-2): Witte – Zeller, Heckmann, Neuberger, Gölz – Cocić, Embaye, Hingerl, Hausmann – Glessing, Milić
- FC Magdeburg (4-2-3-1): Reimann – Bockhorn, Hugonet, Müller, Hoti – Stalmach, Ulrich – Michel, Atik, Gnaka – Ghrieb
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 6,80 | 4,90 | 1,44 |
- Magdeburg gewinnt (Quote: 1,44): Klarer Klassenunterschied zwischen Zweitligist und Regionalligist.
- Ghrieb trifft (Quote: ca. 2,20): Magdeburg-Torgarant mit 2 Toren im Pokalwettbewerb.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Offensive Magdeburg-Stärke gegen offene Illertissen-Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: FV Illertissen – 1. FC Magdeburg | DFB-Pokal (29.10.2025)
Illertissen empfängt das formschwache Magdeburg zum spannenden DFB-Pokalduell und träumt von der großen Überraschung. Die Mannschaft von Holger Bachthaler verfügt mit Glessing (1 Tor), Milić (1 Tor), Rühle (1 Tor), Hausmann (2 Assists), Cocić (1 Assist) und der defensiven Achse um Heckmann und Neuberger über solide Regionalliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu zeigt die hervorragende Form mit drei Siegen aus fünf Spielen die aktuelle Stärke auf. Magdeburg unter Petrik Sander hat mit Ghrieb (2 Tore), Atik (1 Assist), Michel (1 Assist) und Gnaka (1 Assist) produktive Spieler mit Zweitliga-Kompetenz, aber die schwache Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen und drei Niederlagen zeigt massive Probleme auf. Die Statistiken sprechen trotzdem eine klare Sprache: Während Illertissen auf heimische Stärke im kleinen Vöhlin-Stadion mit nur 3.000 Zuschauern setzen kann, verfügt Magdeburg über etablierte Zweitliga-Tiefe im gesamten Kader. Der extreme Klassenunterschied zwischen Regionalliga und zweiter Liga spiegelt sich in den Quoten von 6,80 für Illertissen und 1,44 für Magdeburg wider. Allerdings hat die Pokal-Historie gezeigt, dass Underdog-Teams im eigenen Stadion oft für Überraschungen sorgen können.
Illertissen hat mit drei Torbeteiligungen im Pokal bewiesen, dass die Offensive funktioniert, und Hausmann mit seinen 2 Assists ist ein echter Unterschiedsspieler. Magdeburg wird versuchen, die technische Überlegenheit auszuspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie Zweitliga-Qualität von Beginn an das Tempo zu diktieren. Ghrieb wird mit seinen sensationellen 2 Toren im Pokalwettbewerb als absoluter Unterschiedsspieler agieren und seine Torserie fortsetzen wollen. Der französische Torjäger hat die Klasse und Effizienz, auch kompakte Regionalliga-Defensiven zu überwinden. Bei der aktuellen Formkurve mit Illertissen auf drei Siegen aus fünf Spielen und Magdeburg mit nur einem Erfolg könnte die Partie jedoch enger werden als erwartet. Trotzdem spricht die Zweitliga-Klasse klar für die Gäste. Bei Magdeburgs offensiver Qualität um Ghrieb, Atik und Michel sowie Illertissens Heimstärke und Pokal-Mentalität sollte der Zweitligist einen verdienten Auswärtssieg einfahren. Die Kombination aus Magdeburgs technischer Überlegenheit und Ghriebs aktueller Torform mit 2 Toren verspricht einen verdienten Auswärtserfolg mit Beteiligung des französischen Torjägers. Trotz der schwachen Magdeburg-Form sollte die Zweitliga-Qualität den Ausschlag geben, und Ghrieb als herausragender Spieler könnte erneut treffen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Magdeburg gewinnt & Ghrieb trifft (Quote: 3,16)
- Ergebnisprognose: 0:2 für 1. FC Magdeburg

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

