Aktuelle Wett Tipps

Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund | Wett Tipp & Quoten (28.10.2025)

Am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, um 18:30 Uhr, empfängt Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund im DFB-Pokal 2025/26 im Deutsche Bank Park in Frankfurt.

DFB Pokal Logo Noch 1 Tag Logo Eintracht Frankfurt Icon 28.10.2025 | 18:30 Borussia Dortmund Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Frankfurt ist die Ausgangslage nach dem bisherigen Saisonverlauf durchwachsen: Das Team zeigt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen moderate Form. Dortmund hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen in solider Verfassung. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Dortmund geht mit einer Quote von 2,30 als leichter Favorit ins Rennen, während Frankfurt mit 3,10 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei Bundesliga-Schwergewichten verspricht Spannung im Kampf um das DFB-Pokal-Achtelfinale.

Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Eintracht FrankfurtFrankfurt steht unter Trainer Dino Toppmöller und zeigt DFB-Pokal-Kompetenz mit offensiven Qualitäten in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt hessische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Adler-Philosophie. Mit technischem Kombinationsfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Frankfurter Spielweise. Die Pokalrunde zeigte beeindruckende Offensivpower mit mehreren Torschützen.

Stark präsentiert sich die Offensive: Ritsu Dōan führt mit sensationellen 2 Toren aus 80 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 27 Jahren japanische Nationalmannschafts-Klasse als explosiver Flügelspieler mit SC Freiburg-Vergangenheit und überragender Abschlussqualität. Jean Bahoya erzielte beeindruckendes 1 Tor und bringt mit 20 Jahren französisches Ausnahmetalent als vielversprechender Offensivspieler mit enormem Potenzial. Elye Wahi traf einmal, legte 1 Assist auf und sorgt mit 22 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Stürmer mit RC Lens-Vergangenheit. Jonathan Burkardt zeigt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als klassischer Mittelstürmer mit FSV Mainz-Vergangenheit. Farès Chaïbi bringt mit 22 Jahren französische Routine als kreativer Angreifer. Die Offensive verfügt über absolute DFB-Pokal-Topqualität mit internationaler Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht junge Perfektion: Hugo Larsson steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielversprechender Mittelfeldspieler mit Malmö FF-Vergangenheit. Can Yilmaz Uzun legte 1 Assist auf und bringt mit 19 Jahren türkisches Ausnahmetalent als kreativer Spielmacher mit 1. FC Nürnberg-Vergangenheit. Oscar Højlund sorgt mit 20 Jahren für dänische Nachwuchsklasse als vielseitiger Achter. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit technischer Überlegenheit.

Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um Robin Koch und Rasmus Kristensen auf. Koch legte 1 Assist auf und zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Leeds United-Vergangenheit. Kristensen kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Außenverteidiger mit Red Bull Salzburg-Vergangenheit. Nnamdi Collins kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef. Im Tor steht Jens Grahl als 37-jähriger deutscher Keeper mit jahrelanger Bundesliga-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Dōan muss die Tore liefern. Larsson soll mit Kreativität führen. Koch stabilisiert die Defensive. Grahl hält den Kasten sauber. Trainer Toppmöller hat ein offensives Pokalteam.

Formanalyse: Borussia Dortmund

Dortmund steht unter Trainer Niko Kovač und zeigt DFB-Pokal-Kompetenz mit ausgeglichenen Qualitäten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt westfälische Tradition mit internationalen Superstars sowie etablierte BVB-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Dortmunder Erfolgsweise. Die Pokalrunde zeigte solide Effizienz mit Torerfolg.

Solide präsentiert sich die Offensive: Serhou Guirassy führt mit 1 Tor aus 90 Spielminuten die interne Pokalstatistik an und zeigt mit 29 Jahren guineische Nationalmannschafts-Klasse als kompletter Mittelstürmer mit VfB Stuttgart-Vergangenheit und Bundesliga-Topscorer-Qualitäten. Maximilian Beier bringt mit 23 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Angreifer mit TSG Hoffenheim-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über solide Bundesliga-Topqualität mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Marcel Sabitzer zeigt mit 31 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bayern München-Vergangenheit und Champions League-Erfahrung. Felix Nmecha bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Sechser mit VfL Wolfsburg-Vergangenheit. Pascal Groß sorgt mit 34 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit Brighton-Vergangenheit. Julian Brandt zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als technischer Zehner mit Bayer Leverkusen-Vergangenheit. Jobe Bellingham bringt mit 20 Jahren englisches Ausnahmetalent als vielversprechender Mittelfeldspieler mit Sunderland-Vergangenheit. Daniel Svensson kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren schwedische Routine als laufstarker Achter. Das Mittelfeld verfügt über absolute Champions League-Topqualität mit technischer Überlegenheit.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Waldemar Anton und Ramy Bensebaini auf. Anton zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung als moderner Innenverteidiger mit VfB Stuttgart-Vergangenheit. Bensebaini steuerte 1 Assist bei und bringt mit 30 Jahren algerische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Borussia Mönchengladbach-Vergangenheit. Yan Couto sorgt mit 23 Jahren für brasilianische Nationalmannschafts-Kompetenz als schneller Rechtsverteidiger mit Manchester City-Vergangenheit. Filippo Mané zeigt mit 20 Jahren italienische Nachwuchsklasse. Im Tor steht Gregor Kobel als 27-jähriger Schweizer Nationalkeeper mit VfB Stuttgart-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Guirassy muss die Tore liefern. Sabitzer soll mit Erfahrung führen. Anton stabilisiert die Defensive. Kobel hält den Kasten sauber. Trainer Kovač hat ein ausgeglichenes Pokalteam.

