Aktuelle Wett Tipps

FC St. Pauli – TSG Hoffenheim | Wett Tipp & Quoten (19.10.2025)

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, um 17:30 Uhr, empfängt FC St. Pauli die TSG Hoffenheim im 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 im Millerntor-Stadion in Hamburg.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo FC St. Pauli Icon 19.10.2025 | 17:30 TSG Hoffenheim Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 5.94 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für St. Pauli ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen ausgeglichen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus sechs Spielen wechselhafte Form und steht mit sieben Punkten auf Platz 10 der Tabelle. Hoffenheim hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus sechs Spielen in ähnlicher Verfassung und rangiert mit sieben Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Kräfteverhältnisse wider: St. Pauli geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Heimfavorit ins Rennen, während Hoffenheim mit 2,85 als moderater Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei punktgleichen Mittelfeldteams um entscheidende Punkte im Kampf um den gesicherten Klassenerhalt.

Formanalyse: FC St. Pauli

St. Pauli steht unter Trainer Alexander Blessin mit soliden zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Hamburger Kiez-Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Kiezkicker-Philosophie. Mit kompaktem Kombinationsfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte St. Pauli-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit knapp negativer Torbilanz von 8:9 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Andreas Hountondji führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 313 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren norwegische Verstärkung als produktiver Stürmer mit skandinavischer Dynamik. Danel Sinani erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Offensivspieler aus 524 Minuten. Hauke Wahl erzielte 1 Tor und sorgt mit 31 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Eric Smith erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 540 Minuten. Adam Dźwigała erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren polnische Bundesliga-Routine aus 339 Minuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen etablierte Teams.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Joel Fujita legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren japanische Bundesliga-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler aus 530 Minuten. Mathias Pereira Lage legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Spielmacher aus 493 Minuten. Manolis Saliakas legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 29 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Erfahrung aus 280 Minuten. James Sands kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren US-amerikanische Bundesliga-Routine als robuster Sechser aus 518 Minuten. Arkadiusz Pyrka kassierte 2 Gelbe Karten und komplettiert das Mittelfeld mit polnischer Verstärkung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Hauke Wahl und Louis Oppie auf. Wahl zeigt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als kopfballstarker Abwehrchef aus voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Oppie bringt mit 23 Jahren südafrikanische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger aus 540 Minuten. Lars Ritzka sorgt mit 27 Jahren für deutsche Bundesliga-Routine als offensiver Linksverteidiger. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Nationalkeeper mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten.

Schlüsselspieler: Hountondji muss die Torverantwortung tragen. Sinani soll mit Kreativität führen. Wahl stabilisiert die Defensive. Vasilj braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Blessin hat ein kämpfstarkes Team für den Klassenerhalt.

Formanalyse: TSG Hoffenheim

TSG 1899 HoffenheimHoffenheim steht unter Trainer Christian Ilzer mit wechselhaften zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit technischen Qualitäten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt kraichgauer Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte TSG-Philosophie. Mit offensivem Kombinationsfußball und schnellen Flügelangriffen setzt das Team auf die bewährte Hoffenheim-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 9:12 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Fisnik Asllani führt mit beeindruckenden 4 Toren und 1 Assist aus 461 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Stürmer mit balkanischer Dynamik. Tim Lemperle erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf und bringt mit 23 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Angreifer aus 334 Minuten. Andrej Kramarić erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 34 Jahren für kroatische Nationalmannschafts-Klasse als erfahrener Spielmacher aus 333 Minuten. Vladimir Coufal erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger aus 531 Minuten. Grischa Prömel erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren deutsche Bundesliga-Routine aus 117 Minuten. Die Offensive verfügt über beachtliche Qualität mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht junge Mischung: Leon Avdullahu legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren schweizerische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 491 Minuten. Bazoumana Toure legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 19 Jahren ivorisches Ausnahmetalent als vielversprechendster Nachwuchs aus 528 Minuten. Wouter Burger kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für niederländische Bundesliga-Kompetenz aus 389 Minuten. Umut Tohumcu kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren türkische Nachwuchsklasse aus 118 Minuten. Alexander Prass komplettiert das Mittelfeld mit österreichischer Bundesliga-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Mischung mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Robin Hranáč und Bernardo auf. Hranáč zeigt mit 25 Jahren tschechische Bundesliga-Stärke als moderner Innenverteidiger aus 507 Minuten. Bernardo kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef aus 536 Minuten. Arthur Chaves kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für brasilianische Bundesliga-Routine aus 239 Minuten. Albian Hajdari komplettiert die Defensive mit albanischer Nachwuchsklasse. Im Tor steht Oliver Baumann als 35-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten und enormer Erfahrung.

Schlüsselspieler: Asllani muss die Torverantwortung tragen. Kramarić soll mit Erfahrung führen. Hranáč stabilisiert die Defensive. Baumann braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Ilzer hat ein ausgeglichenes Team für den Klassenerhalt.

