Aktuelle Wett Tipps

Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken | Wett Tipp & Quoten (02.08.2025)

Am Samstag, dem 2. August 2025, um 14:00 Uhr, empfängt Energie Cottbus in der 3. Liga den 1. FC Saarbrücken im LEAG Energie Stadion in Cottbus.

3. Liga Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Energie Cottbus Icon 02.08.2025 | 14:00 1. FC Saarbrücken Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 2.95 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Energie Cottbus ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team steht mit dem 7. Tabellenplatz im oberen Mittelfeld und zeigt mit zwei Siegen aus den letzten fünf Spielen solide Form mit Aufstiegsambitionen. Der 1. FC Saarbrücken hingegen präsentiert sich mit dem 17. Tabellenplatz in prekärer Lage und konnte drei Siege aus den letzten fünf Spielen einfahren, was für bessere Moral im Abstiegskampf spricht. Die Quoten spiegeln die Tabellensituation wider: Energie Cottbus geht mit einer Quote von 2,50 als Heimfavorit ins Spiel, während der 1. FC Saarbrücken als Außenseiter mit 2,70 bewertet wird. Ein brisantes 3. Liga-Duell zwischen dem Aufstiegsaspiranten und dem Abstiegskandidaten um wichtige Punkte für die jeweiligen Saisonziele.

Formanalyse: Energie Cottbus

Energie Cottbus steht unter Claus-Dieter Wollitz mit soliden Leistungen da und zeigt 3. Liga-Qualität mit klaren Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft präsentiert sich mit dem 7. Tabellenplatz als Aufstiegskandidat und setzt auf kompakten Heimfußball mit ostdeutscher Mentalität. Mit der Erfahrung des Trainers Wollitz und kämpferischen Spielern strebt das Team nach dem Aufstieg. Das bisherige Saisonverlauf zeigte konstant gute Leistungen mit Aufstiegskurs.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Timmy Thiele führt mit 34 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und zeigt 3. Liga-Erfahrung mit enormem Torinstinkt. Romario Hajrulla bringt mit 26 Jahren albanische Qualität als schneller Stürmer mit technischen Fähigkeiten. Erik Engelhardt sorgt mit 27 Jahren für deutsche Verstärkung als vielseitiger Offensivspieler. Justin Butler zeigt mit 24 Jahren amerikanische Schnelligkeit als wendiger Angreifer. Moritz Hannemann und Erik Tallig komplettieren mit 27 beziehungsweise 25 Jahren die offensive Abteilung mit deutscher Qualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Mischung: Tolcay Ciğerci übernimmt mit 30 Jahren die Rolle des kreativen Spielmachers mit türkischer Nationalmannschafts-Erfahrung und Bundesliga-Routine. Dominik Pelivan bringt mit 29 Jahren kroatische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit. Jonas Hofmann zeigt mit 28 Jahren deutsche Kreativität als Box-to-Box-Spieler. Can Yahya Moustfa sorgt mit 20 Jahren für türkisches Nachwuchstalent im offensiven Mittelfeld. Jannis Boziaris und Lukas Michelbrink komplettieren mit 22 beziehungsweise 20 Jahren das Mittelfeld mit Nachwuchsqualität.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Leon Guwara und Dennis Slamar auf. Guwara zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als stabiler Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Slamar bringt mit 30 Jahren deutsche Qualität als Außenverteidiger mit Offensivdrang. Axel Borgmann sorgt mit 31 Jahren für weitere deutsche Routine in der Defensive. Henry Rorig zeigt mit 25 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger. Tim Campulka komplettiert mit 26 Jahren die Defensive mit deutscher Erfahrung. Im Tor steht Alexander Sebald als 29-jähriger deutscher Keeper mit 3. Liga-Routine.

Schlüsselspieler: Thiele muss die Tore für Cottbus erzielen. Ciğerci soll die Kreativität mit Bundesliga-Erfahrung liefern. Guwara führt die Defensive mit Routine. Pelivan stabilisiert das Mittelfeld. Sebald hütet das Tor zuverlässig. Trainer Wollitz hat ein eingespieltes Aufstiegsteam.

Formanalyse: 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken steht unter Alois Schwartz mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen da und zeigt 3. Liga-Qualitätsklasse im Abstiegskampf. Die Mannschaft kämpft mit dem 17. Tabellenplatz gegen den Abstieg, aber die aktuelle Form deutet auf Hoffnung im Klassenkampf hin. Mit traditioneller Vereinshistorie und erfahrenen Spielern kämpft das Team um den Klassenerhalt. Der bisherige Saisonverlauf zeigte schwankende, aber zuletzt verbesserte Leistungen.

