Für die Färöer Inseln ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen überraschend positiv: Das Team zeigt mit drei Siegen und drei Niederlagen aus sechs Spielen solide Form und steht mit neun Punkten auf Platz 3 der Tabelle. Tschechien hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus sechs Spielen in starker Verfassung und rangiert mit 13 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Tschechien geht mit einer Quote von 1,38 als klarer Favorit ins Rennen, während die Färöer Inseln mit 9,40 als deutlicher Außenseiter bewertet werden. Ein wichtiges Duell zwischen dem färöischen Heimteam und dem tschechischen Qualifikationsfavoriten um entscheidende Punkte im Kampf um die WM-Teilnahme.
Formanalyse: Färöer Inseln
Die Färöer Inseln stehen unter den Trainern Håkan Ericson und Eydun Klakstein mit überraschenden neun Punkten aus den ersten sechs Spielen da und zeigen färöische Fußball-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt färöische Tradition mit nordischen Verstärkungen sowie etablierte Underdog-Philosophie. Mit defensivem Grundansatz und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte färöische Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte überraschende Effizienz mit positiver Torbilanz von 8:5 Toren.
Solide präsentiert sich die Offensive: Arni Frederiksberg führt mit 2 Toren und 2 Assists aus 436 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 33 Jahren färöische Nationalmannschafts-Legende als produktiver Torjäger mit lokaler Ligastärke. Hanus Sørensen erzielte 2 Tore und bringt mit 24 Jahren färöische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Verteidiger mit slowenischer Ligaerfahrung aus 359 Spielminuten. Gunnar Vatnhamar erzielte 1 Tor und zeigt mit 30 Jahren färöische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger mit isländischer Ligastärke aus 540 Spielminuten. Martin Agnarsson erzielte 1 Tor und sorgt mit 21 Jahren für färöisches Nachwuchstalent als offensiver Verteidiger aus 225 Spielminuten. Patrik Johannesen erzielte 1 Tor und bringt mit 30 Jahren lokale Routine. Adrian Justinussen steuerte 1 Assist bei, Joannes Danielsen legte 1 Assist auf. Die Offensive verfügt über überraschende Effizienz, aber begrenzte internationale Qualität.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Ausrichtung: Brandur Hendriksson zeigt mit 29 Jahren färöische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler aus 493 Spielminuten. Hallur Hansson kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 33 Jahren färöische Routine als robuster Mittelfeldspieler aus 154 Spielminuten. Meinhard Olsen sorgt mit 28 Jahren für färöische Kompetenz aus 256 Spielminuten. Jakup Andreasen, Samuel Chukwudi (verletzt), Noah Mneney und Geza David Turi komplettieren das Mittelfeld mit lokaler und englischer Ligastärke. Das Mittelfeld verfügt über kämpferische Mentalität, aber fehlende technische Klasse.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Odmar Faero und Andrias Edmundsson auf. Faero kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 35 Jahren färöische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger aus 450 Spielminuten. Edmundsson bringt mit 24 Jahren färöische Routine als moderner Abwehrchef mit polnischer Ligastärke aus 514 Spielminuten. Vatnhamar kassierte 1 Gelbe Karte, Sørensen kassierte 1 Gelbe Karte, Danielsen kassierte 1 Gelbe Karte, Viljormur Davidsen, Jann Benjaminsen und Daniel Johansen komplettieren die Defensive. Im Tor steht Mattias Lamhauge als 26-jähriger färöischer Nationalkeeper mit dänischer Ligaerfahrung, kassierte 1 Gelbe Karte und absolvierte 360 Spielminuten, oder Bardur Reynatrod mit 180 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Frederiksberg muss die Tore liefern. Sørensen soll mit Kopfballstärke unterstützen. Faero stabilisiert die Defensive. Lamhauge braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer haben ein kämpferisches Team gegen tschechische Übermacht.
Formanalyse: Tschechien
Tschechien steht unter Trainer Ivan Hašek mit starken 13 Punkten aus den ersten sechs Spielen da und zeigt tschechische Fußball-Klasse mit internationalen Topstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt tschechische Tradition mit europäischen Verstärkungen sowie etablierte osteuropäische Spielphilosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte tschechische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte solide Effizienz mit positiver Torbilanz von 11:6 Toren.
Stark präsentiert sich die Offensive: Patrik Schick führt mit sensationellen 4 Toren aus 378 Spielminuten die interne Torstatistik an, steht jedoch wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung und zeigt mit 29 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Legende als explosiver Weltklasse-Stürmer mit Bayer Leverkusen-Bundesliga-Champions League-Routine. Vaclav Cerny erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, zeigt mit 27 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler mit Beşiktaş Istanbul-türkische Liga-Qualität aus 361 Spielminuten. Lukáš Červ erzielte 1 Tor und steuerte 2 Assists bei, bringt mit 24 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Viktoria Pilsen-tschechische Liga-Routine aus 345 Spielminuten. Tomáš Souček erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, zeigt mit 30 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Klasse als Box-to-Box-Spieler mit West Ham United-Premier League-Routine aus 540 Spielminuten. Pavel Šulc erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, sorgt mit 24 Jahren für tschechische Nationalmannschafts-Hoffnung mit Olympique Lyon-Ligue 1-Qualität aus 489 Spielminuten. Adam Hložek erzielte 1 Tor, steht jedoch wegen Fußverletzung nicht zur Verfügung. Jan Kuchta legte 1 Assist auf, Tomáš Chorý kassierte 1 Gelbe Karte und Vasil Kušej komplettieren die Offensive. Die Offensive verfügt trotz wichtiger Ausfälle über Bundesliga- und Premier League-Qualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Lukáš Provod steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit Slavia Prag-tschechische Liga-Champions League-Routine aus 437 Spielminuten. Michal Sadilek bringt mit 26 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Slavia-Routine aus 132 Spielminuten. Alex Král zeigt mit 27 Jahren tschechische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Union Berlin-Bundesliga-Stärke. David Douděra steht wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung, Ondřej Lingr komplettiert das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt trotz Ausfällen über solide Bundesliga- und Champions League-Tiefe.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Ladislav Krejčí und Jaroslav Zeleny auf. Krejčí steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Wolverhampton-Premier League-Routine aus 540 Spielminuten. Zeleny legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 33 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Erfahrung als robuster Abwehrchef mit Sparta Prag-tschechische Liga-Champions League-Qualität aus 496 Spielminuten. Vladimir Coufal kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 33 Jahren für tschechische Routine als offensiver Außenverteidiger mit TSG Hoffenheim-Bundesliga-Stärke aus 439 Spielminuten. Tomas Holeš kassierte 1 Gelbe Karte, steht jedoch wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Martin Vitík, David Zima und David Jurásek komplettieren die Defensive. Im Tor steht Matěj Kovář als 25-jährige tschechische Weltklasse mit PSV Eindhoven-Eredivisie-Champions League-Routine und 450 Spielminuten, da Jindrich Staněk wegen gesundheitlicher Probleme nicht verfügbar ist.
Schlüsselspieler: Cerny muss ohne Schick die Tore liefern. Souček und Šulc sollen mit Premier League- und Ligue 1-Klasse führen. Krejčí stabilisiert die Defensive. Kovář hält den Kasten sauber. Trainer Hašek hat trotz wichtiger Ausfälle ein starkes Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 22.03.25 (WC): Tschechien 2-1 Färöer Inseln
- 15.10.23 (EUR): Tschechien 1-0 Färöer Inseln
- 17.06.23 (EUR): Färöer Inseln 0-3 Tschechien
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt drei Tschechien-Siege, wobei Tschechien in allen Begegnungen die Oberhand behielt.
Letzte 5 Spiele von Färöer Inseln und Tschechien
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Färöer Inseln | S | S | N | S | N |
Tschechien | U | U | S | N | S |
Taktische Analyse
Färöer Inseln: Håkan Ericson und Eydun Klakstein lassen ein defensives 5-4-1-System mit tiefer Defensive spielen. Frederiksberg agiert als einsamer Angreifer mit lokaler Ligastärke, unterstützt von Sørensen als kopfballstarkem Verteidiger. Das Mittelfeld wird von Hendriksson als defensiver Sechser geführt. Faero und Edmundsson bilden eine robuste Innenverteidigung mit drei zusätzlichen Verteidigern. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konterangriffe nach bewährter färöischer Tradition.
Tschechien: Ivan Hašek spielt trotz wichtiger Ausfälle ein dominantes 4-2-3-1-System um Chorý. Chorý agiert als zentraler Angreifer mit tschechischer Ligastärke als Schick-Ersatz, unterstützt von Cerny als kreativer Zehner und Červ sowie Provod auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Souček als Box-to-Box-Spieler mit Premier League-Routine geführt, unterstützt von Sadilek als defensiver Sechser. Krejčí und Zeleny bringen Premier League- und Champions League-Stabilität von der Defensive. Gegen die defensive Färöer-Aufstellung setzt Tschechien auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Färöer Inseln (5-4-1): Lamhauge – Vatnhamar, Faero, Edmundsson, Davidsen, Benjaminsen – Andreasen, Hansson, Hendriksson, Olsen – Frederiksberg
- Tschechien (4-2-3-1): Kovář – Coufal, Krejčí, Zeleny, Zima – Souček, Sadilek – Červ, Cerny, Provod – Chorý
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
9,40 | 4,80 | 1,38 |
- Cerny trifft oder Assist (Quote: ca. 2,40): Tschechien-Spielmacher mit 2 Toren und 2 Assists in 6 Spielen.
