Für Augsburg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen dramatisch: Das Team zeigt mit nur zwei Siegen, einem Unentschieden und sieben Niederlagen aus zehn Spielen katastrophale Form und steht mit sieben Punkten auf Platz 15 der Tabelle. HSV hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen aus zehn Spielen in ebenso schwacher Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Augsburg geht mit einer Quote von 2,30 als leichter Favorit ins Rennen, während HSV mit 3,00 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Kellerduell zwischen zwei abstiegsbedrohten Teams um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Formanalyse: FC Augsburg

Schwach präsentiert sich die Offensive: Fabian Rieder führt mit mageren 3 Toren und 2 Assists aus 675 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Kompetenz als produktiver Spielmacher mit Young Boys-Vergangenheit. Mert Kömür erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und demonstriert mit 20 Jahren türkische Nachwuchsstärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Galatasaray-Routine. Chrislain Matsima steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren monegassische Verstärkung als offensiver Innenverteidiger mit Monaco-Erfahrung. Robin Fellhauer erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Routine als robuster Mittelfeldspieler. Kristijan Jakić brachte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Stärke. Han-Noah Massengo erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und demonstriert mit 24 Jahren französische Verstärkung. Samuel Essende steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte, Phillip Tietz erzielte ebenfalls 1 Tor und kassierte 2 Gelbe Karten. Dimitrios Giannoulis brachte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten, Marius Wolf erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte, und Noahkai Banks steuerte 1 Tor bei und kassierte 2 Gelbe Karten. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft mit fehlender Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Rieder und Kömür führen mit jeweils 2 Assists die Kreativabteilung an. Alexis Claude-Maurice legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren französische Verstärkung als wendiger Flügelspieler. Elvis Rexhbecaj kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren kosovarische Routine als defensiver Sechser. Elias Saad kassierte 1 Gelbe Karte, Anton Kade ebenfalls 1 Gelbe Karte, Aiman Dardari kassierte 1 Gelbe Karte, Ismaël Gharbi und Arne Maier komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Chrislain Matsima und Jeffrey Gouweleeuw auf. Matsima kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt monegassische Verstärkung als moderner Abwehrchef. Gouweleeuw kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 34 Jahren niederländische Routine als kopfballstarker Kapitän. Keven Schlotterbeck kassierte 3 Gelbe Karten und demonstriert mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Innenverteidiger. Dimitrios Giannoulis kassierte 4 Gelbe Karten, Cédric Zesiger 2 Gelbe Karten und komplettieren die Defensive mit internationaler Routine. Im Tor steht Finn Dahmen als 27-jähriger deutscher Keeper mit 900 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Rieder muss die Torverantwortung tragen. Kömür soll mit Kreativität führen. Matsima stabilisiert die Defensive. Dahmen braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Wagner hat ein kampfschwaches Team zur Verfügung.
Formanalyse: Hamburger SV

Schwach präsentiert sich die Offensive: Rayan Philippe führt mit mageren 3 Toren aus 649 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren französische Verstärkung als produktiver Angreifer mit Troyes-Vergangenheit. Jean-Luc Dompé erzielte 2 Tore und demonstriert mit 30 Jahren französische Routine als wendiger Flügelspieler mit Zulte Waregem-Erfahrung. Albert Sambi Lokonga steuerte beeindruckende 2 Tore bei und bringt mit 26 Jahren belgische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Arsenal-Routine. Ransford Königsdörffer erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als schneller Flügelspieler. Luka Vušković brachte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 18 Jahren kroatische Ausnahmetalent als moderner Innenverteidiger. Robert Glatzel, Yussuf Poulsen, der 3 Gelbe Karten kassierte, Emir Sahiti und Fabio Baldé komplettieren die Offensive mit begrenzter Durchschlagskraft. Die Offensive verfügt über schwache Bundesliga-Kompetenz mit fehlender Konstanz.
Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Miro Muheim legte beeindruckende 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren Schweizer Routine als offensiver Linksverteidiger. Nicolás Capaldo steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert mit 27 Jahren argentinische Verstärkung als robuster Mittelfeldspieler. Fábio Vieira legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und 2 Rote Karten und bringt mit 25 Jahren portugiesische Verstärkung als kreativer Spielmacher mit Arsenal-Vergangenheit. Nicolai Remberg steuerte 1 Assist bei, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Routine als defensiver Sechser. Giorgi Gocholeishvili legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte und zeigt mit 24 Jahren georgische Nationalmannschafts-Kompetenz. Daniel Elfadli kassierte 2 Gelbe Karten, Jonas Meffert und Immanuel Pherai, der 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte kassierte, komplettieren das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Luka Vušković und Jordan Torunarigha auf. Vušković kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt kroatische Ausnahmetalent als vielversprechender Innenverteidiger. Torunarigha bringt mit 28 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Abwehrchef mit Union Berlin-Erfahrung. Miro Muheim kassierte 2 Gelbe Karten und demonstriert Schweizer Routine als offensiver Außenverteidiger. Giorgi Gocholeishvili kassierte 2 Gelbe Karten und eine Rote Karte, William Mikelbrencis, Warmed Omari, Guilherme Ramos, Alexander Røssing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro, der 1 Gelbe Karte kassierte, komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Daniel Heuer Fernandes als 33-jähriger portugiesischer Routinier mit 900 Spielminuten und kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Philippe muss die Torverantwortung tragen. Lokonga soll mit Kreativität führen. Vušković stabilisiert die Defensive. Heuer Fernandes braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Polzin hat ein kampfschwaches Team zur Verfügung.
