Aktuelle Wett Tipps

FC St. Pauli – Borussia Dortmund | Wett Tipp & Quoten (23.08.2025)

Am Samstag, dem 23. August 2025, um 18:30 Uhr, empfängt FC St. Pauli in der Bundesliga Borussia Dortmund im kultigen Millerntor-Stadion in Hamburg.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo FC St. Pauli Icon 23.08.2025 | 18:30 Borussia Dortmund Bester Tipp Sieg BVB & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.10 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für FC St. Pauli ist die Ausgangslage nach der Rückkehr in die Bundesliga herausragend: Das Team zeigt mit vier Siegen und einem Unentschieden aus fünf Testspielen perfekte Vorbereitungsform und steht vor dem Saisonstart mit enormem Selbstvertrauen auf dem 14. Tabellenplatz vor Saisonbeginn. Borussia Dortmund hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus fünf Vorbereitungsspielen in wechselhafter Verfassung auf Rang acht vor dem ersten Spieltag. Die Quoten spiegeln dennoch klare Machtverhältnisse wider: FC St. Pauli geht mit einer Quote von 4,80 als krasser Außenseiter ins prestigeträchtige Duell, während Borussia Dortmund mit 1,74 als deutlicher Favorit bewertet wird. Ein faszinierendes Bundesliga-Duell zwischen Aufsteiger-Euphorie und Champions League-Anspruch um wichtige Punkte zum Saisonauftakt.

Formanalyse: FC St. Pauli

FC St. Pauli steht unter Alexander Blessin vor der größten Herausforderung der Vereinsgeschichte und zeigt Bundesliga-Aufsteigerqualität mit enormer Motivation und Hamburger Leidenschaft. Die Mannschaft zeigt norddeutsche Tradition mit internationalen Verstärkungen und kampfstarken Spielern. Mit leidenschaftlichem Kollektivfußball und Standards setzt das Team auf bewährte Kiezclub-Philosophie. Die Vorbereitung zeigte beeindruckende Konstanz mit vier Siegen und einem Unentschieden.

Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Danel Sinani zeigt mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer offensiver Mittelfeldspieler mit enormer Übersicht in 120 Spielminuten. Oladapo Afolayan bringt mit 27 Jahren englisch-nigerianische Qualität als wendiger Flügelstürmer mit Championship-Erfahrung. Abdoulie Ceesay zeigt mit 21 Jahren gambische Nachwuchsqualität als produktiver Angreifer. Andreas Hountondji sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Stürmer. Connor Metcalfe komplettiert die Offensive mit australischer Qualität. Die Sturmreihe verfügt über solide 2. Bundesliga-Qualität mit internationalem Charakter.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Joel Fujita zeigt mit 23 Jahren japanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Laufbereitschaft in 120 Spielminuten. Eric Smith bringt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit. James Sands zeigt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als stabiler Sechser. Mathias Pereira Lage sorgt mit 28 Jahren für brasilianische Technik als kreativer Spielmacher. Arkadiusz Pyrka komplettiert das Mittelfeld mit polnischer Nachwuchsqualität.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Hauke Wahl und David Nemeth auf. Wahl zeigt mit 31 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Routine in 120 Spielminuten. Nemeth bringt mit 24 Jahren österreichische Qualität als moderner Abwehrspieler mit. Louis Oppie zeigt mit 23 Jahren deutsche Stabilität als vielseitiger Verteidiger. Manolis Saliakas sorgt mit 28 Jahren für griechische Qualität als offensiver Außenverteidiger. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Keeper mit 2. Bundesliga-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Sinani muss mit luxemburgischer Kreativität führen. Afolayan soll für Geschwindigkeit sorgen. Fujita stabilisiert das Mittelfeld mit japanischer Disziplin. Wahl führt die Defensive mit deutscher Routine. Vasilj hütet das Tor mit bosnischer Zuverlässigkeit. Trainer Blessin hat ein hungriges und gut vorbereitetes Aufsteigerteam.

Formanalyse: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund steht unter Niko Kovač mit wechselhafter Vorbereitungsform da und zeigt Bundesliga-Spitzenklasse mit individueller Brillanz aber kollektiver Inkonstanz. Die Mannschaft zeigt westfälische Tradition mit internationalen Superstars und talentierten Nachwuchskräften. Mit spektakulärem Angriffsfußball und hohem Tempo setzt das Team auf bewährte BVB-Philosophie. Die Vorbereitung zeigte besorgniserregende Probleme mit drei Siegen und zwei Niederlagen.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Serhou Guirassy führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 29 Jahren guineische Nationalmannschafts-Qualität als treffsicherer Mittelstürmer mit Bundesliga-Erfahrung in 90 Spielminuten. Maximilian Beier bringt mit 22 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als wendiger Angreifer mit TSG Hoffenheim-Erfahrung. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topklasse mit internationalen Unterschiedsspielern.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Ramy Bensebaini legte 1 Assist auf und zeigt mit 30 Jahren algerische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit enormer Übersicht in 90 Spielminuten. Marcel Sabitzer bringt mit 31 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bayern München-Erfahrung. Julian Brandt zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer offensiver Mittelfeldspieler. Pascal Groß sorgt mit 34 Jahren für deutsche Routine als erfahrener Spielmacher. Daniel Svensson kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit schwedischer Qualität. Felix Nmecha, Jobe Bellingham und Salih Özcan bringen weitere internationale Klasse mit.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Waldemar Anton und Yan Couto auf. Anton zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als stabiler Innenverteidiger mit VfB Stuttgart-Erfahrung in 90 Spielminuten. Couto bringt mit 23 Jahren brasilianische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit. Filippo Mané sorgt mit 20 Jahren für italienische Nachwuchsqualität. Im Tor steht Gregor Kobel als 27-jähriger schweizer Nationalkeeper mit absoluter Bundesliga-Klasse.

