Aktuelle Wett Tipps

FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin | Wett Tipp & Quoten (23.11.2025)

Am Sonntag, dem 23. November 2025, um 17:30 Uhr, empfängt FC St. Pauli 1. FC Union Berlin im 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 im Millerntor-Stadion in Hamburg.

1. Bundesliga Logo Noch 4 Tage Logo FC St. Pauli Icon 23.11.2025 | 17:30 1. FC Union Berlin Bester Tipp Union Berlin gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 6.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für St. Pauli ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen dramatisch: Das Team zeigt mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen aus zehn Spielen katastrophale Form und steht mit sieben Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Union Berlin hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen aus zehn Spielen in ordentlicher Verfassung und rangiert mit 12 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: St. Pauli geht mit einer Quote von 2,50 als leichter Favorit ins Rennen, während Union Berlin mit 3,00 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Kellerduell zwischen dem abstiegsbedrohten Aufsteiger und dem etablierten Bundesligisten um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Formanalyse: FC St. Pauli

St. Pauli steht unter Trainer Alexander Blessin mit desaströsen zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen aus den ersten zehn Spielen da und zeigt Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Hamburger Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Kiezkicker-Philosophie. Mit defensivem Fußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte St. Pauli-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit negativer Torbilanz von 9:20 Toren.

Schwach präsentiert sich die Offensive: Andréas Hountondji führt mit mageren 3 Toren aus 479 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren beninische Verstärkung als produktiver Angreifer mit französischer Nachwuchsarbeit. Danel Sinani erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 28 Jahren luxemburgische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Flügelspieler mit Norwich-Vergangenheit. Eric Smith steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Mittelfeldspieler. Hauke Wahl erzielte 1 Tor und sorgt mit 31 Jahren für deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Louis Oppie brachte 1 Tor und zeigt mit 23 Jahren englische Nachwuchsstärke als moderner Abwehrchef. Adam Dźwigała steuerte 1 Tor bei, kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 30 Jahren polnische Verstärkung. Martijn Kaars, Abdoulie Ceesay, der 2 Gelbe Karten kassierte, Connor Metcalfe, der 1 Assist auflegte, und Oladapo Afolayan, der 1 Gelbe Karte kassierte, komplettieren die Offensive mit begrenzter Durchschlagskraft. Die Offensive verfügt über schwache Bundesliga-Kompetenz mit fehlender Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Joel Fujita legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren japanische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler. Mathias Pereira Lage steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren luxemburgische Routine als defensiver Sechser. Manolis Saliakas legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 29 Jahren griechische Verstärkung als offensiver Außenverteidiger. James Sands kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz. Arkadiusz Pyrka kassierte 2 Gelbe Karten, Jackson Irvine komplettiert das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Hauke Wahl und Louis Oppie auf. Wahl zeigt deutsche Bundesliga-Routine als kopfballstarker Kapitän. Oppie bringt englische Nachwuchsstärke als moderner Innenverteidiger. Karol Mets demonstriert mit 32 Jahren estnische Nationalmannschafts-Erfahrung. Lars Ritzka und Manolis Saliakas, der 2 Gelbe Karten kassierte, komplettieren die Defensive mit internationaler Routine. Im Tor steht Nikola Vasilj als 29-jähriger bosnischer Nationalkeeper mit 900 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Hountondji muss die Torverantwortung tragen. Sinani soll mit Kreativität führen. Wahl stabilisiert die Defensive. Vasilj braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Blessin hat ein hoffnungslos überlegenes Team gegen die Übermacht.

