Aktuelle Wett Tipps

FC Everton – Crystal Palace | Wett Tipp & Quoten (05.10.2025)

Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, empfängt FC Everton Crystal Palace im 7. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Hill Dickinson Stadium in Liverpool.

Premier League Logo Beendet Logo FC Everton Icon 05.10.2025 | 15:00 Crystal Palace Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 5.10 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Everton ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchschnittlich: Das Team zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sechs Spielen ausgeglichene Form und steht mit acht Punkten auf Platz 9 der Tabelle im oberen Mittelfeld. Palace hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und drei Unentschieden aus sechs Spielen in herausragender Verfassung und rangiert ungeschlagen mit zwölf Punkten auf dem 3. Tabellenplatz im Champions-League-Bereich. Die Quoten spiegeln die ausgeglichene Konstellation wider: Everton geht mit einer Quote von 2,52 als leichter Außenseiter ins Rennen, während Palace mit 2,95 ebenfalls als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Mittelfeld-Team und dem ungeschlagenen Überraschungsteam um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive die Champions-League-Plätze.

Formanalyse: FC Everton

Everton steht unter Trainer David Moyes mit soliden zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt englische Premier-League-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Merseyside-Tradition mit englischen Verstärkungen sowie etablierte Toffees-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und aggressivem Pressing setzt das Team auf die bewährte Goodison-Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte vielversprechende Tendenzen mit leicht positiver Torbilanz von 7:6 Toren.

Ordentlich präsentiert sich die Offensive: Iliman Ndiaye führt mit soliden 2 Toren und 1 Assist aus 501 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit Sheffield-United-Vergangenheit. Kiernan Dewsbury-Hall erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 27 Jahren englische Premier-League-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Leicester-City-Vergangenheit. James Garner steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren englische U21-Klasse als technischer Achter mit Manchester-United-Vergangenheit. Idrissa Gueye erzielte 1 Tor und sorgt mit 36 Jahren für senegalesische Nationalmannschafts-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit PSG-Vergangenheit. Michael Keane steuerte 1 Tor bei und bringt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Beto erzielte ebenfalls 1 Tor und zeigt mit 27 Jahren portugiesische Zweitliga-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit Udinese-Vergangenheit. Jack Grealish legte sensationelle 4 Assists auf und sorgt mit 30 Jahren für englische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Zehner mit Manchester-City-Weltklasse-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über solide Qualität mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht etablierte Qualität: Tim Iroegbunam zeigt mit 22 Jahren englische U21-Kompetenz als vielseitiger Achter mit Aston-Villa-Vergangenheit. Carlos Alcaraz bringt mit 22 Jahren argentinische U20-Stärke als technischer Mittelfeldspieler mit Southampton-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über solide Routine mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um James Tarkowski und Jake O’Brien auf. Tarkowski zeigt mit 32 Jahren englische Premier-League-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Burnley-Vergangenheit. O’Brien bringt mit 24 Jahren irische U21-Klasse als moderner Abwehrchef mit Lyon-Vergangenheit. Vitali Mykolenko sorgt mit 26 Jahren für ukrainische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit Dynamo-Kiew-Vergangenheit. Im Tor steht Jordan Pickford als 31-jähriger englischer Nationalkeeper mit WM-Erfahrung und herausragender Premier-League-Klasse.

Schlüsselspieler: Ndiaye muss die Torverantwortung tragen. Grealish soll mit Assists führen. Tarkowski stabilisiert die Defensive. Pickford hält den Kasten sauber. Trainer Moyes hat ein ausgeglichenes Team gegen den Überraschungsführer.

Ausfälle: Kiernan Dewsbury-Hall (Gelbe Karten), Merlin Röhl (Pferdekuss).

Formanalyse: Crystal Palace

Palace steht unter Trainer Oliver Glasner mit überragenden drei Siegen und drei Unentschieden aus den ersten sechs Spielen da und zeigt englische Premier-League-Klasse mit spielerischer Dominanz in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt südlondoner Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Eagles-Philosophie. Mit offensivem Kombinationsfußball und aggressivem Pressing setzt das Team auf die bewährte Selhurst-Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Tendenzen mit herausragender Torbilanz von 8:3 Toren.

