Für FK Pirmasens ist die Ausgangslage nach der bisherigen Vorbereitung hoffnungsvoll: Das Team aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Testspielen ordentliche Form und träumt vom großen Pokal-Coup gegen den Profi-Gegner. Der Hamburger SV hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg und vier Niederlagen aus den letzten fünf Vorbereitungsspielen in besorgniserregender Verfassung vor dem Zweitliga-Start. Die Quoten spiegeln jedoch die extremen Klassenverhältnisse wider: FK Pirmasens geht mit einer Quote von 50,00 als absoluter Außenseiter ins prestigeträchtige Duell, während der HSV mit 1,05 als erdrückender Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen Oberliga-Leidenschaft und Zweitliga-Professionalität um den Traum vom Pokal-Weiterkommen.
Formanalyse: FK Pirmasens
FK Pirmasens steht vor der größten Herausforderung der Vereinsgeschichte und zeigt Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar-Kampfgeist mit enormer Motivation und kollektiver Geschlossenheit. Die Mannschaft zeigt deutsche Amateur-Solidität mit erfahrenen Routiniers und hungrigen Nachwuchskräften. Mit direktem Kampffußball und Standards setzt das Team auf traditionelle Pirmasens-Leidenschaft. Die bisherige Vorbereitung zeigte erwartete Mischung aus Höhen und Tiefen gegen gleichklassige Gegner.
Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Dennis Krob führt mit 32 Jahren die Sturmlinie an und zeigt deutsche Oberliga-Routine als erfahrener Mittelstürmer mit enormer Kampfkraft. Marc Ehrhart bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als wendiger Angreifer mit. Dario Tuttobene sorgt mit 19 Jahren für italienische Technik als vielseitiger Stürmer. Mario Forster und Ousmane Sannoh komplettieren die Offensive mit deutscher bzw. deutsch-französischer Qualität. Luca Eichhorn zeigt mit 28 Jahren deutsche Kreativität als offensiver Mittelfeldspieler. Die Sturmreihe verfügt über solide Oberliga-Qualität mit Krob als Erfahrungsträger.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Mischung: Luka Dimitrijevic zeigt mit 28 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit enormer Laufbereitschaft. Kevin Büchler bringt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als kreativer Spielmacher mit. Thomas Selensky sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als defensiver Mittelfeldspieler. Nico Wiltz zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Marco Blinn, Noah Stilb und Henri Rech komplettieren das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsqualität aus den eigenen Reihen.
Defensiv stellt sich eine deutsche Oberliga-Abwehrreihe um Mike Andreas und Yannick Grieß auf. Andreas zeigt mit 28 Jahren deutsche Routine als erfahrener Innenverteidiger mit Oberliga-Stabilität. Grieß bringt mit 29 Jahren deutsche Qualität als stabiler Abwehrspieler mit. Michael Müller sorgt mit 26 Jahren für deutsche Zuverlässigkeit als Innenverteidiger. Manuel Grünnagel zeigt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Jonas Vogt komplettiert die Defensive mit deutscher Nachwuchsqualität. Im Tor steht Benjamin Reitz als 27-jähriger deutscher Keeper mit Oberliga-Erfahrung, unterstützt von Simon Schwarz und Lukas Kupper.
Schlüsselspieler: Krob muss mit seiner Erfahrung vorangehen. Eichhorn soll für kreative Momente sorgen. Andreas führt die Defensive mit Routine. Dimitrijevic kämpft im Mittelfeld. Reitz hütet das Tor mit Leidenschaft. Die Mannschaft hat kollektive Stärke als Waffe.
Formanalyse: Hamburger SV
Der Hamburger SV steht unter Merlin Polzin mit besorgniserregender Vorbereitung da und zeigt 2. Bundesliga-Qualitätsklasse mit individueller Brillanz aber kollektiver Unsicherheit. Die Mannschaft zeigt norddeutsche Tradition mit internationalen Verstärkungen und talentierten Nachwuchskräften. Mit modernem Ballbesitzfußball und hohem Pressing setzt das Team auf HSV-Philosophie. Die bisherige Vorbereitung zeigte erwartete Probleme mit nur einem Sieg aus fünf Testspielen.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Robert Glatzel führt mit 31 Jahren die Sturmlinie an und zeigt deutsche Nationalmannschafts-Qualität als treffsicherer Mittelstürmer mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Yussuf Poulsen bringt mit 31 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Angreifer mit Bundesliga-Routine. Ransford Königsdörffer zeigt mit 23 Jahren ghanaische Qualität als wendiger Flügelstürmer. Jean-Luc Dompé sorgt mit 30 Jahren für französische Geschwindigkeit als erfahrener Außenstürmer. Bakery Jatta bringt mit 27 Jahren gambische Qualität als schneller Flügelspieler mit. Die Offensive verfügt über absolute 2. Bundesliga-Topklasse mit internationaler Besetzung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Immanuel Pherai zeigt mit 24 Jahren niederländische Qualität als kreativer Spielmacher mit enormer Übersicht. Nicolás Capaldo bringt mit 26 Jahren argentinische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit. Jonas Meffert sorgt mit 30 Jahren für deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Daniel Elfadli zeigt mit 28 Jahren deutsche Stabilität als Box-to-Box-Spieler. Nicolai Remberg komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsqualität.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Sebastian Schonlau und Jordan Torunarigha auf. Schonlau zeigt mit 31 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Routine. Torunarigha bringt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit Bundesliga-Erfahrung. Miro Muheim sorgt mit 27 Jahren für schweizerische Qualität als offensiver Außenverteidiger. Guilherme Ramos zeigt mit 28 Jahren brasilianische Stabilität als vielseitiger Verteidiger. Im Tor steht Daniel Heuer Fernandes als 32-jähriger deutscher Keeper mit 2. Bundesliga-Erfahrung, unterstützt von Daniel Peretz.