Schlüsselspieler: Guirassy muss seine Torgefahr zeigen. Beier soll mit deutscher Nachwuchsqualität überzeugen. Sabitzer führt mit österreichischer Routine. Bensebaini stabilisiert die Offensive von hinten. Kobel hütet das Tor mit schweizer Klasse. Trainer Kovač hat ein talentiertes aber inkonstantes Team.

Head-to-Head Vergleich

  • 01.03.2025: FC St. Pauli 0-2 Borussia Dortmund
  • 18.10.2024: Borussia Dortmund 2-1 FC St. Pauli
  • 18.01.2022: FC St. Pauli 2-1 Borussia Dortmund (Pokal)

Ausgeglichene Bilanz der letzten drei Begegnungen mit zwei Siegen für Dortmund und einem Sieg für St. Pauli. FC St. Pauli als Heimteam trifft auf Borussia Dortmund als qualitativ überlegenen aber formschwachen Gegner in einem klassischen David-gegen-Goliath-Duell.

Letzte 5 Spiele von FC St. Pauli und Borussia Dortmund

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
FC St. Pauli S S U S S
Borussia Dortmund S N S S N

Taktische Analyse

FC St. Pauli: Alexander Blessin lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit hoher Intensität spielen. Sinani und Afolayan agieren als offensive Außenstürmer mit luxemburgischer bzw. englisch-nigerianischer Qualität, unterstützt von Fujita als defensivem Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von Smith als schwedischer Anker geführt. Wahl und Nemeth sind stabile Innenverteidiger mit deutscher bzw. österreichischer Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und Millerntor-Atmosphäre.

Borussia Dortmund: Niko Kovač spielt ein offensives 4-3-3-System mit Ballbesitz-Dominanz. Guirassy agiert als zentraler Angreifer mit guineischer Routine, unterstützt von Beier und Brandt als kreativen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Sabitzer als österreichischer Spielmacher geführt. Anton und Bensebaini sind stabile Verteidiger mit deutscher bzw. algerischer Nationalmannschafts-Erfahrung. Gegen die kompakte St. Pauli-Defensive setzt Dortmund auf individuelle Überlegenheit und technische Klasse.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC St. Pauli (4-4-2): Vasilj – Saliakas, Wahl, Nemeth, Oppie – Afolayan, Fujita, Smith, Sinani – Ceesay, Hountondji
  • Borussia Dortmund (4-3-3): Kobel – Couto, Anton, Mané, Bensebaini – Sabitzer, Nmecha, Groß – Beier, Guirassy, Brandt

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
4,80 4,00 1,74
  1. Guirassy trifft (Quote: ca. 2,20): Guineischer Mittelstürmer mit 1 Tor in der Vorbereitung.
  2. Sinani trifft (Quote: ca. 4,60): Luxemburgischer Spielmacher mit Heimvorteil und kreativer Qualität.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,80): Offensive Qualität auf beiden Seiten erwartet.

Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – Borussia Dortmund | Bundesliga (23.08.2025)

FC St. Pauli geht als krasser Außenseiter ins prestigeträchtige Bundesliga-Duell gegen das qualitativ überlegene Borussia Dortmund und muss ihre Hamburger Heimstärke gegen westfälische Champions League-Ambitionen durchsetzen. Die Mannschaft von Alexander Blessin verfügt mit Danel Sinani, Oladapo Afolayan, Joel Fujita und Hauke Wahl über solide Aufsteiger-Qualität und die perfekte Vorbereitung mit vier Siegen und einem Unentschieden, was enormes Selbstvertrauen und Kiezclub-Euphorie vermittelt. Borussia Dortmund unter Niko Kovač hat mit Serhou Guirassy (1 Tor), Ramy Bensebaini (1 Assist), Marcel Sabitzer und Gregor Kobel über absolute Bundesliga-Topklasse und wichtige Champions League-Erfahrung, aber die wechselhafte Vorbereitung mit zwei Niederlagen spricht gegen die Schwarz-Gelben.

Die Statistiken zeigen ein faszinierendes Aufsteiger-gegen-Etablierte-Duell: Während St. Pauli auf Heimstärke, Millerntor-Atmosphäre und die perfekte Vorbereitungsform setzt, verfügt Dortmund über deutlich höhere individuelle Bundesliga-Klasse und internationale Erfahrung. Guirassy wird mit seinem Vorbereitungstor und guineischer Nationalmannschafts-Qualität alles versuchen, aber gegen eine kompakte St. Pauli-Defensive um Wahl wird auch seine Effizienz gefordert sein. Die Hamburger Heimmannschaft wird ihre Rückkehr ins Oberhaus und das kultische Millerntor-Stadion ausspielen und durch Sinanis luxemburgische Kreativität sowie Afolayans englisch-nigerianische Geschwindigkeit gefährlich bleiben. Bei einem derartigen Qualitätsgefälle zwischen Aufsteiger-Hunger und Champions League-Anspruch ist ein Auswärtssieg mit Toren auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams über offensive Qualitäten verfügen und St. Pauli zu Hause mutig agieren wird.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Borussia Dortmund & Beide Teams treffen (Quote: 3,10)
  • Ergebnisprognose: 1:2 für Borussia Dortmund
Bester Tipp Sieg BVB & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.10 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+