Für Frankreich ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen hervorragend: Das Team zeigt mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen beeindruckende Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 1 der Tabelle. Ukraine hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und einer Niederlage aus vier Spielen in solider Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Frankreich geht mit einer Quote von 1,19 als absoluter Favorit ins Rennen, während Ukraine mit 17,00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Qualifikationsspiel zwischen dem Tabellenführer und dem Zweitplatzierten steht bevor, bei dem es für beide Teams um entscheidende Punkte im Kampf um die direkte WM-Teilnahme geht.
Formanalyse: Frankreich

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Kylian Mbappé führt mit sensationellen 3 Toren und 2 Assists aus 263 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als produktiver Torjäger mit Real Madrid-Vergangenheit und Champions League-Routine. Bradley Barcola erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 139 Spielminuten und bringt mit 23 Jahren französische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit PSG-Vergangenheit. Michael Olise steuerte 1 Tor bei aus 340 Spielminuten und zeigt mit 23 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit FC Bayern München-Vergangenheit. Adrien Rabiot erzielte 1 Tor aus 106 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 30 Jahren für französische Weltklasse-Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit AC Mailand-Vergangenheit. Jean-Philippe Mateta steuerte 1 Tor bei aus 101 Spielminuten und bringt mit 28 Jahren französische Verstärkung. Christopher Nkunku erzielte 1 Tor aus 86 Spielminuten und zeigt mit 27 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz mit AC Mailand-Vergangenheit. Florian Thauvin steuerte 1 Tor bei aus 72 Spielminuten und sorgt mit 32 Jahren für französische Routine. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Real Madrid-Superstar Mbappé.
Im Mittelfeld herrscht absolute Champions League-Qualität: Aurélien Tchouaméni legte 1 Assist auf aus 158 Spielminuten, kassierte 1 Rote Karte sowie zeigt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Real Madrid-Vergangenheit. Maghnes Akliouche steuerte 1 Assist bei aus 49 Spielminuten und bringt mit 23 Jahren französische Nachwuchsklasse mit AS Monaco-Vergangenheit. Hugo Ekitiké legte 1 Assist auf aus 92 Spielminuten und zeigt mit 23 Jahren französische Verstärkung mit FC Liverpool-Vergangenheit. Eduardo Camavinga kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für französische Weltklasse mit Real Madrid-Vergangenheit. Manu Koné kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse-Tiefe mit Real Madrid-Besetzung.
Defensiv stellt sich eine Weltklasse-Abwehrreihe um Dayot Upamecano und William Saliba auf. Upamecano zeigt mit 27 Jahren französische Nationalmannschafts-Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit FC Bayern München-Vergangenheit und Champions League-Erfahrung. Saliba bringt mit 24 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit FC Arsenal-Vergangenheit. Theo Hernández legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für französische Offensivkraft als Linksverteidiger. Lucas Digne steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 32 Jahren französische Routine. Jules Koundé bringt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz mit FC Barcelona-Vergangenheit. Im Tor steht Mike Maignan als 30-jähriger französischer Nationalkeeper mit AC Mailand-Vergangenheit und Champions League-Routine.
Schlüsselspieler: Mbappé muss die Torverantwortung tragen. Tchouaméni soll mit Real Madrid-Klasse führen. Upamecano stabilisiert die Defensive. Maignan braucht eine sichere Leistung. Trainer Deschamps hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Ukraine

