Für England ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen vielversprechend: Die englische Mannschaft zeigt mit vier Siegen und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen hervorragende Form und steht als amtierender Europameister im Finale mit enormer Erfahrung und Heimvorteil durch die englischsprachige Unterstützung. Spanien hingegen präsentiert sich mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen in perfekter Verfassung und geht als amtierender Weltmeister mit technischer Überlegenheit als Favorit ins prestigeträchtige Finale. Die Quoten spiegeln die deutlichen Erwartungen wider: England geht mit einer Quote von 4,80 als klarer Außenseiter ins Rennen, während Spanien mit 1,72 als deutlicher Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes europäisches Finale zwischen dem erfahrenen England mit EM-Tradition und dem technisch brillanten Spanien im Kampf um den prestigeträchtigsten Titel im europäischen Frauenfußball.
Formanalyse: England F
England steht unter Trainerin Sarina Wiegman-Glotzbach mit hervorragenden 4 Siegen und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt englische Qualität mit enormer EM-Erfahrung als Titelverteidiger. Die Mannschaft zeigt englische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit physischem Spiel und strukturiertem Aufbau setzt das Team auf englische Tugenden gegen die technische Überlegenheit Spaniens. Die Erfahrung als amtierender Europameister ist ein wichtiger Vorteil.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Ella Ann Toone führt mit 2 Toren und 2 Assists die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität als kreative Mittelspielerin von Manchester United mit 343 Spielminuten in 5 Spielen. Lauren James steuerte 2 Tore bei und bringt mit 23 Jahren englische Brillanz als vielseitige Angreiferin von Chelsea mit 352 Spielminuten in 5 Spielen. Georgia Stanway erzielte 2 Tore und sorgt mit 26 Jahren für englische Qualität als Box-to-Box-Spielerin von Bayern München mit 404 Spielminuten in 5 Spielen. Michelle Agyemang steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 19 Jahren englisches Ausnahmetalent als explosive Angreiferin mit 92 Spielminuten in 3 Spielen. Alessia Russo erzielte 1 Tor und sensationelle 3 Assists und bringt mit 26 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität als zentrale Stürmerin von Arsenal mit 436 Spielminuten in 5 Spielen. Lauren Hemp steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 24 Jahren für englische Geschwindigkeit als Flügelspielerin von Manchester City mit 410 Spielminuten in 5 Spielen. Chloe Kelly erzielte 1 Tor und 1 Assist und zeigt mit 27 Jahren englische Routine als technische Angreiferin von Arsenal mit 174 Spielminuten in 5 Spielen. Bethany Mead steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 30 Jahren englische Erfahrung als vielseitige Angreiferin von Arsenal mit 246 Spielminuten in 5 Spielen. Ágnes Beever-Jones erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 21 Jahren für englische Nachwuchsqualität von Chelsea mit 77 Spielminuten in 3 Spielen. Keira Walsh steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität als defensive Mittelspielerin von Chelsea mit 480 Spielminuten in 5 Spielen. Lucy Bronze bringt mit 33 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität und erzielte 1 Tor als offensive Verteidigerin von Chelsea mit 493 Spielminuten in 5 Spielen. Die Offensive verfügt über englische Brillanz mit enormer Tiefe und internationaler Kluberfahrung.
Im Mittelfeld herrscht englische Perfektion: Grace Clinton bringt mit 22 Jahren englisches Nachwuchstalent von Manchester United mit 61 Spielminuten in 4 Spielen. Das Mittelfeld zeigt englische Stabilität mit defensiver und offensiver Balance.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Leah Williamson und Alex Greenwood auf. Williamson zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität als Führungsspielerin von Arsenal mit 461 Spielminuten in 5 Spielen. Greenwood bringt mit 31 Jahren englische Routine als moderne Innenverteidigerin von Manchester City mit 506 Spielminuten in 5 Spielen. Jessica Carter sorgt mit 27 Jahren für englische Qualität von Gotham FC mit 311 Spielminuten in 5 Spielen. Niamh Charles zeigt mit 26 Jahren englische Nachwuchsqualität von Chelsea mit 65 Spielminuten in 4 Spielen. Maya Le Tissier bringt mit 23 Jahren englisches Nachwuchstalent von Manchester United mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Esme Morgan sorgt mit 24 Jahren für englische Qualität von Washington mit 171 Spielminuten in 2 Spielen. Carlotte Wubben-Moy zeigt mit 26 Jahren englische Routine von Arsenal mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Jessica Park bringt mit 23 Jahren englische Nachwuchsqualität von Manchester City mit 45 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor steht Hannah Hampton als 24-jährige englische Stammkeeperin von Chelsea mit 510 Spielminuten in 5 Spielen und solider Erfahrung.
