Für FC Burnley ist die Ausgangslage nach dem Saisonstart alarmierend: Das Team zeigt mit vier Niederlagen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen katastrophale Form und steht aktuell auf dem 19. Tabellenplatz als klarer Außenseiter in diesem Premier League-Duell. AFC Sunderland hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter Verfassung, belegt aber dennoch den beeindruckenden 2. Tabellenplatz, wobei die Qualitätsunterschiede aufgrund der Tabellenposition deutlich erkennbar sind. Die Quoten spiegeln die leichte Favorisierung der Heimmannschaft wider: FC Burnley geht mit einer Quote von 2,37 als Heimfavorit ins Rennen, während AFC Sunderland als Auswärtsteam mit 3,30 bewertet wird. Ein faszinierendes Premier League-Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Gastgeber mit Turf Moor-Vorteil und dem überraschenden Tabellenplatz-2-Team um wichtige Punkte im Kampf um unterschiedliche Ziele.
Formanalyse: FC Burnley
FC Burnley steht unter Trainer Scott Parker mit katastrophalen 4 Niederlagen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt Premier League-Qualitätsklasse mit begrenzten Ressourcen und beunruhigenden Defensive-Problemen. Die Mannschaft zeigt englische Tradition mit kämpferischen Spielern und direktem Auftreten. Mit physischem Offensivfußball und leidenschaftlichem Einsatz setzt das Team auf Turf Moor-Atmosphäre gegen die abstiegsgefährdete Situation. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Probleme mit der aktuellen Abstiegszone-Position auf Platz 19.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Jaidon Anthony bringt mit 25 Jahren englische Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit AFC Bournemouth-Erfahrung und 85 Spielminuten. Lyle Foster zeigt mit 24 Jahren südafrikanische Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Angreifer mit 74 Spielminuten. Marcus Edwards komplettiert mit 26 Jahren portugiesische Qualität als kreativer Flügelspieler mit 6 Spielminuten. Loum Tchaouna sorgt mit 21 Jahren für tschadische Nachwuchsqualität mit 17 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Mischung mit begrenzter Torgefahr in der aktuellen Saison.
Im Mittelfeld herrscht englische Routine: Josh Cullen bringt mit 29 Jahren irische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 90 Spielminuten und Championship-Erfahrung. Josh Laurent zeigt mit 30 Jahren englische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 63 Spielminuten. Hannibal Mejbri bringt mit 22 Jahren tunesische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Manchester United-Erfahrung und 63 Spielminuten. Zian Flemming zeigt mit 27 Jahren niederländische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 17 Spielminuten. Jacob Bruun Larsen sorgt mit 26 Jahren für dänische Qualität mit 28 Spielminuten. Lesley Ugochukwu komplettiert mit 21 Jahren das Mittelfeld mit französischer Nachwuchsqualität und 28 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert internationale Erfahrung mit Championship-Routine.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Kyle Walker und Maxime Esteve auf. Walker zeigt mit 35 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als routinierter Außenverteidiger mit Manchester City-Erfahrung und 90 Spielminuten. Esteve bringt mit 23 Jahren französische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Hjalmar Ekdal zeigt mit 26 Jahren schwedische Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Quilindschy Hartman bringt mit 23 Jahren niederländische Qualität als offensiver Außenverteidiger mit 90 Spielminuten. Oliver Sonne sorgt mit 24 Jahren für dänische Qualität mit 74 Spielminuten. Im Tor steht Martin Dúbravka als 36-jähriger slowakischer Nationalkeeper mit Newcastle United-Erfahrung und 90 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Anthony muss für Offensiv-Akzente sorgen. Cullen soll das Mittelfeld stabilisieren. Mejbri bringt kreative Impulse. Walker führt mit seiner Erfahrung. Dúbravka muss Weltklasse-Paraden zeigen. Trainer Parker hat ein kampfstarkes Team mit begrenzten Ressourcen.
