Aufgrund der offensiven Stärken beider Mannschaften ist mit einer torreichen Partie zu rechnen.
Formanalyse: FC Chelsea

Schlüsselspieler: Cole Palmer ist mit 14 Toren und 6 Vorlagen der Topscorer der Blues und ein Schlüsselspieler in der Offensive. Nicolas Jackson bringt mit 9 Treffern ebenfalls viel Torgefahr mit, während Enzo Fernández mit seiner Spielintelligenz und 4 Assists das Mittelfeld lenkt. Reece James ist als offensivstarker Außenverteidiger nicht nur in der Defensive ein wichtiger Faktor, sondern trägt mit seinen Vorstößen auch zur Torgefahr bei.
Formanalyse: West Ham United

Schlüsselspieler: Jarrod Bowen ist mit 5 Toren und 4 Vorlagen der gefährlichste Angreifer der Hammers. Lucas Paquetá lenkt mit seiner Kreativität das Spiel im Mittelfeld und hat bereits 4 Treffer erzielt. Tomáš Souček ist mit 5 Toren eine gefährliche Waffe bei Standards, während Emerson Palmieri als linker Verteidiger sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen kann.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten Begegnungen zwischen Chelsea und West Ham gab es häufig enge Partien. Chelsea konnte die Mehrzahl der direkten Duelle für sich entscheiden, doch West Ham gelang es in den vergangenen Jahren immer wieder, für Überraschungen zu sorgen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen fielen durchschnittlich mehr als 2,5 Tore, was ein weiteres Indiz für ein torreiches Spiel ist.
Taktische Analyse
FC Chelsea: Enzo Maresca setzt auf ein 4-3-3-System, in dem die Flügelspieler Palmer und Sterling für Geschwindigkeit und Torgefahr sorgen. Chelsea wird versuchen, über die Außenbahnen Druck auszuüben und West Hams Abwehr mit schnellen Kombinationen auseinanderzuziehen.
West Ham United: Graham Potter bevorzugt ein 4-2-3-1 mit schnellem Umschaltspiel. Die Hammers sind besonders bei Standards gefährlich und werden versuchen, mit Kontern zum Erfolg zu kommen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Chelsea (4-3-3): Sánchez – James, Colwill, Disasi, Cucurella – Caicedo, Fernández, Nkunku – Palmer, Jackson, Sterling
- West Ham United (4-2-3-1): Areola – Wan-Bissaka, Mavropanos, Kilman, Emerson – Souček, Rodríguez – Bowen, Paquetá, Kudus – Antonio
Wettoptionen und Quoten
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,80): Beide Teams haben ihre Stärken in der Offensive, sodass mehrere Treffer zu erwarten sind.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,75): Chelsea und West Ham verfügen über gefährliche Angreifer, während beide Defensiven anfällig sind.
- Chelsea gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,20): Chelsea ist zuhause favorisiert und wird versuchen, West Ham früh unter Druck zu setzen.
Wett-Tipp & Prognose: FC Chelsea – West Ham United (03.02.2025)
Chelsea geht als Favorit in die Partie und will den Anschluss an die Champions-League-Plätze halten. West Ham benötigt dringend Punkte, um nicht noch tiefer in den Tabellenkeller abzurutschen. Aufgrund der offensiven Qualitäten beider Mannschaften ist mit mehreren Treffern zu rechnen.
- Unser Tipp: Über 2,5 Tore (Quote: 1,80)
- Ergebnisprognose: 3:1 für FC Chelsea

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