Schlüsselspieler: Toone muss ihre Kreativität einbringen. James soll für Tore sorgen. Russo dirigiert den Angriff. Williamson führt die Defensive. Hampton braucht eine Toplevistung. Trainerin Wiegman hat EM-Erfahrung.
Formanalyse: Spanien F
Spanien steht unter Trainerin Montserrat Tome mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt spanische Qualität mit enormer technischer Überlegenheit als Weltmeister. Die Mannschaft zeigt spanische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Perfektion. Mit technischem Kombinationsspiel und kreativem Pressing setzt das Team auf spanische Tugenden gegen englische Physik. Die perfekte Form und WM-Titel sind entscheidende Vorteile.
Sensationell präsentiert sich die Offensive: Esther González führt mit sensationellen 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als zentrale Stürmerin von Gotham FC mit 299 Spielminuten in 5 Spielen. Alexia Putellas steuerte beeindruckende 3 Tore und 4 Assists bei und bringt mit 31 Jahren spanische Weltklasse als Ballon d’Or-Gewinnerin von Barcelona mit 480 Spielminuten in 5 Spielen. Claudia Pina erzielte 2 Tore und 2 Assists und sorgt mit 23 Jahren für spanische Nachwuchsqualität von Barcelona mit 296 Spielminuten in 5 Spielen. Athenea del Castillo steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren spanische Geschwindigkeit von Real Madrid mit 194 Spielminuten in 5 Spielen. Aitana Bonmatí erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 27 Jahren spanische Weltklasse als Ballon d’Or-Gewinnerin von Barcelona mit 355 Spielminuten in 5 Spielen. Patricia Guijarro steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 27 Jahren für spanische Qualität von Barcelona mit 477 Spielminuten in 5 Spielen. Vicky Lopez erzielte 1 Tor und 1 Assist und zeigt mit 18 Jahren spanisches Ausnahmetalent von Barcelona mit 174 Spielminuten in 4 Spielen. Mariona Caldentey steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 29 Jahren spanische Routine von Arsenal mit 391 Spielminuten in 5 Spielen. Cristina Martin-Prieto Gutierrez erzielte 1 Tor und sorgt mit 32 Jahren für spanische Erfahrung von Benfica mit 50 Spielminuten in 3 Spielen. Irene Paredes steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 34 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als offensive Verteidigerin von Barcelona mit 390 Spielminuten in 4 Spielen. Salma Paralluelo legte 1 Assist auf und bringt mit 21 Jahren spanisches Ausnahmetalent von Barcelona mit 178 Spielminuten in 5 Spielen. Olga Carmona steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 25 Jahren für spanische Qualität von PSG mit 358 Spielminuten in 4 Spielen. Die Offensive verfügt über spanische Weltklasse mit Barcelona-Dominanz und enormer Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht spanische Perfektion: Maite Zubieta bringt mit 21 Jahren spanisches Nachwuchstalent von Athletic Bilbao mit 4 Spielminuten in 1 Spiel. Das Mittelfeld zeigt spanische Brillanz mit technischer Überlegenheit und kreativer Tiefe.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Irene Paredes und Maria Mendez auf. Paredes zeigt mit 34 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als Führungsspielerin. Mendez bringt mit 24 Jahren spanische Qualität von Real Madrid mit 300 Spielminuten in 3 Spielen. Laia Aleixandri Lopez sorgt mit 24 Jahren für spanische Routine von Barcelona mit 270 Spielminuten in 3 Spielen. Ona Batlle zeigt mit 26 Jahren spanische Qualität von Barcelona mit 366 Spielminuten in 4 Spielen. Jana Fernández bringt mit 23 Jahren spanische Nachwuchsqualität von Barcelona mit 115 Spielminuten in 2 Spielen. Leïla Ouahabi sorgt mit 32 Jahren für marokkanisch-spanische Qualität von Manchester City mit 124 Spielminuten in 3 Spielen. Lucía García Córdoba zeigt mit 27 Jahren spanische Routine von Monterrey mit 1 Spielminute in 1 Spiel. Alba Redondo bringt mit 28 Jahren spanische Qualität von Real Madrid mit 29 Spielminuten in 2 Spielen. Im Tor stehen Cata Coll (24 Jahre, Barcelona, 210 Spielminuten in 2 Spielen) und Adriana Romero (23 Jahre, Athletic Bilbao, 270 Spielminuten in 3 Spielen) zur Verfügung.
Schlüsselspieler: González muss ihre Torform fortsetzen. Putellas soll das Spiel dirigieren. Bonmatí bringt Weltklasse-Qualität. Pina stabilisiert die Offensive. Paredes führt die Defensive. Trainerin Tome hat die perfekte Form orchestriert.
