Für Burnley ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen katastrophal: Das Team zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus sieben Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf Platz 18 der Tabelle. Leeds hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus sieben Spielen in wechselhafter Verfassung und rangiert mit acht Punkten auf dem 15. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Kräfteverhältnisse wider: Leeds geht mit einer Quote von 2,30 als moderater Favorit ins Rennen, während Burnley mit 3,25 als Außenseiter bewertet wird. Der Abstiegskandidat empfängt den Abstiegskampf-Konkurrenten zum entscheidenden Kellerduell.
Formanalyse: FC Burnley
Burnley steht unter Trainer Scott Parker mit katastrophalem einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt nordenglische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Clarets-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Burnley-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte katastrophale Tendenzen mit negativer Torbilanz von 7:15 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Jaidon Anthony führt mit beeindruckenden 4 Toren und 1 Assist aus 591 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren englische Premier League-Stärke als produktiver Flügelspieler mit bewährter Routine. Josh Cullen erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und bringt mit 29 Jahren irische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 592 Minuten. Lyle Foster steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für südafrikanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Stürmer aus 571 Minuten. Lesley Ugochukwu erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 21 Jahren französische Nachwuchsklasse aus 290 Minuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen etablierte Teams.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Jacob Bruun Larsen legte 1 Assist auf und zeigt mit 27 Jahren dänische Bundesliga-Erfahrung aus 241 Minuten. Josh Laurent kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren englische Premier League-Kompetenz aus 452 Minuten. Hannibal Mejbri sorgt mit 22 Jahren für tunesische Nationalmannschafts-Stärke aus 252 Minuten. Florentino kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren portugiesische Bundesliga-Routine aus 298 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Maxime Esteve und Kyle Walker auf. Esteve zeigt mit 23 Jahren französische Premier League-Kompetenz aus 623 Minuten. Walker kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 35 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Rechtsverteidiger aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. Quilindschy Hartman legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für niederländische Premier League-Stärke aus 628 Minuten. Hjalmar Ekdal zeigt mit 26 Jahren schwedische Bundesliga-Erfahrung aus 533 Minuten. Im Tor steht Martin Dúbravka als 36-jähriger slowakischer Nationalkeeper mit voller Einsatzzeit von 630 Minuten und enormer Premier League-Routine.
Schlüsselspieler: Anthony muss die Torverantwortung tragen. Foster soll mit Assists führen. Esteve stabilisiert die Defensive. Dúbravka braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Parker hat ein kämpfendes Team gegen den Abstieg.
Formanalyse: Leeds United
Leeds steht unter Trainer Daniel Farke mit soliden zwei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit technischen Qualitäten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Yorkshire-Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Whites-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und offensiven Akzenten setzt das Team auf die bewährte Leeds-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte wechselhafte Tendenzen mit negativer Torbilanz von 7:11 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Noah Okafor führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 309 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit internationaler Dynamik. Joe Rodon erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren walisische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. Sean Longstaff steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 27 Jahren für englische Premier League-Routine aus 477 Minuten. Anton Stach erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung aus 607 Minuten. Dominic Calvert-Lewin steuerte 1 Tor bei und bringt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke aus 360 Minuten. Lukas Nmecha erzielte 1 Tor und komplettiert die Offensive mit deutscher Bundesliga-Kompetenz aus 152 Minuten. Die Offensive verfügt über beachtliche Tiefe mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Mischung: Brenden Aaronson kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler aus 401 Minuten. Ilia Gruev bringt mit 25 Jahren bulgarische Bundesliga-Kompetenz aus 194 Minuten. Ao Tanaka sorgt mit 27 Jahren für japanische Bundesliga-Routine aus 184 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Pascal Struijk und Joe Rodon auf. Struijk zeigt mit 26 Jahren niederländische Premier League-Stärke als moderner Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. Rodon bringt mit 27 Jahren walisische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 630 Minuten. Jayden Bogle kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für englische Premier League-Routine als offensiver Rechtsverteidiger aus 615 Minuten. Gabriel Gudmundsson kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren schwedische Bundesliga-Erfahrung aus 609 Minuten. Ethan Ampadu kassierte 2 Gelbe Karten und komplettiert die Defensive mit walisischer Nationalmannschafts-Stärke. Im Tor steht Karl Darlow als 35-jähriger englischer Premier League-Keeper aus 360 Minuten.
Schlüsselspieler: Okafor muss die Torverantwortung tragen. Stach soll mit Assists führen. Struijk stabilisiert die Defensive. Darlow braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Farke hat ein ausgeglichenes Team für den Klassenerhalt.
Head-to-Head Vergleich
- 27.01.25 (Championship): FC Burnley 0-0 Leeds United
- 14.09.24 (Championship): Leeds United 0-1 FC Burnley
- 02.01.22 (Premier League): Leeds United 3-1 FC Burnley
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Burnley-Sieg, einem Leeds-Sieg und einem Unentschieden, wobei beide Teams in der Championship aufeinandertrafen.
Letzte 5 Spiele von FC Burnley und Leeds United
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Burnley | N | N | N | U | N |
Leeds United | N | U | S | N | U |
Taktische Analyse
FC Burnley: Scott Parker lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Anthony agiert als wendiger Flügelspieler mit englischer Dynamik, unterstützt von Foster als kopfballstarker Zielspieler. Das Mittelfeld wird von Cullen und Laurent als defensive Sechser mit irischer beziehungsweise englischer Stärke geführt. Esteve und Walker bilden eine erfahrene Abwehrzentrale. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Abstiegskampf-Tradition.
Leeds United: Daniel Farke spielt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie. Calvert-Lewin agiert als zentraler Stürmer mit englischer Routine, unterstützt von Okafor als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Stach und Aaronson als Box-to-Box-Spieler mit deutscher beziehungsweise US-amerikanischer Stärke geführt. Struijk und Rodon bilden eine robuste Innenverteidigung. Gegen die kompakte Burnley-Defensive setzt Leeds auf technische Überlegenheit und Ballbesitzfußball nach bewährter Championship-Philosophie.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Burnley (4-4-2): Dúbravka – Walker, Esteve, Ekdal, Hartman – Larsen, Cullen, Laurent, Ugochukwu – Anthony, Foster
- Leeds United (4-2-3-1): Darlow – Bogle, Struijk, Rodon, Gudmundsson – Stach, Aaronson – Longstaff, Okafor, Nmecha – Calvert-Lewin
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
3,25 | 3,30 | 2,30 |
- Okafor trifft (Quote: ca. 2,80): Leeds-Torgarant mit 2 Toren in 7 Spielen.
- Anthony trifft (Quote: ca. 2,60): Burnley-Spielmacher mit 4 Toren.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten.
Wett-Tipp & Prognose: FC Burnley – Leeds United | Premier League (18.10.2025)
Burnley empfängt das ausgeglichene Leeds zum entscheidenden Kellerduell und muss ihre Heimstärke gegen die Whites durchsetzen. Die Mannschaft von Scott Parker verfügt mit Anthony (4 Tore, 1 Assist), Cullen (1 Tor, 1 Assist), Foster (1 Tor, 1 Assist) und der kämpferischen Achse um Ugochukwu (1 Tor) über solide Premier League-Kompetenz in einigen Positionen, aber die katastrophale Torbilanz mit 7:15 Toren und der bedrohliche 18. Tabellenplatz zeigen massive Abstiegssorgen. Leeds unter Daniel Farke hat mit Okafor (2 Tore) den produktivsten Angreifer im Kader, unterstützt von Rodon (1 Tor), Longstaff (1 Tor, 1 Assist), Stach (1 Tor, 1 Assist), Calvert-Lewin (1 Tor) und Nmecha (1 Tor), und die negative Torbilanz mit 7:11 Toren sowie der 15. Tabellenplatz zeigen ebenfalls Abstiegskampf. Die Statistiken sprechen für ein offenes Duell: Während Burnley auf Heimvorteil und Anthonys Torgefahr setzt, verfügt Leeds über offensive Vielfalt im gesamten Kader. Anthony wird mit seinen sensationellen 4 Toren die Hauptlast tragen und ist die größte Bedrohung für Leeds.
Die Clarets-Offensive hat offensive Qualitäten, aber die schwache Gesamtbilanz zeigt mangelnde Konstanz. Leeds wird durch Okafors Tempo und die Breite mit sechs verschiedenen Torschützen gefährlich werden. Bei der aktuellen Formkurve mit Burnley auf Platz 18 mit nur 4 Punkten und Leeds auf Platz 15 mit 8 Punkten sowie den moderaten Quotenunterschieden ist ein spannendes Abstiegsduell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Begegnungen mit einem Burnley-Sieg im September 2024 und einem torlosen Unentschieden im Januar 2025. Beide Teams zeigen schwache Form mit Burnleys katastrophaler Serie ohne Sieg in den letzten vier Spielen und Leeds‘ wechselhafter Bilanz. Trotz der Atmosphäre im Turf Moor mit 22.546 Zuschauern hat Leeds die bessere Qualität für eine Auswärtsleistung. Bei Burnleys defensiven Schwächen mit bereits 15 Gegentoren und Leeds‘ offensiver Breite sind Treffer zu erwarten, zumal beide Teams offensiv spielen müssen. Die Whites-Offensive um Okafor und Calvert-Lewin besitzt Gefahr, während Burnley mit Anthony als Torgarant mit 4 Toren ebenfalls treffen wird. Beide Teams brauchen dringend Punkte im Abstiegskampf, was zu einem offenen Schlagabtausch führen wird. Leeds hat die bessere Form und mehr Punkte.
- Unser Tipp: Kombiwette – Leeds gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,91)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Leeds United