Schlüsselspieler: Glatzel muss seine Torform zeigen. Poulsen soll mit seiner Erfahrung führen. Pherai führt das Spiel mit niederländischer Kreativität. Schonlau stabilisiert die Defensive. Heuer Fernandes hütet das Tor. Trainer Polzin hat ein talentiertes aber formschwaches Team.
Head-to-Head Vergleich
- Erste Begegnung zwischen beiden Vereinen in einem offiziellen Pflichtspiel
Historisches Aufeinandertreffen zwischen dem Oberligisten FK Pirmasens und dem Zweitligisten Hamburger SV. FK Pirmasens als Heimteam trifft auf HSV als übermächtigen Favoriten in einem klassischen Pokal-David-gegen-Goliath-Duell.
Letzte 5 Spiele von FK Pirmasens und HSV
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FK Pirmasens | S | U | N | S | S |
HSV | N | N | N | N | S |
Taktische Analyse
FK Pirmasens: Die Oberliga-Mannschaft wird ein ultra-defensives 5-4-1-System mit kompakter Struktur spielen. Krob agiert als isolierter Angreifer mit deutscher Kampfkraft, unterstützt von Eichhorn und Dimitrijevic als fleißige Mittelfeldspieler für seltene Konter. Das Mittelfeld wird von Selensky als defensiver Anker geführt. Andreas, Grieß und Müller bilden eine Dreier-Abwehrkette mit Oberliga-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf Heimunterstützung, Standards und den Pokal-Traum.
HSV: Merlin Polzin wird ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzdominanz spielen. Glatzel agiert als zentraler Angreifer mit 2. Bundesliga-Qualität, unterstützt von Königsdörffer und Jatta als schnelle Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Pherai als niederländischer Spielmacher mit internationaler Klasse geführt. Schonlau und Torunarigha sind stabile Innenverteidiger mit Bundesliga-Erfahrung. Gegen die tiefstehende Pirmasens-Defensive setzt der HSV auf Ballbesitz-Dominanz und individuelle Überlegenheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FK Pirmasens (5-4-1): Reitz – Grünnagel, Andreas, Grieß, Müller, Vogt – Dimitrijevic, Selensky, Eichhorn, Wiltz – Krob
- HSV (4-3-3): Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Schonlau, Torunarigha, Muheim – Meffert, Pherai, Capaldo – Königsdörffer, Glatzel, Jatta
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
50,00 | 21,00 | 1,05 |
- Glatzel trifft (Quote: ca. 1,40): Deutscher Nationalstürmer mit 2. Bundesliga-Qualität.
- HSV gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,60): Qualitätsunterschied gegen Oberliga-Offensive.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,20): HSV-Dominanz gegen schwächere Defensive erwartet.
Wett-Tipp & Prognose: FK Pirmasens – Hamburger SV | DFB-Pokal (16.08.2025)
FK Pirmasens geht als absoluter Außenseiter ins prestigeträchtige DFB-Pokal-Duell gegen den übermächtigen Hamburger SV und träumt vom größten Coup der Vereinsgeschichte im heimischen Sportpark Husterhöhe. Die Oberliga-Mannschaft verfügt mit Dennis Krob (32), Luca Eichhorn (28), Mike Andreas (28) und Benjamin Reitz über solide regionale Qualität und enormen Kampfgeist, aber die Klassenunterschiede sind gewaltig. Der Hamburger SV unter Merlin Polzin hat trotz schwacher Vorbereitung mit Robert Glatzel, Yussuf Poulsen, Immanuel Pherai, Sebastian Schonlau und Daniel Heuer Fernandes absolute 2. Bundesliga-Topklasse und internationale Verstärkungen, die den Qualitätsunterschied verdeutlichen.
Die Statistiken zeigen ein klassisches Pokal-David-gegen-Goliath-Duell: Während Pirmasens auf Heimunterstützung, Standards und Pokal-Magie setzt, verfügt der HSV über deutlich überlegene individuelle Klasse in jeder Position. Glatzel wird mit seiner Nationalmannschafts-Erfahrung und Poulsen mit seiner Bundesliga-Routine die Oberliga-Defensive vor unlösbare Aufgaben stellen. Die norddeutsche Profi-Mannschaft wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch die internationale Besetzung in der Offensive multiple Torchancen kreieren. Bei einem derartigen Klassengefälle zwischen Oberliga und 2. Bundesliga ist trotz schwacher HSV-Vorbereitung ein deutlicher Auswärtssieg mit vielen Toren zu erwarten, zumal die Hamburger ihre Pokal-Ambitionen unter Beweis stellen und die individuelle Überlegenheit in Tore umwandeln müssen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg HSV & Handicap -2,5 (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 0:4 für HSV