Für FC Ingolstadt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form und steht aktuell auf dem 5. Tabellenplatz. Jahn Regensburg hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in schwächerer Verfassung, behauptet aber dennoch den 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die leichten Vorteile für den Gastgeber wider: FC Ingolstadt geht mit einer Quote von 2,20 als Favorit ins Rennen, während Jahn Regensburg als Außenseiter mit 3,00 bewertet wird. Ein brisantes bayerisches Derby zwischen dem oberbayerischen Traditionsverein mit 3. Liga-Ambitionen und dem oberpfälzischen Konkurrenten um wichtige Punkte im Aufstiegskampf.
Formanalyse: FC Ingolstadt
FC Ingolstadt steht unter Sabrina Wittmann mit durchwachsenen 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt deutsche 3. Liga-Qualitätsklasse mit ambitionierter Aufstiegsorientierung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt bayerische Tradition mit regionalen Verstärkungen und professioneller Vereinsstruktur. Mit modernem Kombinationsfußball und technischer Spielweise setzt das Team auf die bewährte FCI-Philosophie. Das bisherige Saisonverlauf zeigte erwartete Drittliga-Konstanz mit ambitionierten Aufstiegsambitionen.
Vielseitig präsentiert sich die Offensive: Julian Kügel führt mit 28 Jahren die Sturmspitze an und zeigt deutsche Drittliga-Qualität als erfahrener Torjäger mit umfangreicher 3. Liga-Erfahrung und konstantem Torriecher. Frederik Christensen bringt mit 24 Jahren dänische Qualität als vielseitiger Angreifer mit europäischer Spielkultur. Gustav Christensen sorgt mit 20 Jahren für dänisches Nachwuchstalent als schneller Offensivspieler mit enormem Entwicklungspotential. Ognjen Drakulic zeigt mit 19 Jahren serbisches Nachwuchstalent als wendiger Angreifer. Davide-Danilo Sekulovic komplettiert die Offensive mit italienisch-serbischer Nachwuchsqualität. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit solider Drittliga-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Drittliga-Routine: Max Besuschkow führt mit 28 Jahren das kreative Zentrum an und zeigt deutsche Drittliga-Qualität als technischer Spielmacher mit umfangreicher 3. Liga-Erfahrung und enormer Spielintelligenz. Mads Borchers bringt mit 23 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 3. Liga-Routine. Frederik Carlsen zeigt mit 23 Jahren dänische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Marcel Costly sorgt mit 29 Jahren für honduranische Qualität als erfahrener Mittelfeldregisseur. Yala Deichmann bringt mit 30 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Lukas Fröde zeigt mit 30 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Sechser. Emre Gül komplettiert das Mittelfeld mit türkischem Nachwuchstalent.
Defensiv stellt sich eine solide Drittliga-Abwehrreihe um Simon Lorenz und Jonas Scholz auf. Lorenz zeigt mit 28 Jahren deutsche Drittliga-Qualität als erfahrener Innenverteidiger und Abwehrchef mit umfangreicher 3. Liga-Routine. Scholz bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als moderner Innenverteidiger mit solider Defensiverfahrung. Mattis Hoppe sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger. Linus Rosenlöcher zeigt mit 24 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger. Nuredin Rexhepi bringt mit 19 Jahren kosovarisches Nachwuchstalent als schneller Außenverteidiger. Im Tor steht Kai Eisele als 30-jähriger deutscher Keeper mit solider 3. Liga-Qualität und umfangreicher Drittliga-Erfahrung, unterstützt von Rafael Esslinger als talentiertem Nachwuchs.
Schlüsselspieler: Besuschkow muss seine kreative Form fortsetzen. Kügel soll für Torgefahr sorgen. Lorenz führt die Defensive. Eisele stabilisiert das Tor. Trainerin Wittmann hat ein ambitioniertes Drittliga-Team.
Formanalyse: Jahn Regensburg
Jahn Regensburg steht unter Michael Wimmer mit schwächeren 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt deutsche 3. Liga-Qualitätsklasse mit traditioneller Vereinsmentalität und enormem Potenzial. Die Mannschaft zeigt oberpfälzische Tradition mit regionalen Verstärkungen und starkem Vereinszusammenhalt. Mit direktem Fußball und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf die bewährte Jahn-Mentalität. Das bisherige Saisonverlauf zeigte unerwartete Schwankungen mit dennoch vorhandenem Aufstiegspotenzial.
Erfahren präsentiert sich die Offensive: Sebastian Stolze führt mit 30 Jahren die Sturmspitze an und zeigt deutsche Drittliga-Qualität als routinierter Torjäger mit umfangreicher 3. Liga-Erfahrung und bewährtem Torriecher. Christian Kühlwetter bringt mit 29 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Angreifer mit solider Drittliga-Routine. Eric Hottmann zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als schneller Offensivspieler. Phil Beckhoff sorgt mit 25 Jahren für deutsche Qualität als wendiger Angreifer. Lucas Hermes bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als kreativer Offensivspieler. Davis Asante zeigt mit 22 Jahren ghanaische Nachwuchsqualität als athletischer Stürmer. Die Offensive verfügt über deutsche Drittliga-Erfahrung mit bewährter Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht oberpfälzische Kampfkraft: Andreas Geipl führt mit 33 Jahren das Zentrum an und zeigt deutsche Drittliga-Qualität als erfahrener Spielmacher mit umfangreicher 3. Liga-Routine und enormer Zweikampfstärke. Philipp Müller bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit enormem Entwicklungspotenzial. Volodymyr Kharabara sorgt mit 20 Jahren für ukrainisches Nachwuchstalent als technischer Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über solide deutsche Drittliga-Erfahrung mit internationalem Einschlag.
Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um Benedikt Saller und Robin Ziegele auf. Saller zeigt mit 32 Jahren deutsche Drittliga-Qualität als erfahrener Außenverteidiger und Routinier mit umfangreicher 3. Liga-Erfahrung. Ziegele bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als moderner Innenverteidiger mit solider Defensiverfahrung. Oscar Schönfelder sorgt mit 24 Jahren für deutsche Qualität als vielseitiger Verteidiger. Leo Mätzler zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als robuster Innenverteidiger. Felix Strauß bringt mit 24 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger. Benedikt Bauer komplettiert die Defensive mit deutscher Nachwuchsqualität. Im Tor steht Felix Gebhardt als 23-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 3. Liga-Ambitionen, unterstützt von Julian Pollersbeck als erfahrenem Routinier.
Schlüsselspieler: Geipl muss das Mittelfeld stabilisieren. Stolze soll für Torgefahr sorgen. Saller führt die Defensive. Gebhardt stabilisiert das Tor. Trainer Wimmer hat ein erfahrenes Drittliga-Team.
Head-to-Head Vergleich
- 09.03.24: Jahn Regensburg 1-1 FC Ingolstadt (3. Liga)
- 08.10.23: FC Ingolstadt 2-4 Jahn Regensburg (3. Liga)
- 08.04.22: Jahn Regensburg 1-1 FC Ingolstadt (2. Bundesliga)
Letzte 5 Spiele von FC Ingolstadt und Jahn Regensburg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Ingolstadt | N | U | N | S | S |
Jahn Regensburg | N | U | N | S | N |
Taktische Analyse
FC Ingolstadt: Sabrina Wittmann lässt ein modernes 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Kügel agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Drittliga-Erfahrung, unterstützt von den Christensen-Brüdern als offensive Flügel mit dänischer Spielkultur. Das Mittelfeld wird von Besuschkow als kreativer Achter mit deutscher Qualität geführt. Lorenz und Scholz bilden die Innenverteidigung mit solider Defensiverfahrung. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und modernen Kombinationsfußball nach oberbayerischer Tradition.
Jahn Regensburg: Michael Wimmer spielt ein direktes 4-4-2-System um kollektive Stärke. Stolze und Kühlwetter agieren als Sturmduo mit deutscher Drittliga-Erfahrung, unterstützt von Geipl als defensiver Sechser mit oberpfälzischer Routine. Das Mittelfeld wird von Müller und Kharabara als Box-to-Box-Spieler mit Nachwuchsqualität geführt. Saller bringt konstante Offensiv-Gefahr von der rechten Außenbahn. Gegen die technisch überlegene Ingolstädter Qualität setzt Regensburg auf direkten Fußball und kollektive Geschlossenheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Ingolstadt (4-3-3): Eisele – Hoppe, Lorenz, Scholz, Rosenlöcher – Besuschkow, Costly, Fröde – F. Christensen, Kügel, G. Christensen
- Jahn Regensburg (4-4-2): Gebhardt – Saller, Ziegele, Mätzler, Strauß – Hermes, Geipl, Müller, Schönfelder – Stolze, Kühlwetter
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,20 | 3,70 | 3,00 |
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit Torgefahr
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Offensivstarke Teams mit Torpotenzial
- Unentschieden zur Halbzeit (Quote: ca. 2,10): Ausgeglichene Kräfteverhältnisse in der ersten Hälfte
Wett-Tipp & Prognose: FC Ingolstadt – Jahn Regensburg | 3. Liga (02.08.2025)
FC Ingolstadt geht als leichter Favorit ins prestigeträchtige bayerische Derby gegen den traditionellen Rivalen Jahn Regensburg und muss ihre technische Überlegenheit gegen oberpfälzische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Sabrina Wittmann verfügt mit Besuschkow (Spielmacher), Kügel (Torjäger), Lorenz (Abwehrchef) und Eisele (Torhüter) über ambitionierte 3. Liga-Qualität in jeder Position und heimische Unterstützung im Audi Sportpark. Jahn Regensburg unter Michael Wimmer hat mit Geipl (oberpfälzische Routine), Stolze (Drittliga-Erfahrung), Saller (Außenverteidiger-Legende) und Gebhardt (Nachwuchskeeper) als traditionelles Drittliga-Team enormen Willen, aber die aktuellen Formkurven sprechen für leichte Ingolstädter Vorteile.
Die Statistiken zeigen interessante Duelle: Während das letzte Duell 1:1 endete, gewann Regensburg das vorherige 4:2 auswärts, was die Unberechenbarkeit dieses Derbys unterstreicht. Ingolstadt wird mit ihrer modernen Spielphilosophie und dem Heimvorteil alles versuchen, aber gegen eine derart kampfstarke und derby-erprobte Regensburger Mannschaft mit Geipl als erfahrenem Lenker wird selbst ihre technische Überlegenheit hart erkämpft werden müssen. Die oberpfälzische Defensive um Saller und Ziegele hat die Erfahrung, auch technisch überlegene Angriffe zu neutralisieren. FC Ingolstadt wird ihre Heimstärke ausspielen und durch Ballbesitz-Dominanz konstante Torchancen kreieren, aber Regensburg besitzt die Derby-Mentalität für Überraschungen. Bei einem solchen brisanten bayerischen Derby zwischen zwei ambitionierten Drittligisten ist ein torreiches und umkämpftes Unentschieden zu erwarten, zumal beide Teams offensive Qualitäten besitzen und Derby-Spiele oft unberechenbare Wendungen nehmen. Die Tradition dieses Duells spricht für einen offenen Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Über 2,5 Tore (Quote: 3,95)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden