Aktuelle Wett Tipps

FC St. Pauli – FC Augsburg | Wett Tipp & Quoten (14.09.2025)

Am Sonntag, dem 14. September 2025, um 15:30 Uhr, empfängt FC St. Pauli in der Bundesliga FC Augsburg im Millerntor-Stadion in Hamburg.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo FC St. Pauli Icon 14.09.2025 | 15:30 Werder Bremen Bester Tipp Sieg St. Pauli & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 4.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für St. Pauli ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit einem Sieg und einem Unentschieden aus den ersten beiden Spielen solide Form und steht mit vier Punkten auf dem 5. Tabellenplatz in der oberen Tabellenhälfte. FC Augsburg hingegen präsentiert sich mit einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen in wechselhafter Verfassung und steht mit drei Punkten auf dem 7. Tabellenplatz knapp dahinter. Die Quoten spiegeln die leichte Hamburger Favoritenrolle wider: St. Pauli geht mit einer Quote von 2,22 als Heimfavorit ins Rennen, während Augsburg mit 3,30 als Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen dem norddeutschen Aufsteiger mit Kultstatus und dem bayerisch-schwäbischen Traditionsverein um wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze.

Formanalyse: FC St. Pauli

FC St. Pauli steht unter Alexander Blessin mit soliden 1 Sieg und 1 Unentschieden aus den ersten 2 Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Routine mit eingespielter Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt norddeutsche Kampfkraft mit internationalen Verstärkungen und enormer Millerntor-Heimstärke. Mit kompaktem Pressing-Fußball und schnellen Umschaltmomenten setzt das Team auf die bewährte St. Pauli-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit beeindruckender Offensiv-Vielfalt.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Andreas Hountondji führt mit 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als produktiver Torjäger mit enormem Bundesliga-Potential und konstanter Torgefahr. Danel Sinani steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit internationaler Spielpraxis. Oladapo Afolayan sorgt mit 27 Jahren für englische Verstärkung als schneller Flügelspieler mit begrenzter Spielzeit. Abdoulie Ceesay zeigt mit 21 Jahren gambische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit Entwicklungspotential. Martijn Kaars bringt mit 26 Jahren niederländische Qualität als erfahrener Mittelstürmer mit wenig Einsatzzeit. Connor Metcalfe komplettiert die Offensive mit 25 Jahren als australisches Talent mit begrenzter Spielzeit. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit deutscher Nachwuchsführung.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Eric Smith erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit internationaler Spielpraxis und solider Zweikampfstärke. Adam Dźwigała steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler mit europäischer Routine. Joel Fujita legte 1 Assist auf und sorgt mit 23 Jahren für japanische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Mathias Pereira Lage steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren luxemburgische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit kreativen Ansätzen. James Sands bringt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit MLS-Erfahrung. Arkadiusz Pyrka kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit 22 Jahren als polnisches Nachwuchstalent mit Entwicklungsbedarf. Das Mittelfeld verfügt über internationale Perfektion mit skandinavischer Führung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Hauke Wahl und Manolis Saliakas auf. Wahl zeigt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als erfahrener Innenverteidiger mit St. Pauli-Tradition und defensiver Führung. Saliakas steuerte 1 Assist bei und bringt mit 28 Jahren griechische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Verteidiger mit internationaler Spielpraxis. Louis Oppie sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als moderner Außenverteidiger mit Entwicklungspotential. Lars Ritzka zeigt mit 27 Jahren deutsche Qualität als linker Außenverteidiger mit begrenzter Spielzeit. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Nationalkeeper mit internationaler Routine und St. Pauli-Tradition.

Schlüsselspieler: Hountondji muss seine Torform fortsetzen. Sinani soll für weitere kreative Impulse sorgen. Smith bringt defensive Stabilität aus dem Mittelfeld. Wahl führt die erfahrene Defensive. Vasilj stabilisiert das Tor. Trainer Blessin hat ein eingespieltes Ensemble.

