Für Ferencváros Budapest ist die Ausgangslage nach dem knappen aber wichtigen 2:1-Auswärtssieg im Hinspiel bereits sehr komfortabel: Das Team zeigt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen herausragende ungarische NB I-Form und geht als klarer Favorit in dieses Rückspiel der Champions League Qualifikation. FC Noah hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter armenischer Premier League-Verfassung und steht nach der Hinspiel-Niederlage unter enormem Druck. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Ferencváros Budapest geht mit einer Quote von 1.30 als absoluter Favorit ins Rennen, während FC Noah als extremer Außenseiter mit 8.40 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem ungarischen Meister mit perfekter Form und dem armenischen Vertreter um den Einzug in die nächste Runde der Champions League Qualifikation.
Formanalyse: Ferencváros Budapest
Ferencváros Budapest steht unter Robbie Keane mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt ungarische NB I-Qualitätsklasse mit absoluter Dominanz in jeder Position. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Effizienz mit etablierten Stars und Champions League-Ambitionen. Mit technischem Ballbesitzfußball und taktischer Perfektion setzt das Team auf die bewährte Ferencváros-Philosophie. Das bisherige Hinspiel zeigte die erwartete ungarische Überlegenheit mit einem wichtigen 2:1-Auswärtssieg trotz armenischen Widerstands.
Effektiv präsentiert sich die Offensive: Barnabás Varga führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 30 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Mittelstürmer mit enormer NB I-Routine und konstantem Torriecher. Callum O’Dowda steuerte ebenfalls 1 entscheidendes Tor bei und bringt mit 30 Jahren irische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit Championship-Erfahrung bei Bristol City. Lenny Joseph sorgt mit 24 Jahren für französisches Nachwuchstalent als schneller Angreifer mit europäischer Perspektive. Jonathan Levi zeigt mit 29 Jahren israelische Qualität als kreativer Offensivspieler. Edgar Sevikyan bringt mit 23 Jahren armenische U21-Qualität als technischer Flügelspieler. Aleksandar Pesić komplettiert mit 33 Jahren die Offensive als serbischer Routinier. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit etablierter Qualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Klasse: Naby Keita zeigt mit 30 Jahren guineische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Premier League-Erfahrung bei Liverpool FC und enormer internationaler Routine. Cebrails Makreckis legte 1 Assist auf und bringt mit 25 Jahren lettische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit baltischer Solidität. Bence Otvos sorgt mit 27 Jahren für ungarische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit NB I-Erfahrung. Habib Maiga zeigt mit 29 Jahren malische Qualität als vielseitiger Achter mit afrikanischer Dynamik. Das Mittelfeld verfügt über perfekte Balance zwischen Premier League-Erfahrung und lokaler Expertise.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Stefan Gartenmann und Ibrahim Cisse auf. Gartenmann zeigt mit 28 Jahren schweizerische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit Super League-Erfahrung bei FC St. Gallen. Cisse kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 29 Jahren französisch-malische Qualität als physischer Innenverteidiger mit afrikanischer Robustheit. Alex Toth sorgt mit nur 19 Jahren für ungarisches Ausnahmetalent als moderner Verteidiger mit enormem Potential. Toon Raemaekers zeigt mit 24 Jahren niederländische Qualität als offensiver Außenverteidiger. Gábor Szalai komplettiert die Defensive mit ungarischer Routine. Im Tor steht Dénes Dibusz als 34-jähriger ungarischer Nationalkeeper mit absoluter NB I-Qualität und enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Varga muss seine Torform fortsetzen. O’Dowda soll für weitere entscheidende Treffer sorgen. Keita bringt Premier League-Klasse ins Mittelfeld. Gartenmann führt die stabile Defensive. Dibusz stabilisiert das Tor mit Nationalmannschafts-Routine. Trainer Keane hat ein perfekt eingespieltes Team.
Formanalyse: FC Noah
FC Noah steht unter Sandro Perkovic mit wechselhaften 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt armenische Premier League-Qualitätsklasse mit begrenzten internationalen Mitteln. Die Mannschaft zeigt kaukasische Tradition mit enormem Kampfgeist und defensiver Disziplin. Mit direktem Offensivfußball und physischer Präsenz setzt das Team auf armenische Effizienz gegen ungarische Übermacht. Das bisherige Hinspiel zeigte respektable Leistung mit einem achtbaren 1:2 trotz der Qualitätsunterschiede.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Imran Oulad Omar führt mit beeindruckenden 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren marokkanische Qualität als produktiver Mittelfeldspieler mit enormer Torgefahr aus der zweiten Reihe. Helder Castro Ferreira legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren portugiesische Qualität als vielseitiger Angreifer mit europäischer Erfahrung. Goncalo Gregorio kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 30 Jahren für portugiesische Routine als zentraler Stürmer. Marin Jakolis kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren kroatische Qualität als technischer Angreifer. Gor Manvelyan bringt mit 23 Jahren armenisches Nachwuchstalent als lokaler Hoffnungsträger. Virgile Pinson kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert mit 29 Jahren die Offensive als französischer Flügelspieler. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Top-Qualität.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Gustavo Sangare legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren brasilianische Qualität als kreativer Spielmacher mit südamerikanischer Technik. Yan Eteki bringt mit 27 Jahren kamerunische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit afrikanischer Robustheit. Artak Dashyan sorgt mit 35 Jahren für armenische Routine als erfahrener Achter mit lokaler Expertise. Takuto Ōshima zeigt mit 27 Jahren japanische Qualität als technischer Mittelfeldspieler mit asiatischer Präzision. Das Mittelfeld verfügt über internationale Breite mit begrenzter europäischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine gemischte Abwehrreihe um Goncalo Silva und Alen Grgic auf. Silva zeigt mit 34 Jahren portugiesische Routine als erfahrener Innenverteidiger mit enormer Stabilität. Grgic erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren kroatische Qualität als kopfballstarker Verteidiger. Sualehe Fernandes kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für kapverdische Qualität als physischer Innenverteidiger. Sergey Muradyan zeigt mit nur 20 Jahren armenisches Nachwuchstalent als moderner Verteidiger. Eric Boakye bringt mit 25 Jahren ghanaische Qualität als vielseitiger Außenverteidiger. Hovhannes Hambardzumyan komplettiert mit 34 Jahren die Defensive als armenischer Routinier. Im Tor steht Ognjen Cancarevic als 35-jähriger serbischer Keeper mit enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Oulad Omar muss seine Torform fortsetzen. Castro Ferreira soll für kreative Akzente sorgen. Sangare bringt brasilianische Technik. Silva führt die erfahrene Defensive. Cancarevic muss Wunder vollbringen. Trainer Perkovic hat ein kämpferisches Team mit begrenzten Mitteln.
Head-to-Head Vergleich
- 22.07.2025: FC Noah 1-2 Ferencváros Budapest (CL Qualifikation Hinspiel)
Letzte 5 Spiele von Ferencváros Budapest und FC Noah
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Ferencváros | ? | S | S | S | S |
FC Noah | ? | N | U | S | S |
Taktische Analyse
Ferencváros Budapest: Robbie Keane lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Varga agiert als zentraler Angreifer mit ungarischer Effizienz, unterstützt von O’Dowda und Joseph als kreativen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Keita als erfahrener Achter mit Premier League-Qualität geführt. Makreckis und Otvos sorgen für defensive Stabilität. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und taktische Perfektion nach ungarischer Tradition.
FC Noah: Sandro Perkovic spielt ein kompaktes 4-4-2-System um defensive Stabilität. Oulad Omar agiert als offensiver Mittelfeldspieler mit marokkanischer Kreativität, unterstützt von Castro Ferreira als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Eteki als Sechser mit kamerunischer Robustheit geführt. Silva bringt konstante Defensive-Sicherheit als erfahrener Innenverteidiger. Gegen die überlegene Ferencváros-Qualität setzt Noah auf armenischen Kampfgeist und defensive Kompaktheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Ferencváros Budapest (4-2-3-1): Dibusz – Toth, Gartenmann, Cisse, Raemaekers – Makreckis, Otvos – Sevikyan, Keita, O’Dowda – Varga
- FC Noah (4-4-2): Cancarevic – Boakye, Silva, Grgic, Muradyan – Oulad Omar, Eteki, Sangare, Dashyan – Castro Ferreira, Gregorio
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1.30 | 5.20 | 8.40 |
- Varga trifft (Quote: ca. 2.30): Ungarischer Nationalstürmer mit 1 Tor im Hinspiel.
- Ferencváros gewinnt zur Null (Quote: ca. 2.10): Starke Defensive gegen begrenzte Noah-Offensive.
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 2.40): Defensive Stabilität bei komfortabler Führung.
Wett-Tipp & Prognose: Ferencváros Budapest – FC Noah | Champions League Qualifikation (30.07.2025)
Ferencváros Budapest geht als absoluter Favorit ins entscheidende Rückspiel gegen FC Noah und kann ihre perfekte Siegesserie zur Verwaltung des komfortablen Hinspiel-Vorsprungs nutzen. Die Mannschaft von Robbie Keane verfügt mit Varga (1 Tor), O’Dowda (1 Tor), Keita und Makreckis (1 Assist) über etablierte internationale Klasse in jeder Position und absolute Premier League-Erfahrung. FC Noah unter Sandro Perkovic hat mit Oulad Omar (2 Tore) und Castro Ferreira (1 Assist) begrenzte Offensiv-Optionen, aber die Qualitätsunterschiede zwischen ungarischer NB I-Spitzenklasse und armenischer Premier League sind trotz des kaukasischen Kampfgeistes erheblich.
Die Statistiken sprechen für Ferencváros-Dominanz: Während Noah auf wenige individuelle Lichtblicke angewiesen ist, verfügt Ferencváros über internationale Qualität in der gesamten Breite des Kaders mit fünf Siegen in Folge. Das 2:1-Hinspiel zeigt bereits die klaren Machtverhältnisse, wobei Ferencváros ihre technische Überlegenheit gegen die defensiv orientierte Noah-Taktik ausspielen konnte. Die ungarische Defensive um Gartenmann und Dibusz hat die Erfahrung, auch kämpferische Angreifer zu neutralisieren. Ferencváros wird ihre Ballbesitz-Dominanz kontrolliert ausspielen und durch ihre taktische Überlegenheit das Spiel diktieren, ohne unnötige Risiken einzugehen. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen ungarischer NB I-Qualität und armenischem Premier League-Niveau ist trotz Perkovics defensiver Disziplin ein kontrollierter Ferencváros-Sieg zu erwarten, zumal die Ungarn bereits komfortabel führen. Die Groupama Arena wird zur Festung für die Budapester, die ihre Champions League-Ambitionen mit taktischer Intelligenz und defensiver Sicherheit untermauern werden.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Ferencváros & Unter 2,5 Tore (Quote: 2.65)
- Ergebnisprognose: 1:0 für Ferencváros Budapest