Head-to-Head Vergleich

  • 17.01.25 (Bundesliga): Eintracht Frankfurt 2-0 Borussia Dortmund
  • 24.08.24 (Bundesliga): Borussia Dortmund 2-0 Eintracht Frankfurt
  • 17.03.24 (Bundesliga): Borussia Dortmund 3-1 Eintracht Frankfurt

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit zwei Dortmund-Siegen und einem Frankfurt-Sieg, wobei beide Teams jeweils zu Hause gewannen.

Letzte 5 Spiele von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Eintracht Frankfurt S N U N N
Borussia Dortmund S S N U S

Taktische Analyse

Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller spielt ein offensives 4-3-3-System um Ritsu Dōan. Dōan agiert als zentraler Angreifer mit japanischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Wahi und Chaïbi als explosive Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Larsson als vielversprechender Achter mit schwedischer Nationalmannschafts-Kompetenz geführt. Koch und Kristensen bilden eine kampfstarke Abwehrreihe. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und schnelle Konterangriffe nach bewährter Frankfurter Pokal-Tradition.

Borussia Dortmund: Niko Kovač lässt ein dominantes 4-2-3-1-System mit hohem Pressing spielen. Guirassy agiert als klassischer Mittelstürmer mit guineischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Brandt als kreativem Zehner. Das Mittelfeld wird von Sabitzer als erfahrener Sechser mit österreichischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Anton und Bensebaini bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Gegen die offensive Frankfurter-Mannschaft setzt Dortmund auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Eintracht Frankfurt (4-3-3): Grahl – Kristensen, Koch, Collins, Bensebaini – Larsson, Uzun, Højlund – Dōan, Burkardt, Wahi
  • Borussia Dortmund (4-2-3-1): Kobel – Couto, Anton, Mané, Bensebaini – Sabitzer, Nmecha – Beier, Brandt, Groß – Guirassy

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,10 3,65 2,30
  1. Guirassy trifft (Quote: ca. 2,50): BVB-Torgarant mit Bundesliga-Topscorer-Qualitäten.
  2. Dōan trifft (Quote: ca. 3,20): Frankfurt-Topscorer mit 2 Toren im Pokal.
  3. Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität beider Teams.

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund | DFB-Pokal (28.10.2025)

Frankfurt empfängt das formstabile Dortmund zum wichtigen DFB-Pokal-Achtelfinale und muss ihre Heimstärke gegen den westfälischen Bundesliga-Schwergewicht durchsetzen. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verfügt mit Dōan (2 Tore), Bahoya (1 Tor), Wahi (1 Tor, 1 Assist) und Larsson (1 Assist) über gefährliche Offensivkräfte in allen Mannschaftsteilen, aber die durchwachsene Form mit nur einem Sieg aus fünf Spielen zeigt Steigerungspotenzial auf. Dortmund unter Niko Kovač hat mit Guirassy (1 Tor) und der erfahrenen Achse um Sabitzer, Brandt und Groß solide Qualität, zeigt jedoch mit drei Siegen aus fünf Spielen eine ambitionierte Pokalform. Die Statistiken sprechen für ausgeglichenes Duell: Während Frankfurt auf offensive Dominanz und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt Dortmund über absolute Bundesliga-Topqualität im gesamten Kader und Champions League-Erfahrung. Dōan wird mit seinen 2 Pokaltoren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und ausgeglichene Dortmunder-Mannschaft mit Kobel im Tor wird seine Durchschlagskraft herausgefordert.

Die BVB-Offensive um Guirassy und Brandt hat die Klasse und Erfahrung, auch offensive Heimmannschaften zu gefährden. Dortmund wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Pokalsieg-Ambitionen von Beginn an Druck aufbauen. Bei der aktuellen Formkurve und den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein torreiches Spiel zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Bilanz mit Heimsiegen beider Teams, was auf einen offenen Schlagabtausch hindeutet. Guirassy als Bundesliga-Topscorer wird seine Torjägerqualitäten erneut unter Beweis stellen und Frankfurt vor große Probleme stellen. Trotz des ausverkauften Deutsche Bank Parks mit 59.500 Zuschauern hat Dortmund genügend Qualität für Tore. Bei Frankfurts offensiver Qualität mit Dōan und Wahi sowie Dortmunds Stärke mit Guirassy sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal beide Teams im Pokal mutiger agieren. Die offensive Ausrichtung beider Trainer spricht für ein torreiches Pokalspiel. Frankfurts Heimstärke trifft auf Dortmunds Erfahrung in einem klassischen Bundesliga-Duell im Pokalformat. Die Head-to-Head-Bilanz zeigt, dass beide Teams torgefährlich sind und sich gegenseitig nicht unterschätzen dürfen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,80)
  • Ergebnisprognose: 2:2 nach regulärer Spielzeit
Bester Tipp Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+