Formanalyse: 1. FC Union Berlin

Union Berlin steht unter Trainer Steffen Baumgart mit soliden drei Siegen, drei Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten zehn Spielen da und zeigt Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Eisern-Philosophie. Mit körperbetontem Fußball und gefährlichen Standardsituationen setzt das Team auf die bewährte Union-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit leicht negativer Torbilanz von 13:17 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Danilho Doekhi führt mit beeindruckenden 4 Toren aus 900 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Innenverteidiger mit Vitesse-Routine. Ilyas Ansah erzielte ebenfalls sensationelle 4 Tore und legte 1 Assist auf und demonstriert mit 21 Jahren ghanaische Nachwuchsklasse als produktiver Angreifer mit deutscher Jugendarbeit. Oliver Burke steuerte 3 Tore bei und bringt mit 28 Jahren schottische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit West Bromwich-Vergangenheit. Tom Rothe erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und eine Rote Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als offensiver Linksverteidiger mit Dortmund-Vergangenheit. Rani Khedira brachte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als defensiver Sechser. Andrej Ilić legte beeindruckende 5 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 25 Jahren serbische Verstärkung als kreativer Spielmacher. Christopher Trimmel steuerte 1 Assist bei, kassierte 5 Gelbe Karten und bringt mit 38 Jahren österreichische Kapitäns-Erfahrung. Janik Haberer legte 1 Assist auf, kassierte 4 Gelbe Karten und sorgt mit 31 Jahren für deutsche Routine. Die Offensive verfügt über solide Bundesliga-Kompetenz mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Ilić führt mit 5 Assists die Kreativabteilung an und zeigt serbische Verstärkung als vielseitiger Spielmacher. Khedira kassierte 3 Gelbe Karten und bringt deutsche Bundesliga-Routine als robuster Sechser. Haberer kassierte 4 Gelbe Karten und demonstriert deutsche Erfahrung. András Schäfer zeigt mit 26 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Kompetenz. Aljoscha Kemlein sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsstärke. Alex Král kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Routine. Woo-Yeong Jeong komplettiert das Mittelfeld mit südkoreanischer Verstärkung. Das Mittelfeld verfügt über solide Bundesliga-Tiefe mit kämpferischer Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Danilho Doekhi und Leopold Querfeld auf. Doekhi kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt niederländische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger. Querfeld kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 21 Jahren österreichische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Rapid Wien-Vergangenheit. Diogo Leite kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 26 Jahren portugiesische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Innenverteidiger mit Porto-Routine. Derrick Köhn kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Verstärkung als offensiver Außenverteidiger. Christopher Trimmel kassierte 5 Gelbe Karten, Tom Rothe kassierte 1 Gelbe Karte und eine Rote Karte und Josip Juranović komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Frederik Rønnow als 33-jähriger dänischer Nationalkeeper mit 900 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Ansah muss die Torverantwortung tragen. Ilić soll mit Kreativität führen. Doekhi stabilisiert die Defensive. Rønnow hält den Kasten sauber. Trainer Baumgart hat ein kampfstarkes Team zur Verfügung.

Head-to-Head Vergleich

  • 26.01.25 (Bundesliga): FC St. Pauli 3-0 1. FC Union Berlin
  • 30.08.24 (Bundesliga): 1. FC Union Berlin 1-0 FC St. Pauli
  • 21.12.22 (Pokal): 1. FC Union Berlin 3-2 FC St. Pauli

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Union-Sieg, einem St. Pauli-Sieg und einem weiteren Union-Sieg, wobei St. Pauli das letzte Heimspiel überraschend deutlich gewann.

Letzte 5 Spiele von FC St. Pauli und 1. FC Union Berlin

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
FC St. Pauli N N N N N
1. FC Union Berlin U U N S S

Taktische Analyse

FC St. Pauli: Alexander Blessin spielt ein defensives 4-4-2-System um Hountondji und Sinani. Hountondji agiert als kopfballstarker Sturmtank mit beninischer Routine, unterstützt von Sinani als kreativer Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Smith als schwedischer Sechser geführt. Wahl und Oppie bilden eine kompakte Innenverteidigung. Gegen die körperbetonte Union-Spielweise setzt St. Pauli auf extreme Defensivkompaktheit und vereinzelte Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.

FC Union Berlin: Steffen Baumgart lässt ein robustes 3-5-2-System mit Ansah und Burke spielen. Ansah agiert als schneller Angreifer mit ghanaischer Nachwuchsklasse, unterstützt von Burke als kopfballstarkem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Khedira als defensiver Sechser mit deutscher Bundesliga-Routine geführt. Doekhi und Querfeld bilden eine kopfballstarke Dreierkette. Die Mannschaft setzt auf körperbetontes Spiel und gefährliche Standards nach bewährter Eisern-Tradition.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC St. Pauli (4-4-2): Vasilj – Saliakas, Wahl, Oppie, Ritzka – Metcalfe, Smith, Fujita, Sinani – Hountondji, Kaars
  • 1. FC Union Berlin (3-5-2): Rønnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Trimmel, Haberer, Khedira, Ilić, Köhn – Ansah, Burke

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,50 3,30 3,00
  1. Ilyas Ansah trifft (Quote: ca. 2,80): Union-Torgarant mit 4 Toren und 1 Assist in 10 Spielen.
  2. Danilho Doekhi trifft (Quote: ca. 3,50): Union-Verteidiger mit 4 Toren aus Standardsituationen.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Schwache St. Pauli-Defensive gegen offensivstarke Union-Mannschaft.

Wett-Tipp & Prognose: FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin | Bundesliga (23.11.2025)

St. Pauli empfängt das formstärkere Union Berlin zum wichtigen Kellerduell und muss die Heimstärke gegen den Berliner Traditionsverein ausspielen. Die Mannschaft von Alexander Blessin verfügt mit Andréas Hountondji (3 Tore), Danel Sinani (2 Tore, 1 Assist) und Eric Smith (1 Tor) über begrenzte Bundesliga-Kompetenz, aber die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 10 Spielen, der 16. Tabellenplatz sowie die desaströse Negativserie von fünf Niederlagen in Folge zeigen die enormen Probleme auf. Union Berlin unter Steffen Baumgart hat mit Danilho Doekhi (4 Tore), Ilyas Ansah (4 Tore, 1 Assist) und Oliver Burke (3 Tore) produktive Spieler, unterstützt von Andrej Ilić (5 Assists), Christopher Trimmel (1 Assist) und Janik Haberer (1 Assist), zudem zeigt die solidere Bilanz mit 12 Punkten aus 10 Spielen sowie der 11. Tabellenplatz die bessere Qualität. Die Statistiken sprechen für Union-Dominanz: Während St. Pauli auf verzweifelte Heimstärke und das überraschende 3:0 im letzten Heimspiel angewiesen ist, verfügt Union über bessere Auswärtsform und kopfballstarke Spieler für Standards. Hountondji wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine kopfballstarke Union-Defensive um Doekhi und Querfeld bleibt die Durchschlagskraft begrenzt.

Die Union-Offensive um Ansah, Burke und Doekhi hat die Klasse, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Union wird ihre körperliche Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch gefährliche Standards sowie Kontersituationen von Beginn an Druck aufbauen. Bei der aktuellen Formkurve mit Union in besserer Verfassung und St. Pauli mit fünf Niederlagen in Serie sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar St. Paulis überraschenden 3:0-Heimsieg, aber Unions aktuelle Form mit zwei Siegen in den letzten beiden Spielen spricht für einen Auswärtserfolg. Trotz des stimmungsvollen Millerntor-Stadions mit 29.546 Zuschauern hat Union genügend Bundesliga-Erfahrung für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Unions offensiver Stärke mit 13 Toren und St. Paulis katastrophaler Defensive mit 20 Gegentoren sind zahlreiche Treffer zu erwarten, zumal beide Teams offensiv agieren müssen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Union Berlin gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 6,00)
  • Ergebnisprognose: 1:3 für 1. FC Union Berlin
Bester Tipp Union Berlin gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 6.00 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+