Für FC Brentford ist die Ausgangslage nach dem ersten Spieltag besorgniserregend: Das Team steht mit null Punkten auf Platz 17 und zeigt mit einer Niederlage, zwei Unentschieden und einem Sieg aus den letzten vier Spielen schwankende Form. Aston Villa hingegen präsentiert sich mit einem Punkt aus dem ersten Spiel auf Platz 13 und zeigt mit zwei Siegen, einer Niederlage und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen stabilere Verfassung. Die Quoten spiegeln die Erwartungen wider: FC Brentford geht mit einer Quote von 3,70 als Außenseiter ins Rennen, während Aston Villa mit 1,95 als klarer Favorit bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Abstiegskandidaten aus West-London und dem Europa-Aspiranten um wichtige Punkte im Kampf um die jeweiligen Saisonziele.
Formanalyse: FC Brentford
FC Brentford steht unter Keith Andrews mit null Punkten nach dem ersten Spieltag da und kämpft bereits früh in der Saison um wichtige Zähler. Das Team zeigt mit einer Niederlage und wechselhafter Form aus den letzten Spielen die Probleme eines kleineren Vereins in der Premier League. Die Mannschaft muss ihre Heimstärke nutzen, um gegen stärkere Gegner zu bestehen.
Die Offensive wird von wenigen Torschützen getragen: Thiago Igor führt mit bereits 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als zentraler Stürmer. Der Brasilianer ist aktuell der einzige Spieler mit einem Treffer und trägt die Hauptlast im Angriff. Schade Kevin bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als Flügelspieler ins Spiel. Lewis-Potter Keane zeigt mit 24 Jahren englische Qualität als vielseitiger Angreifer. Die Offensive ist stark von Thiago Igor abhängig und muss mehr Durchschlagskraft entwickeln.
Das Mittelfeld setzt auf Kreativität und Ballverteilung: Yarmolyuk Yegor bringt mit 21 Jahren ukrainische Nachwuchsqualität ins zentrale Mittelfeld. Carvalho Fábio zeigt mit 22 Jahren portugiesische Technik als kreativer Spielmacher. Jensen Mathias steuert mit 29 Jahren dänische Erfahrung bei. Henderson Jordan ergänzt mit 35 Jahren englische Routine und Premier League-Erfahrung. Milambo Antoni sorgt mit 20 Jahren für niederländisches Nachwuchstalent. Onyeka Frank bringt mit 27 Jahren nigerianische Qualität ins defensive Mittelfeld.
Die Defensive muss gegen Villa-Klasse bestehen: van den Berg Sepp führt mit 23 Jahren niederländische Qualität in der Innenverteidigung. Collins Nathan Michael ergänzt mit 24 Jahren irische Nationalmannschaftsklasse als Abwehrpartner, kassierte jedoch bereits 1 Gelbe Karte. Kayode Michael zeigt mit 21 Jahren italienisches Nachwuchstalent als rechter Außenverteidiger. Henry Rico bringt mit 28 Jahren jamaikanische Erfahrung auf die linke Abwehrseite. Hickey Aaron kassierte 1 Gelbe Karte und steuert mit 23 Jahren schottische Qualität bei. Im Tor steht Kelleher Caoimhin als 26-jähriger irischer Nationalkeeper mit Liverpool-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Thiago Igor als einziger Torschütze, Carvalho als Kreativspieler, van den Berg in der Abwehr, Henderson mit seiner Erfahrung und Kelleher als sicherer Rückhalt.
Formanalyse: Aston Villa
Aston Villa steht unter Unai Emery mit einem Punkt aus dem ersten Spiel da und zeigt mit zwei Siegen, einer Niederlage und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen die erwartete Klasse eines Europa-Aspiranten. Das Team verfügt über Premier League-Qualität und kämpft um internationale Plätze.
Die Offensive sucht noch nach ihrer Durchschlagskraft: Watkins Ollie führt als 29-jähriger englischer Nationalstürmer die Angriffslinie an und gilt als Haupttorjäger des Teams. Malen Donyell bringt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschaftsklasse als vielseitiger Angreifer ins Spiel. Die Offensive muss ihre Qualität endlich in Tore umwandeln, da bisher noch kein Spieler getroffen hat.
Das Mittelfeld verfügt über Premier League-Klasse: Tielemans Youri führt mit 28 Jahren belgische Nationalmannschaftsqualität im zentralen Mittelfeld und gilt als Spielmacher des Teams. McGinn John bringt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschaftsroutine ins Spiel. Rogers Morgan zeigt mit 23 Jahren englische Nachwuchsqualität als kreativer Mittelfeldspieler. Onana Amadou steuert mit 24 Jahren belgische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler bei. Kamara Boubacar kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren französische Klasse ins defensive Mittelfeld.