Head-to-Head Vergleich
- 07.07.21 (Pokal): FC Augsburg 2-2 HSV
- 13.01.18 (Bundesliga): FC Augsburg 1-0 HSV
- 19.08.17 (Bundesliga): HSV 1-0 FC Augsburg
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Augsburg-Sieg, einem HSV-Sieg und einem Unentschieden, wobei beide Teams ihre Heimspiele gewannen.
Letzte 5 Spiele von FC Augsburg und HSV
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| FC Augsburg | N | N | N | U | S |
| HSV | U | N | N | N | S |
Taktische Analyse
FC Augsburg: Sandro Wagner spielt ein defensives 4-4-2-System um Rieder und Tietz. Rieder agiert als kreativer Zehner mit Schweizer Routine, unterstützt von Tietz als kopfballstarkem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Massengo als französischer Sechser geführt. Matsima und Gouweleeuw bilden eine robuste Innenverteidigung. Gegen die schwache HSV-Offensive setzt Augsburg auf kompakte Defensivarbeit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.
HSV: Merlin Polzin lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit Philippe spielen. Philippe agiert als zentraler Angreifer mit französischer Routine, unterstützt von Königsdörffer und Dompé als kreative Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Lokonga als belgischer Sechser mit Arsenal-Erfahrung geführt. Vušković und Torunarigha bilden eine junge Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und vereinzelte Konterangriffe nach bewährter HSV-Spielweise.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FC Augsburg (4-4-2): Dahmen – Wolf, Gouweleeuw, Matsima, Giannoulis – Kömür, Massengo, Fellhauer, Rieder – Essende, Tietz
- HSV (4-2-3-1): Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Vušković, Torunarigha, Muheim – Remberg, Lokonga – Königsdörffer, Capaldo, Dompé – Philippe
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,30 | 3,70 | 3,00 |
- Fabian Rieder trifft (Quote: ca. 3,00): Augsburg-Torführer mit 3 Toren und 2 Assists in 10 Spielen.
- Rayan Philippe trifft (Quote: ca. 3,20): HSV-Torgarant mit 3 Toren in 10 Spielen.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,20): Schwache Defensiven auf beiden Seiten.
Wett-Tipp & Prognose: FC Augsburg – HSV | Bundesliga (22.11.2025)
Augsburg empfängt den ebenso schwachen HSV zum wichtigen Kellerduell und muss die Heimstärke gegen den Abstiegskandidaten ausspielen. Die Mannschaft von Sandro Wagner verfügt mit Fabian Rieder (3 Tore, 2 Assists), Mert Kömür (2 Tore, 2 Assists) und Chrislain Matsima (1 Tor, 2 Assists) über begrenzte Bundesliga-Kompetenz, aber die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 10 Spielen sowie der 15. Tabellenplatz zeigen die enormen Probleme auf. HSV unter Merlin Polzin hat mit Rayan Philippe (3 Tore), Jean-Luc Dompé (2 Tore) und Albert Sambi Lokonga (2 Tore) ebenfalls schwache Offensivkraft, unterstützt von Ransford Königsdörffer (1 Tor, 1 Assist), aber die besorgniserregende Bilanz mit 9 Punkten aus 10 Spielen sowie der 13. Tabellenplatz sprechen für ähnliche Qualität. Die Statistiken zeigen ein ausgeglichenes Kellerduell: Während Augsburg auf verzweifelte Heimstärke angewiesen ist, verfügt HSV über minimal bessere Auswärtsform. Rieder wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine kompakte HSV-Defensive bleibt die Durchschlagskraft begrenzt.
Philippe wird ebenfalls mit seinen 3 Toren kämpfen, gegen die überforderte Augsburger Abwehr mit 24 Gegentoren ergeben sich jedoch Chancen. Beide Teams werden ihre Schwächen ausspielen und durch den Abstiegskampf-Druck von Beginn an nervös agieren. Bei der aktuellen Formkurve mit beiden Teams in Abstiegsnot sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein torreiches Unentschieden zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Verhältnisse mit abwechselnden Heimsiegen und einem 2:2-Unentschieden. Trotz der WWK Arena mit 30.660 Zuschauern haben beide Teams zu wenig Qualität für eine dominante Leistung. Bei Augsburgs schwacher Defensive mit 24 Gegentoren und HSVs Tendenz zu offenen Spielen trotz nur 9 erzielten Toren sind dennoch Treffer auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams im Abstiegskampf offensiv agieren müssen. Die schwachen Defensiven mit insgesamt 40 Gegentoren in 20 Spielen sprechen für Torgefahr.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