Formanalyse: FC Augsburg

FC Augsburg steht unter Jess Thorup mit durchwachsenen 1 Sieg und 1 Niederlage aus den ersten 2 Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Routine mit erfahrener Mannschaftsstruktur in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt bayerisch-schwäbische Tradition mit internationalen Verstärkungen und solide Auswärtsstärke. Mit defensivem Kompaktfußball und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Augsburger Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete Bundesliga-Konkurrenzfähigkeit mit ausbaufähiger Konstanz.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Phillip Tietz kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als physischer Mittelstürmer mit solider Arbeitsweise und begrenzter Spielzeit. Anton Kade bringt mit 21 Jahren deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer mit Entwicklungspotential und wenig Einsatzzeit. Die Offensive verfügt über deutsche Grundstruktur mit ausbaufähiger Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht internationale Vielfalt: Kristijan Jakić erzielte 1 Tor und 1 Assist und zeigt mit 28 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung und solider Bundesliga-Routine. Mert Kömür steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 20 Jahren türkisches Ausnahmetalent als offensiver Mittelfeldspieler mit enormem Entwicklungspotential. Robin Fellhauer legte 1 Assist auf und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit solider Arbeitsweise. Han-Noah Massengo zeigt mit 24 Jahren französische Verstärkung als defensiver Mittelfeldspieler mit internationaler Spielpraxis. Elvis Rexhbecaj kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren kosovo-albanische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Bundesliga-Routine. Elias Saad sorgt mit 25 Jahren für deutsch-libanesische Verstärkung als kreativer Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Arne Maier komplettiert das Mittelfeld mit 26 Jahren als deutsche Nationalmannschafts-Qualität mit begrenzter Spielzeit. Das Mittelfeld verfügt über internationale Mischung mit kroatischer Führung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Jeffrey Gouweleeuw und Keven Schlotterbeck auf. Gouweleeuw kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 34 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit FC Augsburg-Tradition und defensiver Führung. Schlotterbeck kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als solider Innenverteidiger mit familiärer Bundesliga-Tradition. Dimitrios Giannoulis erzielte 1 Tor und sorgt mit 29 Jahren für griechische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Norwich City-Erfahrung. Chrislain Matsima steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren französische Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger mit AS Monaco-Erfahrung. Marius Wolf erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Außenverteidiger mit Borussia Dortmund-Erfahrung. Cédric Zesiger kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 27 Jahren als schweizerische Nationalmannschafts-Qualität mit begrenzter Spielzeit. Noahkai Banks zeigt mit 18 Jahren deutsches Ausnahmetalent als Nachwuchsverteidiger mit minimaler Spielzeit. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit FSV Mainz-Erfahrung und solider Qualität.

Schlüsselspieler: Jakić muss seine produktive Form fortsetzen. Kömür soll für weitere offensive Akzente sorgen. Gouweleeuw führt die erfahrene Defensive. Matsima bringt moderne Verteidiger-Qualität. Dahmen stabilisiert das Tor. Trainer Thorup hat ein routiniertes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen ausgeglichene Verhältnisse:

  • 01.02.2025: FC St. Pauli 1-1 FC Augsburg (Bundesliga)
  • 15.09.2024: FC Augsburg 3-1 FC St. Pauli (Bundesliga)
  • 12.04.2010: FC St. Pauli 3-0 FC Augsburg (2. Bundesliga)

Augsburg führt die jüngste Bundesliga-Bilanz mit einem Sieg gegen ein Unentschieden an, wobei die historischen Duelle eine ausgeglichene Bilanz zeigen.

Letzte 5 Spiele von FC St. Pauli und FC Augsburg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
FC St. Pauli U S U S S
FC Augsburg N S S S N

Taktische Analyse

FC St. Pauli: Alexander Blessin lässt ein kompaktes 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen. Hountondji und Sinani agieren als offensive Außenstürmer mit internationaler Qualität, unterstützt von wechselnden zentralen Angreifern. Das Mittelfeld wird von Smith als defensiver Sechser mit schwedischer Nationalmannschafts-Qualität geführt. Saliakas und Oppie sind offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf intensives Pressing und schnelle Umschaltmomente nach norddeutscher Tradition.

FC Augsburg: Jess Thorup spielt ein flexibles 4-2-3-1-System mit kompakter Defensive. Jakić und Kömür agieren als kreative Achter mit kroatischer und türkischer Qualität, unterstützt von Tietz als zentralem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Massengo als defensiver Sechser mit französischer Verstärkung geführt. Wolf und Giannoulis sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Gegen das intensive St. Pauli-Pressing setzt Augsburg auf kompakte Defensive und effiziente Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC St. Pauli (4-3-3): Vasilj – Oppie, Wahl, Saliakas, Ritzka – Smith, Dźwigała, Fujita – Sinani, Hountondji, Pyrka
  • FC Augsburg (4-2-3-1): Dahmen – Wolf, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Giannoulis – Massengo, Rexhbecaj – Kömür, Jakić, Saad – Tietz

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,22 3,60 3,30
  1. Hountondji trifft (Quote: ca. 3,10): Deutscher Nachwuchsstürmer mit 2 Toren im bisherigen Saisonverlauf.
  2. Jakić trifft (Quote: ca. 4,20): Kroatischer Spielmacher mit 1 Tor und konstantem Offensivdrang.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Teams mit je 5 bzw. 5 Saisontoren.

Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – FC Augsburg | Bundesliga (14.09.2025)

FC St. Pauli geht als leichter Heimfavorit ins ausgeglichene Nordduell gegen FC Augsburg und muss ihre norddeutsche Millerntor-Atmosphäre gegen bayerisch-schwäbische Routine durchsetzen. Die Mannschaft von Alexander Blessin verfügt mit Hountondji (2 Tore), Sinani (1 Tor, 1 Assist), Smith (1 Tor) und Dźwigała (1 Tor) über beeindruckende Offensiv-Vielfalt und kompakte Defensive mit internationaler Verstärkung im Millerntor-Stadion. FC Augsburg unter Jess Thorup hat mit Jakić (1 Tor, 1 Assist), Kömür (1 Tor, 1 Assist) und den torgefährlichen Verteidigern Giannoulis, Matsima und Wolf (je 1 Tor) über ungewöhnliche Torverteilung in der gesamten Mannschaftsbreite, zeigt aber wechselhafte Auswärtsform. Die Statistiken sprechen für ein offensives Duell: Während St. Pauli auf intensive Millerntor-Atmosphäre und Heimstärke angewiesen ist, verfügt Augsburg über routinierte Bundesliga-Spieler und gefährliche Standards mit Gouweleeuw und Schlotterbeck.

Der Head-to-Head-Vergleich zeigt mit den jüngsten Begegnungen die Ausgeglichenheit beider Teams, wobei Augsburg zuletzt mit 3:1 gewann. Hountondji wird mit seinen 2 Saisontoren und seiner deutschen Nachwuchsqualität versuchen, seine Torform im Millerntor fortzusetzen, aber gegen eine erfahrene Augsburger Defensive um Gouweleeuw und Schlotterbeck wird das schwierig. Die bayerische Offensive um Jakić und Kömür hat bereits gezeigt, dass sie auch auswärts treffen kann. St. Pauli wird ihre intensive Pressing-Philosophie und die Millerntor-Unterstützung ausspielen, aber mit fünf Gegentreffern in zwei Spielen zeigt auch die Hamburger Defensive Schwächen. Bei zwei derart offensiv orientierten Teams mit je fünf Saisontoren und mehreren torgefährlichen Spielern ist ein torreiches Spiel zu erwarten, da beide Mannschaften ihre offensive Philosophie durchziehen werden. Die norddeutsche Intensität von Trainer Blessin und die bayerische Effizienz von Trainer Thorup sprechen für ein unterhaltsames Duell mit Toren auf beiden Seiten, zumal beide Teams bereits ihre Torgefahr unter Beweis gestellt haben.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg St. Pauli & Beide Teams treffen (Quote: 4,20)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für FC St. Pauli
Bester Tipp Sieg St. Pauli & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 4.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+