Head-to-Head Vergleich

  • 14.03.25 (Bundesliga): FC St. Pauli 1-0 TSG Hoffenheim
  • 02.11.24 (Bundesliga): TSG Hoffenheim 0-2 FC St. Pauli
  • 15.01.12 (DFB-Pokal): FC St. Pauli 1-2 TSG Hoffenheim

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit zwei St. Pauli-Siegen und einem Hoffenheim-Sieg, wobei St. Pauli zuletzt dominant agierte.

Letzte 5 Spiele von FC St. Pauli und TSG Hoffenheim

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
FC St. Pauli N N N S S
TSG Hoffenheim N U N S N

Taktische Analyse

FC St. Pauli: Alexander Blessin lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit tiefer Defensive spielen. Hountondji agiert als zentraler Stürmer mit norwegischer Dynamik, unterstützt von Sinani als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Smith und Fujita als defensive Sechser mit schwedischer beziehungsweise japanischer Stärke geführt. Wahl und Oppie bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Aufsteiger-Tradition.

TSG Hoffenheim: Christian Ilzer spielt ein offensives 3-4-2-1-System mit hoher Pressing-Linie. Asllani agiert als zentraler Stürmer mit kosovarischer Dynamik, unterstützt von Kramarić und Lemperle als kreative Offensivkräfte. Das Mittelfeld wird von Avdullahu als Box-to-Box-Spieler mit schweizerischer Bundesliga-Klasse geführt. Hranáč, Bernardo und Chaves bilden eine Dreierkette. Gegen die kompakte St. Pauli-Defensive setzt Hoffenheim auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz nach bewährter TSG-Philosophie.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC St. Pauli (4-2-3-1): Vasilj – Saliakas, Wahl, Oppie, Ritzka – Smith, Fujita – Pyrka, Sinani, Pereira Lage – Hountondji
  • TSG Hoffenheim (3-4-2-1): Baumann – Hranáč, Bernardo, Chaves – Coufal, Avdullahu, Burger, Prass – Kramarić, Lemperle – Asllani

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,45 3,60 2,85
  1. Asllani trifft (Quote: ca. 2,50): Hoffenheim-Torgarant mit 4 Toren in 6 Spielen.
  2. Hountondji trifft (Quote: ca. 3,00): St. Pauli-Stürmer mit 3 Toren.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,65): Offensive Qualität auf beiden Seiten trotz defensiver Probleme.

Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – TSG Hoffenheim | Bundesliga (19.10.2025)

St. Pauli empfängt das punktgleiche Hoffenheim zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die kraichgauer Offensive durchsetzen. Die Mannschaft von Alexander Blessin verfügt mit Hountondji (3 Tore), Sinani (2 Tore, 1 Assist), Wahl (1 Tor) und der kämpferischen Achse um Smith (1 Tor) sowie Fujita (1 Assist) über solide Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die negative Torbilanz mit 8:9 Toren und der 10. Tabellenplatz zeigen noch Verbesserungspotenzial. Hoffenheim unter Christian Ilzer hat mit Asllani (4 Tore, 1 Assist) den produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Lemperle (2 Tore, 1 Assist), Kramarić (1 Tor) und den offensiven Akteuren um Coufal (1 Tor, 1 Assist) sowie Prömel (1 Tor), aber die besorgniserregende Torbilanz mit 9:12 Toren und der 11. Tabellenplatz offenbaren massive defensive Probleme. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während St. Pauli auf defensive Kompaktheit und Heimstärke setzt, verfügt Hoffenheim über offensive Qualität und technische Überlegenheit. Hountondji wird mit seinen 3 Toren die Hauptlast tragen, aber gegen die Hoffenheim-Defensive um Baumann im Tor wird die Durchschlagskraft limitiert sein.

Die Kiezkicker-Offensive um Sinani hat kämpferische Qualitäten, aber gegen technisch versierte Gegner fehlt oft die Präzision. Hoffenheim wird ihre spielerische Überlegenheit ausspielen und durch Asllani als Torgarant gefährlich werden. Bei der aktuellen Formkurve mit beiden Teams auf je 7 Punkten sowie den ausgeglichenen Quoten ist ein enges Duell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar St. Paulis Heimstärke mit zwei Siegen, aber beide Teams kämpfen aktuell mit Formproblemen. St. Paulis letzte Form zeigt drei Niederlagen in Folge vor zwei Siegen, während Hoffenheim mit einer Niederlage zuletzt ebenfalls wechselhaft agierte. Trotz der beeindruckenden Atmosphäre im Millerntor-Stadion mit 29.546 Zuschauern haben beide Teams ähnliche Qualität für ein ausgeglichenes Spiel. Bei St. Paulis defensiver Ausrichtung und Hoffenheims offensiver Philosophie sowie beiden negativen Torbilanzen sind Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams defensive Schwächen zeigen. Die TSG-Offensive um Asllani und Lemperle besitzt durchaus Gefahr für Gegentore, während St. Pauli mit Hountondji ebenfalls Torchancen kreieren wird. Beide Teams brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf, was zu einem vorsichtigen aber torreichem Spiel führen könnte. Ein Unentschieden wäre für beide Teams akzeptabel, aber die offensive Qualität auf beiden Seiten spricht für Tore.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 5,94)
  • Ergebnisprognose: 2:2 zwischen FC St. Pauli und TSG Hoffenheim
Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 5.94 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+