Für FC Iberia 1999 ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und geht dennoch als krasser Außenseiter in dieses prestigeträchtige Duell. Malmö FF hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, wobei die Qualitätsunterschiede zugunsten der Schweden sprechen. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Malmö FF geht mit einer Quote von nur 1,56 als deutlicher Favorit ins Rennen, während FC Iberia 1999 als extremer Außenseiter mit 6,70 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen dem georgischen Vertreter mit Heimvorteil und dem schwedischen Traditionsklub mit europäischer Erfahrung in der prestigeträchtigen Champions League Qualifikation.
Formanalyse: FC Iberia 1999
FC Iberia 1999 steht unter Levan Korghalidze mit schwankenden 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt georgische Qualitätsklasse mit kämpferischer Besetzung aber deutlichen Qualitätsunterschieden zu Malmö FF. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Kampfkraft mit begrenzten internationalen Verstärkungen und wenig europäischer Erfahrung. Mit georgischem Kampffußball und kollektiver Stärke setzt das Team auf Heimvorteil gegen schwedische Übermacht. Die bisherige Saison zeigte erwartungsgemäße Schwierigkeiten gegen europäische Topnationen.
Bemerkenswert präsentiert sich die Offensive: Iuri Tabatadze führt mit sensationellen 9 Toren und 3 Assists aus 18 Einsätzen und 1529 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Stürmer mit enormem Torinstinkt und Führungsqualitäten. Irakli Sikharulidze erzielte beeindruckende 5 Tore und 2 Assists aus 18 Einsätzen und 1260 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 34 Jahren georgische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Angreifer mit enormer Produktivität. Gizo Mamageishvili steuerte 4 Tore und 4 Assists aus 18 Einsätzen und 1616 Minuten bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren georgisches Ausnahmetalent als kreative Mittelfeldspielerin mit enormem Potential. Luka Silagadze erzielte 2 Tore und 2 Assists aus 15 Einsätzen und 1107 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 26 Jahren für georgische Qualität als vielseitiger Angreifer. Amiran Dzagania steuerte 2 Tore und 1 Assist aus 8 Einsätzen und 157 Minuten bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren georgisches Nachwuchstalent als produktiver Stürmer. Die Offensive verfügt über bemerkenswerte georgische Qualität mit herausragender Produktivität.
Im Mittelfeld herrscht georgische Mischung: Dhoraso Klas erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf aus 18 Einsätzen und 1143 Minuten und zeigt mit 24 Jahren georgische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit kreativer Spielweise. Jemali-Giorgi Jinjolava steuerte 1 Tor aus 14 Einsätzen und 1183 Minuten bei, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren georgische Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Bakar Kardava kassierte 3 Gelbe Karten aus 16 Einsätzen und 1292 Minuten und zeigt mit 30 Jahren georgische Routine als erfahrener Mittelfeldspieler. Nikoloz Dadiani legte 1 Assist auf aus 17 Einsätzen und 894 Minuten, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 20 Jahren für georgisches Nachwuchstalent. Saba Geguchadze komplettiert das Mittelfeld mit 19 Jahren georgischer Nachwuchsqualität aus 6 Einsätzen und 9 Minuten.
Defensiv stellt sich eine georgische Abwehrreihe um Iva Gelashvili und Giorgi Jgerenaia auf. Gelashvili erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf aus 18 Einsätzen und 1620 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren georgische Qualität als Innenverteidiger mit offensiven Akzenten. Jgerenaia kassierte 2 Gelbe Karten aus 13 Einsätzen und 1016 Minuten und bringt mit 31 Jahren georgische Routine als erfahrener Innenverteidiger mit defensiver Stabilität. Giorgi Tabatadze erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 17 Einsätzen und 512 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 19 Jahren georgisches Nachwuchstalent als vielseitiger Verteidiger. Derek Agyakwa legte 1 Assist auf aus 17 Einsätzen und 1441 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 23 Jahren für georgische Qualität als offensive Außenverteidiger. Giorgi Kobuladze kassierte 1 Gelbe Karte aus 14 Einsätzen und 823 Minuten und bringt mit 28 Jahren georgische Routine. Aleksandre Amisulashvili komplettiert die Defensive mit 18 Jahren georgischer Nachwuchsqualität. Im Tor steht Giorgi Makaridze als 35-jähriger georgischer Keeper mit absoluter Qualität aus 14 Einsätzen und 1198 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten, unterstützt von Tornike Megrelishvili.
