Zwei Spieltage vor Saisonende sind die Ziele klar verteilt: Frankfurt kämpft um die Absicherung eines Champions-League-Platzes, während St. Pauli noch letzte Zweifel am Klassenerhalt beseitigen will. Ein unterhaltsames Spiel mit offensivem Charakter ist daher zu erwarten.
Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Die Offensive von Eintracht Frankfurt gehört mit 63 Toren zu den besten der Liga. Top-Torschütze ist Hugo Ekitiké mit beeindruckenden 15 Toren und sieben Vorlagen. Neben ihm überzeugten Nathaniel Brown (3 Tore, 7 Vorlagen) und Mario Götze (3 Tore, 2 Vorlagen), die für die kreativen Akzente sorgen und immer wieder Chancen kreieren.
Defensiv steht die Eintracht mit 43 Gegentoren relativ stabil. Das erfahrene Duo Robin Koch und Arthur Theate bildet eine solide Innenverteidigung, während Rasmus Kristensen ebenfalls für defensive Stabilität sorgt. Im Tor überzeugt Kevin Trapp erneut mit starken Leistungen und sorgt für zusätzliche Sicherheit und Stabilität in der Defensive.
Schlüsselspieler: Hugo Ekitiké ist in dieser Saison der herausragende Spieler in Frankfurts Offensive. Mario Götze lenkt das kreative Spiel der Eintracht, während Nathaniel Brown auf dem Flügel wichtige Impulse setzt. Defensiv stützen Robin Koch und Arthur Theate die Mannschaft, und Kevin Trapp ist nach wie vor ein sicherer Rückhalt.
Formanalyse: FC St. Pauli

Offensiv ist St. Pauli mit lediglich 26 erzielten Treffern das schwächste Team der gesamten Bundesliga. Bester Torschütze ist Morgan Guilavogui, der bisher fünf Tore erzielte. Unterstützt wird er von Johannes Eggestein (drei Tore, vier Vorlagen) und Oladapo Afolayan (drei Tore). Allerdings fehlt es insgesamt deutlich an offensiver Durchschlagskraft und Effizienz.
Die Defensive präsentiert sich hingegen durchaus stabil, mit nur 37 Gegentoren – ein guter Wert für ein Team im unteren Tabellenbereich. Hauke Wahl und David Nemeth bilden das solide Innenverteidiger-Duo, während Philipp Treu konstant auf der Außenbahn agiert. Im Tor liefert Nikola Vasilj verlässliche Leistungen und ist eine der wichtigen Stützen des Teams.
Schlüsselspieler: Morgan Guilavogui sorgt für die wenigen offensiven Highlights der Paulianer. Kapitän Jackson Irvine bringt Erfahrung und Struktur ins Mittelfeld, während Hauke Wahl defensiv Stabilität gibt. Torwart Nikola Vasilj spielt eine starke Saison und hält seine Mannschaft regelmäßig im Spiel.
Head-to-Head Vergleich
Im Hinspiel gewann Eintracht Frankfurt auswärts knapp mit 1:0 beim FC St. Pauli. Die wenigen direkten Begegnungen der jüngeren Vergangenheit sprechen klar für Frankfurt. Die Eintracht konnte die letzten drei Begegnungen gewinnen, St. Pauli hingegen wartet seit längerer Zeit auf einen Erfolg gegen die Hessen. Auffällig ist dabei, dass in den Spielen häufig mehrere Tore fielen, was erneut auf ein offensives Duell schließen lässt.
Letzte 5 Spiele von Eintracht Frankfurt und FC St. Pauli
| Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
| Eintracht Frankfurt |
U |
S | U | S |
N |
| FC St. Pauli |
N |
U | U | S |
U |
Taktische Analyse
Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller setzt auf ein offensives 4-2-3-1-System. In der Innenverteidigung sind Robin Koch und Arthur Theate gesetzt. Auf den Außenverteidigerpositionen spielen Kristensen und Collins. Im defensiven Mittelfeld bilden Ellyes Skhiri und Hugo Larsson eine kompakte Achse, während Götze, Brown und Knauff die Offensive hinter Ekitiké bilden. Frankfurt wird offensiv dominant auftreten und früh Druck aufbauen.
FC St. Pauli: Alexander Blessin bevorzugt ein defensiv orientiertes 4-2-3-1. In der Abwehr sind Wahl und Nemeth gesetzt, während Treu und Saliakas außen verteidigen. Im defensiven Mittelfeld stehen Smith und Irvine für Stabilität. Offensiv sorgen Guilavogui, Eggestein und Afolayan für Gefahr, während Sinani als kreativer Spielmacher agiert. St. Pauli wird defensiv kompakt stehen und versuchen, durch Konter Nadelstiche zu setzen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Eintracht Frankfurt (4-2-3-1): Trapp – Kristensen, Koch, Theate, Collins – Skhiri, Larsson – Brown, Götze, Knauff – Ekitiké
- FC St. Pauli (4-2-3-1): Vasilj – Saliakas, Wahl, Nemeth, Treu – Smith, Irvine – Guilavogui, Sinani, Afolayan – Eggestein
Wettoptionen und Quoten
|
1 |
X | 2 |
| 1,51 | 4,50 |
6,00 |
- Heimsieg Frankfurt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,45): Frankfurt ist klarer Favorit, viele Tore sind realistisch.
- Tor Hugo Ekitiké (Quote: 2,00): Frankfurts Toptorjäger trifft regelmäßig.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,80): Ein torreiches Spiel ist aufgrund der Frankfurter Offensivstärke wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli | Bundesliga (11.05.2025)
Eintracht Frankfurt geht klar favorisiert ins Spiel. Das Team besitzt die deutlich höhere Qualität und befindet sich in guter Form. St. Pauli wird versuchen, defensiv lange standzuhalten, dürfte jedoch Schwierigkeiten bekommen, Frankfurts Angriff zu stoppen.
Es ist ein klarer Frankfurter Sieg mit mehreren Treffern zu erwarten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Heimsieg Frankfurt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,45)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Eintracht Frankfurt

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

