Aktuelle Wett Tipps

EM 2025 Frauen: Frankreich – Wales | Wett Tipp & Quoten (09.07.2025)

Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, um 21:00 Uhr, trifft Frankreich in der Europameisterschaft der Frauen auf Wales im Kybunpark in St. Gallen.

Europameisterschaft Teamlogo Beendet Teamlogo Frankreich F Icon 09.07.2025 | 21:00 Wales F Bester Tipp Sieg Frankreich & Beide Teams treffen: Ja Beste Quote bei Nova Jackpot 2.60 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Frankreich ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen exzellente Form und geht als absoluter Topfavorit in dieses prestigeträchtige Duell. Wales hingegen präsentiert sich mit zwei Niederlagen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in schwieriger Verfassung, wobei die Qualitätsunterschiede zugunsten der Französinnen sprechen. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Frankreich geht mit einer Quote von nur 1,07 als absoluter Favorit ins Rennen, während Wales als extremer Außenseiter mit 29,00 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen der französischen Frauen-Nationalmannschaft mit etablierten Weltklasse-Stars und der walisischen Auswahl mit britischem Kampfgeist in der Gruppenphase der Europameisterschaft 2025.

Formanalyse: Frankreich

FrankreichFrankreich steht unter Laurent Bonadei mit exzellenten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt französische Frauen-Fußball-Qualitätsklasse mit absoluter Weltklasse-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt europäische Spitzenklasse mit internationalen Superstars und Champions League-Erfahrung. Mit technischem Ballbesitzfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte französische Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete französische Dominanz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Marie-Antoinette Katoto führt mit sensationellen 3 Toren und 1 Assist aus 6 Einsätzen und 371 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Stürmerin mit OL Lyonnes-Erfahrung und enormem Torinstinkt. Kadidiatou Diani erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 6 Einsätzen und 426 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren französische Qualität als vielseitige Angreiferin mit OL Lyonnes-Erfahrung. Sandy Baltimore sorgt mit 25 Jahren für englische Premier League-Qualität als Flügelspielerin mit FC Chelsea-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 80 Minuten. Die Offensive verfügt über absolute europäische Spitzenklasse mit Weltklasse-Individualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Grace Geyoro zeigt mit 28 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit Paris Saint-Germain-Erfahrung aus 5 Einsätzen und 389 Minuten. Sandie Toletti bringt mit 29 Jahren spanische Liga-Qualität als Box-to-Box-Spielerin mit Real Madrid-Erfahrung aus 5 Einsätzen und 392 Minuten. Delphine Cascarino legte 1 Assist auf aus 6 Einsätzen und 326 Minuten und zeigt mit 28 Jahren amerikanische NWSL-Qualität als offensive Mittelfeldspielerin mit San Diego Wave-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über technische Perfektion und taktische Vielseitigkeit.

Defensiv stellt sich eine internationale Weltklasse-Abwehrreihe um Maëlle Lakrar und Sakina Karchaoui auf. Karchaoui erzielte 1 Tor aus 5 Einsätzen und 345 Minuten und zeigt mit 29 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als offensive Außenverteidigerin mit Paris Saint-Germain-Erfahrung. Lakrar kassierte 1 Gelbe Karte aus 6 Einsätzen und 417 Minuten und bringt mit 25 Jahren spanische Liga-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit Real Madrid-Erfahrung. Élisa De Almeida erzielte 1 Tor aus 4 Einsätzen und 284 Minuten und zeigt mit 27 Jahren französische Qualität als Innenverteidigerin mit Paris Saint-Germain-Erfahrung. Selma Bacha kassierte 2 Gelbe Karten aus 4 Einsätzen und 360 Minuten und sorgt mit 24 Jahren für französische Ligue 1-Qualität mit OL Lyonnes-Erfahrung. Griedge Mbock Bathy bringt mit 30 Jahren Pariser Qualität mit Paris Saint-Germain-Erfahrung aus 3 Einsätzen und 270 Minuten. Thiniba Samoura komplettiert die Defensive mit 21 Jahren französischem Nachwuchstalent mit Paris Saint-Germain-Erfahrung. Im Tor steht Pauline Peyraud-Magnin als 33-jährige französische Keeperin mit internationaler Weltklasse-Qualität aus 5 Einsätzen und 450 Minuten mit Juventus Turin-Erfahrung, unterstützt von Constance Picaud mit Fleury 91-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Katoto muss ihre Torform fortsetzen. Diani soll für weitere kreative Impulse sorgen. Karchaoui bringt PSG-Qualität in die Defensive. Geyoro führt das Mittelfeld mit Pariser Erfahrung. Peyraud-Magnin stabilisiert das Tor. Trainer Bonadei hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.

