Die Gunners stehen mit 68 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und kämpfen weiterhin um den Titel. Newcastle liegt mit 66 Zählern dicht dahinter auf Rang drei und hat ebenfalls noch theoretische Chancen, Liverpool unter Druck zu setzen. Beide Teams verfügen über starke Offensivreihen, lassen aber defensiv Schwächen erkennen. Die bisherigen direkten Duelle sprechen eher für Newcastle – dennoch wird dieses Duell in London eine völlig offene Angelegenheit mit hohem Tempo und Torwahrscheinlichkeit.
Formanalyse: FC Arsenal
Arsenal hat in der laufenden Saison 18 Siege, 14 Unentschieden und nur 4 Niederlagen eingefahren. Das beeindruckende Torverhältnis von 66:33 spiegelt eine sehr starke Abwehrleistung wider, die in den letzten Spielen jedoch nachgelassen hat. In den vergangenen fünf Partien gab es zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage – zuletzt ein 2:2 gegen Brighton. Trainer Mikel Arteta setzt auf eine spielkontrollierende und pressingintensive Spielweise, die jedoch gegen kompakte Gegner zuletzt an Grenzen stieß.
Leandro Trossard ist mit 8 Toren und 6 Vorlagen einer der gefährlichsten Akteure. Kai Havertz kommt auf 9 Treffer, Bukayo Saka auf 6 Tore und 10 Assists. Declan Rice (3 Tore, 7 Assists) ist im Zentrum gesetzt, ebenso wie Ødegaard mit 2 Toren und 7 Vorlagen. In der Abwehr überzeugen Saliba (34 Einsätze, 2 Tore), Timber (30 Einsätze) und Gabriel. Keeper David Raya absolvierte bislang alle Saisonspiele.
Schlüsselspieler: Trossard sorgt mit Dynamik und Zielstrebigkeit für offensive Durchschlagskraft. Saka ist als Flügelspieler kaum zu stoppen und liefert konstante Scorerwerte. Rice dominiert das Mittelfeld mit seiner Präsenz, Saliba stabilisiert die Defensive.
Formanalyse: Newcastle United
Newcastle steht mit 20 Siegen, 6 Unentschieden und 10 Niederlagen auf Rang drei. Das Torverhältnis von 68:45 zeigt eine sehr gefährliche Offensive – mit Schwächen im Defensivverhalten. Die letzten fünf Partien endeten mit vier Siegen und einer Niederlage. Zuletzt gewann Newcastle souverän gegen Southampton mit 4:1. Trainer Eddie Howe lässt aggressiv pressen und auf schnelles Umschalten setzen.
Bester Torschütze ist Alexander Isak mit herausragenden 23 Treffern und 6 Vorlagen. Jacob Murphy ist mit 8 Toren und 12 Vorlagen ebenfalls sehr produktiv. Harvey Barnes traf 9-mal, Anthony Gordon steuerte 6 Treffer bei. Im Mittelfeld ist Bruno Guimarães mit 5 Toren und 6 Assists der zentrale Akteur. In der Abwehr überzeugte Dan Burn (35 Spiele), während Fabian Schär 4 Tore erzielte. Im Tor ist Nick Pope mit 26 Einsätzen gesetzt.
Schlüsselspieler: Isak ist in Topform, technisch stark und torgefährlich aus allen Lagen. Murphy ist kreativ, Gordon schnell und torgefährlich. Bruno lenkt das Spiel im Zentrum, Burn bringt Stabilität und Kopfballstärke.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten fünf Duelle sprechen für Newcastle:
- 05.02.2025 (EFL Cup): Newcastle – Arsenal 2:0
- 07.01.2025 (EFL Cup): Arsenal – Newcastle 0:2
- 02.11.2024 (Premier League): Newcastle – Arsenal 1:0
- 24.02.2024 (Premier League): Arsenal – Newcastle 4:1
- 04.11.2023 (Premier League): Newcastle – Arsenal 1:0
Newcastle gewann vier der letzten fünf Pflichtspiele, drei davon zu null. Arsenal hatte lediglich im Februar 2024 zu Hause die Oberhand. Die Duelle waren zuletzt intensiv, aber oft torarm – mit Ausnahme des 4:1 für Arsenal. Allerdings waren beide Teams in dieser Saison noch nie so offensivstark wie jetzt.
Letzte 5 Spiele von FC Arsenal und Newcastle United
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
FC Arsenal |
U |
N | U | S |
U |
Newcastle United |
S |
U | S | N |
S |
Taktische Analyse
Arsenal: Arteta setzt auf ein 4-3-3 mit Ødegaard, Rice und Partey im Zentrum. Havertz agiert flexibel zwischen Sturm und offensivem Mittelfeld. Die Flügel besetzen Saka und Trossard, Jesus oder Martinelli kommen als Joker. Die Abwehr agiert hoch, Ballbesitz und Spielkontrolle sind zentral. Schwächen offenbaren sich gegen Konter.
Newcastle: Howe bevorzugt ein flexibles 4-3-3. Isak wird zentral von Murphy und Gordon flankiert. Tonali und Guimarães organisieren das Mittelfeld, Joelinton sorgt für Zweikampfstärke. Die Abwehr mit Burn, Schär und Livramento agiert körperlich stark, aber gegen schnelle Spieler anfällig.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Arsenal (4-3-3): Raya – Timber, Saliba, Gabriel, White – Rice, Ødegaard, Partey – Saka, Havertz, Trossard
- Newcastle (4-3-3): Pope – Livramento, Schär, Burn, Hall – Bruno, Joelinton, Tonali – Murphy, Isak, Gordon
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
1,95 | 3,70 |
3,60 |
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Beide Teams mit je über 65 Saisontoren – hohe Wahrscheinlichkeit für drei oder mehr Treffer.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: ca. 1,65): In vier der letzten fünf Spiele von Arsenal trafen beide Teams.
- Tor Alexander Isak (Quote: ca. 2,20): 23 Tore – in Topform, trifft regelmäßig auch gegen Topteams.
Wett-Tipp & Prognose: FC Arsenal – Newcastle United | Premier League (18.05.2025)
Beide Mannschaften gehen mit hoher Motivation und viel Offensivqualität in das Spiel. Arsenal will den Titelkampf offenhalten, Newcastle könnte bei einem Ausrutscher Liverpools sogar noch eingreifen. Die individuelle Klasse im Angriff beider Teams ist hoch, die Defensive beider Mannschaften hingegen nicht frei von Fehlern. Isak, Murphy, Saka, Trossard – alle in starker Form. Aufgrund des offensiven Spielstils beider Teams und der Ausgangslage ist ein torreiches Spiel sehr wahrscheinlich. Wer gewinnt, ist offen – Tore auf beiden Seiten jedoch so gut wie sicher.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,05)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden