Für Düsseldorf ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen enttäuschend: Das Team zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus acht Spielen wechselhafte Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 13 der Tabelle. Braunschweig hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus acht Spielen in besorgniserregender Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 15. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Düsseldorf geht mit einer Quote von 1,90 als Favorit ins Rennen, während Braunschweig mit 3,90 als Außenseiter bewertet wird. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte im Tabellenkeller.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf steht unter Trainer Markus Anfang mit enttäuschenden drei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten acht Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt rheinische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Fortuna-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und schnellen Flügelangriffen setzt das Team auf die bewährte Düsseldorf-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 8:15 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Cedric Itten führt mit beeindruckenden 3 Toren und 1 Assist aus 713 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Stürmer mit internationaler Routine. Florent Muslija erzielte 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren kosovarische Bundesliga-Erfahrung als wendiger Offensivspieler aus 570 Minuten. Christian Rasmussen steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 22 Jahren für dänische Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer aus 315 Minuten. Anouar El Azzouzi erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren niederländische Bundesliga-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 720 Minuten. Tim Oberdorf erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger aus 584 Minuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft in der Chancenverwertung.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Sotiris Alexandropoulos kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren griechische Bundesliga-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 399 Minuten. Tim Breithaupt kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler aus 326 Minuten. Shinta Appelkamp legte 1 Assist auf und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als kreativer Spielmacher aus 306 Minuten. Danny Schmidt legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse aus 77 Minuten. Suso Sima komplettiert das Mittelfeld mit spanischer Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Tim Oberdorf und Anouar El Azzouzi auf. Oberdorf zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als kopfballstarker Abwehrchef aus 584 Minuten. El Azzouzi bringt mit 24 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Außenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 720 Minuten. Matthias Zimmermann kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 33 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung aus 484 Minuten. Moritz Heyer zeigt mit 30 Jahren deutsche Routine aus 406 Minuten. Kenneth Schmidt kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren dänische Bundesliga-Kompetenz aus 375 Minuten. Jesper Daland kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit walisischer Nachwuchsklasse aus 351 Minuten. Im Tor steht Florian Kastenmeier als 28-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 1 Gelben Karte und voller Einsatzzeit von 720 Minuten.
Schlüsselspieler: Itten muss die Torverantwortung tragen. Muslija soll mit Kreativität führen. Oberdorf stabilisiert die Defensive. Kastenmeier braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Anfang hat ein enttäuschtes Team für den Aufstiegskampf.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Braunschweig steht unter dem Trainerduo Heiner Backhaus und Marc Pfitzner mit katastrophalen zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus den ersten acht Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit regionalen Verstärkungen sowie etablierte Löwen-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Braunschweig-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 9:16 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Erencan Yardımcı führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 595 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren türkische Verstärkung als produktiver Stürmer mit internationaler Dynamik. Mehmet-Can Aydin erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren türkische Bundesliga-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger aus 708 Minuten. Christian Conteh steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung als wendiger Flügelspieler aus 594 Minuten. Levente Szabó erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Stärke aus 176 Minuten. Sebastian Polter erzielte 1 Tor und bringt mit 34 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als kopfballstarker Zielspieler aus 132 Minuten. Lukas Frenkert erzielte 1 Tor und komplettiert die Offensive mit deutscher Bundesliga-Erfahrung, steht jedoch wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Die Offensive verfügt über begrenzte Qualität mit defensiven Problemen.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Sven Köhler kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, zeigt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 625 Minuten. Max Marie kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als defensiver Mittelfeldspieler aus 578 Minuten. Robin Heußer legte 1 Assist auf, kassierte 4 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, sorgt mit 27 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als robuster Sechser aus 497 Minuten. Johan Gómez kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren kolumbianische Bundesliga-Kompetenz aus 391 Minuten. Lino Tempelmann komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über kämpferische Qualitäten mit vielen Karten.
Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Mehmet-Can Aydin und Fabio Di Michele Sánchez auf. Aydin zeigt mit 23 Jahren türkische Bundesliga-Stärke als offensiver Außenverteidiger aus 708 Minuten. Di Michele Sánchez kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren italienische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger aus 622 Minuten. Kevin Ehlers kassierte 1 Rote Karte und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Bundesliga-Kompetenz aus 504 Minuten. Florian Flick kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren deutsche Routine aus 360 Minuten. Louis Breunig legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse aus 318 Minuten. Leon Bell Bell kassierte 3 Gelbe Karten und komplettiert die Defensive mit liberianischer Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Ron-Thorben Hoffmann als 26-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit voller Einsatzzeit von 720 Minuten.
Schlüsselspieler: Yardımcı muss die Torverantwortung tragen. Aydin soll mit Assists führen. Di Michele Sánchez stabilisiert die Defensive. Hoffmann braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Backhaus und Pfitzner haben ein abstiegsbedrohtes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 03.05.25 (2. Bundesliga): Eintracht Braunschweig 2-2 Fortuna Düsseldorf
- 08.12.24 (2. Bundesliga): Fortuna Düsseldorf 5-0 Eintracht Braunschweig
- 07.04.24 (2. Bundesliga): Fortuna Düsseldorf 2-0 Eintracht Braunschweig
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist klar pro Düsseldorf mit zwei Siegen und einem Unentschieden, wobei Düsseldorf besonders im Dezember 2024 dominant agierte.
