Aktuelle Wett Tipps

Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin | Wett Tipp & Quoten (21.09.2025)

Am Sonntag, dem 21. September 2025, um 15:30 Uhr, empfängt Eintracht Frankfurt 1. FC Union Berlin im 4. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 in der Deutsche Bank Park in Frankfurt.

1. Bundesliga Logo Noch 5 Tage Logo Eintracht Frankfurt Icon 21.09.2025 | 15:30 1. FC Union Berlin Bester Tipp Frankfurt gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.37 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Frankfurt ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit zwei Siegen und einer Niederlage aus drei Spielen starke Form und steht mit sechs Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Union Berlin hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg und zwei Niederlagen aus drei Spielen in schwacher Verfassung und rangiert mit drei Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Frankfurt geht mit einer Quote von 1,58 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Union Berlin mit 5,50 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Europa League-Anwärter aus Hessen und dem abstiegsbedrohten Hauptstadt-Club um entscheidende Punkte im Kampf um internationale Plätze respektive den Klassenerhalt.

Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Eintracht FrankfurtFrankfurt steht unter Trainer Dino Toppmöller mit starken zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt hessische Tradition mit globalen Talenten sowie etablierte Adler-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und explosiver Angriffspower setzt das Team auf die bewährte Deutsche Bank Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Frankfurt-Effizienz mit positiver Torbilanz von 8:5 Toren.

Hochproduktiv präsentiert sich die Offensive: Can Yilmaz Uzun führt mit sensationellen 3 Toren und 2 Assists aus 220 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 19 Jahren türkische Nationalmannschafts-Stärke als explosiver Angreifer mit enormem Potenzial. Jean Bahoya erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 1 Assist auf, zeigt mit 20 Jahren französische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit technischer Brillanz. Ritsu Dōan steuerte 2 Tore und 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit asiatischer Geschwindigkeit. Ansgar Knauff erzielte 1 Tor und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Flügelspieler mit Bundesliga-Routine. Hugo Larsson legte 2 Assists auf und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Klasse als vielversprechender Mittelfeldspieler. Farès Chaïbi kassierte 1 Gelbe Karte, legte 1 Assist auf und komplettiert die Offensive mit 22 Jahren als französische Nationalmannschafts-Kompetenz. Die Offensive verfügt über internationale Weltklasse mit beeindruckender Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene internationale Mischung: Oscar Højlund zeigt mit 20 Jahren dänische Nachwuchsklasse als vielversprechender Mittelfeldspieler mit enormem Potenzial. Mario Götze bringt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Legende als kreativer Spielmacher mit Weltmeister-Routine und Bayern München-Vergangenheit. Mahmoud Dahoud sorgt mit 29 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Borussia Dortmund-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über große Tiefe mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Robin Koch und Nnamdi Collins auf. Koch zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Premier League-Vergangenheit und Leeds United-Erfahrung. Collins bringt mit 21 Jahren irische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Abwehrchef mit enormem Potenzial. Arthur Theate kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit technischen Fähigkeiten. Rasmus Kristensen kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Rechtsverteidiger mit RB Leipzig-Vergangenheit. Nathaniel Brown und Buta komplettieren die Defensive mit amerikanischer Nachwuchsklasse und angolanischer Routine. Im Tor steht Michael Zetterer als 30-jähriger deutscher Keeper mit Werder Bremen-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Uzun muss die Tore erzielen. Dōan soll die Kreativität entfachen. Larsson stabilisiert das Mittelfeld. Zetterer hält den Kasten sauber. Trainer Toppmöller hat ein offensivstarkes Ensemble.

Formanalyse: 1. FC Union Berlin

Union Berlin steht unter Trainer Steffen Baumgart mit schwachem einem Sieg und zwei Niederlagen aus den ersten drei Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kampfgeist mit limitierten Mitteln in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit wenigen Verstärkungen sowie etablierte Eisern-Philosophie. Mit defensivem Kompaktfußball und seltenen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Alte Försterei-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Union-Ineffizienz mit negativer Torbilanz von 4:8 Toren.

Begrenzt produktiv präsentiert sich die Offensive: Ilyas Ansah führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 220 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als explosiver Angreifer mit enormer Treffsicherheit. Tom Rothe erzielte 1 Tor, kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als offensiver Verteidiger mit Disziplinproblemen. Andrej Ilić legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für serbische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler. Oliver Burke, Tim Skarke und Robert Skov komplettieren die Offensive mit schottischer Nationalmannschafts-Routine, deutscher Erfahrung und dänischer Nationalmannschafts-Klasse aber ohne Torgefahr. Die Offensive verfügt über internationale Mischung, aber stark begrenzte Durchschlagskraft gegen starke Defensiven.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene deutsche Mischung: Rani Khedira kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Hertha BSC-Vergangenheit und langjähriger Bundesliga-Routine. Janik Haberer kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit SC Freiburg-Vergangenheit. Alex Král sorgt mit 27 Jahren für tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz als zentraler Mittelfeldspieler mit Premier League-Erfahrung. András Schäfer zeigt mit 26 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler. Woo-Yeong Jeong und Aljoscha Kemlein komplettieren das Mittelfeld mit südkoreanischer Nationalmannschafts-Klasse und deutscher Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über solide Arbeitsmentalität mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Danilho Doekhi und Leopold Querfeld auf. Doekhi zeigt mit 27 Jahren surinamische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Vitesse-Vergangenheit. Querfeld bringt mit 21 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Rapid Wien-Potenzial. Christopher Trimmel kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 38 Jahren für österreichische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Rechtsverteidiger mit langjähriger Union-Treue. Derrick Köhn zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als schneller Linksverteidiger. Josip Juranović komplettiert die Defensive mit 30 Jahren als kroatische Nationalmannschafts-Erfahrung. Im Tor steht Frederik Rønnow als 33-jähriger dänischer Nationalkeeper mit Schalke-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Ansah muss weiter treffen. Khedira soll das Mittelfeld stabilisieren. Doekhi führt die Defensive. Rønnow braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Baumgart hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.

Head-to-Head Vergleich

  • 09.03.25 (Bundesliga): Eintracht Frankfurt 1-2 1. FC Union Berlin
  • 27.10.24 (Bundesliga): 1. FC Union Berlin 1-1 Eintracht Frankfurt
  • 30.03.24 (Bundesliga): Eintracht Frankfurt 0-0 1. FC Union Berlin

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Union Berlins Widerstandsfähigkeit mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Frankfurt-Niederlage, wobei die Eisernen überraschend erfolgreich gegen Frankfurt agierten.

Letzte 5 Spiele von Eintracht Frankfurt und 1. FC Union Berlin

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Eintracht Frankfurt N S S S N
1. FC Union Berlin N U N S S

Taktische Analyse

Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller lässt ein dominantes 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Uzun agiert als explosiver Angreifer mit türkischer Nachwuchsklasse, unterstützt von Dōan als kreativer Zehner und Bahoya auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Larsson als defensiver Sechser mit schwedischer Routine geführt. Koch und Collins bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Ballbesitzdominanz und offensive Überlegenheit nach bewährter Adler-Tradition.

FC Union Berlin: Steffen Baumgart spielt ein defensives 5-3-2-System mit extrem tiefer Defensive. Ansah agiert als einsamer Angreifer mit deutscher Nachwuchsklasse, unterstützt von Ilić und Burke als fleißige Unterstützer. Das Mittelfeld wird von Khedira als defensiver Anker mit deutscher Erfahrung geführt. Doekhi und Querfeld bringen Stabilität von der Defensive. Gegen die explosive Frankfurt-Offensive setzt Union auf extreme defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterangriffe.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Eintracht Frankfurt (4-2-3-1): Zetterer – Kristensen, Koch, Collins, Theate – Højlund, Larsson – Knauff, Dōan, Bahoya – Uzun
  • 1. FC Union Berlin (5-3-2): Rønnow – Trimmel, Doekhi, Querfeld, Rothe, Köhn – Haberer, Khedira, Král – Ansah, Ilić

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,58 4,50 5,50
  1. Uzun trifft (Quote: ca. 2,00): Frankfurt-Torgarant mit 3 Toren in 3 Spielen.
  2. Ansah trifft (Quote: ca. 4,20): Union Berlin-Angreifer mit 3 Toren trotz schwacher Teamform.
  3. Frankfurt gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,37): Frankfurter Offensive gegen anfällige Union-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin | Bundesliga (21.09.2025)

Frankfurt empfängt das schwächelnde Union Berlin zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die defensiven Eisernen durchsetzen. Die Mannschaft von Dino Toppmöller verfügt mit Uzun (3 Tore, 2 Assists), Bahoya (2 Tore, 1 Assist), Dōan (2 Tore, 1 Assist) und der offensiven Achse um Zetterer über herausragende Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die eine Niederlage mit 6 Punkten aus 3 Spielen und der 5. Tabellenplatz zeigen noch Verbesserungspotenzial gegen Topteams auf. Union Berlin unter Steffen Baumgart hat mit Ansah (3 Tore), Rothe (1 Tor) und der defensiven Achse um Rønnow kampfstarke Elemente, unterstützt von Khedira, Doekhi und der Alte Försterei-Mentalität, aber wichtige Disziplinprobleme wie Rothes Platzverweis und die schwache Bilanz mit nur 3 Punkten aus 3 Spielen sowie der 14. Tabellenplatz schwächen die ohnehin limitierten Ambitionen erheblich.

Die Statistiken sprechen für Frankfurt-Dominanz: Während Union Berlin auf extreme defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente angewiesen ist, verfügt Frankfurt über Weltklasse-Tiefe im offensiven Bereich und überlegene Heimform mit 8 Toren in 3 Spielen. Uzun wird mit seinen 3 Toren und 2 Assists alles versuchen, gegen eine völlig überforderte Union-Defensive seine türkische Nachwuchsklasse ausspielen und die Adler-Offensive zu neuen Höhen führen. Die Frankfurt-Offensive um Uzun, Dōan und Bahoya hat die absolute Klasse und internationale Erfahrung, auch kompakteste Defensivformationen systematisch zu überwinden. Frankfurt wird ihre technische und offensive Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch ihre Europa League-Ambitionen sowie Deutsche Bank Park-Atmosphäre von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der extremen Formkurve mit Frankfurt auf Platz 5 und Union Berlin auf Platz 14 sowie den astronomischen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zwingend zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Unions überraschende Widerstandsfähigkeit mit 2:1, 1:1 und 0:0-Ergebnissen, aber Frankfurts aktuelle Offensivpower mit 8 Toren spricht für eine dominante Heimgala. Trotz Unions defensiver Tradition im ausverkauften Deutsche Bank Park mit 58.000 Zuschauern hat Frankfurt genügend Weltklasse-Spieler für eine spektakuläre Heimleistung. Bei Frankfurts explosiver Offensive und Unions verzweifelten Offensivversuchen sind multiple Tore unvermeidlich, zumal die Eisernen gegen Topteams oft früh aufbrechen müssen. Die Qualitätsunterschiede sind derart extrem, dass Frankfurt ihre Überlegenheit in allen Bereichen demonstrieren wird und Union Berlin nur durch Kampfgeist und Glück zu wenigen Chancen kommen könnte.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Frankfurt gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,37)
  • Ergebnisprognose: 3:1 für Eintracht Frankfurt
Bester Tipp Frankfurt gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.37 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+