Die Defensive muss ohne Konsa auskommen: Mings Tyrone führt mit 32 Jahren englische Nationalmannschaftsqualität in der Innenverteidigung. Konsa Ezri kassierte eine Rote Karte und fällt aus – ein wichtiger Verlust für die Abwehr. Cash Matty zeigt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschaftsklasse als rechter Außenverteidiger. Digne Lucas bringt mit 32 Jahren französische Nationalmannschaftserfahrung auf die linke Außenbahn. Im Tor steht Bizot Marco als 34-jähriger niederländischer Keeper mit Eredivisie-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Watkins als Torjäger, Tielemans als Spielmacher, McGinn mit seiner Erfahrung, Mings als Abwehrchef und Bizot im Tor.
Head-to-Head Vergleich
Bisherige Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in der Premier League:
- 08.03.25 (PL): FC Brentford 0-1 Aston Villa
- 04.12.24 (PL): Aston Villa 3-1 FC Brentford
- 06.04.24 (PL): Aston Villa 3-3 FC Brentford
Aston Villa führt die Bilanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden deutlich an. Villa erzielte in drei Spielen sieben Tore, Brentford kam auf vier Treffer. Villa gewann das letzte Auswärtsspiel knapp mit 1:0.
Letzte 5 Spiele von FC Brentford und Aston Villa
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FC Brentford | N | U | S | U | U |
Aston Villa | U | S | N | S | U |
Taktische Analyse
FC Brentford: Keith Andrews setzt auf ein kompaktes 4-4-1-1-System mit Betonung auf Heimstärke und Zweikampfführung. Thiago Igor agiert als einsame Sturmspitze, unterstützt von Carvalho als kreativer Zehner dahinter. Das Mittelfeld wird von Henderson und Yarmolyuk kontrolliert, die für Ballverteilung sorgen. Die Viererkette mit van den Berg als Abwehrchef muss tief stehen und Villa-Angriffe unterbinden. Brentford setzt auf Kampf und Heimvorteil gegen individuelle Überlegenheit.
Aston Villa: Unai Emery lässt ein flexibles 4-3-3-System spielen, das auf Ballbesitz und technische Überlegenheit setzt. Watkins agiert als zentraler Angreifer, unterstützt von Rogers und Malen über die Flügel. Das Mittelfeld wird von Tielemans als Spielmacher orchestriert, McGinn bringt Box-to-Box-Qualität. Die Viererkette ohne den gesperrten Konsa muss mit Mings als erfahrenem Abwehrchef stabilisiert werden.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Brentford (4-4-1-1): Kelleher – Kayode, van den Berg, Collins, Henry – Yarmolyuk, Henderson, Jensen, Lewis-Potter – Carvalho – Thiago Igor
- Aston Villa (4-3-3): Bizot – Cash, Mings, Digne – Kamara, Tielemans, McGinn – Rogers, Watkins, Onana
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
3,70 | 3,70 | 1,95 |
- Aston Villa gewinnt (Quote: 1,95): Bessere Qualität und Head-to-Head-Bilanz sprechen für die Gäste.
- Watkins trifft (Quote: ca. 2,80): Villas Hauptstürmer gegen schwächere Brentford-Defensive.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,10): Beide Teams zeigten in der Vergangenheit torreichere Spiele.
Wett-Tipp & Prognose: FC Brentford – Aston Villa | Premier League (23.08.2025)
Aston Villa geht als klarer Favorit ins Auswärtsspiel gegen das abstiegsbedrohte FC Brentford und muss ihre Premier League-Klasse gegen die Heimstärke der Bees durchsetzen. Die Mannschaft von Unai Emery verfügt mit Watkins Ollie, Tielemans Youri, McGinn John und Cash Matty über deutlich bessere Einzelqualität und steht trotz nur einem Punkt besser da als der punktlose Gastgeber. FC Brentford unter Keith Andrews hat mit Thiago Igor (1 Tor) den einzigen Torschützen, unterstützt von Carvalho, Henderson und van den Berg als Leistungsträger, aber die Qualitätsunterschiede zwischen Europa-Aspirant und Abstiegskandidat sind erheblich.
Die Statistiken sprechen für Aston Villa: Die Villans führen die Head-to-Head-Bilanz mit zwei Siegen aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 7:4. Das letzte Auswärtsspiel gewannen sie knapp mit 1:0. Emerys 4-3-3-System mit Tielemans als Dirigent wird Andrews‘ defensive 4-4-1-1-Formation vor große Probleme stellen. Villa verfügt über Watkins als erfahrenen Torjäger, während Brentford nur auf Thiago Igor setzen kann. Der Ausfall von Konsa schwächt Villas Defensive, aber die Offensive um Watkins und Rogers sollte gegen Brentfords limitierte Abwehr für ausreichend Torgefahr sorgen. Bei Brentfords aktueller Punktlosigkeit und Villas europäischen Ambitionen ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die Gäste haben die bessere Qualität in allen Mannschaftsteilen und werden ihre technische Überlegenheit ausspielen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Aston Villa & Über 1,5 Tore (Quote: 2,25)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Aston Villa