- Souček trifft oder Assist (Quote: ca. 3,20): Tschechien-Mittelfeldspieler mit 1 Tor und 1 Assist.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,95): Offensive Tschechien-Stärke trotz Ausfällen gegen färöische Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Färöer Inseln – Tschechien | WM-Qualifikation (12.10.2025)
Die Färöer Inseln empfangen das formstarke Tschechien zum WM-Qualifikationsspiel und müssen ihre Heimstärke gegen den tschechischen Qualifikationsfavoriten durchsetzen. Die Mannschaft von Håkan Ericson und Eydun Klakstein verfügt mit Frederiksberg (2 Tore, 2 Assists), Sørensen (2 Tore), Vatnhamar (1 Tor), Agnarsson (1 Tor), Johannesen (1 Tor) sowie Justinussen (1 Assist) und Danielsen (1 Assist) über solide färöische Kompetenz in wichtigen Mannschaftsteilen, und die überraschende Bilanz mit 9 Punkten aus 6 Spielen und der 3. Tabellenplatz mit positiver 8:5 Torbilanz zeigen kämpferische Effizienz auf. Tschechien unter Ivan Hašek hat mit Cerny (2 Tore, 2 Assists), Červ (1 Tor, 2 Assists), Souček (1 Tor, 1 Assist), Šulc (1 Tor, 1 Assist), Provod (1 Assist) und Kuchta (1 Assist) solide offensive Optionen, aber die wichtigen Ausfälle von Weltklasse-Stürmer Schick wegen Muskelverletzung mit 4 Toren, Hložek wegen Fußverletzung mit 1 Tor, Holeš wegen Knieverletzung, Douděra wegen Muskelverletzung und Keeper Staněk wegen gesundheitlicher Probleme schwächen die Tiefe erheblich. Trotz der starken Bilanz mit 13 Punkten aus 6 Spielen und der 2. Tabellenplatz mit 11:6 Toren zeigen die massiven Ausfälle Schwächen auf.
Die Statistiken sprechen trotz tschechischer Ausfälle für einen Auswärtssieg: Während die Färöer auf defensive Kompaktheit und effiziente Kontermomente mit Frederiksberg angewiesen sind, verfügt Tschechien trotz Schick-Ausfall über etablierte Premier League-, Bundesliga- und Champions League-Stars im gesamten Kader. Cerny wird ohne den verletzten Schick mit seinen 2 Toren und 2 Assists in 6 Spielen als tschechischer Schlüsselspieler und Beşiktaş-Angreifer die Offensive anführen, und gegen eine defensive Färöer-Mannschaft mit zwar überraschend positiver Bilanz, aber begrenzter internationaler Qualität wird seine türkische Liga-Erfahrung entscheidend sein. Die tschechische Offensive um Cerny, Souček mit Premier League-Klasse, Šulc mit Ligue 1-Qualität und Červ mit 2 Assists hat trotz Schick-Ausfall die Klasse, defensive Formationen systematisch zu überwinden. Tschechien wird seine technische Überlegenheit ausspielen und durch Ballbesitzdominanz sowie WM-Qualifikations-Ambitionen als Tabellenzweiter von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Tschechien auf Platz 2 mit 13 Punkten trotz wichtiger Ausfälle und Färöer auf Platz 3 mit 9 Punkten sowie den Quotenunterschieden ist ein Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Tschechiens Überlegenheit mit drei Siegen in den letzten Begegnungen, und Tschechiens aktuelle Form mit 11 Toren in 6 Spielen trotz der Ausfälle spricht für offensive Qualität. Trotz des kleinen Tórsvøllur mit nur 6.500 Zuschauern hat Tschechien genügend internationale Spieler für eine solide Auswärtsleistung. Bei Tschechiens etablierter Offensive ohne Schick aber mit Cerny als Schlüsselspieler sowie der färöischen Heimstärke ist ein Cerny-Scorerpunkt hochwahrscheinlich, zumal der 27-jährige Beşiktaş-Spieler mit 2 Toren und 2 Assists seine Vielseitigkeit kontinuierlich unter Beweis stellt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Tschechien gewinnt & Cerny trifft oder Assist (Quote: 3,30)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Tschechien