Herausragend präsentiert sich die Offensive: Ismaïla Sarr führt mit sensationellen 3 Toren aus 345 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 27 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Stärke als explosiver Flügelspieler mit Watford-Vergangenheit. Jean-Philippe Mateta erzielte solide 2 Tore und bringt mit 28 Jahren französische U21-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit Mainz-Vergangenheit. Eddie Nketiah steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 26 Jahren englische U21-Klasse als wendiger Angreifer mit Arsenal-Vergangenheit. Marc Guéhi erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, sorgt mit 25 Jahren für englische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger mit Chelsea-Akademie-Vergangenheit. Tyrick Mitchell steuerte 1 Tor bei und bringt mit 26 Jahren englische Premier-League-Routine als offensiver Linksverteidiger mit Palace-Akademie-Tradition. Maxence Lacroix legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren französische U21-Kompetenz als schneller Abwehrchef mit VfL Wolfsburg-Vergangenheit. Daniel Munoz steuerte ebenfalls 1 Assist bei und sorgt mit 29 Jahren für kolumbianische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Rechtsverteidiger. Die Offensive verfügt über absolute Premier-League-Topklasse mit internationaler Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht erstklassige Qualität: Adam Wharton zeigt mit 21 Jahren englische U21-Klasse als technischer Spielmacher mit Blackburn-Rovers-Vergangenheit. Daichi Kamada bringt mit 29 Jahren japanische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Achter mit Eintracht-Frankfurt-Bundesliga-Erfahrung. William Hughes sorgt mit 30 Jahren für englische Championship-Routine als defensiver Mittelfeldspieler. Jefferson Lerma zeigt mit 30 Jahren kolumbianische Nationalmannschafts-Kompetenz als physischer Sechser mit AFC Bournemouth-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über erstklassige Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Marc Guéhi und Chris Richards auf. Guéhi zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Innenverteidiger mit herausragenden Fähigkeiten. Richards bringt mit 25 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef mit Bayern München-Vergangenheit. Lacroix sorgt mit 25 Jahren für französische Geschwindigkeit als schneller Innenverteidiger. Im Tor steht Dean Henderson als 28-jähriger englischer Premier-League-Routinier mit Manchester-United-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Sarr muss die Torverantwortung tragen. Mateta soll weitere Tore erzielen. Guéhi stabilisiert die Defensive. Henderson hält den Kasten sauber. Trainer Glasner hat ein perfekt eingespieltes Team für Champions-League-Ambitionen.

Ausfälle: Cheick Doucoure (Knieverletzung), Caleb Kporha (Rückenverletzung), Chadi Riad (Knieverletzung).

Head-to-Head Vergleich

  • 15.02.25 (Premier League): Crystal Palace 1-2 FC Everton
  • 28.09.24 (Premier League): FC Everton 2-1 Crystal Palace
  • 19.02.24 (Premier League): FC Everton 1-1 Crystal Palace

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Everton-Dominanz mit zwei knappen Siegen und einem Unentschieden, wobei die Toffees in direkten Duellen oft die Oberhand behielten.

Letzte 5 Spiele von FC Everton und Crystal Palace

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
FC Everton U N N U S
Crystal Palace S S U S U

Taktische Analyse

FC Everton: David Moyes lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit ausgewogener Ausrichtung spielen. Ndiaye agiert als zentraler Angreifer mit senegalesischer Stärke, unterstützt von Grealish als kreativem Zehner und Beto auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Gueye als defensiver Sechser mit senegalesischer Nationalmannschafts-Erfahrung geführt. Tarkowski und O’Brien bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf kompakte Defensive und schnelle Umschaltmomente nach bewährter Moyes-Tradition.

