Mainz hat bisher eine starke Saison gespielt und steht auf dem 5. Tabellenplatz, während Bochum mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat und die rote Laterne als Tabellenletzter hält. Aufgrund der starken Form und Heimstärke von Mainz sind die Gastgeber in diesem Duell klar favorisiert.
Formanalyse: FSV Mainz 05

Im Angriff setzt Mainz auf Jonathan Burkardt, der mit sechs Toren die interne Torschützenliste anführt. Unterstützt wird er von Marcus Ingvartsen und Anton Stach, die sowohl Torgefahr ausstrahlen als auch kreative Impulse setzen. In der Abwehr sorgen Andreas Hanche-Olsen und Anthony Caci für Stabilität.
Schlüsselspieler:
- Jonathan Burkardt: Der Top-Torjäger der Mainzer bringt Tempo und Durchsetzungsvermögen mit. Seine Abschlussstärke wird entscheidend sein.
 - Anton Stach: Als kreativer Spielmacher ist er für das Angriffsspiel unverzichtbar und verbindet Defensive mit Offensive.
 
Formanalyse: VfL Bochum

Die Offensive des VfL Bochum ist kaum durchschlagskräftig. Philipp Hofmann, mit drei Toren der beste Torschütze des Teams, erhält wenig Unterstützung aus dem Mittelfeld. Auch die Defensive ist anfällig: Mit 30 Gegentoren stellt Bochum eine der schwächsten Abwehrreihen der Liga.
Schlüsselspieler:
- Philipp Hofmann: Der erfahrene Angreifer bleibt eine der wenigen Lichtblicke, kann jedoch die Offensivschwächen alleine nicht kompensieren.
 - Anthony Losilla: Der Kapitän im Mittelfeld gibt alles, um die Mannschaft zu stabilisieren, kommt aber häufig an seine Grenzen.
 
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf direkten Duelle zwischen Mainz 05 und dem VfL Bochum sprechen für die Gastgeber. Mainz konnte drei dieser Spiele gewinnen, während Bochum nur einmal erfolgreich war. Ein weiteres Duell endete unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen in Mainz im März 2024 ging mit 2:0 an die Hausherren.
Taktische Analyse
FSV Mainz 05: Trainer Bo Henriksen setzt auf ein offensiv ausgerichtetes 3-4-2-1-System. Jonathan Burkardt wird als zentraler Stürmer agieren, flankiert von Ingvartsen und Lee Jae-sung. Das Mittelfeld mit Anton Stach und Leandro Barreiro sorgt für Stabilität und Kreativität. Defensiv agieren Hanche-Olsen und Bell eng abgestimmt, während die Flügelspieler Widmer und Martin das Umschaltspiel ankurbeln.
VfL Bochum: Thomas Letsch bevorzugt ein defensives 4-2-3-1-System. Die Defensive um Ivan Ordets und Masovic wird versuchen, die Räume eng zu machen und schnelle Konter einzuleiten. Philipp Hofmann wird als einzige Spitze auf Pässe aus dem Mittelfeld hoffen, während Losilla das Spiel von hinten antreibt.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- FSV Mainz 05 (3-4-2-1): Zentner – Hanche-Olsen, Bell, Caci – Widmer, Stach, Barreiro, Martin – Lee, Ingvartsen – Burkardt
 - VfL Bochum (4-2-3-1): Riemann – Gamboa, Ordets, Masovic, Wittek – Losilla, Sissoko – Antwi-Adjei, Förster, Asano – Hofmann
 
Wettoptionen und Quoten
- Heimsieg und Über 2,5 Tore (Quote: 2,08): Angesichts der offensiven Stärke von Mainz und der defensiven Schwächen von Bochum ist ein torreiches Spiel mit klarem Heimsieg wahrscheinlich.
 - Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,95): Trotz der Schwächen könnte Bochum in der Lage sein, ein Tor zu erzielen, während Mainz voraussichtlich treffen wird.
 - Jonathan Burkardt trifft jederzeit (Quote: 2,50): Der Mainzer Angreifer ist in Topform und hat gute Chancen, erneut zu treffen.
 
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – VfL Bochum (11.01.2025)
Mainz 05 geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Die Mannschaft von Bo Henriksen befindet sich in guter Form und hat vor allem zu Hause eine beeindruckende Bilanz. Bochum hingegen kämpft mit massiven Problemen in Offensive und Defensive. Ein Sieg der Mainzer mit mehreren Toren ist sehr wahrscheinlich.
- Unser Tipp: Heimsieg FSV Mainz 05 und Über 2,5 Tore (Quote: 2,08)
 - Ergebnisprognose: 3:1 für Mainz 05
 
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                                                                    
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
					Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