Letzte 5 Spiele von Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Fortuna Düsseldorf | S | N | S | N | S |
Eintracht Braunschweig | S | N | N | N | N |
Taktische Analyse
Fortuna Düsseldorf: Markus Anfang lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Itten agiert als zentraler Stürmer mit schweizerischer Routine, unterstützt von Muslija als kreativer Zehner und Rasmussen auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Alexandropoulos und Breithaupt als defensive Sechser mit griechischer beziehungsweise deutscher Stärke geführt. Oberdorf und El Azzouzi bilden eine robuste Defensive. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und Ballbesitzfußball nach bewährter Aufstiegsaspiranten-Tradition.
Eintracht Braunschweig: Heiner Backhaus und Marc Pfitzner spielen ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive. Yardımcı und Conteh agieren als Sturmduo mit türkischer beziehungsweise deutscher Dynamik. Das Mittelfeld wird von Köhler als erfahrener Sechser mit deutscher Bundesliga-Klasse geführt. Aydin und Di Michele Sánchez bilden die Abwehrzentrale. Gegen die offensive Düsseldorf-Spielweise setzt Braunschweig auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Philosophie.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Fortuna Düsseldorf (4-2-3-1): Kastenmeier – Zimmermann, Oberdorf, Daland, El Azzouzi – Alexandropoulos, Breithaupt – Rasmussen, Appelkamp, Muslija – Itten
- Eintracht Braunschweig (4-4-2): Hoffmann – Aydin, Di Michele Sánchez, Flick, Bell Bell – Szabó, Köhler, Marie, Heußer – Yardımcı, Conteh
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,90 | 3,85 | 3,90 |
- Itten trifft (Quote: ca. 2,40): Düsseldorf-Torgarant mit 3 Toren in 8 Spielen.
- Muslija trifft (Quote: ca. 3,20): Düsseldorf-Spielmacher mit 2 Toren.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Defensive Schwächen auf beiden Seiten mit 8:15 und 9:16 Torbilanzen.
Wett-Tipp & Prognose: Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig | 2. Bundesliga (17.10.2025)
Düsseldorf empfängt das abstiegsbedrohte Braunschweig zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Löwen durchsetzen. Die Mannschaft von Markus Anfang verfügt mit Itten (3 Tore, 1 Assist), Muslija (2 Tore), Rasmussen (1 Tor, 1 Assist) und der offensiven Achse um El Azzouzi (1 Tor, 1 Assist) sowie Oberdorf (1 Tor) über solide 2. Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Torbilanz mit 8:15 Toren und der enttäuschende 13. Tabellenplatz zeigen massive defensive Probleme. Braunschweig unter Backhaus und Pfitzner hat mit Yardımcı (3 Tore) den produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Aydin (2 Tore, 2 Assists), Conteh (1 Tor, 1 Assist) und Szabó (1 Tor, 1 Assist), aber die katastrophale Torbilanz mit 9:16 Toren und der bedrohliche 15. Tabellenplatz offenbaren massive Abstiegssorgen. Die Statistiken sprechen für Düsseldorf-Dominanz: Während Braunschweig auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Düsseldorf über offensive Qualität im gesamten Kader und überlegene Heimform.
Itten wird mit seinen 3 Toren die Hauptlast tragen, unterstützt von der technisch versierten Düsseldorf-Offensive mit Kastenmeier im Tor. Die Fortuna-Offensive um Muslija und Rasmussen hat die Klasse und Erfahrung, anfällige Defensivformationen zu überwinden. Düsseldorf wird ihre spielerische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Aufstiegs-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Düsseldorf auf Platz 13 und Braunschweig auf Platz 15 sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Düsseldorfs Dominanz mit dem beeindruckenden 5:0-Sieg im Dezember 2024 und dem 2:0 im April 2024, nur das Unentschieden im Mai 2025 gibt Braunschweig Hoffnung. Düsseldorfs aktuelle Form mit drei Siegen aus acht Spielen zeigt Potential, während Braunschweig mit nur zwei Siegen massiv unter Druck steht. Trotz der beeindruckenden Atmosphäre in der Merkur Spiel-Arena mit 54.600 Zuschauern hat Düsseldorf genügend Qualität für eine dominante Heimleistung. Bei beiden Teams mit katastrophalen Defensivbilanzen von 8:15 und 9:16 Gegentoren sind viele Treffer zu erwarten, zumal beide Teams offensiv ausgerichtet spielen müssen. Die Löwen-Offensive um Yardımcı und Conteh besitzt durchaus Gefahr für Gegentore, aber gegen die Düsseldorf-Heimstärke wird die Durchschlagskraft begrenzt sein. Düsseldorf wird offensiv agieren und multiple Tore erzielen, während Braunschweig defensiv anfällig bleibt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Düsseldorf gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 3,42)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Fortuna Düsseldorf