Head-to-Head Vergleich
- 03.06.25, Nations League: Spanien 2:1 England
- 26.02.25, Nations League: England 1:0 Spanien
- 20.08.23, WM-Finale: Spanien 1:0 England
- Historische Bilanz: 3 Spiele, 2 Siege Spanien, 1 Sieg England
- Tordifferenz: 3:2 zugunsten Spanien
- Qualitätsunterschiede: Spanien dominiert die wichtigsten Duelle
Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalteams zeigen eine leichte Dominanz Spaniens in den entscheidenden Momenten. England als europäische Traditionsmacht traf bereits mehrfach auf das technisch brillante Spanien in prestigeträchtigen Duellen. Die historische Bilanz zeigt eine knappe Tendenz zugunsten Spaniens mit zwei Siegen und einem Sieg Englands aus drei Spielen, wobei Spanien sowohl das WM-Finale 2023 als auch das jüngste Nations League Duell gewann, was die aktuelle Überlegenheit der Spanierinnen unterstreicht.
Letzte 5 Spiele von England F und Spanien F
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
England | S | S | S | S | N |
Spanien | S | S | S | S | S |
Taktische Analyse
England: Trainerin Wiegman wird ein strukturiertes 4-3-3-System mit physischem Pressing spielen lassen. Russo agiert als zentrale Angreiferin mit kreativer Unterstützung von James und Hemp als Flügelspielerinnen. Das Mittelfeld wird von Walsh als defensiver Anker geführt. Williamson und Greenwood bilden die englische Innenverteidiger-Zentrale. Als Titelverteidiger setzt die Mannschaft auf englische Kampfkraft und EM-Erfahrung gegen spanische Technik.
Spanien: Trainerin Tome lässt ein technisches 4-3-3-System mit kreativem Kombinationsspiel spielen. González agiert als zentrale Stürmerin mit kreativer Unterstützung von Putellas und Bonmatí als Weltklasse-Spielmacherinnen. Das Mittelfeld wird von Guijarro als Box-to-Box-Spielerin geführt. Paredes und Batlle bilden die spanische Innenverteidiger-Zentrale. Als Weltmeister setzt die Mannschaft auf spanische Dominanz und technische Überlegenheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- England (4-3-3): Hampton – Bronze, Williamson, Greenwood, Carter – Walsh, Toone, Stanway – James, Russo, Hemp
- Spanien (4-3-3): Coll – Batlle, Paredes, Aleixandri, Carmona – Bonmatí, Guijarro, Putellas – del Castillo, González, Pina
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
4,80 | 3,70 | 1,72 |
- González trifft (Quote: ca. 2,20): Spanische Topscorerin mit 4 Toren
- Putellas trifft (Quote: ca. 2,40): Spanische Weltklasse mit 3 Toren und 4 Assists
- Spanien über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Weltmeister mit perfekter Form
Wett-Tipp & Prognose: England F – Spanien F| EM25 Frauen Finale (27.07.2025)
England geht als Austragungsort und Titelverteidiger ins EM-Finale gegen Spanien und muss ihre englische Qualität mit EM-Erfahrung gegen technische Überlegenheit durchsetzen. Die Mannschaft von Sarina Wiegman verfügt mit Toone (2 Tore, 2 Assists), James (2 Tore), Russo (1 Tor, 3 Assists) und Hampton über englische Qualität in jeder Position und Erfahrung als amtierender Europameister, aber die eine Niederlage aus fünf Spielen zeigt Verwundbarkeit. Spanien unter Montserrat Tome hat perfekte Form und muss mit González (4 Tore), Putellas (3 Tore, 4 Assists), Bonmatí (1 Tor, 1 Assist) und Coll spanische Kampfkraft gegen englische Tradition setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Teams nach der aktuellen Verfassung und den direkten Duellen zugunsten Spaniens sprechen, da sie Weltmeister sind und perfekte Turnierform zeigen.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes aber torreiches Finale: Während England auf EM-Erfahrung und Heimvorteil durch englischsprachige Unterstützung setzt, verfügt Spanien über perfekte Form, WM-Titel und technische Überlegenheit mit Barcelona-Dominanz. Bei einem solchen hochklassigen Finale zwischen Titelverteidiger und Weltmeister ist ein spektakuläres Duell zu erwarten, wobei beide Teams aufgrund ihrer enormen offensiven Qualität für ein torreiches Finale sorgen werden und sowohl die englische Kampfkraft als auch die spanische Brillanz zu Toren führen wird.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 3,20)
- Ergebnisprognose: 2:3 für Spanien