Formanalyse: AFC Sunderland
AFC Sunderland steht unter Trainer Regis Le Bris mit wechselhaften 2 Siegen und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt Premier League-Aufsteiger-Qualitätsklasse mit jungen Talenten und überraschender Tabellenstärke. Die Mannschaft zeigt nordenglische Tradition mit hungrigen Spielern und dynamischem Auftreten. Mit schnellem Kombinationsfußball und jugendlicher Energie setzt das Team auf Championship-Mentalität gegen Premier League-Etablierung. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Überraschung mit dem sensationellen 2. Tabellenplatz.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Wilson Isidor steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 24 Jahren französische Qualität als produktiver Torjäger mit 15 Spielminuten Erfahrung. Eliezer Mayenda erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren spanische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit 76 Spielminuten. Simon Adingra legte 1 Assist auf und zeigt mit 23 Jahren ivorische Qualität als schneller Flügelspieler mit Brighton-Erfahrung und 76 Spielminuten. Chemsdine Talbi steuerte 1 Assist bei und bringt mit 20 Jahren algerische Nachwuchsqualität als kreativer Flügelspieler mit 90 Spielminuten. Die Offensive verfügt über jugendliche Dynamik mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht internationale Jugend: Granit Xhaka bringt mit 32 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Legende als defensiver Mittelfeldspieler mit Arsenal-Erfahrung und 90 Spielminuten. Habib Diarra zeigt mit 21 Jahren französische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spieler mit 90 Spielminuten. Noah Sadiki bringt mit 20 Jahren belgische Nachwuchsqualität als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 90 Spielminuten. Enzo Le Fee zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit 15 Spielminuten. Christopher Rigg sorgt mit nur 18 Jahren für englische Ausnahmetalent-Qualität mit 1 Spielminute. Das Mittelfeld kombiniert Xhakas Erfahrung mit jugendlicher Energie.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Daniel Ballard und Reinildo Mandava auf. Ballard steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 25 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten Erfahrung. Mandava bringt mit 31 Jahren mosambikanische Nationalmannschafts-Qualität als routinierter Außenverteidiger mit Atlético Madrid-Erfahrung und 90 Spielminuten. Trai Hume zeigt mit 23 Jahren nordirische Qualität als stabiler Außenverteidiger mit 90 Spielminuten. Omar Alderete legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren paraguayische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 38 Spielminuten. Jenson Seelt sorgt mit 22 Jahren für niederländische Nachwuchsqualität mit 53 Spielminuten. Im Tor steht Robin Roefs als 22-jähriger belgischer Nachwuchskeeper mit 90 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Isidor muss seine Torform beibehalten. Xhaka soll mit seiner Erfahrung führen. Adingra bringt Tempo auf den Flügeln. Ballard stabilisiert die Defensive. Roefs zeigt Nachwuchsqualität im Tor. Trainer Le Bris hat ein hungriges Team mit Aufsteigermentalität.
Head-to-Head Vergleich
- Letzte 3 Begegnungen: Ausgeglichene Bilanz mit 2 Unentschieden und 1 Sunderland-Sieg
- Letztes Duell: 17.01.25 – FC Burnley 0:0 AFC Sunderland
- Vorletztes Duell: 24.08.24 – AFC Sunderland 1:0 FC Burnley
- Drittletztes Duell: 31.03.23 – FC Burnley 0:0 AFC Sunderland
Leicht bessere Bilanz für Sunderland in den direkten Duellen der letzten Jahre. FC Burnley als Heimteam mit Turf Moor-Tradition trifft auf AFC Sunderland als auswärtsstärkeres Championship-Team mit aktuell besserer Premier League-Form in einem klassischen Nord-England-Duell mit Favoritenrolle für die überraschenden Gäste trotz des Heimvorteils.
