Für England U21 ist die Ausgangslage vielversprechend: Das Team steht mit 3 Punkten aus 1 Spiel auf Platz 2 der Tabelle. Slowenien U21 hingegen steht mit 0 Punkten aus 1 Spiel auf Platz 4. Die Favoritenrolle ist klar an England vergeben. Ein wichtiges Gruppenspiel für beide Teams.
Formanalyse: England U21
England U21 hat unter Lee Carsley einen starken Start in die EM hingelegt. Das Team gewann das Auftaktspiel mit 3:1 und steht auf Platz 2 der Gruppe. Mit einem Torverhältnis von 3:1 zeigt England sowohl offensive als auch defensive Qualität. Die letzten fünf Spiele verliefen mit 2 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage durchwachsen.
Besonders stark präsentiert sich die Offensive: Jon Rowe führt mit 1 Tor in 1 Spiel die Torschützenliste an. Der 22-jährige Olympique Marseille Stürmer ist der Hoffnungsträger im Angriff. Harvey Elliott steuerte 1 Treffer bei und zeigt seine Klasse aus Liverpool. Charlie Cresswell bringt als Verteidiger 1 Tor bei Standards mit. Omari Hutchinson und Jay Stansfield warten auf ihre Chancen.
Im Mittelfeld dirigiert James McAtee das Spiel mit 1 Vorlage in 1 Einsatz. Der Manchester City Talent zeigt seine technische Klasse. Alex Scott steuert ebenfalls 1 Vorlage bei und bringt Dynamik ins Spiel. Valentino Livramento sorgte für 1 Vorlage von der Außenverteidiger-Position. Jack Hinshelwood, Elliott Anderson und Tyler Morton komplettieren das Mittelfeld.
Defensiv stellt sich die Viererkette um Jarell Quansah und Archie Gray auf. Brooke Norton-Cuffy steuerte 1 Vorlage bei und sammelte Spielpraxis. Charlie Cresswell führt die Abwehr an. Im Tor steht James Beadle als Stammkeeper bereit.
Schlüsselspieler: Rowe ist der Zielspieler im Angriff – schnell und torgefährlich. Elliott bringt Liverpool-Qualität, McAtee zeigt City-Klasse. Quansah stabilisiert die Abwehr. Trainer Carsley hat ein talentiertes Team zur Verfügung.
Formanalyse: Slowenien U21
Slowenien U21 steht unter Andrej Razdrh mit 0 Punkten aus 1 Spiel auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft verlor das Auftaktspiel mit 0:3 gegen Deutschland. Mit einem Torverhältnis von 0:3 zeigt Slowenien sowohl offensive als auch defensive Schwächen. Die letzten fünf Spiele verliefen mit 2 Remis und 3 Niederlagen schwach.
Offensiv zeigt Slowenien wenig Durchschlagskraft: Tjas Begić und Marko Brest führen die magere Offensive an. Begić kassierte 1 Gelbe Karte in seinem einzigen Einsatz. Brest blieb ohne Scorerpunkt. Die Offensive wartet noch auf den ersten Treffer bei der EM.
Im Mittelfeld fehlt die Kreativität: Svit Seslar dirigiert das Spiel, blieb aber ohne offensive Akzente. Adrian Zeljković stabilisiert die Zentrale. Enrik Ostrc kassierte 1 Gelbe Karte. Žan Jevsenak, Tio Cipot und Martin Pečar sorgen für zusätzliche Optionen, konnten aber nicht überzeugen.
Defensiv stellt sich die Viererkette um Srdjan Kuzmic und Mitja Ilenic auf. Kuzmic und Ilenic kassierten je 1 Gelbe Karte. Lovro Golic bringt AS Rom Qualität mit. Nino Milić sammelte ebenfalls 1 Gelbe Karte. Im Tor steht Zan Luk Leban als Stammkeeper bereit.
Schlüsselspieler: Begić muss endlich für Tore sorgen. Seslar soll das Spiel dirigieren. Golic bringt Qualität in die Abwehr. Trainer Razdrh braucht dringend eine Reaktion.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten drei Begegnungen war die Bilanz ausgeglichen:
- 06.2022: England U21 – Slowenien U21 1:2
- 10.2021: Slowenien U21 – England U21 2:2
- 10.2019: Slowenien U21 – England U21 2:2
Ein Sieg für Slowenien und zwei Unentschieden sprechen für ausgeglichene Duelle in der Vergangenheit. Slowenien konnte zuletzt überraschen. England will Revanche.
Letzte 5 Spiele von England U21 und Slowenien U21
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
England U21 | S | S | N | U | U |
Slowenien U21 | N | U | N | U | U |
Taktische Analyse
England U21: Trainer Lee Carsley lässt ein offensives 4-3-3-System spielen. Rowe agiert als zentraler Angreifer mit hoher Beweglichkeit. Hutchinson und Iling Junior bringen Tempo von außen. Das Mittelfeld besteht aus McAtee, Elliott und Scott als kreative Achse. Die Außenverteidiger Livramento und Norton-Cuffy sind offensiv eingebunden. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitz und technische Überlegenheit.
Slowenien U21: Razdrh spielt ein defensives 5-4-1-System. Begić agiert als einziger Angreifer mit wenig Unterstützung. Brest übernimmt eine zurückgezogene Rolle. Das Mittelfeld ist mit Seslar, Zeljković, Jevsenak und Ostrc defensiv besetzt. Die Fünferkette soll kompakt stehen. Gegen technisch stärkere Gegner setzt Slowenien auf Defensive und Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- England U21 (4-3-3): Beadle – Livramento, Quansah, Gray, Norton-Cuffy – McAtee, Elliott, Scott – Hutchinson, Rowe, Iling Junior
- Slowenien U21 (5-4-1): Leban – Ilenic, Golic, Kuzmic, Milić, Obric – Ostrc, Seslar, Zeljković, Jevsenak – Begić
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,20 | 7,00 | 9,50 |
- Handicap England -1,5 (Quote: ca. 1,85): England deutlich überlegen, klarer Sieg erwartet.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,30): England offensiv stark, Slowenien defensiv schwach.
- Tor Harvey Elliott (Quote: ca. 3,20): Liverpool-Star in guter Form, kreativ und torgefährlich.
Wett-Tipp & Prognose: England U21 – Slowenien U21 | U-21 EM (15.06.2025)
England U21 geht als haushoher Favorit ins Spiel. Die Mannschaft zeigt deutlich mehr Qualität und hat das Auftaktspiel gewonnen. Rowe, Elliott und McAtee sorgen für offensive Durchschlagskraft. Slowenien U21 hingegen steht nach der 0:3 Niederlage unter Druck. Begić muss endlich treffen, Seslar das Spiel dirigieren. Trotz der historisch ausgeglichenen Bilanz spricht die aktuelle Form klar für England. Ein defensives Slowenien wird versuchen, den Schaden zu begrenzen, aber Englands Offensivqualität sollte sich durchsetzen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg England & Unter 3,5 Tore (Quote: 1,75)
- Ergebnisprognose: 2:0 für England U21