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Ruslan Malinovskyi führt mit sensationellen 3 Toren und 1 Assist aus 157 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Klasse als produktiver Torjäger mit CFC Genua-Vergangenheit und Serie A-Routine. Oleksiy Gutsulyak erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 1 Assist auf aus 261 Spielminuten und bringt mit 27 Jahren ukrainische Verstärkung als wendiger Angreifer. Ivan Kaliuzhnyi steuerte 1 Tor bei aus 247 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren ukrainische Routine. Oleg Ocheretko erzielte 1 Tor aus 175 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für ukrainische Nachwuchshoffnung. Georgiy Sudakov steuerte 1 Tor bei aus 212 Spielminuten und bringt mit 23 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Kompetenz mit Benfica Lissabon-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über gute Durchschlagskraft mit Serie A-Besetzung.
Im Mittelfeld herrscht europäische Qualität: Artem Bondarenko legte 1 Assist auf aus 108 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren ukrainische Verstärkung. Vitali Mykolenko steuerte 1 Assist bei aus 180 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Kompetenz mit FC Everton-Vergangenheit. Nazar Voloshyn legte 1 Assist auf aus 162 Spielminuten und zeigt mit 22 Jahren ukrainische Nachwuchsklasse. Oleksandr Zubkov steuerte 1 Assist bei aus 166 Spielminuten und sorgt mit 29 Jahren für ukrainische Routine. Mykola Shaparenko kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren ukrainische Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über solide Tiefe mit europäischen Topliga-Spielern.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Mykola Matviienko und Ilya Zabarnyi auf. Matviienko kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit Schachtar Donezk-Vergangenheit. Zabarnyi bringt mit 23 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit Paris Saint-Germain-Vergangenheit. Yukhym Konoplya kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für ukrainische Verstärkung. Oleksandr Zinchenko kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren ukrainische Nationalmannschafts-Erfahrung mit Nottingham Forest-Vergangenheit. Im Tor steht Anatoli Trubin als 24-jähriger ukrainischer Nationalkeeper mit Benfica Lissabon-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Malinovskyi muss die Torverantwortung tragen. Sudakov soll mit Kreativität führen. Matviienko stabilisiert die Defensive. Trubin braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Rebrov hat ein europäisches Topliga-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 05.09.25 (WM-Qualifikation): Ukraine 0-2 Frankreich
- 04.09.21 (WM-Qualifikation): Ukraine 1-1 Frankreich
- 24.03.21 (WM-Qualifikation): Frankreich 1-1 Ukraine
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht für Frankreich mit einem Sieg und zwei Unentschieden, wobei Les Bleus zuletzt im September 2025 mit 2:0 gewannen.
Letzte 5 Spiele von Frankreich und Ukraine
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Frankreich | U | S | S | S | S |
| Ukraine | S | S | U | N | S |
Taktische Analyse
Frankreich: Didier Deschamps lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Mbappé agiert als zentraler Angreifer mit Real Madrid-Klasse, unterstützt von Barcola und Olise als wendige Flügelspieler mit PSG- und Bayern-Vergangenheit. Das Mittelfeld wird von Tchouaméni als defensiver Sechser mit Real Madrid-Routine geführt. Upamecano und Saliba bilden eine Weltklasse-Innenverteidigung mit Bayern- und Arsenal-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und Ballbesitzdominanz nach bewährter französischer Weltmeister-Tradition.
Ukraine: Sergiy Rebrov spielt ein variables 4-2-3-1-System mit Ballbesitz-Orientierung. Gutsulyak agiert als zentraler Angreifer mit ukrainischer Routine, unterstützt von Malinovskyi als kreativer Zehner mit Serie A-Klasse und Voloshyn auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Sudakov als offensiver Achter mit Benfica-Routine geführt. Matviienko und Zabarnyi bilden eine kopfballstarke Innenverteidigung mit Schachtar- und PSG-Erfahrung. Gegen die offensive Frankreich-Spielweise setzt Ukraine auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Frankreich (4-3-3): Maignan – Kounde, Upamecano, Saliba, Hernández – Tchouaméni, Camavinga, Rabiot – Olise, Mbappé, Barcola
- Ukraine (4-2-3-1): Trubin – Konoplya, Zabarnyi, Matviienko, Zinchenko – Sudakov, Shaparenko – Voloshyn, Malinovskyi, Bondarenko – Gutsulyak
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 1,19 | 7,80 | 17,00 |
- Mbappé trifft (Quote: 1,90): Frankreich-Torgarant mit 3 Toren in 4 Spielen.
- Frankreich Über 2,5 Tore (Quote: 1,70): Offensive Frankreich-Stärke mit 9 Toren in 4 Spielen.
- Frankreich gewinnt mit -2 Handicap (Quote: 2,20): Klare Überlegenheit Frankreichs im Hinspiel.
Wett-Tipp & Prognose: Frankreich – Ukraine | WM-Qualifikation (13.11.2025)
Frankreich empfängt das formstarke Ukraine zum wichtigen WM-Qualifikationsspiel und muss ihre Heimstärke gegen den direkten Konkurrenten durchsetzen. Die Mannschaft von Didier Deschamps verfügt mit Kylian Mbappé (3 Tore, 2 Assists), Bradley Barcola (1 Tor, 1 Assist), Michael Olise (1 Tor) und Adrien Rabiot (1 Tor) über gefährliche Torschützen in allen Mannschaftsteilen, unterstützt von Aurélien Tchouaméni und der defensiven Achse um Dayot Upamecano und Mike Maignan im Tor, und die beeindruckende Bilanz mit 10 Punkten aus 4 Spielen sowie der 1. Tabellenplatz zeigen die absolute Dominanz auf. Ukraine unter Sergiy Rebrov hat mit Ruslan Malinovskyi (3 Tore, 1 Assist) den gefährlichsten Angreifer sowie Oleksiy Gutsulyak (2 Tore, 1 Assist) als weitere Offensivoption, unterstützt von Georgiy Sudakov (1 Tor) und der defensiven Stabilität um Mykola Matviienko und Anatoli Trubin im Tor, und die solide Bilanz mit 7 Punkten aus 4 Spielen sowie der 2. Tabellenplatz zeigen die Ambitionen auf.
Die Statistiken sprechen für absolute Frankreich-Dominanz: Während Ukraine mit 8 Toren eine solide Offensive stellt, verfügt Frankreich mit 9 Toren und Weltklasse-Spielern wie Mbappé (Real Madrid), Tchouaméni (Real Madrid), Upamecano (Bayern München) und Saliba (Arsenal) über Champions League-Qualität im gesamten Kader. Kylian Mbappé wird mit seinen 3 Toren und 2 Assists aus 263 Minuten alles versuchen, die ukrainische Defensive zu zerlegen. Die direkten Duelle zeigen französische Überlegenheit mit einem 2:0-Sieg im September 2025 sowie zwei Unentschieden in den Jahren 2021. Bei der aktuellen Formkurve mit Frankreich ungeschlagen in vier Spielen mit drei Siegen und Ukraine mit durchwachsener Form sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Frankreichs Heimvorteil im Parc des Princes mit 48.229 Zuschauern könnte gegen die auswärtsstarke Ukraine den Ausschlag geben. Die Offensive um Mbappé, Barcola und Olise hat genügend Qualität für mehrere Tore gegen die ukrainische Defensive mit 7 Gegentoren in 4 Spielen. Allerdings kann Malinovskyi mit seinen 3 Toren jederzeit zuschlagen. Bei Frankreichs Weltklasse-Besetzung und Ukraines Tendenz zu offenen Spielen mit 8:7 Torbilanz sind Tore auf beiden Seiten möglich. Das Hinspiel endete mit 2:0 für Frankreich, aber Ukraine zeigte in anderen Spielen Torgefahr. Mbappé als Real Madrid-Superstar ist der Schlüssel zum französischen Erfolg und dürfte seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis stellen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Frankreich gewinnt & Mbappé trifft (Quote: 2,26)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Frankreich

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