Schlüsselspieler: Tabatadze muss seine Torform fortsetzen. Sikharulidze soll für weitere Tore sorgen. Mamageishvili bringt kreative Impulse ins Spiel. Gelashvili führt die Defensive. Makaridze stabilisiert das Tor. Trainer Korghalidze hat ein kampfstarkes Team mit überraschender Offensivkraft.
Formanalyse: Malmö FF
Malmö FF steht unter Henrik Rydstrom mit schwankenden 1 Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualitätsklasse mit solider Besetzung und europäischer Erfahrung. Die Mannschaft zeigt skandinavische Routine mit internationalen Verstärkungen und enormer Champions League-Erfahrung. Mit schwedischem Offensivfußball und individueller Qualität setzt das Team auf europäische Klasse gegen georgische Kampfkraft. Die bisherige Saison zeigte erwartungsgemäße Leistungen mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.
Solide präsentiert sich die Offensive: Anders Christiansen führt mit 3 Toren aus 9 Einsätzen und 411 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 35 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Mittelfeldspielerin mit enormem Torinstinkt trotz fortgeschrittenen Alters. Lasse Johnsen erzielte ebenfalls 3 Tore und legte 1 Assist auf aus 12 Einsätzen und 1066 Minuten, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren schwedische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit defensiver Stabilität. Isaac Kiese steuerte 3 Tore und 1 Assist aus 14 Einsätzen und 585 Minuten bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren schwedische Routine als erfahrener Angreifer mit Führungsqualitäten. Hugo Bolin erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf aus 14 Einsätzen und 1044 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für schwedisches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. Taha Ali steuerte 1 Tor und 2 Assists aus 14 Einsätzen und 861 Minuten bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren schwedische Qualität als kreative Mittelfeldspielerin. Die Offensive verfügt über solide schwedische Qualität mit europäischer Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Perfektion: Otto Rosengren legte sensationelle 5 Assists auf aus 13 Einsätzen und 1077 Minuten, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren schwedisches Ausnahmetalent als kreative Mittelfeldspielerin mit enormer Übersicht. Oliver Berg legte 2 Assists auf aus 8 Einsätzen und 297 Minuten und bringt mit 31 Jahren schwedische Routine als erfahrener Mittelfeldspieler. Daniel Tristan Guðjohnsen erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf aus 9 Einsätzen und 351 Minuten und zeigt mit 19 Jahren isländisch-schwedisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer. Kenan Busuladzic steuerte 1 Tor aus 4 Einsätzen und 240 Minuten bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 18 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent. Arnor Sigurdsson erzielte 1 Tor aus 6 Einsätzen und 195 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren isländische Qualität. Das Mittelfeld komplettieren Oscar Lewicki, Zakaria Loukili und Adrian Skogmar mit schwedischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine schwedische Weltklasse-Abwehrreihe um Busanello und Colin Rosler auf. Busanello kassierte 2 Gelbe Karten aus 14 Einsätzen und 1175 Minuten und zeigt mit 26 Jahren schwedische Qualität als Innenverteidiger mit defensiver Stabilität. Rosler kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte aus 13 Einsätzen und 1167 Minuten und bringt mit 25 Jahren schwedische Routine als moderne Innenverteidiger. Jens Stryger Stryger erzielte 1 Tor aus 13 Einsätzen und 1127 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als offensive Außenverteidiger. Pontus Jansson steuerte 1 Tor aus 7 Einsätzen und 599 Minuten bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 34 Jahren für schwedische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Innenverteidiger. Johan Karlsson erzielte 1 Tor aus 7 Einsätzen und 467 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität. Nils Zatterstrom kassierte 2 Gelbe Karten aus 7 Einsätzen und 446 Minuten und zeigt mit 20 Jahren schwedisches Nachwuchstalent. Im Tor steht Ricardo Friedrich als 32-jähriger schwedischer Keeper mit absoluter Qualität aus 9 Einsätzen und 810 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte, unterstützt von Melker Ellborg.
Schlüsselspieler: Christiansen muss seine Torform fortsetzen. Johnsen soll für weitere Tore sorgen. Rosengren bringt kreative Impulse ins Spiel. Busanello führt die Defensive. Friedrich stabilisiert das Tor. Trainer Rydstrom hat ein erfahrenes Team mit europäischer Klasse.
Head-to-Head Vergleich
Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in einem UEFA-Wettbewerb. FC Iberia 1999 als georgischer Vertreter mit Heimvorteil trifft auf den schwedischen Traditionsklub Malmö FF in einem klassischen Ost-West-Europa-Duell mit deutlichen Qualitätsunterschieden zugunsten der Schweden trotz des georgischen Heimvorteils.