Letzte 5 Spiele von FC Burnley und AFC Sunderland
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Burnley | N | N | N | N | U |
AFC Sunderland | S | N | S | N | N |
Taktische Analyse
FC Burnley: Scott Parker lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit direkter Ausrichtung spielen. Foster und Anthony agieren als Sturmduo mit südafrikanischer Effizienz und englischer Dynamik, unterstützt von Mejbri als kreativer Kraft im Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Cullen als defensiver Anker mit irischer Routine geführt. Walker und Hartman bilden erfahrene Außenverteidiger mit internationaler Klasse. Gegen die überraschenden Sunderland-Aufsteiger setzt Burnley auf Heimvorteil, physische Präsenz und Championship-Erfahrung.
AFC Sunderland: Regis Le Bris spielt ein dynamisches 4-3-3-System mit schneller Ausrichtung. Isidor agiert als zentraler Angreifer mit französischer Effizienz, unterstützt von Adingra und Talbi als schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Xhaka als erfahrener Dirigent mit Schweizer Nationalmannschafts-Qualität geführt. Ballard und Mandava bilden eine stabile Innenverteidigung mit internationaler Erfahrung. Gegen die etablierten Burnley-Profis setzt Sunderland auf jugendliche Energie und Überraschungsmomente.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Burnley (4-4-2): Dúbravka – Walker, Ekdal, Esteve, Hartman – Anthony, Cullen, Laurent, Mejbri – Foster, Tchaouna
- AFC Sunderland (4-3-3): Roefs – Hume, Ballard, Alderete, Mandava – Diarra, Xhaka, Sadiki – Adingra, Isidor, Talbi
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,37 | 3,20 | 3,30 |
- Wilson Isidor trifft (Quote: ca. 3,20): Französischer Torjäger mit 1 Tor im Turnier
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Defensive Qualität auf beiden Seiten erwartet
- Granit Xhaka trifft (Quote: ca. 8,50): Schweizer Legende mit Fernschuss-Qualität
Wett-Tipp & Prognose: FC Burnley – AFC Sunderland | Premier League (23.08.2025)
AFC Sunderland geht als überraschendes Tabellen-2-Team ins wichtige Premier League-Duell gegen den abstiegsbedrohten Gastgeber FC Burnley und muss ihre Championship-Aufsteigermentalität gegen etablierte Premier League-Erfahrung durchsetzen. Die Mannschaft von Regis Le Bris verfügt mit Wilson Isidor (1 Tor), Granit Xhaka (Schweizer Legende), Simon Adingra (1 Assist) und Eliezer Mayenda (1 Tor) über internationale Qualität in wichtigen Positionen und beeindruckende aktuelle Form trotz wechselhafter Resultate. FC Burnley unter Scott Parker hat mit Kyle Walker (City-Legende), Martin Dúbravka (Newcastle-Erfahrung), Hannibal Mejbri (United-Talent) und Josh Cullen durchaus Premier League-Qualität, aber die dramatischen Formunterschiede zwischen Platz 19 und Platz 2 sind trotz des Heimvorteils im Turf Moor erheblich.
Die Statistiken der direkten Duelle zeigen eine leicht bessere Bilanz für Sunderland mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen. Während Burnley auf Walkers Erfahrung und Mejbris Kreativität setzt, verfügt Sunderland über mehr aktuelle Form und Xhakas Führungsqualitäten. Sunderland zeigt mit zwei Siegen aus fünf Spielen bessere Resultate als Burnley mit vier Niederlagen. Bei einem solchen Formgefälle zwischen Abstiegszone und Champions League-Plätzen spricht vieles für einen kontrollierten Auswärtssieg. Sunderland hat die Erfahrung, schwierige Auswärtsspiele zu gewinnen, während Burnley unter enormem Erfolgsdruck steht. Die Defensive beider Teams lässt auf ein taktisch geprägtes Spiel schließen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Sunderland & Unter 2,5 Tore (Quote: 6,44)
- Ergebnisprognose: 0:1 für Sunderland