Crystal Palace: Oliver Glasner spielt ein offensives 4-3-3-System mit flexibler Ausrichtung. Mateta agiert als zentraler Angreifer mit französischer Routine, unterstützt von Sarr und Nketiah als schnelle Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Wharton als Box-to-Box-Spieler mit englischer U21-Klasse geführt. Guéhi und Richards bilden eine moderne Innenverteidigung. Gegen die kompakte Everton-Defensive setzt Palace auf geduldiges Kombinationsspiel und offensive Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • FC Everton (4-2-3-1): Pickford – Mykolenko, Tarkowski, O’Brien, Keane – Gueye, Garner – Grealish, Iroegbunam, Barry – Ndiaye
  • Crystal Palace (4-3-3): Henderson – Munoz, Guéhi, Richards, Mitchell – Wharton, Lerma, Hughes – Sarr, Mateta, Nketiah

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,52 3,40 2,95
  1. Sarr trifft (Quote: 2,80): Palace-Torgarant mit 3 Toren in 6 Spielen.
  2. Palace gewinnt (Quote: 2,95): Ungeschlagener Dritter mit 12 Punkten.
  3. Unentschieden (Quote: 3,40): Ausgeglichene Kräfteverhältnisse zwischen beiden Teams.

Wett-Tipp & Prognose: FC Everton – Crystal Palace | Premier League (05.10.2025)

Everton empfängt den ungeschlagenen Überraschungsdritten Palace zum wichtigen Premier-League-Duell und will die H2H-Dominanz gegen den Champions-League-Aspiranten fortsetzen. Die Mannschaft von David Moyes verfügt mit Ndiaye (2 Tore, 1 Assist), Grealish (4 Assists!), Dewsbury-Hall (1 Tor, 1 Assist), Garner (1 Tor, 1 Assist), Gueye (1 Tor), Keane (1 Tor) und Beto (1 Tor) über solide Premier-League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, und die ausgeglichene Bilanz mit 8 Punkten aus 6 Spielen und der 9. Tabellenplatz zeigen ordentliches Mittelmaß auf. Palace unter Oliver Glasner hat mit Sarr (3 Tore), Mateta (2 Tore), Nketiah (1 Tor), Guéhi (1 Tor, 1 Assist) und Mitchell (1 Tor) die produktiveren Offensivspieler, und die herausragende Form mit 12 Punkten aus 6 Spielen als ungeschlagener Dritter spricht für Champions-League-Qualität. Die Statistiken sprechen für Palace-Überlegenheit: Während Everton auf Heimstärke und H2H-Tradition angewiesen ist, verfügt Palace über spielerische Qualität im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform.

Sarr wird mit seinen 3 Toren alles daran setzen, seine starke Saisonleistung fortzusetzen, und gegen eine Everton-Defensive mit 6 Gegentoren stehen die Chancen gut für weitere Treffer. Die Eagles-Offensive um Mateta und Nketiah hat die Klasse und Durchschlagskraft, kompakte Defensivformationen zu überwinden. Palace wird die spielerische Überlegenheit ausspielen und durch kontrolliertes Kombinationsspiel sowie ungeschlagene Premier-League-Form von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Palace auf Platz 3 und Everton auf Platz 9 sowie den ausgeglichenen Quotenunterschieden wäre ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen jedoch ein interessantes Phänomen: Everton gewann die letzten beiden Begegnungen jeweils knapp mit 2:1 und holte zuvor ein 1:1-Unentschieden. Diese H2H-Dominanz belegt, dass die Toffees in direkten Duellen gegen Palace oft über sich hinauswachsen und unter Moyes eine kompakte Defensivleistung zeigen. Mit Pickford als englischem Nationalkeeper im Tor verfügt Everton über Weltklasse-Qualität zwischen den Pfosten. Bei Palace mit nur 3 Gegentoren in 6 Spielen und Everton mit 6 Gegentoren deutet alles auf ein enges, taktisch geprägtes Duell hin. Beide Teams werden vorsichtig agieren und keine unnötigen Risiken eingehen. Die Kombination aus Evertons H2H-Erfolgen, Palace ungeschlagener Serie und der defensiven Stärke beider Teams spricht für ein ausgeglichenes Duell ohne Torflut.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 5,10)
  • Ergebnisprognose: 1:1 für beide Teams
Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 5.10 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+