Letzte 5 Spiele von FC Iberia 1999 und Malmö FF
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Iberia 1999 | N | N | S | U | S |
Malmö FF | U | S | N | N | U |
Taktische Analyse
FC Iberia 1999: Levan Korghalidze lässt ein offensives 4-3-3-System mit georgischem Offensivfußball spielen. Tabatadze und Sikharulidze agieren als Offensiv-Duo mit georgischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Mamageishvili als kreativer Mittelfeldspielerin. Das Mittelfeld wird von Klas als zentrale Mittelfeldspielerin geführt. Gelashvili und Jgerenaia bringen defensive Stabilität. Die Mannschaft setzt auf Heimvorteil und die überraschende Offensivkraft.
Malmö FF: Henrik Rydstrom spielt ein flexibles 4-3-3-System um europäische Routine. Christiansen und Kiese agieren als erfahrenes Duo mit schwedischer Qualität, unterstützt von Johnsen als zentrale Unterstützung. Das Mittelfeld wird von Rosengren als kreativer Mittelfeldspielerin mit enormer Übersicht geführt. Busanello und Rosler bringen defensive Stabilität mit europäischer Erfahrung. Gegen FC Iberia 1999 setzt Malmö FF auf technische Überlegenheit und europäische Routine.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Iberia 1999 (4-3-3): Makaridze – Agyakwa, Gelashvili, Jgerenaia, Jinjolava – Mamageishvili, Kardava, Klas – Silagadze, Tabatadze, Sikharulidze
- Malmö FF (4-3-3): Friedrich – Stryger, Jansson, Busanello, Rosler – Rosengren, Johnsen, Ali – Bolin, Christiansen, Kiese
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
6,70 | 4,10 | 1,56 |
- Tabatadze trifft (Quote: ca. 2,50): FC Iberia 1999-Torjäger mit 9 Toren und 3 Assists.
- Christiansen trifft (Quote: ca. 2,40): Malmö FF-Mittelfeldspielerin mit 3 Toren.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,90): Offensive Qualität auf beiden Seiten.
Wett-Tipp & Prognose: FC Iberia 1999 – Malmö FF | Champions League Qualifikation (08.07.2025)
Malmö FF geht als deutlicher Favorit ins prestigeträchtige Champions League-Qualifikationsspiel gegen FC Iberia 1999 und muss ihre schwedische Qualität gegen georgische Kampfkraft und Heimvorteil durchsetzen. Die Mannschaft von Henrik Rydstrom verfügt mit Christiansen (3 Tore), Johnsen (3 Tore, 1 Assist), Kiese (3 Tore, 1 Assist) und der kreativen Kraft um Rosengren (5 Assists) über solide schwedische Qualität und entscheidende europäische Erfahrung. FC Iberia 1999 unter Levan Korghalidze hat mit Tabatadze (9 Tore, 3 Assists) einen außergewöhnlichen Torjäger, Sikharulidze (5 Tore, 2 Assists) als produktive Unterstützung und Mamageishvili (4 Tore, 4 Assists) als kreative Kraft, wobei die Qualitätsunterschiede trotz der bemerkenswerten georgischen Offensivkraft zugunsten der Schweden sprechen.
Die Statistiken zeigen ein interessantes Duell: FC Iberia 1999 hat mit Tabatadze einen Torjäger mit 9 Toren, was beeindruckend ist, während Malmö FF mit europäischer Erfahrung und breiterer Qualität punktet. Der entscheidende Faktor wird der Heimvorteil im Mikheil Meskhi Stadium in Tiflis sein, wo die georgischen Fans für eine außergewöhnliche Atmosphäre sorgen werden. Tabatadze wird mit seinen 9 Toren versuchen, die schwedische Defensive zu knacken, während Malmö FF mit ihrer europäischen Routine und technischen Überlegenheit antworten will.
Beide Teams haben offensive Qualität: FC Iberia 1999 mit der bemerkenswerten Produktivität um Tabatadze, Sikharulidze und Mamageishvili, während Malmö FF mit Christiansen, Johnsen und der kreativen Unterstützung durch Rosengren über genügend Offensivkraft verfügt. Der Heimvorteil und die überraschende georgische Offensivkraft könnten für eine Sensation sorgen, aber Malmö FFs europäische Erfahrung und technische Überlegenheit sprechen für die Schweden. Bei einem solchen Duell zwischen georgischer Leidenschaft und schwedischer Routine ist ein torreiches Spiel zu erwarten, wobei beide Teams ihre Chancen nutzen werden.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Tabatadze trifft (Quote: 4,75)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Malmö FF