Für Mainz 05 ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur zwei Siegen und drei Niederlagen aus fünf Spielen schwache Form und präsentiert sich mit inkonstanter Leistung. Stuttgart hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und nur einer Niederlage aus fünf Spielen in hervorragender Verfassung und reist als klarer Favorit an. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Stuttgart geht mit einer Quote von 2,25 als Favorit ins Rennen, während Mainz mit 3,15 als Außenseiter im eigenen Stadion bewertet wird. Ein brisantes Duell zwischen dem schwächelnden Bundesligisten und dem formstarken Champions League-Teilnehmer um den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Formanalyse: FSV Mainz 05

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Nadiem Amiri führt mit beeindruckendem 1 Tor aus 79 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit Bundesliga-Routine. Armindo Sieb bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer mit 90 Spielminuten. Arnaud Nordin sorgt mit 27 Jahren für französische Verstärkung als wendiger Flügelspieler mit 90 Minuten Einsatzzeit. Benedict Hollerbach zeigt mit 24 Jahren deutsche Nachwuchskompetenz als dynamischer Stürmer mit 64 Spielminuten. Ben Bobzien kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung mit 27 Minuten. Die Offensive verfügt über solide Bundesliga-Qualität, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Topteams.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Dominik Kohr kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 64 Spielminuten. Kaishū Sano bringt mit 24 Jahren japanische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 90 Minuten Einsatzzeit. Paul Nebel sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als kreativer Mittelfeldspieler mit 75 Spielminuten. Lee Jae-Sung zeigt mit 33 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Spielmacher mit 16 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Stefan Bell und Silvan Widmer auf. Bell zeigt mit 34 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit 46 Spielminuten. Widmer bringt mit 32 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Stärke als moderner Außenverteidiger mit 90 Minuten Einsatzzeit. Danny da Costa sorgt mit 32 Jahren für deutsche Routine als erfahrener Rechtsverteidiger mit 90 Spielminuten. Andreas Hanche-Olsen zeigt mit 28 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Innenverteidiger mit 27 Minuten. Maxim Leitsch bringt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Klasse mit 45 Minuten. Lennard Maloney komplettiert die Defensive mit 26 Jahren als deutsch-amerikanische Verstärkung mit 12 Minuten. Im Tor steht Robin Zentner als 31-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 90 Spielminuten und langjähriger Mainz-Tradition.
Schlüsselspieler: Amiri muss die Torverantwortung tragen. Kohr soll mit Erfahrung das Mittelfeld stabilisieren. Bell führt die Defensive. Zentner braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Henriksen hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.
Formanalyse: VfB Stuttgart