Formanalyse: Wales

Wales steht unter Rhian Wilkinson mit schwierigen 2 Niederlagen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt walisische Frauen-Fußball-Qualitätsklasse mit kämpferischer Besetzung aber deutlichen Qualitätsunterschieden zu Frankreich. Die Mannschaft zeigt britische Kampfkraft mit internationalen Verstärkungen und enormem Teamgeist. Mit kämpferischem Fußball und kollektiver Stärke setzt das Team auf Überraschungseffekt gegen französische Übermacht. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Schwierigkeiten gegen Topnationen.

Bemerkenswert präsentiert sich die Offensive: Jessica Fishlock führt mit sensationellen 6 Toren und 6 Assists aus 10 Einsätzen und 790 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte die interne Statistik an und zeigt mit 38 Jahren walisische Nationalmannschafts-Legende als Weltklasse-Mittelfeldspielerin mit Seattle Reign-Erfahrung und enormer Produktivität. Kayleigh Barton erzielte beeindruckende 4 Tore und legte 1 Assist auf aus 8 Einsätzen und 431 Minuten und bringt mit 37 Jahren englische Qualität als erfahrene Angreiferin mit Charlton Athletic-Erfahrung. Rachel Rowe steuerte 3 Tore und 1 Assist bei aus 10 Einsätzen und 693 Minuten, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren englische Championship-Qualität als produktive Mittelfeldspielerin mit FC Southampton-Erfahrung. Elise Anna Hughes erzielte 2 Tore aus 2 Einsätzen und 93 Minuten und sorgt mit 24 Jahren für englische Premier League-Qualität als Nachwuchstalent mit Crystal Palace-Erfahrung. Ffion Morgan steuerte 2 Tore aus 8 Einsätzen und 371 Minuten bei und bringt mit 25 Jahren englische Championship-Qualität mit Bristol City-Erfahrung. Die Offensive verfügt über solide britische Qualität mit begrenzter Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht britische Mischung: Ceri Holland erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 9 Einsätzen und 669 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren englische Premier League-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit FC Liverpool-Erfahrung. Angharad James steuerte 1 Tor und 1 Assist bei aus 10 Einsätzen und 885 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren amerikanische NWSL-Qualität als Box-to-Box-Spielerin mit Seattle Reign-Erfahrung. Carrie Jones erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf aus 6 Einsätzen und 293 Minuten und zeigt mit 21 Jahren schwedische Qualität als Nachwuchstalent mit IFK Norrköping DFK-Erfahrung. Hannah Cain steuerte 1 Tor aus 2 Einsätzen und 78 Minuten bei und sorgt mit 26 Jahren für englische Premier League-Qualität mit Leicester City-Erfahrung. Hayley Ladd komplettiert das Mittelfeld mit 31 Jahren englischer Premier League-Routine mit FC Everton-Erfahrung aus 10 Einsätzen und 930 Minuten. Charlotte Estcourt, Josephine Green und Alice Griffiths bringen weitere Unterstützung aus amerikanischen und englischen Ligen.

Defensiv stellt sich eine britische Abwehrreihe um Gemma Evans und Rhiannon Roberts auf. Evans legte 1 Assist auf aus 10 Einsätzen und 930 Minuten, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren englische Premier League-Qualität als Innenverteidigerin mit FC Liverpool-Erfahrung. Roberts bringt mit 34 Jahren spanische Liga-Qualität als erfahrene Innenverteidigerin mit Betis Sevilla-Erfahrung aus 9 Einsätzen und 642 Minuten. Lily Woodham erzielte 1 Tor aus 10 Einsätzen und 667 Minuten und zeigt mit 24 Jahren amerikanische NWSL-Qualität als offensive Außenverteidigerin mit Seattle Reign-Erfahrung. Lois Kathleen Joel sorgt mit 26 Jahren für englische Premier League-Qualität mit Newcastle United-Erfahrung aus 4 Einsätzen und 125 Minuten. Im Tor steht Olivia Clark als 23-jährige walisische Keeperin mit englischer Premier League-Qualität aus 9 Einsätzen und 840 Minuten mit Leicester City-Erfahrung, unterstützt von Safia Middleton-Patel mit Manchester United-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Fishlock muss mit ihrer Genialität Wunder vollbringen. Barton soll mit ihrer Erfahrung unterstützen. Rowe bringt Produktivität ins Spiel. Evans führt die Defensive. Clark stabilisiert das Tor. Trainerin Wilkinson hat ein kampfstarkes Team mit begrenzter Tiefe.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten drei Begegnungen zeigen die französische Dominanz:

  • 08.04.22 (WC): Wales 1-2 Frankreich
  • 30.11.21 (WC): Frankreich 2-0 Wales
  • 04.04.12 (EUR): Frankreich 4-0 Wales

Frankreich dominiert die Bilanz mit 3 Siegen, wobei das Torverhältnis von 8:1 für Frankreich die Qualitätsunterschiede deutlich widerspiegelt. Besonders der 4:0-Sieg zeigt die französische Überlegenheit in direkten Duellen.

Letzte 5 Spiele von Frankreich und Wales

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Frankreich S S S S S
Wales N N U N U

Taktische Analyse

Frankreich: Laurent Bonadei lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Katoto und Diani agieren als Offensiv-Duo mit französischer Weltklasse-Qualität, unterstützt von Baltimore als kreative Unterstützung. Das Mittelfeld wird von Geyoro als zentrale Mittelfeldspielerin mit PSG-Klasse geführt. Karchaoui und Lakrar bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und individuelle Brillanz nach französischer Spitzenklasse-Tradition.

Wales: Rhian Wilkinson spielt ein kompaktes 4-4-2-System um kollektive Stärke. Fishlock und Barton agieren als kreatives Duo mit walisischer Kampfkraft, unterstützt von Rowe als produktive Unterstützung. Das Mittelfeld wird von Holland als zentrale Mittelfeldspielerin mit Liverpool-Klasse geführt. Evans und Roberts bringen defensive Stabilität. Gegen Frankreich setzt Wales auf kompakten Defensivfußball und schnelle Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Frankreich (4-3-3): Peyraud-Magnin – Lakrar, De Almeida, Mbock Bathy, Karchaoui – Geyoro, Toletti, Cascarino – Baltimore, Katoto, Diani
  • Wales (4-4-2): Clark – Woodham, Evans, Roberts, Joel – James, Holland, Ladd, Rowe – Fishlock, Barton

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,07 12,00 29,00
  1. Katoto trifft (Quote: ca. 1,90): Französische Torjägerin mit 3 Toren und 1 Assist im Turnier.
  2. Fishlock trifft (Quote: ca. 3,50): Walisische Legende mit 6 Toren und 6 Assists.
  3. Frankreich gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,60): Weltklasse-Defensive gegen walisische Offensive.
Bester Tipp Sieg Frankreich & Beide Teams treffen: Ja Beste Quote bei Nova Jackpot 2.60 zu Nova Jackpot AGB gelten, 18+

Wett-Tipp & Prognose: Frankreich – Wales | EM 2025 Frauen (09.07.2025)

Frankreich geht als absoluter Favorit ins prestigeträchtige Duell gegen Wales und muss ihre französische Weltklasse-Qualität gegen walisische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Laurent Bonadei verfügt mit Katoto (3 Tore, 1 Assist), Diani (1 Tor, 1 Assist), De Almeida (1 Tor) und Karchaoui (1 Tor) über europäische Spitzenklasse in jeder Position und absolute Champions League-Erfahrung. Wales unter Rhian Wilkinson hat mit Fishlock (6 Tore, 6 Assists) eine außergewöhnliche Spielmacherin und mit Barton (4 Tore, 1 Assist) sowie Rowe (3 Tore, 1 Assist) eine produktive Offensive, aber die Qualitätsunterschiede zwischen französischer Weltklasse und walisischer Kampfkraft sind erheblich.

Die Statistiken sprechen für französische Dominanz: Während Wales auf wenige Individualisten und kollektive Stärke angewiesen ist, verfügt Frankreich über Weltklasse-Qualität in der gesamten Breite des Kaders. Die jüngsten Head-to-Head-Ergebnisse unterstreichen dies deutlich – besonders das Torverhältnis von 8:1 für Frankreich zeigt die Klasse-Unterschiede. Fishlock wird mit ihren 6 Toren und 6 Assists alles versuchen, aber gegen eine derart eingespielze und technisch überlegene französische Mannschaft mit Peyraud-Magnin im Tor wird selbst ihre Genialität begrenzt sein.

Wales hat jedoch gezeigt, dass sie gegen Topnationen kämpfen können und mit Fishlock über eine Weltklasse-Spielerin verfügen, die auch gegen die beste Defensive Tore erzielen kann. Die walisische Offensive um Fishlock, Barton und Rowe ist produktiv genug, um zumindest einen Treffer zu erzielen, während Frankreich mit ihrer offensiven Vielfalt sicher multiple Tore schießen wird. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen französischer Weltklasse und walisischem Kampfgeist ist ein deutlicher französischer Sieg zu erwarten, wobei Wales durch ihre Offensivkraft zumindest einen Ehrentreffer erzielen sollte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Frankreich & Beide Teams treffen: Ja (Quote: 2,60)
  • Ergebnisprognose: 3:1 für Frankreich

[/tipp-fazit

Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+