Erfahren präsentiert sich die Offensive: Kai Brünker führt mit 31 Jahren als deutscher Routinier die Angriffslinie an und zeigt 3. Liga-Erfahrung mit konstantem Torinstinkt. Maurice Multhaup bringt mit 28 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit Kreativität. Kasim Rabihic sorgt mit 32 Jahren für bosnische Routine als zentraler Angreifer. Florian Pick zeigt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als schneller Flügelspieler. Dominic Baumann und Patrick Schmidt komplettieren mit 30 beziehungsweise 31 Jahren die Offensive mit deutscher Routine.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Erfahrung: Sebastian Vasiliadis übernimmt mit 27 Jahren die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers mit deutscher 2. Bundesliga-Erfahrung. Patrick Sontheimer bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit. Rodney Elongo-Yombo zeigt mit 24 Jahren kamerunische Technik als kreativer Mittelfeldspieler. Tim Civeja sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität. Elijah Krahn komplettiert mit 21 Jahren das Mittelfeld mit jugendlicher Energie.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Manuel Zeitz und Calogero Rizzuto auf. Zeitz zeigt mit 34 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als stabiler Innenverteidiger mit Führungsqualitäten. Rizzuto bringt mit 33 Jahren italienische Qualität als vielseitiger Verteidiger mit. Robin Bormuth sorgt mit 29 Jahren für deutsche Verstärkung in der Defensive. Sven Sonnenberg zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als Innenverteidiger. Philip Fahrner komplettiert mit 22 Jahren die Defensive mit Nachwuchsqualität. Im Tor steht Tim Paterok als 32-jähriger deutscher Routinier mit enormer 3. Liga-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Brünker muss die Tore für Saarbrücken erzielen. Vasiliadis soll das Mittelfeld mit 2. Liga-Erfahrung stabilisieren. Zeitz führt die Defensive mit Routine. Multhaup bringt Kreativität. Paterok hütet das Tor mit Erfahrung. Trainer Schwartz hat ein kampfstarkes Team.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine ausgeglichene Bilanz mit wechselnden Erfolgen:

  • 08.03.25: 1. FC Saarbrücken 2-1 Energie Cottbus
  • 28.09.24: Energie Cottbus 4-1 1. FC Saarbrücken
  • 26.03.06: Energie Cottbus 0-1 1. FC Saarbrücken

Beide Teams gewannen jeweils ein Duell in den letzten beiden Begegnungen, wobei Cottbus das deutlichere Ergebnis erzielte, aber Saarbrücken das jüngste Aufeinandertreffen gewann.

Letzte 5 Spiele von Energie Cottbus und 1. FC Saarbrücken

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Energie Cottbus S S N S N
1. FC Saarbrücken S N N S S

Taktische Analyse

Energie Cottbus: Claus-Dieter Wollitz lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit hoher Laufbereitschaft spielen. Thiele und Hajrulla agieren als Sturmpartner mit direktem Spiel nach vorne. Das Mittelfeld wird von Ciğerci als kreativer Spielmacher geführt. Guwara und Slamar bilden eine stabile Defensive mit Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf Heimstärke und Umschaltspiel sowie ostdeutsche Mentalität.

  1. FC Saarbrücken: Alois Schwartz spielt ein defensives 4-5-1-System mit Fokus auf Kompaktheit. Brünker agiert als Einzelspitze mit Unterstützung von Multhaup aus der zweiten Reihe. Das Mittelfeld wird von Vasiliadis als defensiver Anker geführt. Zeitz und Rizzuto bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen bessere Teams setzt Saarbrücken auf defensive Stabilität und Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Energie Cottbus (4-4-2): Sebald – Rorig, Guwara, Slamar, Campulka – Hofmann, Pelivan, Ciğerci, Moustfa – Thiele, Hajrulla
  • 1. FC Saarbrücken (4-5-1): Paterok – Wilhelm, Zeitz, Rizzuto, Fahrner – Pick, Sontheimer, Vasiliadis, Civeja, Multhaup – Brünker

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,50 3,60 2,70
  1. Thiele trifft (Quote: ca. 2,30): Deutscher Routinier mit 3. Liga-Erfahrung und konstantem Torinstinkt.
  2. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten mit torreichem Head-to-Head.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Defensive Ausrichtung von Saarbrücken gegen kompakte Cottbuser.

Wett-Tipp & Prognose: Energie Cottbus – 1. FC Saarbrücken | 3. Liga (02.08.2025)

Energie Cottbus empfängt den 1. FC Saarbrücken in einem richtungsweisenden 3. Liga-Duell und muss als 7. der Tabelle gegen den Abstiegskandidaten aus dem Saarland wichtige Heimpunkte für den Aufstiegskampf einfahren. Die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz steht deutlich besser da und verfügt mit Thiele, Ciğerci, Guwara und Sebald über konstante 3. Liga-Qualität sowie zwei Siege aus den letzten fünf Spielen und klare Aufstiegsambitionen. Der 1. FC Saarbrücken unter Alois Schwartz kämpft mit dem 17. Tabellenplatz gegen den Abstieg, zeigt aber mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen überraschend gute Form und verfügt mit Brünker, Vasiliadis, Zeitz und Paterok über Erfahrung im Abstiegskampf.

Die Head-to-Head-Bilanz ist ausgeglichen, wobei Saarbrücken das jüngste Duell gewann, aber Cottbus zuvor deutlich mit 4:1 dominierte. Cottbus‘ bessere Tabellenposition und Heimstärke treffen auf Saarbrückens aktuelle Aufwärtstrend im Klassenkampf. Wollitz wird sein Team kompakt und laufstark spielen lassen, während Schwartz auf defensive Stabilität und Konter setzen muss. Der Tabellenplatz spricht klar für Cottbus, aber Saarbrückens Form und Verzweiflung im Abstiegskampf machen sie zu einem gefährlichen Gegner. Cottbus wird die Heimstärke ausspielen und durch Ciğercis Kreativität und Thieles Routine Chancen kreieren, aber Saarbrücken wird alles auf defensive Kompaktheit setzen. Die unterschiedlichen Saisonziele und Cottbus‘ höhere Qualität sprechen für einen knappen Heimsieg, aber Saarbrückens kämpferische Einstellung macht ein umkämpftes Duell wahrscheinlich.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Doppelte Chance 1X & Beide Teams treffen (Quote: 2,95)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für Energie Cottbus
Bester Tipp Doppelte Chance 1X & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 2.95 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+