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Ermedin Demirović führt mit sensationellen 2 Toren aus 120 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Klasse als klassischer Mittelstürmer mit Bundesliga-Routine. Chris Führich bringt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit 71 Spielminuten. Jamie Leweling steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Offensivspieler mit 50 Minuten. Deniz Undav zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als technischer Angreifer mit 71 Spielminuten. Tiago Tomás bringt mit 23 Jahren portugiesische Nachwuchsklasse als schneller Stürmer mit 96 Minuten. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit internationaler Klasse.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Angelo Stiller steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit 96 Spielminuten und technischer Brillanz. Atakan Karazor kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren türkische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit 120 Minuten und enormer Physis. Chema Andres sorgt mit 20 Jahren für spanische Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler mit 25 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga-Tiefe mit europäischer Klasse.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Ramon Hendriks und Lorenz Assignon auf. Hendriks kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger mit 120 Spielminuten. Assignon kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz als athletischer Außenverteidiger mit 120 Minuten. Maximilian Mittelstädt steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 28 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit 120 Spielminuten. Finn Jeltsch kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 19 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielversprechender Verteidiger mit 116 Minuten. Josha Vagnoman bringt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke mit 25 Minuten. Dan-Axel Zagadou komplettiert die Defensive mit 26 Jahren als französische Verstärkung mit 5 Minuten. Im Tor steht Alexander Nübel als 29-jähriger deutscher Nationalkeeper mit 120 Spielminuten und Champions League-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Demirović muss weitere Tore erzielen. Stiller soll die Kreativität entfachen. Karazor stabilisiert das Mittelfeld. Nübel hält den Kasten sauber. Trainer Hoeneß hat ein Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 26.10.25 (Bundesliga): VfB Stuttgart 2-1 FSV Mainz 05
- 25.01.25 (Bundesliga): FSV Mainz 05 2-0 VfB Stuttgart
- 31.08.24 (Bundesliga): VfB Stuttgart 3-3 FSV Mainz 05
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Stuttgart-Sieg, einem Mainz-Sieg und einem torreichem Unentschieden, wobei beide Teams offensive Qualität zeigten.
Letzte 5 Spiele von FSV Mainz 05 und VfB Stuttgart
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| FSV Mainz 05 | S | N | N | S | N |
| VfB Stuttgart | S | S | S | N | S |
Taktische Analyse
FSV Mainz 05: Bo Henriksen lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit strukturierter Defensive spielen. Sieb agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Nachwuchsklasse, unterstützt von Amiri als kreativer Zehner und Nordin auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Kohr als erfahrener Sechser mit deutscher Routine geführt. Bell und Hanche-Olsen bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Mainzer Tradition.
VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß spielt ein dominantes 4-2-3-1-System um Ermedin Demirović. Demirović agiert als klassischer Mittelstürmer mit bosnischer Klasse, unterstützt von Stiller als kreativer Achter und Führich sowie Undav auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Karazor als defensiver Sechser mit türkischer Härte geführt. Hendriks und Assignon bringen moderne Spieleröffnung von der Defensive. Gegen die kompakte Mainzer Defensive setzt Stuttgart auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FSV Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – Widmer, Bell, Hanche-Olsen, da Costa – Kohr, Sano – Nordin, Amiri, Nebel – Sieb
- VfB Stuttgart (4-2-3-1): Nübel – Assignon, Hendriks, Jeltsch, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Führich, Undav, Leweling – Demirović
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 3,15 | 3,70 | 2,25 |
- Demirović trifft (Quote: ca. 2,30): Stuttgart-Torgarant mit 2 Toren in den letzten Spielen
- Stiller trifft oder Assist (Quote: ca. 2,90): Stuttgart-Spielmacher mit 1 Assist
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,90): Offensive Stuttgart-Stärke gegen offene Mainzer Spielweise
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart | DFB-Pokal (29.10.2025)
Mainz 05 empfängt das formstarke Stuttgart zum wichtigen DFB-Pokal-Duell und muss ihre Heimstärke in der Mewa Arena gegen die schwäbische Offensiv-Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Bo Henriksen verfügt mit Amiri (1 Tor), Kohr, Bell und der defensiven Achse um Zentner über solide Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur zwei Siegen aus fünf Spielen zeigt die aktuellen Probleme auf. Stuttgart unter Sebastian Hoeneß hat mit Demirović (2 Tore) den produktivsten Stürmer im Kader, unterstützt von Stiller (1 Assist), Leweling (1 Assist), Mittelstädt (1 Assist) und der offensiven Qualität um Führich und Undav, wobei die beeindruckende Form mit vier Siegen aus fünf Spielen die Favoritenrolle unterstreicht. Die Statistiken sprechen klar für Stuttgart-Dominanz: Während Mainz auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Stuttgart über absolute Bundesliga-Tiefe im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform. Amiri wird mit seinem 1 Tor alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und offensiv explosive Stuttgart-Mannschaft mit Nübel im Tor wird seine Durchschlagskraft begrenzt sein.
Die Schwaben-Offensive um Demirović und Stiller hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Stuttgart wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Stuttgart in Topform und Mainz in schwacher Verfassung sowie den Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen offensive Spektakel mit torreichem 3:3-Unentschieden und erst vor drei Tagen einem 2:1-Sieg für Stuttgart am 26. Oktober, was die aktuelle Stuttgarter Dominanz unterstreicht. Stuttgarts explosive Offensive mit Demirović als Torgarant, kombiniert mit der kreativen Klasse von Stiller und der Geschwindigkeit von Führich sowie Leweling, hat genügend Qualität für eine offensive Gala in Mainz. Bei Stuttgarts offensiver Ausrichtung und Mainz‘ Tendenz zu offenen Spielen mit Gegentoranfälligkeit sind multiple Tore zu erwarten, zumal die Nullfünfer zu Hause oft offensiver agieren müssen und die letzten Duelle torreich verliefen. Die Mewa Arena mit 34.000 Zuschauern bietet zwar Heimvorteil, aber Stuttgart hat genügend Champions League-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung im Pokal.
- Unser Tipp: Kombiwette – Stuttgart gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 1:3 für VfB Stuttgart

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

