Frankfurt befindet sich in ausgezeichneter Form und hat sich mit zwei Siegen zum Jahresauftakt auf den dritten Platz der Bundesliga vorgearbeitet. Dortmund hingegen kommt mit zwei Niederlagen aus dem neuen Jahr und steht im Tabellenmittelfeld unter Druck, vor allem aufgrund der schwachen Leistung in der letzten Partie gegen Holstein Kiel.
Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Schlüsselspieler: Omar Marmoush ist der Star der Frankfurter Offensive und führt das Team mit seinen Toren an. Mario Götze bringt die nötige Kreativität ins Spiel, während Tuta und Koch als Abwehrsäulen für Stabilität sorgen.
Formanalyse: Borussia Dortmund

Schlüsselspieler: Karim Adeyemi und Donyell Malen müssen ihre Torjägerqualitäten zeigen, um Dortmund aus der Krise zu holen. In der Abwehr wird die Leistung von Niklas Süle und Niklas Schlotterbeck entscheidend sein, um den Angriff der Eintracht zu stoppen.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Aufeinandertreffen zwischen Frankfurt und Dortmund gab es eine ausgeglichene Bilanz, mit jeweils 2 Siegen für beide Teams. Das letzte Spiel in Dortmund endete mit einem 0:2 für die Eintracht. Frankfurt hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie in heimischen Gefilden schwer zu schlagen sind, was ihnen einen leichten Vorteil verschafft. Dortmund muss sich dringend steigern, um den Rückstand in der Tabelle nicht weiter zu vergrößern.
Taktische Analyse
Frankfurt wird voraussichtlich in einem 4-2-3-1-System agieren, wobei die starke Defensivarbeit und schnelle Konter das Herzstück ihres Spiels bilden. Besonders die Außenbahnen mit Knauff und Marmoush werden für Gefahr sorgen. Dortmund setzt auf Ballbesitz und schnelles Umschaltspiel, wobei Adeyemi und Malen auf den Flügeln für die nötige Geschwindigkeit sorgen müssen. Die Defensive von Dortmund steht allerdings auf der Kippe, was Frankfurt zu einem klaren Vorteil in diesem Spiel macht.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Eintracht Frankfurt (4-2-3-1): Trapp – Kristensen, Koch, Tuta, Theate – Skhiri, Larsson – Knauff, Götze, Marmoush – Ekitike
- Borussia Dortmund (4-3-3): Kobel – Bensebaini, Schlotterbeck, Süle, Ryerson – Can, Sabitzer, Brandt – Adeyemi, Malen, Haller
Wettoptionen und Quoten
- Sieg Eintracht Frankfurt (Quote: 2,16): Frankfurt geht als leichter Favorit in dieses Spiel und hat die bessere Form.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,80): Aufgrund der offensiven Ausrichtung beider Teams ist ein torreiches Spiel zu erwarten.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,85): Beide Mannschaften haben offensiv starke Spieler, sodass es wahrscheinlich ist, dass beide Teams ein Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund (17.01.2025)
Eintracht Frankfurt geht als leichter Favorit in dieses Spiel. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller hat sich durch eine starke Saisonleistung auf den dritten Platz vorgearbeitet und wird im heimischen Stadion alles daran setzen, ihre Ambitionen auf die internationalen Plätze weiter zu untermauern. Dortmund hingegen steckt aktuell in einer schwierigen Phase und hat aus den letzten fünf Spielen nur zwei Siege geholt. Die defensive Instabilität bleibt ein großes Thema für die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin.
- Unser Tipp: Heimsieg Eintracht Frankfurt (Quote: 2,16)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Eintracht Frankfurt

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

